Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 07:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bekomme Ritzel nicht ab!
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 21:47 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Hallo
Hat jemand eine Idee wie ich das Kettenritzel vom Motor abbekomme?
Ist bei einer 250er ETZ!
Danke!


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 21:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Was genau ist dein Problem? Kriegst du die Mutter nicht auf, oder das Rad danach nicht von der Welle?

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 21:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Hallo,bekomme die Mutter nicht ab!


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:02 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo und Willkommen

Sicherungsblech am Kettenritzel Grade klopfen
Kettenritzelmutter abschrauben
Wenn nötig Ritzen mit der kette festhalten
Sicherungsblech abnehmen.
Dannsollte sich das Ritzel abnehmen lassen
Und sach mal wo du wohnst.
.Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Zuletzt geändert von Hermann Clasen am 20. Februar 2008 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Ich wohne in 04746 Hartha!
Soll ich nach links oder rechts drehen?
Ist sehr fest.Nicht das etwas abbricht wenn ich in die falsche Richtung drehe;)


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:05 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Du mußt die Kurbelwelle aber arretieren. Geht am Besten, wenn du einen Hammerstiel in die Auspufföffnung des Zylinder steckst und dann den Kolben nach oben fährst. Jetzt kannst du mit Kraft an die Ritzelmutter.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:15 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
War das mit dem Hammerstiel nicht bei der Kupplung?
WEnndie Kette noch drauf ist würde ich das Hinterrad festhalten.
Mir ist von Linksgewinde an dieser Stelle nichts bekannt.

Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:15 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Danke.
Achja nochwas.Wieviel Ml Getriebeöl kommen denn in die ETZ?
900ml?
Beim Ablassen des alten Öls kam mir eine Metallkugel und eine kleine Feder entgegen?
Kann das vom Getriebe kommen?


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Du mußt die Kurbelwelle aber arretieren.

Das ist aber "suboptimal". Die ganze Gegenhaltekraft geht dann übers Getriebe auf die KW und die Lager.
Besser das Ritzel selber blockieren.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:18 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann Clasen hat geschrieben:
War das mit dem Hammerstiel nicht bei der Kupplung?



Ob Kupplung oder Ritzel ist doch wurscht. Blockiert ist blockiert. :D
Wenn der Motor noch eingebaut ist, gehts natürlich leichter.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Maiksen hat geschrieben:
Beim Ablassen des alten Öls kam mir eine Metallkugel und eine kleine Feder entgegen?
Kann das vom Getriebe kommen?

Das war die Schaltarretierung, nicht die Ölablassschraube

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:21 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Danke erstmal!
DIe Schaltarretierung stellt die Gänge ein,oder wie?
Muss ich irgendwas beachten beim wiedereinbauen?
mfg


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:22 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
TeEs hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Du mußt die Kurbelwelle aber arretieren.

Das ist aber "suboptimal". Die ganze Gegenhaltekraft geht dann übers Getriebe auf die KW und die Lager.
Besser das Ritzel selber blockieren.



Dazu muß man sich mit einem Stück alter Antriebskette einen Gegenhalter bauen. Wer hat mal eben die Möglichkeiten für sowas?

Maiksen hat geschrieben:
Danke.
Achja nochwas.Wieviel Ml Getriebeöl kommen denn in die ETZ?
900ml?



Ist schon mal ein guter Wert. Genug Öl ist im Getriebe, wenn aus der Ablaufschraube in Höhe des Schalthebels kein Öl mehr kommt.

Maiksen hat geschrieben:
Beim Ablassen des alten Öls kam mir eine Metallkugel und eine kleine Feder entgegen?
Kann das vom Getriebe kommen?



Falsche Schraube! Du hast die Leerlaufarretierung ausgeschraubt. Schnell wieder an seinen Platz zurück und möglichst bis dahin nicht den Schalthebel bewegen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Maiksen hat geschrieben:
Danke erstmal!
DIe Schaltarretierung stellt die Gänge ein,oder wie?
Muss ich irgendwas beachten beim wiedereinbauen?
mfg


Willkommen erstmal hier.

Die Schaltaretierung sorg dafür, das du einen Leerlauf im Getriebe hast. Beim wiedereinbau nur drauf achten, das die kugel auf der Feder sitzt.

Aber nur mal so nebenbei: Besorg dir doch als erstes das RepHandbuch für die ETZ. Im Bereich Literatur gibt es die als Dounload.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:31 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Super.Da kann ich mich dank euch morgen wieder ans Werk machen!
Danke,und tolles Forum habt ihr hier.Schnelle und freundliche Antworten:)


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Dazu muß man sich mit einem Stück alter Antriebskette einen Gegenhalter bauen. Wer hat mal eben die Möglichkeiten für sowas?


Das ist die Edelvariante. Man kann aber mit einem etwas angewinkelten Flach das Ritzel zum Gehäuse hin blockieren. Natürlich nicht unbedingt an der dünnsten Stelle.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2008 22:40 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Du must auch noch die Ablaßschraube im Seitendeckel rausschrauben
um alles Öl abzulasen.Das ist die Unterste Schraube imSeitendeckel(Aludichtring).
Die Schraube neben der Shraube die du rausgedreht hast ist die Ablasßschraube

Ölmenge kommt mit 900 gans gut hin.
Nach dem Einfüllen muß das Öl bis zur Kontrollschraube stehen,
Was zuviel ist Läuft raus, wenn nichts rausläut muß mehr rein
Die Kugel kommt in eine Aussparrung in der Schaltwalze.
Kannst du Mit einem Nagel ertasten.
Hast Du Keinerlei Unterlagen Über die ETZ ?
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 05:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Nein,habe keinerlei Unterlagen.Die Etz wurde von meinem Vorbesitzer auf Cross umgebaut.
Werde sieauch so lassen.Habe ja noch meine originalen MZ....
---_>Also die Kugel kann ich dort wieder reintun wo sie rauskam?
Danke!


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 06:00 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Maiksen hat geschrieben:
---_>Also die Kugel kann ich dort wieder reintun wo sie rauskam?
Danke!


Laß dich aber nicht entmutigen wenns beim ersten Mal nicht funktioniert. Das ist keine Arbeit für zappelige.

Mein Tip:
weil ich auch immer beim Ölwechsel unsicher bin, welche Schraube ich denn nun ausbauen soll, habe ich die Leergangschalterschraube (schönes Wort 8) ) rot lackiert. Jetzt können auch senile Figuren wie ich nen Ölwechsel ohne Reparaturhandbuch machen. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 08:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Es sei denn, sie haben vergessen welche nun die rote ist.....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 08:42 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
Es sei denn, sie haben vergessen welche nun die rote ist.....



:irre:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 09:23 
TeEs hat geschrieben:
Das ist die Edelvariante. Man kann aber mit einem etwas angewinkelten Flach das Ritzel zum Gehäuse hin blockieren. Natürlich nicht unbedingt an der dünnsten Stelle.


Ausser der Edelvariante gibt es folgende gute Möglichkeit zum Festhalten des Ritzels:

Man nehme ein ca. 20cm langes Stück einer alten Kette. Das wird um das Ritzel gelegt und an der normalen Öffnung (wo der Kettenschlacuh dran kommt) nach aussen geführt.
Jetzt steckt man 1-2 dicke Nägel oder einen Schraubenzieher durch die Kette. Die Nägel müssen natürlich so lang sein, dass sie sich am Motorgehäuse abstützen und damit verhindern, dass beim Lösen der Ritzelmutter das Kettenstück nach innen gezogen wird.
Meistens verbiegen sich die Nägel bei entsprechend fest angezogener Mutter. Da hilft nur das Zwischenlegen einer Flachstahls o.ä.

Habe ich immer so gemacht, bis ich den richtigten Gegenhalter hatte.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 18:14 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Soooo..habe versucht die Kugel reinzubekommen.Ist mir auch glaub ich gelungen.Allerdings musste ich mir es erst drehen das ich das Loch sehen kann.GÄnge bekomme ich nicht mehr rein.Zumindest nur 2:(
Wie bekomme ich das wieder hin?
Kann mir vielleicht einer helfen,der hier in meiner Nähe wohnt?(04746 Hartha)


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Wohnort: Hille
Alter: 64
Was ist mit der Dichtung? Hast du nen neue genommen? Wenn nicht, ist warscheinlich die Dichtung plattgequetscht und daher klemmt dann die Schraube auf der Schaltwelle. Das hemmt den Schaltvorgang ein wenig. IMMER neue Dichtung an der Stelle nehmen!
Gerhard


Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 19:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
mz_gespann hat geschrieben:
... IMMER neue Dichtung an der Stelle nehmen!

:ja:
Und bitte nur mit dem vorgeschriebenen Moment (ca. 40Nm) anziehen, sonst ist wieder ein schönes MZ-Gehäuse im A.....

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zur Edelvariante: Für Normalfälle reicht da ein Stück alte Kette(die geht sogar beim Moped) und als Arretierung ein Stück Hartholz.

Hat mir immer treue Dienste geleistet, jedoch hab ich es zerrammelt, als das Ritzel mit der Mutter und dem Sicherungsblech verostete beim Habicht.

Für normalen Gebrauch reicht das oben beschriebene, da braucht man kein Metall.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 21:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Achso.Aber insgesammt verstellt sein kann an dem Getriebe nix sein,wenns es vorher ging?
mfg


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Maiksen hat geschrieben:
Soooo..habe versucht die Kugel reinzubekommen.Ist mir auch glaub ich gelungen.Allerdings musste ich mir es erst drehen das ich das Loch sehen kann.GÄnge bekomme ich nicht mehr rein.Zumindest nur 2 :(
Wie bekomme ich das wieder hin?
Kann mir vielleicht einer helfen,der hier in meiner Nähe wohnt?(04746 Hartha)

ich nehme an du hast im stand geschalten? da kann das wohl schonmal vorkommen und hat nichts zu heißen, denn geschalten wird ja eigentlich im fahrbetrieb.
also mach dich erstmal nich wuschig, das wär eh kontrakproduktiv. erstmal abwarten bis die kette wieder dran ist und man rad (oder mindestens am ritzel) drehen kann. ich denke mal ganz stark, dass sich dann auch die restlichen gänge wieder anfinden.

ich denk nicht, dass sich etwas verstellt hat, nein.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Am Ritzel hab ich schon gedreht und geschalten.Bei laufendem Motor sowie auch bei Motor aus.Gehen nur 2 Gänge rein.Und das schwer.Dazwischen der Leerlauf.Morgen kommt das Antriebsset per Post.Da werd ich dann nochmal berichten:)


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
wenn es Zeit hat, dann kann ich mal rumkommen. Hartha bei Döbeln?
schick mir mal deine Nr. per PN

Gruß Kay

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
dann guck aber, wie es ja schon geschrieben wurde, vorher noch nach dem dichtring der arretierschraube.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:28 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Werde auf jeden Fall nach der Dichtring schauen.Arretierschraube?Dort wo das Kügelchen und die Feder runtergefallen sind,oder?
Da war bei mir vorher keiner drauf,also ist jetzt auch keiner reingemacht wurden;)


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
da gehört eine hin!
http://mz-b.de/etz250/t4-7.htm guck mal da, ziemlich mittig, position 25.

achso: ja, ich meint das ding mit der feder und der kugel.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Februar 2008 22:40 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
Aha,alles klar.Danke!
Und die Schaltarretierung da ist nur für den Leerlauf?


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 23:04 
Offline

Registriert: 16. Februar 2008 14:44
Beiträge: 23
Themen: 4
Wohnort: Bei Döbeln
Alter: 36
So,Kette ist drauf.DIe Feder mit Kugel habe ich eingesetzt.Der MZ Fachmann sagte ich solle auf die Kugel etwas Fett geben und durch die Feder würde sich die Kugel selbst entrichten.Gesagt getan...
Allerdings habe ich das Problem das der 2.Gang extrem springt.Ist absolut unfahrbar im 2,Gang.
Woran kann das liegen?
Getriebe?:(Wäre sehr ärgerlich


Fuhrpark: KR51/2
SR80CE
Peugeot 103
ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch, ETZ250Greiz, Google Adsense [Bot], RALFICHEK, Spass77 und 327 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de