Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 11:58 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Hallo zusammen,

Ich habe nun eine TS 150 von einem Kumpel auf der Bühne. Er hat Probleme mit der Kupplung. Sie rutscht angeblich. Test konnte ich es nicht, da das Moped nicht fahrbereit ist. Nun habe ich erstmal Öl (was davon noch übrig war) abgelassen und den Seitendeckel abgenommen. Die Beläge sind auch auch schon raus. Da war erstmal nichts gravierendes zusehen.
Nun erstmal paar generelle Verschleißfragen:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Ist dieser Durchhang noch ok?

Auf den folgenden Bildern ist der Ritzelverschleiß abgebildet:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
20200625_185323.jpg

Sind die noch brauchbar oder gehören die getauscht?

Gibt es Verschleißmaße für die Lamellen und Scheiben?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 12:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Kettenräder sehe von der Ferne nicht schlecht aus. Die Kette würde ich jedoch tauschen. Hast du das Werkzeug dazu?

DitHelmchen hat geschrieben:
Gibt es Verschleißmaße für die Lamellen und Scheiben?


Reparaturhandbuch ES/TS 150 hat geschrieben:

Stahllamellen:

Durch Auflegen eines Lineals oder einer Schiebelehre überprüfen, ob die Flächen noch plan sind - eventuell auf einer Richtplatte kontrollieren.

Reibbelaglamellen:
Dicke, neu 3,4 ± 0,1 mm
max. Verschleißwert -0,2 mm

Druckfeder
Länge, entspannt 49 mm
Federkraft 16 kp bei einer
Einbaulänge von 31,5 mm

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 12:12 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
drück doch die Ketten zum prüfen statt nach "innen" nach "außen", also Richtung Gehäuse, damit man sehen kann ob bzw. ob sie bald dran schleift.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 28. Juni 2020 12:26 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Am vorderen Kettenritzel sieht man aber schon eine gewisse Abnutzung. Die Zähne sind nicht mehr symmetrisch.

Das Rutschen der Kupplung kann eventuell auch nur an einem falschen Getriebeöl gelegen haben. Nur mal so als Idee. Weiß ja nicht ob bekannt ist was für Öl da drin war.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 17:53 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Christof hat geschrieben:
Die Kettenräder sehe von der Ferne nicht schlecht aus. Die Kette würde ich jedoch tauschen. Hast du das Werkzeug dazu?

DitHelmchen hat geschrieben:
Gibt es Verschleißmaße für die Lamellen und Scheiben?


Reparaturhandbuch ES/TS 150 hat geschrieben:

Stahllamellen:

Durch Auflegen eines Lineals oder einer Schiebelehre überprüfen, ob die Flächen noch plan sind - eventuell auf einer Richtplatte kontrollieren.

Reibbelaglamellen:
Dicke, neu 3,4 ± 0,1 mm
max. Verschleißwert -0,2 mm

Druckfeder
Länge, entspannt 49 mm
Federkraft 16 kp bei einer
Einbaulänge von 31,5 mm


Ein Kettentrennwerkzeug habe ich leider nicht. Jedoch bekomm ich morgen zumindest einen Gegenhalter, um den Mitnehmer der Kupplung fixieren zu können. Dann kommt erstmal alles ab, um den gesamten Primärtrieb unter die Lupe zu nehmen.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 18:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Die Kette ist am Stück. Da wird nix getrennt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich würde es so lassen, die Nachbau Ketten sind wesentlich schlechter.
So viel Km wird er sicherlich nicht mehr fahren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Meine Ts 150 Duplexkette hat jetzt 81000km runter..hab mal kurzzeitig so ein Nachbau Müll verbaut..nach wenigen km war sie genauso lang wie die originale Kette..gut das ich sie noch hatte.läuft heute noch

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 18:33 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Verschleißmaß Duplexkette:Durchhang >8mm


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 29. Juni 2020 18:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
DitHelmchen hat geschrieben:
Ein Kettentrennwerkzeug habe ich leider nicht. Jedoch bekomm ich morgen zumindest einen Gegenhalter, um den Mitnehmer der Kupplung fixieren zu können. Dann kommt erstmal alles ab, um den gesamten Primärtrieb unter die Lupe zu nehmen.


Die Kette bitte nicht auftrennen. Der Gegenhalter hilft dir auch allein nicht weiter. Du brauchst noch den Abzieher fürs Kettenrad (Innengewinde M 26x1,5). Die Räder und die Kette werden gemeinsam abgenommen und aufgesetzt, ähnlich einem Steuertrieb.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 09:33 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Hm, kann man den Abzieher ggf. selber drehen? Möglichkeiten wären dazu da. Oder muss das noch eine Wärmebehandlung des Werkzeuges erfolgen?

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Wenn ich mich recht entsinne, passt als Abzieher die Schwingachse des Berlin-Rollers.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Oder der Kupplungsabzieher vom großen Viergänger

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 15:32 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
fuer den preis:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... g=werkzeug
selber drehen ? :gruebel:
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
mz-mw hat geschrieben:
Wenn ich mich recht entsinne, passt als Abzieher die Schwingachse des Berlin-Rollers.

Die hat ein Innengewinde in der Größe? :shock:
Hätte ich vielleicht beim LKW erwartet.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 20:12 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
hermann27 hat geschrieben:
fuer den preis:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... g=werkzeug
selber drehen ? :gruebel:
mfg hermann

Das geht noch viiiel billiger :twisted:

Guckstu hier

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 21:51 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
wegen falscher deutung geloescht
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 1. Juli 2020 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 30. Juni 2020 22:26 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Und das von jemanden der ständig auf Toleranz und Akzeptanz pocht...

Alte Schrauberweisheit: Was funktioniert hat Recht.

Tolle Idee Mutschy, danke fürs zeigen!


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 00:44 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
auch murks kann mal funktionieren aber eben nur kurzfristig :oops:
denn das gewinde passt ja wohl kaum richtig allein schon wegen des flankenwinkel 55 zu 60 ° vom durchmesser ganz zu schweigen
mfg hermann
ps wo soll ich staendig pochen :nixweiss:


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 1. Juli 2020 00:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Alles ist besser als zu versuchen mit Montierhebeln das Zahnrad abzudrücken.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 00:51 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
richtig! trotzdem
zweiter versuch
wenn das zu teuer ist
https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... g=abzieher
dann weiss ich auch nicht
mfg hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 06:06 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Hermann, wenns funktioniert isses kein Pfusch :twisted:
Bei mir tut es dieses Provisorium seit Jahren. Etwas Gefühl is scho' nötig, aber es geht :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 11:47 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
mutschy hat geschrieben:
Hermann, wenns funktioniert isses kein Pfusch :twisted:
Bei mir tut es dieses Provisorium seit Jahren. Etwas Gefühl is scho' nötig, aber es geht :mrgreen:

Gruss

Mutschy


sorry mutschy ich entschuldie mich bei dir
ich hatte es anhand des smilys eher als nicht ernst gemeint gedeutet. wenn es bei dir tatsaechlich schone laenger funktioniert ist das eher ein zeichen von kreativitaet
wenn man den passende abzieher gerade nicht hat.
ich hatte (habe) bedenken wegen des nicht genau passenden gewindes (durchmesser+ flankenwinkel) auch eine normale nicht gehaerte abdrueckschraube ist
mir nicht ganz geheuer.
ja ich gebe gerne zu, dass ich durch meine feinmaechanikerausbildung wahrscheinlich was praezision und spezialwerkzeuge betrifft erheblich vorbelastet bin.
aber ich mag es halt immer noch wenn etwas genau passt und bestens funktioniert.
bin aber auch hocherfreut wenn jemand unkonventionelle moeglichkeiten erkundet und es auch noch funktionert.
nochmals nichts fuer ungut
mfg hermann
ps bei der schaltklinke der hufu hattet ich eine buchse hart anhǵeloetet um das "problem" zu reduziern und war aschliessend hell begeister und erstaunt als ich solcherart modifizierter klinken hier im forum entdeckte


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 1. Juli 2020 13:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ach, als würde ich was persönlich nehmen :D

Ich schrieb nicht ohne Grund, dass etwas Gefühl nötig ist. Es halten natürlich nicht alle Gewindegänge. Aber genug. Und wenn man die Halteschraube des Ritzels nur ne halbe Umdrehung gelöst lässt, nachdem die dicke Scheibe entfernt und die Schraube wieder rein gedreht wurde, drückt man auch mit ner gewöhnlichen Schraube nur auf den Schraubenkopf und ins Gewinde. So fest kanns gar nicht sein, dass da was Schaden nimmt. Is schließlich keine Kupplung vom großen Motor (wo man berechtigterweise nen vernünftigen Abzieher nimmt), sondern nur ein popeliges Ritzel ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 07:26 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Informationen. Glücklicherweise befand sich in den Untiefen unseres Werkzeugsortiments eine Abzieher für die KW 250 TS (4 Gänger). Damit war die Demontage ein Kinderspiel. Der Verschleißzustand von Korb und Primär ist nach der Sichtung nicht so kritisch, als es auf den ersten Bilder rüber kommt (neue Bilder folgen noch). Jedoch möchte der Besitzer keine halben Sachen und somit wird (bis auf den Korb) alles neu gemacht. Bestellung an GüSi geht heute noch raus 8) .

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 07:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Kai2014 hat geschrieben:
die Nachbau Ketten sind wesentlich schlechter.


Das sind die selben CZ Schrottketten wie zu DDR Zeiten. Da taugen auch die originalen nix.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es gibt zweierlei, einmal MZA und Favorit.
Mit wechsel gewinnt er nur ein paar Millimeter, deshalb so lassen, solange sie nicht schleift.
Im Gegensatz zu den VW Steuerketten kann nicht viel passieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Von MZA die kenne ich nicht.
Ich kenne nur die CZ Favorit, und die waren schon scheiße. Sind die MZA noch schlimmer? :shock:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja, da könnte man nach 2000km ein Glied raus nehmen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ich muß allerdings sagen, daß ich noch nie schlechte Erfahrungen mit CZ Ketten gemacht habe. Letztens erst beim Aufbau des Primärtriebs für die TS, habe ich Altteile vermessen und feststellen müssen, daß die Kette relativ wenig, das Kupplungskettenrad aber sehr stark verschlissen war. Natürlich kann man nie ausschließen, daß es auch Montagsketten gibt...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 14:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ein Satz Kettenräder überlebt auf jeden fall 2 CZ Ketten. In der ETZ hatte ich die Kette nach jeweils rund 40.000km komplett breit. Der Durchhang war schon nach 20.000km über dem Sollwert.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 2. Juli 2020 18:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich habe eine Frage an die Spezies. Wieviel Platz ist denn unter dem Seitendeckel? Würde da nicht eventuell eine Triplexkette passen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 8. Juli 2020 19:33 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
So, es geht weiter.

Heute sind die Teile von GüSi gekommen. Wieder mal aufregendes unboxing :D
Dateianhang:
$matches[2]


Dann den Korb zerlegt und neu bestückt (Stern, Kettenrad). Mitnehmer eingebaut samt allen Lamellen. Passt alles. Dann nochmal alles zerlegt und geordnet hingelegt.

Dateianhang:
20200708_190852[2].jpg


Die Teile links werden nicht mehr verbaut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Juli 2020 07:27 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Interessant wäre sicherlich wenn Du das
Vermieten des Kupplungskorbes ausführlich
beschreiben würdest. Vielen Dank ?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regeneration Kupplung MZ TS 150
BeitragVerfasst: 9. Juli 2020 07:35 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
zweitakt hat geschrieben:
Interessant wäre sicherlich wenn Du das
Vermieten des Kupplungskorbes ausführlich
beschreiben würdest. Vielen Dank ?


Guten Morgen,

das Vernieten war kein Hexenwerk. Ich hatte noch zylindrisches Vollmaterial aus Aluminium, welches die Senkköpfe der Nieten bedeckte. Dann habe ich das ganze vorsichtig auf der Werkbank verspannt und mit samt Hammerschlägen die Nietenenden gestaucht. Nun sitzt alles Bombenfest. Man muss nur aufpassen, das man es mit dem Stauchen nicht übertreibt. Ansonsten gibt es Risse im Stern.

Gruß Kevin

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de