Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 18:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 17:38 
Offline

Registriert: 26. Mai 2020 17:05
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Berlin
Hallo MZ Fahrer,

ich habe mich hier vor wenigen Wochen angemeldet, da ich für meinen Sohn ein MZ kaufen wollte. Das ist am vergangenen Freitag geschehen.
Aber erst mal zu mir (uns). Ich bin 42, verheiratet, 3 Kinder und leidenschaftlicher Schrauber. Da ich nur einen PKW Führerschein habe, bisher nur an meiner Simson S50 Baujahr 76. Dazu später mehr. Mein großer Sohn ist 14 und fährt bei mir mit, seit er 2 Jahre alt ist. Mit 9 Jahren hat er sein erstes eigenes Fahrzeug zum üben bekommen. Mittlerweile kann er es kaum erwarten seinen Führerschein zu machen und selbst zu fahren.
Nach reiflich überlegung sind wir uns beide einig geworden, dass es sinnvoller für ihn ist den A1 mit 16 zu machen statt den M. Damit steht ihm ein größerer möglicher Fuhrpark offen. Eigentlich wollten wir zusammen eine Simson für ihn aufbauen. Im Hinterkopf hatten wir aber auch die Option einer 125er MZ.
Wie es der Zufall will, haben wir bei Matthias eine, uns bis dato nicht bekannte, MZ Saxon Roadstar stehen sehen. Diese hat uns so gut gefallen, dass ich im Netz angefangen habe danach zu suchen. Dabei sind wir auf die Sportstar aufmerksam geworden, welche uns optisch noch mehr gefallen hat.
Freitag haben wir dann mit Matthias eine rote Sportstar angesehen und gekauft. Nun muss diese nur noch gecheckt und ein paar Sachen drann gemacht werden. Natürlich muss mein Sohn auch erst noch den nötigen Schein machen um dann 2022 loszuknattern.

Hier das Fahrzeug von meinem Sohn (direkt nach dem Kauf).

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Hier meine Simson, an der ich mich seit Jahren austobe.

Dateianhang:
20190601_115008.jpg


PS: Die MZ wird nicht umgebaut. Dazu ist sie zu schade. Zum austoben hat er das Simson Projekt, was wir bis zum kauf der MZ angefangen haben und vorerst auf Eis liegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50, Bj. 1976 Komplettumbau Supermoto
Simson KR51/1
MZ Saxon Sportstar 125 (für mein Sohn)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 18:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:P sehr schöne SportStar. Unbedingt den O- Zustand erhalten! Viele Teile sind spezifisch und nicht einfach zu bekommen.
Habe das selber gerade hinter mich gebracht, wobei ich von quasi Null begonnen habe.
Meine Sportstar ist in reichlich Videos auf meinem YT Kanal zu sehen.
Viel spass mit der Kleinen, die macht echt laune!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 18:45 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Gauf aus der Zschoper Ecke. ?
Die Simone nenn ich mal gelungen. Schicker Umbau, auch Wenn's nicht meine Richtung ist.
Respekt.
Wenn der Vater mit dem Sohne....???


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 19:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Herzlich willkommen im Forum ????
Top Moppeds. Schön, das Du 2-Takt Fieber weiter geben kannst...

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
:yau: :respekt: tolles Krad. Das sollte er auch in ehren halten. Die Wachsen nicht mehr an den Bäumen in dem Zustand.
Bg aus Pankow


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 19:35 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und Trabant fahren haben wir ihm auch schon beigebracht.
Morgen werd ich den Motor mal unter die Lupe nehmen, anhören tut er sich ganz gut.
Nur der Nachbau Auspuff geht gar nicht.
Hat vielleicht jemand noch einen über?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Originale schwarze Krümmer gibt es noch bei Zweirad Schubert, der originale Auspuff den er im Angebot hat ist mit Kat aber ohne Haltebügel für den Fußrastenträger.
Ich habe auch erstmal einen grottigen Pöff mit FoliaTec Schwarzchrome fit gemacht, habe aber noch einen guten in der Warteschleife.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Willkommen, Die Sime, einfach nur schön. :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 20:07 
Offline

Registriert: 26. Mai 2020 17:05
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Berlin
TS Paul hat geschrieben:
:P sehr schöne SportStar. Unbedingt den O- Zustand erhalten! Viele Teile sind spezifisch und nicht einfach zu bekommen.
Habe das selber gerade hinter mich gebracht, wobei ich von quasi Null begonnen habe.
Meine Sportstar ist in reichlich Videos auf meinem YT Kanal zu sehen.
Viel spass mit der Kleinen, die macht echt laune!


Auf jeden Fall!!!
Die Blinker sind das einzige was geändert wird. Die Originalen werden aber aufgehoben, so das es wieder rückgängig gemacht werden kann.


matthias1 hat geschrieben:
Und Trabant fahren haben wir ihm auch schon beigebracht.
Morgen werd ich den Motor mal unter die Lupe nehmen, anhören tut er sich ganz gut.
Nur der Nachbau Auspuff geht gar nicht.
Hat vielleicht jemand noch einen über?


Trabant steht auf seiner Wunschliste. Aber das muss er sich selbst erfüllen. Die MZ und den dazu nötigen Führerschein finanzieren wir ihm.
Ja, der Auspuff. Der klingt echt übel. Aber das wird sich noch ändern. Hoffe wir bekommen irgend wo einen brauchbaren. Vielleicht ja hier im Forum.


Fuhrpark: Simson S50, Bj. 1976 Komplettumbau Supermoto
Simson KR51/1
MZ Saxon Sportstar 125 (für mein Sohn)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 21. Juni 2020 21:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich finde ein wesentliches Merkmal der Saxon sind die CEV-Blinker. Sehen tut man die auch, den Mini-LED-Blinker übersieht man schnell. :wink:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 05:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Herzlich Willkommen aus Weißensee! :hallo:
Bis jetzt alles richtig gemacht... :ja:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 05:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Stephan hat geschrieben:
Ich finde ein wesentliches Merkmal der Saxon sind die CEV-Blinker. Sehen tut man die auch, den Mini-LED-Blinker übersieht man schnell. :wink:

Das stimmt, die Blinker gehören einfach zum skurillen Äusseren der SportStar. Passende Spiegel fehlen leider auch

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 06:01 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich habe letztes Jahr einen Schwarzen Auspuff mit Lasche dran zu einem 125er-Motor dazu gekauft. Der Liegt in meiner "Außenlager-Garage". Zum Zustand kann ich nicht viel sagen (außer daß er schwarz ist...), aber ich kann den mal raussuchen.
Allerdings nicht vor Mittwoch. Erinnert mich dann noch mal dran.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 06:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Willkommen hier im Forum.
Gruß
Gerhard


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion..................

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 16:32 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Auf jeden Fall hat Dein Sohn einen coolen Papa.
Herzlich willkommen hier !


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 22. Juni 2020 21:03 
Offline

Registriert: 26. Mai 2020 17:05
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Berlin
seife hat geschrieben:
Ich habe letztes Jahr einen Schwarzen Auspuff mit Lasche dran zu einem 125er-Motor dazu gekauft. Der Liegt in meiner "Außenlager-Garage". Zum Zustand kann ich nicht viel sagen (außer daß er schwarz ist...), aber ich kann den mal raussuchen.
Allerdings nicht vor Mittwoch. Erinnert mich dann noch mal dran.


Klingt schon mal nicht schlecht.


Fuhrpark: Simson S50, Bj. 1976 Komplettumbau Supermoto
Simson KR51/1
MZ Saxon Sportstar 125 (für mein Sohn)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 11:10 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1937
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Heute habe ich es endlich in die Garage geschafft.

Dateianhang:
IMG_20200627_10153.jpg
Dateianhang:
IMG_20200627_10154.jpg
Dateianhang:
IMG_20200627_10155.jpg


Das ist der Auspuff den ich noch habe. Nicht mehr schön, aber dürfte soweit funktionieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 27. Juni 2020 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Och, im vergleich mit dem den ich von Lore habe geht der doch noch.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schnitzer und Sohn aus Berlin
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 13:18 
Offline

Registriert: 26. Mai 2020 17:05
Beiträge: 13
Themen: 2
Wohnort: Berlin
Danke @seife.
Ich hab einen mit Beule bekommen. Wenn der nicht mehr funktionieren sollte, meld ich mich wieder. Wird ein paar Tage dauern, da der Motor grad von Matthias in die Mangel genommen wurde und Reparaturen von meunem Sohn möglichst selbst erledigt werden. Das möchte er zum Glück auch selbst. So lernt er die Technik kennen und und später nicht hilflos, wenn mal was zu tun ist.


Fuhrpark: Simson S50, Bj. 1976 Komplettumbau Supermoto
Simson KR51/1
MZ Saxon Sportstar 125 (für mein Sohn)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de