Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 13:33 
Offline

Registriert: 8. August 2018 19:38
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 67
Hallo,
ich habe eine ETZ 251 Baujahr 2019 (Neuaufbau mit Ersatzrahmen, war nie in Zschopau), Tachostand 1500 km. Von Juni bis November 2019 lief sie tadellos über 1400 km. Motor EM250, Unterbrecherzündung, BVB-Vergaser, orig. Auspuff, mech. Regler. Zusammengebaut von altem Zweiradmechaniker aus MZ-Werkstatt.

Stand von November 2019 bis Mai 2020 mit leerem Tank in der Garage.
Mitte Mai 2020 Ölwechsel, Unterbrecher und Zündung neu eingestellt 0,4mm 2,5 mm vor OT.
Keine Probleme beim Starten, läuft ca. 4 km (Lufttemperatur 26° C), dann stottert sie beim runtertouren, Zündaussetzer bei kleiner 3.000 U/min. Geht dann aus. Kerze keinerlei Öl oder Ruß, sieht aus wie neu.
Neustart mit neuer Kerze 260er nach 5 min, springt sofort an, und lässt sich nur mit Drehzahlen von >= 3.500 U/min bewegen (fahren im 3. Gang). Geht beim schalten durch den Drehzahlverlust ins stottern und aus.
Hat einer eine Idee was da dahinter steckt? Zumal sie ja voriges Jahr tadellos lief.

Matthias aus dem Herzen der Niederlausitz.


Fuhrpark: ETZ 251 Eigenbau 2018/2019 aus original MZ-Teilen mit Ersatzrahmen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Meine ETZ 150 zeigte ebenfalls mal diese Symptome. Da wars der Kondensator, der den Dienst versagte, wenn der Motor heiß wurde. Nach dem Abkühlen sprang sie wieder gut an.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Möglicherweise ist die Tankbelüftung gestört.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 14:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Meine ETZ 150 zeigte ebenfalls mal diese Symptome. Da wars der Kondensator, der den Dienst versagte, wenn der Motor heiß wurde. Nach dem Abkühlen sprang sie wieder gut an.


ich tippe auch auf Zündung, auch Kerzenstecker oder Zündspule mal prüfen.

Mangelnder Sprit könnte zwar auch sein, aber dann hätte sie bei niedriger Drehzahl keine Zündaussetzer.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Tankentlüfting kann man mal prüfen, sofort den Tank aufmachen, wenn sie ausgeht und schauen, ob sie danach sofort wieder anspringt und ob es bein öffnen zischt.

Prüfe auch mal, ob die Zündspule heiß wird. Für mich klingt das eher nach Zündungsproblemen.

Fährst du mit Licht an? Schau mal, ob es mit Licht aus besser wird.

Wenn der Kondensator kaputt ist, hast du eher bei hohen Drehzahlen Probleme, sind zumindest meine Erfahrungen.

-- Hinzugefügt: 19. Juni 2020 15:30 --

Wie alt ist die Zündspule und von welchem Hersteller?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 14:37 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Eventuell ein verstopfter Benzinhahn. Durchflussmenge nach dem Schwimmernadelventil kontrollieren. Muss auf jeden Fall mehr als 250 ml in der Minute sein.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Kenne das Problem, bei mir war es der Kondensator.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Edit: Thema verschoben. Koponny

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 18:08 
Offline

Registriert: 30. August 2011 22:05
Beiträge: 2222
Themen: 59
Bilder: 358
Wohnort: Sachsen
Kerze, Stecker, Kabel und Spule prüfen.

Batterie voll geladen?

_________________
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.


Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Bei ähnlichen Symptomen war es bei mir die Zündspule.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 20:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ich kenne genau diese Symptone auch, bei mir war es der Kondensator.

Sobald die Maschine, der Kondi wieder kühler war ging es. Bei Hitze hatte er gesponnen weil er da zu einem unglaublich großen Widerstand wurde durch eine Beschädigung.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2020 21:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Du kannst mal unter gleichen Bedingungen ohne Lichtmaschinendeckel fahren. Dann bleiben diese Zündungsteile länger kühl.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2020 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Meine ETZ 150 zeigte ebenfalls mal diese Symptome. Da wars der Kondensator, der den Dienst versagte, wenn der Motor heiß wurde. Nach dem Abkühlen sprang sie wieder gut an.


Genau das hatte ich auch. Kondensator wechseln dann läuft sie wieder.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:08 
Offline

Registriert: 8. August 2018 19:38
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 67
Erst einmal Danke für die Zusammenarbeit,
habe heute den Kondensator gewechselt. Sprang sofort an auch ohne Shoke. Lief tadellos in allen Drehzahlen, Gänge hoch und runter. Dann war sie warm wieder nach ca. 4 km ging beim runtertouren aus. 10 min gewartet, sprang nicht an. Kerze raus, war nur leicht mit Sprit benetzt. Neue rein, 2x mit Vollgas getreten, heftige Fehlzündung mit Knall, dann Ruhe. Geschoben bis ein Schattenplatz kam, die letzte Kerze wieder rein, sprang an. Lief aber stotterweise bis zur Garage bei meiner Tochter. Da steht sie nun. Habe eine gebrauchte DDR- Zündspule von einer ETZ gekauft. Mal sehen ob es hilft. Was war das mit er Fehlzündung? Zündzeitpunkt, Unterbrecher- und Kerzenabstand penibel eingestelt.

Matthias


Fuhrpark: ETZ 251 Eigenbau 2018/2019 aus original MZ-Teilen mit Ersatzrahmen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hast du einen Kerzenstecker mit Blechummantelung..runter mit den Blechen

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:13 
Offline

Registriert: 8. August 2018 19:38
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 67
Ja Kerzenstecker mit Blechummantelung noch aus DDR-Zeiten.


Fuhrpark: ETZ 251 Eigenbau 2018/2019 aus original MZ-Teilen mit Ersatzrahmen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Nordlicht hat geschrieben:
Hast du einen Kerzenstecker mit Blechummantelung..runter mit den Blechen


Ja klar und dann dauert es nicht lange und der Kerzenstecker vibriert sich kaputt. Ich habe es erlebt, falls da das Gegenteil behauptet wird. Ich würde sagen, den Ostschrott in die Tonne kloppen und einen NGK Stecker drauf. Naja, der kostet bestimmt 5 Euro. :oops: Ach ja, dat Dingens ist auch nicht Original.

Lg. Mario

Ps. Schieben bei Regen ist doof.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
waldi hat geschrieben:
Ps. Schieben bei Regen ist doof.


Kommt mir bekannt vor wegen genau diesen doofen Steckern.

roehrenradio hat geschrieben:
Ja Kerzenstecker mit Blechummantelung noch aus DDR-Zeiten.


Bei dennen hatte ich schon des öfteren Fehlzündung. Seit ich die 5 Euro Stecker von NGK fahre habe ich nie wieder Probleme gehabt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
Kommt mir bekannt vor wegen genau diesen doofen Steckern.
roehrenradio hat geschrieben:
Ja Kerzenstecker mit Blechummantelung noch aus DDR-Zeiten.


Bei dennen hatte ich schon des öfteren Fehlzündung. Seit ich die 5 Euro Stecker von NGK fahre habe ich nie wieder Probleme gehabt.


ist ein Klassiker. Weg damit in die Vitrine.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
waldi hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Hast du einen Kerzenstecker mit Blechummantelung..runter mit den Blechen


Ja klar und dann dauert es nicht lange und der Kerzenstecker vibriert sich kaputt. Ich habe es erlebt, falls da das Gegenteil behauptet wird. Ich würde sagen, den Ostschrott in die Tonne kloppen und einen NGK Stecker drauf. Naja, der kostet bestimmt 5 Euro. :oops: Ach ja, dat Dingens ist auch nicht Original.

Lg. Mario

Ps. Schieben bei Regen ist doof.

Auch heute fahre ich keine neueren Stecker mit Blechummantelung..bei Regenfahrten gibs da schnell Probleme..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hatte nie Probleme mit den Blechummantelten Steckern von Beru. Die NGK sind gut, sehen aber kacke aus.

Ich würde nicht unbedingt eine gebrauchte Zündspule mit ungewisser Funktion einbauen, die mindestens 30 Jahre alt ist. Kauf lieber ein Neuteil, aber nach Möglichkeit Marke (Beru z. B. und nicht den Billigmüll aus China.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 08:51 
Offline

Registriert: 8. August 2018 19:38
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 67
Bei den 5 Euro Stecker von NGK gibt es da eine spezielle Sorte? Welchen Wiederstand falls vorhanden?

Wo bekomme ich eine BERU-Zündspule 12 Volt her? Hat jemand einen Anbieter?

Matthias


Fuhrpark: ETZ 251 Eigenbau 2018/2019 aus original MZ-Teilen mit Ersatzrahmen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Bei den NGK-Steckern ist es fast egal, was du nimmst. Ob mit oder ohne Widerstand ist auch egal.

Wrnn du noch den originalen Kerzenstecker hast und die Blechummantelung verdächtigst, kannst du die auch erstmal abmachen. Ist denn der Kerzenstecker im Inneren noch rostfrei und gut?

Die Beru Zündspule bekommst du überall,entweder im bösen Internet, oder beim Teilehändler um die Ecke. Beru ZS220 heißt das Zauberwort.

Bedenke,dass die Beru-Spule nicht den Stahldorn zur Aufnahme des Zündkabels hat. Entweder du isolierst das Zündkabel weiter ab, und tüdelst die Litze irgendwie mit guten Kontakt in die Zündspule, oder du beschaffst noch eine Zündkabelkralle. Beispiellink:
https://www.stein-dinse.biz/product_inf ... cts_id=749

Es gibt auch andere gute Zündspulen. Es kann auch sein, dass die Chinazündspulen inzwischen besser geworden sind (gibt auch verschiedene Chinazündspulen). Meine Erfahrungen mit den Chinaspulen waren nicht so toll, sind aber auch 5 Jahre her.

Bevor du die Zündspule wechselst, bist du sicher, dass die Probleme zündungsseitig liegen? Hast du geprüft, ob du sofort nach dem stehen bleiben einen Zündfunken hast?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2020 09:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
roehrenradio hat geschrieben:
Bei den 5 Euro Stecker von NGK gibt es da eine spezielle Sorte? Welchen Wiederstand falls vorhanden?



Stecker NGK
Dieser hier geht z.B.
Beim Wiederstand habe ich schon 1Ω und 5Ω verbaut, einen Unterschied habe ich nicht gemerkt.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juli 2020 08:54 
Offline

Registriert: 8. August 2018 19:38
Beiträge: 5
Themen: 1
Alter: 67
NGK Kerzenstecker verbaut --> gleiches Problem --> Kondensator DDR-Altbestand eingebaut --> gleiches Problem. Keinen brauchbaren Unterbrecher gefunden (nur bei Sausewind aber 11€/Stück).

Dann kam mein Entschluss --> Elektronische Zündung von Güsi wird gekauft für 98 €.

Gestern Motorrad in die Sonne gestellt, Deckel ab und das Kabel zur Zündspule verlegt. Ging durch den weichen Gummi ohne Anstrengung. Neue Zündung eingebaut, angesprungen und eine Runde gefahren. Keine Probleme mehr, läuft sauber in allen Drehzahlen.


Fuhrpark: ETZ 251 Eigenbau 2018/2019 aus original MZ-Teilen mit Ersatzrahmen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trophy69, TunaT und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de