Kopf EM250 : MM250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kopf EM250 : MM250

Beitragvon ARilk » 22. Juni 2020 22:00

Hallo zusammen,

nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einem vernünftigen/brauchbaren Zylinderkopf für den EM250. In den gängigen Portalen ist das Angebot recht übersichtlich. Aber es werden mehrere Köpfe für den MM250 angeboten. Inwieweit unterscheiden sich denn beide Kopf-Versionen?
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon Lorchen » 22. Juni 2020 22:02

Die unterscheiden sich vollkommen, da brauchst du gar nicht an einen Austausch zu denken.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon ea2873 » 23. Juni 2020 06:18

kaufe einen der nicht perfekt ist und dann zu ORP zum nacharbeiten.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon Matthieu » 23. Juni 2020 07:38

ea2873 hat geschrieben:kaufe einen der nicht perfekt ist und dann zu ORP zum nacharbeiten.


Den hier kann man doch bestimmt wieder hinbekommen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-306-5405

Fuhrpark: ETZ 250
Matthieu

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
 
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Wohnort: Franken

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon stelue » 23. Juni 2020 09:15

Hallo,

die Geometrie ist anders, die "Glocke" und die Zündkerze befindet sich aussermittig.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon 990sm-r » 23. Juni 2020 09:22

Da hast du aber das wichtigste vergessen. Der Stehbolzenabstand ist anders.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Kopf EM250 : MM250

Beitragvon ARilk » 23. Juni 2020 19:47

OK, danke euch. Dann werde ich mal weiter suchen. :-)
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste