
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
SuperTux hat geschrieben:Hast beim Zusammenbau drauf geachtet, dass die Markierungen (abgeschrägter Zahn, Einschlagpunkt) von Schaltstück und Schaltwalze gegenüberstehen?
Lorchen hat geschrieben:SuperTux hat geschrieben:Hast beim Zusammenbau drauf geachtet, dass die Markierungen (abgeschrägter Zahn, Einschlagpunkt) von Schaltstück und Schaltwalze gegenüberstehen?
Fail !!!TS 250/1 steht oben im Eingangsbeitrag.
SuperTux hat geschrieben:Wenn du die Schaltwalze mit dem Schraubenzieher drehst, kannst dann alle Gänge durchschalten?
Klaus P. hat geschrieben:SuperTux hat geschrieben:Wenn du die Schaltwalze mit dem Schraubenzieher drehst, kannst dann alle Gänge durchschalten?
Immer schön hin- und herdrehen mit der Schlitzschraube![]()
Und wieder mal typisch hier, Frage von A . . ., B antwortet.
Vor der Antwort von A kommen schon weitere Hinweise, so, dass der Fragsteller die Übersicht verlieren kann.
Wie im Ölfred - ich weiß auch was
drexan hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
Kann mann mit der Schlitzschraube die an der schaltzwalze ist etwas einstellen?? ich hoffe da gibt's ne Lösung??Danke schon mal aus Bayern.
Kuhmärker hat geschrieben:Ich muss gerade überlegen. Mein ts 250/1 motor hatte nach der regenerierung (hatte ich leider nicht selbst gemacht) auch das Problem das nach dem Start kein Gang rein ging. Ich kann mich entsinnen das das Problem an der schraube für die Kugel der schaltung lag. Diese schraube war Nachbau, dort wurde ein Stück abgeschnitten und dann war alles in Butter.
der maaß hat geschrieben:Ich hab bei mir mehrere Aludichtringe drunter gepackt, damit die Schaltwalze nicht blockiert.
Mitglieder in diesem Forum: EmmZett79 und 337 Gäste