Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:13 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Eigentlich wollte ich nur eben den Reifenwechsel vorbereiten, da fällt mir auf dass das rechte Radlager aus dem Lagersitz ragt. So habe ich es definitiv nicht montiert (erhitzen der Nabe, Lager aus dem Eisfach). Dateianhang: 0ACB6A1D-92F7-4499-969B-23FE31B7E8B6.jpeg Das Lager lässt sich einfach so herausnehmen und auch wieder zurück in den Lagersitz stecken. So wie der Außenring des Lagers aussieht hat das auch schon ein paar Runden im Lagersitz gedreht. Kann man mit der Nabe noch was machen, oder ist die Schrott? Dachte an einkleben eines neuen Lagers mit hochfesten Welle Nabe Loctite, oder hat jemand eine bessere Idee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:17 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
MZFieber hat geschrieben: Dachte an einkleben eines neuen Lagers mit hochfesten Welle Nabe Loctite, oder hat jemand eine bessere Idee? Mach das so, ansonsten blieben nur noch Russenmethoden übrig.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:33 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Einkleben, hãlt bei mir schon ewig. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:34 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ja, schön saubermachen, Fügen Welle/Nabe von Loctite funzt da prächtig.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:50 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wie stelle ich sicher, dass das Lager hernach auch fluchtet? So was steht mir nämlich auch noch bevor...
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:52 |
|
Beiträge: 3298 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Man schiebt die Achse durch...ist natürlich von Vorteil, wenn die gerade ist... 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 10:53 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Es ist ja keine Wurfpassung, da sind ein paar Hundertstel Zuviel am Lagersitz schätze ich (könnte man ja mal versuchen zu messen). Glaube das kann man vernachlässigen. Und ja, dann Rad ans Fahrzeug/Achse durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 11:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2045 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
muffel hat geschrieben: Einkleben, hãlt bei mir schon ewig.  Wenn man kaum mit seiner Emme fährt, ist das natürlich auch kein Problem, muffel MZFieber hat geschrieben: Es ist ja keine Wurfpassung, da sind ein paar Hundertstel Zuviel am Lagersitz schätze ich (könnte man ja mal versuchen zu messen). Glaube das kann man vernachlässigen. Und ja, dann Rad ans Fahrzeug/Achse durch. Hallo MZFieber, Du könntest ja das Radlager einkleben und im Anschluss gleich montieren, dann wird das Lager gleich in Einbaulage fixiert. Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 11:21 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Also die Klebstoffe heutzutage für diese speziellen Anwendungszwecke kann man nicht mit Duosan Rapid vergleichen. Die funktionieren zuverlässig. Wir können ja warten, bis Achim das hier entdeckt und er dann wieder seine Geschichte vom geklebten Radlager einer BMW erzählt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 11:26 |
|
Beiträge: 3726 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
Der Höhenschlag des Rades dürft um ein vielfaches höher sein als die Hundertstel am Radlagers.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 12:24 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Lausi hat geschrieben: muffel hat geschrieben: Einkleben, hãlt bei mir schon ewig.  Wenn man kaum mit seiner Emme fährt, ist das natürlich auch kein Problem, muffel Kleben mit z.B. Loctite 638 hält. Jahrelang auch im Gespannbetrieb. Und ausser den Russenmethoden kann man natürlich auch noch das Rad auf den Frästisch oder in die ausreichend große Drehbank spannen, den Lagersitz um ca. 2mm ausdrehen, einen Ring aus hochfestem Alu einschrumpfen, auf Presspassmaß fürs Lager ausdrehen. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 12:34 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16712 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Die Hinterradnaben, der "alten" Speichenräderkühe laufen ALLE, nach etwa 100 000Km im Radlagersitz bremsbelagseitig aus  Ein guter Freund von mir, der damals Student war, hatte dieses Problem mit seiner R75/5 und ich zur gleichen Zeit, als Scheidungs-Pleite-Geier an meiner R90/6 auch. Auspindeln, Büchse einschrumpfen - das wäre die richtige Reparatur gewesen - dafür hatten wir kein Geld. Mein Kumpel blockte das Spiel zwischen Lager und Lagersitz mit Fühlerlehrenstückchen aus und kam so auch durch den TÜV. Ich körnte den Alu-Lagersitz an, schliff dem Radlager, am Schleifbock ein Profil ein, entfettet Alles SEHR SORGFÄLTIG!!!, verklebte das Ganze mit dem grünen UHU-Plus, blockt zusätzlich auch mit Stücken eines Tolleranzbandes aus und legte die Nabe in den Ofen, wo es bei 160 Grad besser aushärtete (doppelte Zugfestigkeit!!). Diese Rad habe ich dann noch 100 000Km in der R90/6 gefahren und fahre es heute noch in der R100 CS. Seit dieser Reparatur hat das Rad bei mir rund 300 000 Km gehalten. Meinem Kumpel sein Rad habe ich auch so bearbeitet und bei dem ist es inzwischen über 400 000 km im Einsatz. Diese "russische Methode"/Pfusch/Hinterhofschrauber-Maßname ist, SORGFÄLTIG GEMACHT, eine brauchbar Alternative zum unbezahlbaren Neurad 
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 12:39 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34675 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 13:11 |
|
Beiträge: 3692 Alter: 46
|
Einkleben wäre hier das vernünftigste, das denke ich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 13:19 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
So, Lager ist eingeklebt, jetzt kann das Loctite 648 anziehen und später geht es mit der Hinterradüberholung weiter. Wo man gleich mal dabei ist kann man ja nach 10 Jahren auch die Nabe mal neu schwärzen und VA Speichen einziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Altmarkendurist
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 20:10 |
|
Beiträge: 555 Alter: 60
|
Hatte das Problem vor der Wende auch öfter. Lagersitze mit dem Körner bearbeiten hat nicht viel gebracht, "Auflichten" des äußeren Lagerringes hat nichts gebracht. Habe letztendlich das Lager außen am Schleifbock etwas griffig gemacht, mit Lötwasser und 750 Watt-Lötkolben gleichmäßig Lötzinn aufgetragen und das Lager dann in den gut vorgewärmten Lagersitz eingeschlagen. Diese low Budget Variante hat unter harten Bedingungen gut durchgehalten, auch wenn es manche nicht glauben mögen. Wie bereits erwähnt gibt es sicher auch andere bewährte Methoden das Problem zu lösen, die Zeit ist nicht stehen geblieben, es gibt mehr Möglichkeiten, Erfahrungen und das Bestreben eine mangelfreie MZ zu besitzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 20:18 |
|
Beiträge: 14647 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Diese Methode hab ich sogar mal hier im Forum vorgestellt..kein Interesse vorgefunden..ich nutze sie heute noch...leicht verzinnen die Lager..sieht was aus wie verchromt
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 21:07 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 21:34 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Das sind ja über 1000km/Jahr! 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 21:49 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
MZFieber hat geschrieben: Das sind ja über 1000km/Jahr!   Ich hab ja nie Zeit, es kommen noch rund 25000km Hondamopped und etwa 400000 Autokilometer dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 21:56 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni25
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 22:00 |
|
Beiträge: 6495 Wohnort: beim Rattenfänger Alter: 47
|
muffel hat geschrieben: MZFieber hat geschrieben: Das sind ja über 1000km/Jahr!   Ich hab ja nie Zeit, es kommen noch rund 25000km Hondamopped und etwa 400000 Autokilometer dazu. Wo sind bloß die Zeiten hin als Du mir kurz vor Russland mit der ETZ noch Bremsunterstützung gegeben hast... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 22:13 |
|
Beiträge: 3623 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
hiha hat geschrieben: Kleben mit z.B. Loctite 638 hält. Jahrelang auch im Gespannbetrieb. Ich muss leider sagen, dass man das so pauschal auch nicht sagen kann. Bei meiner Rotax mit ihrer superseltenen Hinterradnabe half Einkleben auch mit aller Sorgfältigkeit leider nichts. Allerdings war das dort auch wirklich eine Wurfpassung. Michi(klatti) hatte damals zum Glück jemanden gekannt, der Alu schweißen konnte, der Lagersitz wurde geschweißt und von einem weiteren Freund wurde dann der Lagersitz neu ausgedreht und zusätzlich von außen ein Stahlring um den Lagersitz geschrumpft. Seitdem ist wirklich Ruhe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 23:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Arni25 hat geschrieben:  Ja, von dieser Tour werden wir noch unseren Enkeln erzählen. "Sie haben ihr Ziel erreicht." 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 23:18 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
MZFieber hat geschrieben: So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel.  Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
stoppel68
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 9. Juni 2020 23:54 |
|
Beiträge: 1081 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
muffel hat geschrieben: MZFieber hat geschrieben: So viele Dosenkilometer... und ich dachte ich fahr viel.  Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich.  Stimmt Uwe,bei der Km-Leistung kannste ohne Bemmen und Wechselschlüpper fahren. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 00:49 |
|
Beiträge: 2258 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich bin in den letzten 4,5 Jahren 51tkm Auto gefahren.
57tkm im Jahr ist also schon relativ viel ?
|
|
Nach oben |
|
 |
je125sx
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 03:06 |
|
Beiträge: 460 Alter: 58
|
muffel hat geschrieben: Naja, das sind rund 57000km/Jahr, das ist jetzt nicht soooo viel, finde ich.  Bei mir waren es etwa 50000 km weniger. Dieses Jahr wird es wohl noch weniger, da wir nicht so viel Urlaub machen konnten. 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 06:13 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
stoppel68 hat geschrieben: Stimmt Uwe,bei der Km-Leistung kannste ohne Bemmen und Wechselschlüpper fahren.   Du ist raus, Du wohnst ja kwasi in deiner Karre. Wieviel km hast Du denn mit dem neuen Gerät schon wech?
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 07:35 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 50
|
Frage: Loctite 638 oder 648 ?
|
|
Nach oben |
|
 |
stoppel68
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 07:40 |
|
Beiträge: 1081 Wohnort: Hohenkirchen Alter: 57
|
muffel hat geschrieben:  Du ist raus, Du wohnst ja kwasi in deiner Karre. Wieviel km hast Du denn mit dem neuen Gerät schon wech? Sind erst 25000 km... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 07:45 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Kommt auf den Spalt an. 648: Bis 0,15 638: Bis 0,25 620: Bis 0,25
Temperatur und Medienverträglichkeit sind bei der Anwendung ja zu vernachlässigen.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz15088
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 08:56 |
|
Beiträge: 572 Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt) Alter: 50
|
TS-Jens hat geschrieben: Kommt auf den Spalt an. 648: Bis 0,15 638: Bis 0,25 620: Bis 0,25
Temperatur und Medienverträglichkeit sind bei der Anwendung ja zu vernachlässigen. Danke! Nun heisst es umschauen - eine 50ml-Großpackung wird man wohl nicht aufbrauchen... Gruß Roman
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 12:40 |
|
Beiträge: 938 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 12:54 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9319 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
MZFieber hat geschrieben: Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ... Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite......
|
|
Nach oben |
|
 |
Oldimike
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 13:08 |
|
Beiträge: 1430 Wohnort: Leipzig Alter: 52
|
Koponny hat geschrieben: MZFieber hat geschrieben: Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ... Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite...... also ganz ehrlich, wenns halten soll, würde ich aus China nix nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 13:14 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9319 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Oldimike hat geschrieben: Koponny hat geschrieben: MZFieber hat geschrieben: Gibt es doch auch als 5 oder 10ml Gebinde ... Als Chinaimport zahlt man für 50ml weniger als für 10 ml von Loctite...... also ganz ehrlich, wenns halten soll, würde ich aus China nix nehmen. Fraglos. Zumal es ja auch günstige Alternativen gibt. Ich nehme immer das Zeug von Louis und so eine 10ml Flasche hält auch echt lange.
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 13:56 |
|
Beiträge: 3298 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Zumal, wenn's schnell gehen soll... 
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 15:05 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
Vermutlich ist "mittelfeste Schraubensicherung" in Bezug auf die Festigkeit auch was anderes wie "Loctite Fügen Welle-Nabe 648".
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 16:01 |
|
Beiträge: 3298 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Das kommt noch erschwerend dazu...aber wer an solchen Dingen sparen will, soll das tun... Normalerweise kauft man das nur einmal...wenn man das ein zweites Mal kauft, dann, weil man die Tube verbummelt hat... 
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 17:09 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
So chinesisches Noname-Zeugl kaufen das entweder für was Anderes gemacht wurde, oder gleich garnichts kann, und danach meckern, dass Loctite nicht gehalten habe. Hatte ich schon öfter.  Bei mir hat das für den jeweiligen Einsatzzweck RICHTIGE Loctite bisher immer gehalten. . Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
hermann27
|
Betreff des Beitrags: Re: Radlager hinten lose Verfasst: 10. Juni 2020 17:30 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Fürth ODW Alter: 75
|
kann ich absolut bestaetigen und ich sehe es so: wer billig kauft bekommt auch billig (bis auf geringe ausnahmen) mfg hermann
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 42 Beiträge ] |
|
|