Domino Lenkerarmatur von MZ ?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon der janne » 26. Juni 2020 18:10

Hallo Leute...wurde diese Armatur an Nachwende MZ verwendet?

Mit dem neumodischen Zeug kenne ich mich doch nicht aus :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon Wladimir » 26. Juni 2020 20:48

...und die gehören auch nicht zu MZ.

Fuhrpark: TS 250/0, TS 250/1, TS 250/1A, ETZ 250, 500R, 500RCFX, Polizeicountry, Skorpion Traveller, Polizei Skorpion, 1000S, 1000SF, TS 250/1 ABV, ETZ 250 A, ETZ 250 ABV, 500RA Replika, Saxon Tour 251, Skorpion Tour, Skorpion Traveller 2.0, RT125 4T, RT125 Radikalumbau, Ägypten-Replika
Wladimir

 
Beiträge: 299
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 13. März 2007 20:42
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45

Re: Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon Ludentoni » 26. Juni 2020 21:42

Die wurden als Universalschalter vermarktet, selbst die Luigis von Tommaselli werden nicht genau wissen an wen sie die alles geliefert haben...

http://www.domino-group.com/tommaselli/ ... l?idct=169

http://www.domino-group.com/tommaselli/ ... .04-04.pdf

http://www.domino-group.com/tommaselli/ ... -road.html
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!

Fuhrpark: MZ was sonst?
Ludentoni

 
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert: 18. Januar 2008 16:34

Re: Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon der janne » 26. Juni 2020 22:06

Ok...Man liest ja hin und wieder von Domino und CEV bei den Nachwende Maschinen. ..Hätte ja sein können das die da mal dran waren...weil dort auch mal ne Zeit lang MZ-Händler war..

-- Hinzugefügt: 26/6/2020, 23:14 --

Ok...Man liest ja hin und wieder von Domino und CEV bei den Nachwende Maschinen. ..Hätte ja sein können das die da mal dran waren...weil dort auch mal ne Zeit lang MZ-Händler war..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9451
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon Ludentoni » 26. Juni 2020 22:58

Die Nachwendemaschinen hatten CEVs die bis auf die Beschriftung identisch mit denen der 303er Serie waren. Die 303er CEVs waren z.B. an Guzzis verbaut, von Ende der 80er bis Anfang der 90er.

Diese:

http://www.oldmotoautoforsale.hu/de/ver ... id=1&pid=9

CEV ist seit 1920 Fratelli Pagani, Costruzioni Elettromeccaniche Venegonesi, welche wiederum 2001 von Zadi übernommen wurde. https://www.zadi.com/en/home/

Tommaselli als Lenkerhersteller bekannt hat mittlerweile die Dominosparte unter seinem Dach vereint, Schalter, Griffe und alles was dazugehört.

Das mag alles sehr verwirrend wirken, aber wenn man die Italiener kennt weiß man wo man was suchen muss... :lach:
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!

Fuhrpark: MZ was sonst?
Ludentoni

 
Beiträge: 490
Themen: 1
Registriert: 18. Januar 2008 16:34

Re: Domino Lenkerarmatur von MZ ?

Beitragvon guzzifuzzi » 26. Juni 2020 23:47

:hallo: Moin !
Zwar leicht o.T. , aber trotzdem:
Die Schalter der Skorpion Bj.94- sind optisch identisch mit jenen der Guzzi California EVO , Bj. 00 und evt. anderen.
Ob die Steckerbelegung/die Stecker passen weiss ich nicht.

Grüsse , Burkhard

Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion
guzzifuzzi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 160
Themen: 5
Registriert: 15. Dezember 2018 22:40
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste