Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ein Thema für 34mm Vergaser gibt es zwar,jedoch habe ich keinen Mikuni und möchte Koschi das Thema nicht zerstören.
Ich habe seid einem Jahr einen PWK 34mm Flachschieber an meinem 300ter Sauer. Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, habe ich einen Sauer mit hohen Steuerzeiten.
Der 34er Vergaser lief wie bei anderen auch nicht so zufriedenstellend. Der Grund liegt ganz einfach am zu kleinen Ansaugstutzen. Der ETZ Ansaugstutzen hat einen Innendurchmesser von 46mm,der Vergaser hat 54mm Anschlussweite , der BVF hat übrigens 52mm Anschlussweite, also musste was größeres her. Im PKW Bereich habe ich Schläuche mit 54mm Innendurchmesser gefunden,die für Ladeluftanlagen gedacht sind,die sollten ja Benzin und Ölfest sein. Da hab ich mir einmal 25cm und einmal 10cm bestellt,um unterschiedliche Ansauglängen zu testen. Zusätzlich habe ich mir einen Ansaugkasten aus der Bucht gefischt, um im schlimmsten Fall nicht meinen Kasten zerstört zu haben. Als alles da war,wurde der Kasten gleich mit dem Dremel und Feile bearbeitet und das Loch für den neuen Schlauch angepasst. Das Loch wurde so gearbeitet daß der Schlauch stramm drin sitzt und eine weitere Manschette nicht nötig ist. Da der Vergaser an der vorderen Aufhängung schon im Gummi gelagert ist,gibt es auch keine Probleme mit Vibrationen.
Erste Testfahrten waren schon erfolgreich,mit dem Ergebnis dass 25cm erstens nicht wirklich in den Kasten passt und dadurch wohl auch noch nicht die Menge an Luft zieht wie es sollte,er geht am Luftfilter vorbei. War aber schon besser als mit dem originalen.
Bei 10cm war es dann schon viel besser. Auch mit meinen Steuerzeiten zieht der Motor schon ab fast 3000rpm und bei knapp 5000rpm kommt ein schöner Schub,der bei den 25cm auch zu merken war. Jetzt werde ich erstmal den Vergaser neu abstimmen und einstellen und dann werde ich den langen Schlauch etwas kürzen und nochmals mit dem kurzen vergleichen.
Bilder habe ich auch,die hab ich aber auf dem Handy, die kommen dann gleich hinterher.
Achso, Luftfilter ist K&N und der Filterkasten ist offen.

-- Hinzugefügt: 27.05.2020 19:38 --

So Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 27. Mai 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Spannendes Projekt :gut:

Schön, dass sich langsam etwas tut und von vielen Seiten Wissen eingebracht wird. So kann man lernen und eigene Fehler vermeiden, die ja nicht nur Zeit, sondern auch Geld kosten.

Neu war für mich der Punkt, dass das Verbindungsstück vom Vergaser zum Luftfilterkasten eine Engstelle ist, die man beseitigen kann bzw. muss, wenn man den 34er Vergaser zu seiner vollen Leistung verhelfen will.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2020 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Warum hat MZ eigentlich so einen kleinen Ansauggummi verbaut? Der BVF hat ja auch eine Anschlußweite von 52mm, der Gummistutzen sollte doch mindestens den Durchlass der Anschlußweite haben, so ist es doch auch bei anderen Herstellern.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 28. Mai 2020 20:14 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich denke das gehört zur Gesamtabstimmung des Motors. Damit wurde sicherlich das Drehmoment in bestimmten Bereichen angehoben oder in niedrigere Drehzahlregionen verschoben. Man kann so auch den Verbrauch in einem gewissen Geschwindigkeitsbereich minimieren.
Vielleicht sollte damit auch die Höchstgeschwindigkeit begrenzt werden, das der Vopo Wartburg auch noch vorbei kommt.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 18:21 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
Was bedeutet Kasten offen ? Und welcher KN Filter wird da verbaut ?

mfg


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Kasten offen heißt, der Deckel zum Battiefach ist nicht montiert.
Der Filter ist einer der plug&play in den Filterkasten passt. Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht, findest du aber in der Suche.
viewtopic.php?f=14&t=87735
Der ist es

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 19:35 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich verstehe überhaupt nicht wieso dieser Fred eine so geringe Userzahl hat. Ich denke das was hier Steht ist für alle wichtig ist, die einen leistungsgesteigerten Motor fahren. Ich vergleiche einen Zweitaktmotor gern als 20m Gartenschlauch. Welcher Gärtner würde auf die Idee kommen nach 5 Metern ein Feuerwehrschlauch ( 1m lang) einzubauen. Aber bei den Motoren wird sowas versucht. Klappt nie. Einen tollen Luftfilter anzubauen hilft da wenig ( vergleichbar größerer Wasserhahn).

mfg
Normen


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 20:02 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
DWK hat geschrieben:
Kasten offen heißt, der Deckel zum Battiefach ist nicht montiert.
Der Filter ist einer der plug&play in den Filterkasten passt. Genaue Bezeichnung hab ich jetzt nicht, findest du aber in der Suche.
viewtopic.php?f=14&t=87735
Der ist es


Achso okay , an den Gummi im Rahmen oder den Kasten wo der Filter reingeschraubt wird hast du nichts geändert ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Der Kasten ist noch nicht bearbeitet, da er ja komplett offen ist. Den Elefantenrüssel habe ich nicht im Rahmen, da ich die späte Version mit den 6 Löchern unter dem Tank habe.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 29. Mai 2020 20:11 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Noch nicht denke ich. Das unterschiedliche Verhalten des Motors nur durch die Veränderung des Ansauggummies war das erste Erprobungsziel. Durch diese starke Reaktion des Motors wird ersichtlich wie wichtig dieses Bauteil ist.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 19:45 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2019 11:17
Beiträge: 84
Themen: 8
Wohnort: Brockau
Alter: 27
DWK hat geschrieben:
Der Kasten ist noch nicht bearbeitet, da er ja komplett offen ist. Den Elefantenrüssel habe ich nicht im Rahmen, da ich die späte Version mit den 6 Löchern unter dem Tank habe.


Ist das nicht ein Rechtlautes Ansauggeräuch ? Oder hält sich das in Grenzen wenn der Deckel fehlt ?


Fuhrpark: MZ TS 150 1974
MZ ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 30. Mai 2020 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das ist schon gut zu hören, deshalb wird der Kasten und der Deckel noch bearbeitet,so dass der Deckel wieder rauf kann.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 09:44 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
DWK hat geschrieben:
Warum hat MZ eigentlich so einen kleinen Ansauggummi verbaut? Der BVF hat ja auch eine Anschlußweite von 52mm, der Gummistutzen sollte doch mindestens den Durchlass der Anschlußweite haben, so ist es doch auch bei anderen Herstellern.

Ich habe gerade eine verbindungsschlauch für die Verbindung zwischen Einfüllstutzen und Tank bei Autos gefunden. Dieser hat ein innenmaß von 52 mm und aussendurchmesser von 60 mm. Wäre doch eine Lösung für den originalen bvf.Und ist 100% benzinfest.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, such dir einen Beruigungskasten in der Bucht zum testen. Hab ich ja so gemacht. Dann ist der originale noch nicht zerstört wenn dir das Ergebnis nicht gefällt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 10:43 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Genau so will ich das auch machen. Eine anderer Kasten liegt schon zuhause


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 31. Mai 2020 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bin auf deine Ergebnisse gespannt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Was ich noch festgestellt habe, als ich den Beruigungskasten abgebaut habe, hatte ich eine kleine Ölpfütze drin. Die kann ja eigentlich nicht von letzten Jahr sein, dann wäre das Öl doch über die Winterpause dick geworden.
Wie kann sowas passieren?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist normal, da das Gemisch durch den Vergaser zurück gerückt wird. Abhilfe schafft da nur eine Boost Bottle, die das Gemisch vor Vergaser zwischen Speichert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 24. Juni 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK, ich hätte gedacht das dadurch eine ölige Oberfläche an der Innenseite normal ist, aber nach einer kurzen Fahrt schon eine Pfütze!
Ich werde mir demnächst mal den Kasten anschauen, hab ja durch den größeren Stutzen eine Veränderung im Ansaugsystem.

-- Hinzugefügt: 25.06.2020 18:45 --

Ich habe hier mal ein Diagramm aus dem Bönsch, wo es um die Ansauglänge geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 12:08 
Online

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Da ich einen Lectron Vergaser dran habe, wo die Luftfilteranschlußseite 60mm hat, habe ich das auch so gemacht. Loch im Ansaugkasten vergrößert und einen Silikon Wulstverbinder mit 60mm Durchmesser verwendet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2020 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Danke. Da ich auch den 34er in der TS250 /1 habe, muss ich auch meine ansaugsterecke zum lufi ändern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 34mm Vergaser und Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2021 15:59 
Online

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Hier wird verständlich erklärt, wie die Resonanz auf der Ansaugseite wirkt. http://www.reichtuning.de/technische_gr ... n/reso.php


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de