Hallo liebe MZ Fans,
ich baue gerade den Motor einer ES250-0 zusammen und da stellt sich die Frage, welcher Wellendichtring in die linke Gehäusehälfte eingesetzt werden muss.
30x52x10 oder 30x52x12?
Eingebaut war ein 10mm breiter WDR zusammen mit 4 aus einem Blech selbst geschnittener Scheiben, die zusammen 2mm breit sind. So kam der Monteur auf 12mm. Vielleicht hatte er ja nur einen 10mm breiten WDR zur Verfügung?
Die Längen der Welle direkt nach der Wange sind 12mm mit 30mm Durchmesser, dann 15mm mit dem Durchmesser für das Lager.
Es sieht also ganz so aus, als müsse da ein 12mm breiter WDR eingebaut werden, jedoch frage ich mich, ob der dann nicht an der Wange der Kurbelwelle schleift. Kommt noch eine Anlaufscheibe zwischen WDR und Kurbelwelle? Passt dann der Abstand zum Lager noch? Baut man dagegen einen 10mm breiten WDR ein, so hat der ja noch 2mm Spiel zur Wange der Kurbelwelle. Macht das nichts?
Leider gibt das mir vorliegende Reparaturhandbuch nichts her, da ist nur die rechte Seite beschrieben. Daher mal meine Frage in die Runde hier.
Besten Dank im voraus.