Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 18:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:30 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab einige Motore bekommen.
Beim sichten hab ich dann das gefunden.
Was ist der Sinn dahinter- nur kleinere Hubscheibe und weniger Totraum?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wahrscheinlich Hubwangen abgedreht, um weniger Schwungmasse zu haben.
Kann man z.B. bei den MM150 machen und eine EM150-Kurbelwelle einbauen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Blödsinn

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. Juni 2020 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Klaus P. hat geschrieben:
Hubscheiben bleiben wie sie sind, der eingelegte Ring verkleinert den Vorverdichter,
mehr Füllung in Verbrennungsraum.

Gruß Klaus

Haben die Hubscheiben bei der kleinen ETZ soviel Luft nach außen im Kurbelgehäuse? Kann ich mir nicht vorstellen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 20:58 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich würde sagen das ist ein abgebrochenes Projekt zum Einbau einer anderen Kurbelwelle, welches aber nie fertig wurde.

Das Pleuel kann ja nirgends raus.... :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 21:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Fehltritt

Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 5. Juni 2020 21:12, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ea2873 hat geschrieben:
Das Pleuel kann ja nirgends raus.... :mrgreen:

Doch, mittig zwischen den Ringen. Die gehen nicht bis zur Dichtfläche.
Den Rest an Platz schafft es sich schon :twisted:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 21:09 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Klaus P. hat geschrieben:
Hubscheiben bleiben wie sie sind, der eingelegte Ring verkleinert den Vorverdichter,
mehr Füllung in Verbrennungsraum.

Gruß Klaus


ziehe meine frage zurueck
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 5. Juni 2020 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 5. Juni 2020 21:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ist ein E 150 Motor. Die Ringe sehen ungebraucht aus. Ein Schwertpleul könnte zwischen den Ringen laufen. Die Original Welle passt da nicht mehr rein.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 09:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
hermann27 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Hubscheiben bleiben wie sie sind, der eingelegte Ring verkleinert den Vorverdichter,
mehr Füllung in Verbrennungsraum.

Gruß Klaus


ziehe meine frage zurueck
mfg hermann


Ich habe mich falsch ausgedrückt
Stichwort: Ansaugpumpe und Totraumverringerung
Nachweise Pohl/DKW

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 10:26 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
das war mir auch so bekannt
zu den in den oberen bildern eingesetzen ringen mit platz nur fuers pleuel habe ich negative erinnerungen durch eine ducati 125 six days
untenherum tat sich nix dann eine bisschen etwas und oben herum auch wieder nix (na gut es waren auch meine ersten 2-takt erfahrungen)
mfg hermann
ps ich denke alles was die stroemungen behindert ist nicht effizient


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 6. Juni 2020 23:26 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Hallo Matthias
Die Vorverdichtung bekommst du mit den Aluringen nicht unbedingt erhöht. Den Raum den die Ringe im Kurbelgehäuse ausfüllen kann man von den Kurbelwangen abdrehen. Bringt einen wesentlich drehfreudigeren Motor. Habe ich bei K-Wagen Motore schon öfters gemacht. Ich glaube waren um die 500 Gramm Einsparung. Die Ringe müssen von Außen vernünftig festgeschraubt werden. Die Ölführung muss wieder hergestellt werden. Ich habe die Kurbelwangen immer nur soweit abgedreht, daß der Pleuelfuß bündig mit dem Aussendurchmesser war. Die Bohrung wo die Laufbuchse ins Gehäuse ragt muss natürlich auch ausgefrässt werden. Ganz schöner Aufwand, aber gibt ein wesentlich besser am Gas hängenden Motor.

Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verdrängerringe?
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 05:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Genau so hab ich mir das gedacht.
Da ich das nicht brauche, werd ich die Ringe wieder ausbauen. Dann kann ich das Gehäuse wenigstens wieder verwenden.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de