Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abzieher Zahnriemenscheibe
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2045
Wohnort: Oboom
Hallo,
ich muß demnächst die Dichtung am Kupplungdeckel wechseln, oder das was davon übrig ist. Im Reparaturhandbuch sind 2 Abzieher genannt die benötigt werden. Den für die obere Zahnriemenscheibe sollte man ja hinkriegen, aber für die auf der Kurbelwelle?
Hat jemand Maße/Beschreibungen der Abzieher zum Nachbauen oder sogar einen übrig? Oder gibt es Möglichkeiten ohne sie auszukommen ohne alles krumm zu machen?
Mfg Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Versuche erstmal die große Mutter runter zu bekommen.... :shock: Der Rest fällt Dir dann fast entgegen - war bei mir jedenfalls so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 20:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14681
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ich habe das Zahnrad auf der KW..Zahnriemen ohne Abzieher abbekommen..nur die Mutter auf der KW ist sau feeeeest. Vorsicht mit der Aretierung der KW... M8 Schraube.... nicht das Gehäuse...Welle beschädigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordlicht hat geschrieben:
Ich habe das Zahnrad auf der KW..Zahnriemen ohne Abzieher abbekommen..nur die Mutter auf der KW ist sau feeeeest. Vorsicht mit der Aretierung der KW... M8 Schraube.... nicht das Gehäuse...Welle beschädigen.


Verrate mal Deinen Trick - denn ich glaube ich hatte letztendlich nur Glück, das nicht noch was Anderes kaputt ging... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
Verrate mal Deinen Trick - denn ich glaube ich hatte letztendlich nur Glück, das nicht noch was Anderes kaputt ging... :wink:


Wenn die Mutter nicht aufgeht nimmt man einen Schlagschrauber.
Das Zahnrad ist im Normalfall leicht abzuhebeln.

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 23:04 
Zum Abnehmen des Kupplungsdeckels muß die obere Riemenscheibe nicht ab.

Vergiss die Arretierschraube, wenn die KW-Mutter wirklich fest ist.
Ein altes Kettenritzel mit angeschweißtem Rohr als Gegenhalter am Getriebeausgang aufstecken und dann mit einem Schlagschlüssel oder Druckluftschlagschrauber die auf 80-100°C angewärmte Mutter lösen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 00:06 
Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!

Ansonsten siehe "sirguzzi"


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 19:38 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Falls Du die Mutter nicht ohne grobe Gewalt gelöst bekommst, bohre sie paralell zum Gewinde mit einen 3 mm Bohrer auf, und spreize die mutter mit einem dünnen Meißel ( Schraubenzieher ) damit riskierst Du am wenigsten, die Mutter ist ne Normmutter M 16x1,5
( Feingewinde ), im Schraubenhandel für 1 - 2 Euro zu bekommen. Wenn nicht , ich habe noch ca 5 Stück rumliegen

Grüße Gunter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 21:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gunter hat geschrieben:
Falls Du die Mutter nicht ohne grobe Gewalt gelöst bekommst, bohre sie paralell zum Gewinde mit einen 3 mm Bohrer auf, und spreize die mutter mit einem dünnen Meißel ( Schraubenzieher ) damit riskierst Du am wenigsten, die Mutter ist ne Normmutter M 16x1,5
( Feingewinde ), im Schraubenhandel für 1 - 2 Euro zu bekommen. Wenn nicht , ich habe noch ca 5 Stück rumliegen

Grüße Gunter
:biggthumpup: :biggthumpup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 21:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!
jo, das mach richtig große löcher, wo sie nicht hingehören... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 21:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 1610
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
sirguzzi hat geschrieben:
Ein altes Kettenritzel mit angeschweißtem Rohr als Gegenhalter am Getriebeausgang aufstecken

Hab ich mir auch gebaut um die Kupplung runterzukriegen, den 1ten Gang eingelegt und... dat Rohr verbogen :shock: denn mal den 5ten Gang genommen wegen die Übersetzung und siehe da die Mutter hat sich gelöst :)

sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Bittebitte NICHT die Arretierschraube für sowas benutzen! Die ist NICHT für sowas gedacht!

jo, das mach richtig große löcher, wo sie nicht hingehören... :shock:


haddu wohl Erfahrung mit... Motorentlüftung unten :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 21:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Nr.Zwo hat geschrieben:

haddu wohl Erfahrung mit... Motorentlüftung unten :lol:
jo, aber gott sei dank nicht an meiner rotax... warn kundenmoped... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt