Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:03 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 27
Moin Leute,

ich stehe kurz vor dem hoffentlich ersten und für die nächsten 2 Jahre letzten TÜV-Besuch, nun habe ich leider bemerkt, dass meine Mz ES 150 Öl auf der Seite des Ritzels verliert. In Folge dessen habe ich alle Bauteile auf der Ritzelseite neu abgedichtet. Als letzte Möglichekit bleibt nun also der Druckstift der Kupplung und die Hohlwelle über, dort steht auch wie auf dem Bild zusehen Öl.
Ist dieses als normal anzusehen, da dort ja keine Dichtung o.ä vorgesehen ist und falls ja wird es dem Prüfer ja trotzdem nicht sehr gefallen wenn mein Motor in regelmäßigen Abstände einwenig Getriebeöl an seine Umwelt absondert oder liege ich das falsch?

Gruß Ole

Dateianhang:
InkedFoto 03.04.20, 15 59 08_LI.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das muss so. Sieh es als Kettenschmierung ;)
Der Motor wird auch am Schalthebel immer etwas Öl verlieren, ist halt eine Grundkonstruktion von vorm Krieg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:19 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Das Sicherblech ist echt gruselig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MRS76 hat geschrieben:
Das Sicherblech ist echt gruselig.

Das nennt sich Recycling/Ressourcenschonung :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:34 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3062
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das Blech kann man 4 mal verwenden. ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Das Blech erfüllt trotzdem vollkommen seine Aufgabe.

Manche bauen die Kupplungsdruckstange mit (hitzefestem) Radlagerfett ein, um das Öl etwas zurück zu halten.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hatte auch schon mal einen Beitrag hier gesehen, da hat sich jemand eine passende Gummischeibe zurecht gebastelt und da rein gesteckt.
Das Öl kann ja auch noch aus dem Gleitlager das Schaftrads kommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:57 
Offline

Beiträge: 17
Alter: 27
Alles klar, also nichts bedenkliches. Ich werde es evtl zum Tüv mal mit Fett an der Druckstange versuchen, damit es dort nicht so extrem auffällt. Das Sicherungsblech könnt ich nun echt mal erneuern, aber ich habe es auch nicht eingesehen es ständig zu tasuchen.

Wie immer Danke für die schnelle Hilfe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 13:58 
Offline

Beiträge: 1959
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der TÜV guckt doch gar nicht dort rein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
seife hat geschrieben:
Der TÜV guckt doch gar nicht dort rein.

Wenn er direkt in der Prüfhalle einen dicken Ölfleck auf den Boden damit macht, sicher schon :wink:

Sonst vor der Fahrt zum TÜV alles trockenlegen, dann wird das erst mal nicht mehr tropfen.

Btw: Die Kette sieht relativ ungeschmiert aus?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 14:51 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14700
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
Nicht mehr wie 450ml Öl auffüllen..sonst drückt noch mehr raus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 120
Wohnort: Langerwisch
Alter: 42
Man könnte mal gucken, ob es nen passenden WeDi gibt, der in die Ausfräsung der Welle passt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Bei der ETZ war da so ein Gummiring reingedrückt, bei meiner Sportstar ist das so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3930
Alter: 47
TS Paul hat geschrieben:
Bei der ETZ war da so ein Gummiring reingedrückt, bei meiner Sportstar ist das so.

So isses. Das ist ein spezielles Exportteil fürs nichtsozialistische Ausland gewesen, wo ein SAE 80 Getriebeöl verwendet werden sollte. Vom DDR Getriebeöl kommt da weit weniger raus. Ich hatte vor vielleicht 22 Jahren auch das Problem. Da hat mir der Ex- MZ Händler grinsend dieses Gummiding übern Tresen geschoben.

Die Kette sieht auch für meinen Geschmack bisschen zu wenig geschmiert aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Ist das ein normaler O-Ring oder eine Stangendichtung?
LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 4. April 2020 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3930
Alter: 47
Das ist ein zylindrisches, kurzes Teil, auf einer Seite gesenkt. Quasi ein stark vereinfachter Simmerring.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2
Bin neu hier und hoffe ich bin hier an der richtigen Stelle. Es geht um eine TS 125 Bj. 82. Beim Kettenwechseln und damit verbundenem Austausch von Ritzel und Kettenrad, habe ich auf der Kupplungsdruckstange so eine kleine Plastikdichtung gefunden, die offenbar die Abtriebshohlwelle abdichten soll.
Öl habe ich zunächst dort nicht gefunden. Der Innenraum war bis auf etwas hereingeschleudertes Kettenfett nicht mit Öl verschmutzt.
Nun ist die Frage, ist die tatsächlich original dort verbaut worden? Im Handbuch kann man sie nicht finden und auf Explosionszeichnungen und im Netz taucht sie nirgends auf.
Ist das also nur eine "Verbesserung", die der Vorbesitzer vorgenommen hat oder gehört die dort wirklich hin?
Dateianhang:
$matches[2]

Da sie schon etwas ramponiert ist, würde ich sie gern ersetzen (sofern sie dort hin gehört).
So sieht sie im Detail aus:
Dateianhang:
$matches[2]

und so von hinten:
Dateianhang:
MZ-Druckstangendichtung-03.png

Das Ding sieht fast so aus (weiß nur nicht, ob die Größenverhältnisse stimmen) wie diese Gummidichtung für das S51:
Gummi - Buchse + Hülse für Federbein Enduro S51


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Rein optisch sieht das wie der Plastikstopfen aus dem vorderen Schutzblech (35er Gabel) aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 16:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=4&t=83100


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölverlust über Kupplungsdruckstange
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2
Danke für den Link. Das triffts. Also ein Selbstbehelf, wie schon vermutet. Und es handelt sich definitiv nicht um ein Gummiteil. Eher weiches und elastisches Plastik.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt