Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 18:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:56 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Hallo zusammen,

ich habe ein neues Problem gefunden. Und zwar hatte ich den Lichtschalter links komplett zerlegt und gereinigt und wieder zusammen gebaut - naja und da fängt's schon wieder an.

Nach dem Schaltplan habe ich alles korrekt angeschlossen, dennoch geht das Abblendlicht aus, wenn ich den Schalter nach oben auf Fernlicht lege; Lichthupe geht aber, die Lampe geht also.

Kann das sein das der Schalter intern ne Masse erzeugt beim umlegen? Neuen Schalter kaufen?

Hat wer ne andere Idee?

Wie kann ich das mit nem Durchgangsprüfer testen, wo klemmen ich was an?

Danke schon mal für eure Vorschläge!!

Grüße Gunther


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Ja wenn du auf Fernlicht umschaltest soll das Ablendlicht doch ausgehen..Fernlicht ist ja dann an

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ist doch richtig, wenn das Abblendlicht ausgeht... :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 18:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
würde ja sonst mit der Leistung der Lichtmaschine nie hinkommen wenn beide Fäden leuchten, wärst ja schon bei 2x45W


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 19:04 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Ja aber das Fernlicht geht nicht an... ich hab auch die Kabel nochmal ab und wieder dran gemacht, sieht eigentlich gut aus.

Kann also nur der Schalter sein, oder?

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2020 20:05 --

Oder geht das nur bei laufendem Motor? Ich hab das jetzt nur mit eingeschalteter Zündung durchgeführt


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Messe den Schalter durch.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 20:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ES150Trophy hat geschrieben:
Kann also nur der Schalter sein, oder?

Oder geht das nur bei laufendem Motor? Ich hab das jetzt nur mit eingeschalteter Zündung durchgeführt


Motor muß nicht laufen. Einfach Kappe am schalter ab und mit einem Stück kabel probieren ob es am Schalter liegt oder irgendwo am Kabel, also den Schalter einfach mit Kabel überbrücken.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2020 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Guck dir die Kontakte im Schalter mal genauer an. Das is nichts, was man nicht zerlegen und ggf reparieren könnte. Da es in der DDR "nüscht gab", hat man die Schalter auch nicht vergossen :mrgreen:
Du kannst ja spaßeshalber die Anschlüsse am Schalter untereinander tauschen. Geht dann das Abblendlicht nicht, liegts am Kabel :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Verfolge die Anschlüsse.
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schal ... 25-150.pdf

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
Nordlicht hat doch schon geschrieben
Schalter prüfen.
Wenn Lichthupe leuchtet ist das Kabel doch heil.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
funkenbaendiger hat geschrieben:
Nordlicht hat doch schon geschrieben
Schalter prüfen.
Wenn Lichthupe leuchtet ist das Kabel doch heil.
so ist es...nur leider :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 10:47 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
So, hab mal versucht zu messen.

Am Schalter kommen sowohl beim Abblendlicht, als auch beim Fernlicht 5,4 V an

Hab dann die Zündung auf Licht gedreht, Schalter stand bei Abblendlicht, es kommen 3,8 V am Anschluß Rigel/Lampe an.
Beim Schalten auf Fernlicht habe ich keine Messung zustande gebracht - also wohl doch der Schalter.

Ich danke euch allen fürs mitdenken


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2020 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So, und nun nimmst du den Schalter ab, zerlegst ihn sorgfältig und beguckst ihn dir genau. Vom mittleren Kontakt muss einmal Durchgang zum oberen (Abblendlicht) und einmal zum unteren Kontakt (Aufblendlicht) sein. Irgendwo liegt da der Hund begraben.

Zudem halte ich 5.4V für etwas arg wenig. Selbst bei abgerockter Batterie sollten um die 6.xV anliegen. Aber das ist die nächste Baustelle :ja: Also Kontakte putzen und ggf mal direkt an der Batterie messen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 16:34 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
So, hab den Schalter auseinander gebaut, kann da jetzt nichts auffälliges finden. Die Kontakte sehen gut aus und sind auch gut anliegende.

Sieht wer was, was nicht stimmen könnte?

Wie bekomme ich das jetzt wieder zusammen? Gibt's da nen Trick oder Tipp?

Grüße Gunther


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 17:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ES150Trophy hat geschrieben:
Wie bekomme ich das jetzt wieder zusammen? Gibt's da nen Trick oder Tipp?


der Zusammenbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 17:23 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Meine Smileys sind weg, dein Glück... ;-)


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Was ich auf jeden Fall schon mal sehe ist eine gebrochene Madenschraube am Anschluss rechts oben.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 17:48 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Ja, die beim Fernlicht sieht genauso aus, macht das was? Dachte das ist egal, die halten doch nur das Kabelende...


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
ES150Trophy hat geschrieben:
Ja, die beim Fernlicht sieht genauso aus, macht das was? Dachte das ist egal, die halten doch nur das Kabelende...

Nein. Die Schrauben sind ja nur zur Deko da :rolleyes: [/ironie aus]
Das war der Grund, warum dein Aufblendlicht nicht ging! Eben, weil sie das Kabelende NICHT mehr gehalten haben.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 19:05 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Aber die Kabel waren fest und gingen erst raus, als ich beide Schrauben komplett rausgedreht habe


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bau den Schalter zusammen und messe ihn niederohmig durch..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 19:22 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
mutschy hat geschrieben:
ES150Trophy hat geschrieben:
Ja, die beim Fernlicht sieht genauso aus, macht das was? Dachte das ist egal, die halten doch nur das Kabelende...

Nein. Die Schrauben sind ja nur zur Deko da :rolleyes: [/ironie aus]
Das war der Grund, warum dein Aufblendlicht nicht ging! Eben, weil sie das Kabelende NICHT mehr gehalten haben.

Gruss

Mutschy



Die Lichthupe ging ja, nur das Fernlicht nicht, wenn ich den Schalter nach oben gelegt habe

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2020 20:26 --

Nordlicht hat geschrieben:
Bau den Schalter zusammen und messe ihn niederohmig durch..



Ich versuche es schon die ganze Zeit, aber ich glaube nicht das ich das schaffe... :-( ich hoffe ich finde einen neuen...


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
So langsam wird hier trollig??oder kannst du meine Hinweise nicht deuten..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Ich hätte ihn zwar auch vorher getestet mit Kabeln,einer Batterie und einer Glühlampe aber gut.

Wie oben schon steht, einfach rückwärts zusammen bauen.
Versteh das Problem auch nicht wirklich.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
was ich nicht verstehe ist : Warum baut man(n) was auseinander wenn man(n) es nicht wieder zusammen bekommt :?: Scheinbar weil man(n) nicht mit einem Messgerät umgehen kann :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mit Ruhe und Bedacht bekommt man den Schalter auch wieder zusammen. Eigentlich lässt sich alles nur in einer bestimmten Richtung zusammen bauen. Oder hast du ihn wild zerlegt, ohne zu gucken, was wo hin kommt?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mutschy hat geschrieben:
ES150Trophy hat geschrieben:
Ja, die beim Fernlicht sieht genauso aus, macht das was? Dachte das ist egal, die halten doch nur das Kabelende...

Nein. Die Schrauben sind ja nur zur Deko da :rolleyes: [/ironie aus]
Das war der Grund, warum dein Aufblendlicht nicht ging! Eben, weil sie das Kabelende NICHT mehr gehalten haben.

Gruss

Mutschy


und das kannst du mit sicherheit auf grund eines fotos diagnostizieren :?: hut ab :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 11:44 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Morgen zusammen, gute Nachrichten!

Nachdem es mir gelungen ist mit 2 weiteren Händen den Schalter wieder zusammen zu bauen (ich wußte gar nicht das ich so viele Schimpfwörter kenne) habe ich ihn gleich eingebaut und zuerst das weiße Kabel (zum Fernlicht) überbrückt und ein anderes genommen - und siehe da es ging. Also das bisherige angeschraubt, ging auch.
Ja Mutschy, ich hab die kaputten Madenschrauben wieder hergenommen, sie halten aber super - sorry!
Ich hätte nie gedacht, das Schalter auseinander, reinigen und wieder zusammen bauen wirklich helfen würde - zum Glück habe ich auf euch gehört :-)

Ich danke euch für die Ratschläge und eure Mithilfe!!

Hab gestern übrigens mit nem TÜV Menschen gesprochen, ohne Fernlicht keine Plakette.

Euch allen einen schönen Sonntag!!


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Aber warum der Schalter keinen Durchgang hatte..weiß bis jetzt immer noch keiner..Kontaktflächen oxydiert..?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 12:46 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
Also ich hab das nur alles mit Kontaktspray alles sauber gemacht und dann mit Küchenkrepp getrocknet und an der Luft trocknen lassen; sehr viel hab ich nicht gemacht


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2020 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das reicht aber unter Umständen, um dem Strom den Fluss wieder zu erlauben :ja: Deswegen schrub ich oben ja "zerlegen und reinigen".
Gut, wenn die Schrauben halten. Ich hätte ne Alternative gesucht (und mit Sicherheit in den Tiefen meiner Sammlung gefunden) und die vermurksten entsorgt. Aber so ist wenigstens alles original :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 11:40 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
so Hallo, ein kurzer Lagebericht

seit gestern läuft und fährt sie wieder, allerdings geht nun weder Abblend- noch Fernlicht, einzig die Lichthupe geht :gruebel: :grosseaugen:

Nordlicht, wie ist das mit dem durchmessen vom Schalter? Ich hab keine Ahnung von sowas. Ein Kontakt vom Meßgerät geht an den Schalter/ Kontakt mit dem Abblendlicht und ein Kontakt an die Klemme an der Lampe oder? Ist da egal, wo ich schwarz und rot dran halte? Komisch das immer die Lichthupe geht... :?:

Grüße


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 15:37 
Offline

Registriert: 25. November 2018 17:51
Beiträge: 39
Themen: 2
Alter: 67
Hallo,

die Lichthupe bekommt ihre Spannung über ein extra Kabel (lt. Schaltplan schwarz) und ist deswegen unabhängig vom Auf-/Abblendschalter. Auf-bzw. Abblendlicht werden über das Kabel in der Mitte des Schalters (weiß/schwarz ) mit Spannung versorgt. Schau mal ob da Spannung ankommt. Wenn nicht geh mal am Zündschloß auf den Anschluß von dem schwarz/weißen Kabel , Bezeichnung am Zündschloß ist die 56. Wenn da bei eingeschaltetem Abblendlicht/ Fernlicht Spannung drauf ist, hast du evtl. einen Kabelbruch in der Zuleitung zum Lenkerschalter. Wenn da auch keine Spannung anliegt, liegt der Fehler im Zündschloß. Geht eigentlich die Tachobeleuchtung? Die Leitung dafür geht nämlich am Zündschloß auch von der 56 weg.

Gruß Hans-Martin


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.82, ETZ 300 Gespann Bj.87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 18:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sorry - aber ohne ein Mindestmaß an Verständnis für Elektrik (einfache Durchgangsmessung - Physik Sek I) solltest du jemanden fragen der weiß was er tut und dabei zusehen. Dann klappt es auch beim nächsten Mal.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 18:51 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
wenn wer da wäre der sich mit so was auskennt, dann würde ich nicht so blöd fragen - aber danke für deinen Beitrag!!!!!!!!!!!!

komischerweise ging dann heute das Abblend- und Fernlicht, dafür geht die Hupe nimmer... :confused: naja, nicht so wichtig. Und ja, die Tachobeleuchtung funktioniert

Danke für eure Hinweise, ich probiere es so weiter. Wird schon und wenn nicht, dann eben nicht.

Ciao :tach:


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
flotter 3er hat geschrieben:
Sorry - aber ohne ein Mindestmaß an Verständnis für Elektrik (einfache Durchgangsmessung - Physik Sek I) solltest du jemanden fragen der weiß was er tut und dabei zusehen. Dann klappt es auch beim nächsten Mal.

Seh ich genauso, wollte es nur nich sagen :oops:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Juni 2020 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ES150Trophy hat geschrieben:
wenn wer da wäre der sich mit so was auskennt, dann würde ich nicht so blöd fragen - aber danke für deinen Beitrag!!!!!!!!!!!!


Sorry, aber da brauchst du nicht so angepisst reagieren. Ist auch überhaupt nicht böse gemeint. Ist nicht schlimm wenn man etwas nicht kann, aber ein bisschen kritikfähig muss man dann schon sein - aber erkenne deine Grenzen! Und wenn die überschritten sind, macht es auch keinen Sinn einem Blinden versuchen Farben zu erklären. Wenn elementarste Grundlagen fehlen (wie mache ich eine Durchgangsmessung), dann kann man nicht planlos "try and error" in der Elektrik rumfummeln ohne zu wissen was man da eigentlich tut. Wie ich schon sagte - erst einmal bei jemanden der sich auskennt, über die Schulter schauen. Und wenn du hier im Forum mal (nett) herumfragst, wird sicher irgendwo in der Nähe ein Foristi helfen können...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 10:30 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wenn du -- z.B. durch Ausfüllen des Profils oder durch einen Vorstellungsthread -- mal erwähnt hättest, wo du so ungefähr bist, dann wäre es auch möglich gewesen, daß jemand einfach mal vorbei käme und sich das mit dir anschauen würde... ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 12:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
seife hat geschrieben:
Wenn du -- z.B. durch Ausfüllen des Profils oder durch einen Vorstellungsthread -- mal erwähnt hättest, wo du so ungefähr bist, dann wäre es auch möglich gewesen, daß jemand einfach mal vorbei käme und sich das mit dir anschauen würde... ;-)


Ach, macht man das so? :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 15:18 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich sags mal so -- in diesem Forum ist es noch nicht dazu gekommen, einfach weil immer jemand anders näher oder schneller war als ich, aber erst vor drei oder vier Wochen bin ich zu einem werdenden GS500E-Fahrer nach kurz-vor-Dresden gefahren, um mir seine Karre anzuschauen (und festzustellen, daß es nicht nur "Fehlbedienung" war, wie wir vermutet hatten, sondern tatsächlich etwas Einstellungsarbeit nötig war).

Und ich habe schon von 1, 2 Fällen hier gelesen, wo freundliche Forumsmitglieder anderen bei technischen Problemen geholfen haben.

Ich würde also sagen: "Ja, so macht man das hier normalerweise" ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 15:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der Frank meint da eher das mit dem Vorstellen und Profil ausfüllen....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 15:27 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ach...? ;-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
seife hat geschrieben:
Ach...? ;-)


;D ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
seife hat geschrieben:
Ich sags mal so -- in diesem Forum ist es noch nicht dazu gekommen, einfach weil immer jemand anders näher oder schneller war als ich, aber erst vor drei oder vier Wochen bin ich zu einem werdenden GS500E-Fahrer nach kurz-vor-Dresden gefahren, um mir seine Karre anzuschauen (und festzustellen, daß es nicht nur "Fehlbedienung" war, wie wir vermutet hatten, sondern tatsächlich etwas Einstellungsarbeit nötig war).

Und ich habe schon von 1, 2 Fällen hier gelesen, wo freundliche Forumsmitglieder anderen bei technischen Problemen geholfen haben.

Ich würde also sagen: "Ja, so macht man das hier normalerweise" ;-)


Soll schon Leute hier gegeben haben die ueber 500km fahren um mit einem Rücklicht auszuhelfen :stupid:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 20:08 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
tja kritikfähig, ja, bedingt, vielleicht, manchmal

ist mir halt auch unangenehm hier zu fragen, würde es lieber können. ich frage ja nicht um dann zu erfahren wie ihr es gemacht hättet, sondern weil ich keine Idee habe und es vielleicht auch schon so oft probiert habe und dennoch nicht mehr weitergekommen bin... weiß selber, das das stellenweise Sch... ist, was ich hier so schreibe.

hab mein Profil um Wohnort, Beruf und Interessen erweitert. Wie mache ich das mit dem Vorstellungsthread?? Da habe ich kein gesondertes Feld gefunden, wohl hier im Text.

Ich bin gebürtiger Dessauer und seit fast 25 Jahren im Süden von München mal da mal da wohnhaft und letztlich am Ammersee hängen geblieben.

Die ES 150/1 habe ich in Könnern vor rund 27 Jahren gekauft, da ich mit diesem Modell 1988 meine Fahrschule gemacht habe. Sie war damals schon ne Weile abgemeldet, ich habe sie dann einfach die Zeit über immer mit(um)gezogen. Letzten Herbst habe ich sie mal versucht anzutreten, da ist sie beim dritten Kick angesprungen. Da der Vergaser aber versottet war und die Schwimmernadel fest war, ist mir der Sprit dann vorne übergelaufen, aber sie ist gelaufen. Die ganzen Jahre habe ich immer mal Zweitaktöl in den Zylinder gegeben und hab sie durchgetreten, ohne sie aber zum laufen zu bringen.
Dieses Jahr hat es sich ergeben, das ich wegen Corona dazu gekommen bin, sie wieder herzurichten. Außerdem war es eh das Ziel, sie spätestens zum 50. Geburtstag wieder auf die Straße zu bringen. Also habe ich vor 3 Monaten alles abgebaut und soweit erneuert, was mir möglich war. Dabei gab es diverse Probleme. Irgendwann bin ich dann auch mit google nicht mehr weitergekommen und so hier im Forum gelandet und hab blöde Fragen gestellt.

Hupe geht übrigens wieder, dafür gibt es andere Probleme.
Hab heute die Schelle an Motor/ Vergaser festgeschraubt und die Seiten- und Kniebleche angeschaubt. Beim fahren hat sie danach nicht so richtig gewollt. Beim Gasgeben hat sie nur geröhrt und beim gaswegnehmen ist sie dann vor sich hin getuckert - vermute das ein Luftproblem besteht, der Ansaugtrakt ist denke ich auch nicht richtig zusammengebaut. Hab auch Probleme mit dem Luftfiltereinbau gehabt. Ich hab es nicht geschafft, die Abdeckung auf das Blech zu bekommen, obwohl der neue Luftfilter genauso groß ist wie der alte. Hab mich dann auch gefragt, wo die die Luft herzieht, aber das kann ich noch nachlesen.
Vielleicht ist es aber auch wirklich der Motor, der überholt gehört, so wie bereits von einem User geschrieben.

oder wie flotter3er geschrieben hat, erkenne deine Grenzen. Ja die sind mir bei dem Projekt die letzten 3 Monate regelmäßig aufgezeigt worden...

Keine Ahnung...

Danke auf jeden Fall für die Beiträge von euch!!


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ES150Trophy hat geschrieben:
tja kritikfähig, ja, bedingt, vielleicht, manchmal

ist mir halt auch unangenehm hier zu fragen, würde es lieber können. ich frage ja nicht um dann zu erfahren wie ihr es gemacht hättet, sondern weil ich keine Idee habe und es vielleicht auch schon so oft probiert habe und dennoch nicht mehr weitergekommen bin... weiß selber, das das stellenweise Sch... ist, was ich hier so schreibe.

hab mein Profil um Wohnort, Beruf und Interessen erweitert. Wie mache ich das mit dem Vorstellungsthread?? Da habe ich kein gesondertes Feld gefunden, wohl hier im Text.

Ich bin gebürtiger Dessauer und seit fast 25 Jahren im Süden von München mal da mal da wohnhaft und letztlich am Ammersee hängen geblieben.

Die ES 150/1 habe ich in Könnern vor rund 27 Jahren gekauft, da ich mit diesem Modell 1988 meine Fahrschule gemacht habe. Sie war damals schon ne Weile abgemeldet, ich habe sie dann einfach die Zeit über immer mit(um)gezogen. Letzten Herbst habe ich sie mal versucht anzutreten, da ist sie beim dritten Kick angesprungen. Da der Vergaser aber versottet war und die Schwimmernadel fest war, ist mir der Sprit dann vorne übergelaufen, aber sie ist gelaufen. Die ganzen Jahre habe ich immer mal Zweitaktöl in den Zylinder gegeben und hab sie durchgetreten, ohne sie aber zum laufen zu bringen.
Dieses Jahr hat es sich ergeben, das ich wegen Corona dazu gekommen bin, sie wieder herzurichten. Außerdem war es eh das Ziel, sie spätestens zum 50. Geburtstag wieder auf die Straße zu bringen. Also habe ich vor 3 Monaten alles abgebaut und soweit erneuert, was mir möglich war. Dabei gab es diverse Probleme. Irgendwann bin ich dann auch mit google nicht mehr weitergekommen und so hier im Forum gelandet und hab blöde Fragen gestellt.

Hupe geht übrigens wieder, dafür gibt es andere Probleme.
Hab heute die Schelle an Motor/ Vergaser festgeschraubt und die Seiten- und Kniebleche angeschaubt. Beim fahren hat sie danach nicht so richtig gewollt. Beim Gasgeben hat sie nur geröhrt und beim gaswegnehmen ist sie dann vor sich hin getuckert - vermute das ein Luftproblem besteht, der Ansaugtrakt ist denke ich auch nicht richtig zusammengebaut. Hab auch Probleme mit dem Luftfiltereinbau gehabt. Ich hab es nicht geschafft, die Abdeckung auf das Blech zu bekommen, obwohl der neue Luftfilter genauso groß ist wie der alte. Hab mich dann auch gefragt, wo die die Luft herzieht, aber das kann ich noch nachlesen.
Vielleicht ist es aber auch wirklich der Motor, der überholt gehört, so wie bereits von einem User geschrieben.

oder wie flotter3er geschrieben hat, erkenne deine Grenzen. Ja die sind mir bei dem Projekt die letzten 3 Monate regelmäßig aufgezeigt worden...

Keine Ahnung...

Danke auf jeden Fall für die Beiträge von euch!!


Siehste vor 25 Jahren haetten wir uns in Ziebigk treffen koennen und dann hætte ich es dir erklært.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2020 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zusammengefaßt hast du also bisher mehr versucht, als eigentliche Fehlersuche zu betreiben? Wurde der Motor in den 27 Jahren unter deiner Regie jemals geöffnet? Falls nein, gib ihn bitte in sachkundige Hände. Da muss einiges gemacht werden...
So lange der Motor beim Aufarbeiten ist, kannste dich der Elektrik widmen. Is mit Lothars Fibel und ein wenig Interesse durchaus machbar ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 09:20 
Offline

Registriert: 14. Mai 2020 20:32
Beiträge: 31
Themen: 3
Wohnort: Dießen am Ammersee
mutschy hat geschrieben:
Zusammengefaßt hast du also bisher mehr versucht, als eigentliche Fehlersuche zu betreiben? Wurde der Motor in den 27 Jahren unter deiner Regie jemals geöffnet? Falls nein, gib ihn bitte in sachkundige Hände. Da muss einiges gemacht werden...
So lange der Motor beim Aufarbeiten ist, kannste dich der Elektrik widmen. Is mit Lothars Fibel und ein wenig Interesse durchaus machbar ;)

Gruss

Mutschy



gibt es Vorschläge oder Adressen, wo ich den Motor überarbeiten lassen kann? Bevorzugt im Raum Dessau, denn da komme ich noch regelmäßig hin


Fuhrpark: Aktuell:
MZ ES 150/1, Bj 1970; Vespa Cosa 200, Bj 1992; Yamaha XJR 1300, Bj 2013

Zukünftig noch:
S 50 B

Früher:
MZ ETZ 150, Bj 1988; MZ TS 150, Bj 1978; MZ ETZ 250, Bj 1982; KR51/1, Bj 68

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Gräfenhainichen oder Köthen oder Rosslau

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2020 09:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
ES150Trophy hat geschrieben:
...........
Ich bin gebürtiger Dessauer
....


Ich auch!

ES150Trophy hat geschrieben:

...............
gibt es Vorschläge oder Adressen, wo ich den Motor überarbeiten lassen kann? Bevorzugt im Raum Dessau, denn da komme ich noch regelmäßig hin


Du könntest den Motor auch zu Dirk Singer schicken. :arrow: http://www.singer-auto-motorrad-service ... Person.htm

Er ist auch hier im Forum :arrow: memberlist.php?mode=viewprofile&u=161

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de