Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 1. Juli 2025 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 10:36 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Hallo zusammen. Jetzt wo mein Gespann läuft und ich mich langsam an das fahren mit Seitenwagen gewöhne, plane ich meine erste etwas größere Tour.
Ich möchte im August gerne die B96 abfahren, habe viel darüber gehört und auch gesehen.
Kann mir jemand Tipps zu der B96 geben, Informationen wo ich unbedingt anhalten, was ich unbedingt anschauen muss. Vielleicht gute Tipps zum übernachten etc. Oder lohnt es sich garnicht und lieber etwas anderes planen?

Komme vom Raum Erfurt, müsste also nach Zittau und dann auf die B96 nach Sassnitz, von da wieder nach Hause.

Würde mich über Tipps sehr freuen.

Schönen Sonntag allen und grüße aus Thüringen.
Christian


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 10:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2635
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Alles nördlich von Berlin ist bis nach rügen nicht mehr wirklich schön. Viele Teile sind auch nicht mehr die alte Streckenführung.

Da gibt es schönere alternativen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
SaalPetre hat geschrieben:
Alles nördlich von Berlin ist bis nach rügen nicht mehr wirklich schön. Viele Teile sind auch nicht mehr die alte Streckenführung.

Da gibt es schönere alternativen.
ich würde bis Burow fahren...dann dort Richtung Demmin...auf die B194 weiter Richtung Stralsund...schöne Alleenstrecke..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ninusch1de hat geschrieben:
Hallo zusammen. ... Kann mir jemand Tipps zu der B96 geben, ...
weiträumig umfahren :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
:lach: Du nu wieder......

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:04 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Nordlicht hat geschrieben:

Da gibt es schönere alternativen.
ich würde bis Burow fahren...dann dort Richtung Demmin...auf die B194 weiter Richtung Stralsund...schöne Alleenstrecke..[/quote]

Burow sagt mir was. Das sollte in der Nähe von Altentreptow liegen :?: Da wohnen Verwande von mir.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
TS Paul hat geschrieben:
:lach: Du nu wieder......
nun gut ich hab es EINMAL getestet seit dem bin ich geheilt und fahre die JHV des GKV nur noch von hinten an :!: :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:05 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Luzie hat geschrieben:
weiträumig umfahren :!:


Soooooooooooooo schlimm???? :shock:


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 461
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, habe die Tour letztes Jahr gemacht zu Pfingsten von Berlin aus. Das war klasse, zu sehen gibt es nur noch was in den Städten wo die B96 durchführt. Usadel kann man anhalten ist aber nur noch zugewachsen. Ab NB must du nach alten Karten Material fahren ist nicht mehr ausgeschildert nur noch als L .... bis Greifswald . Ab GW geht noch die alte Strecke bis Stralsund neben der neuen Bundesstrasse. Also mir hatte es Spass gemacht und Zeit spielte keine Rolle. Übernachtungen must du in der jetzigen Zeit sehen ........
Bg


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5773
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ninusch1de hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
weiträumig umfahren :!:


Soooooooooooooo schlimm???? :shock:


in meinen augen JA :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 747
Themen: 102
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
ich hab zittau-saßnitz 5x gefahren.
davon einmal mit 98ccm vorkrieg , 1x mz gespann und 3x 500ccm vorkrieg,
mal am 17 juni durchs brandenburger tor ,mal im superregenguß , mal bei 40 im schatten, mal die alte 96 und auch zuletzt im zickzack um die 96,
der weg ist das ziel - es gibt jedes mal was neues zu sehen,
und auch die alleen hinter bärlin haben ihren reiz.
allerdings brauchten wir uns um schlafplätze und essen nicht kümmern.
wie das dieses jahr wird wo das ganze land im land bleibt mit verkehr und übernachtung kann wohl niemand voraussagen .
meine empfehlung: losfahrn und freude haben!!!, alles schlechte ist nach einem jahr vergessen und nur schöne erinnerungen bleiben :wink:


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14624
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wenn das Treffen am Stechlinsee was wird..werde ich die B96 wieder von meiner Heimat aus benutzen..ich freue mich..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 14:03 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1491
Bilder: 16
Bin sie nur viermal gefahren. Alles super, wie TSrobsen und sch.raube Schreiben. Am besten mit paar Freunden.

-- Hinzugefügt: 7. Juni 2020 15:04 --

mist, hochkannt fotografiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 14:16 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 442
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Südlich von Finsterwalde befindet sich die F 60 als technisches Denkmal. Lohnt immer dort Halt zu machen und Unterkunft gibts bestimmt auch.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 16:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12101
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Einfach mal Silbermond fragen !! :wink:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
die geht jetzt quer duch Neuseeland*
Unterkunft gibt´s da jede Menge
Am besten fährst Du nach einer alten DDR-Karte :bindafür:
z.B. so was: Atlas für Motortouristik
gibt´s hier : Atlas für Motortouristik der Deutschen Demokratischen Republik
macht richtig Spaß nach so einer alten Karte im Tankrucksack zu fahren. (ist auch stilecht)
Um nachzusehen wo es hin gehen soll, muß man nämlich öfter mal anhalten. (NAVI kann jeder)
Viel Spass
und bitte Bericht :flehan:

*Neuseeland = das neue Seenland rund um Senftenberg, ganz rechts unten auf Seite 68 der alten Karte auf der neuen Karte sieht´s so aus

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Zuletzt geändert von FI-ES250 am 8. Juni 2020 11:15, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2111
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Von Zittau... Oberlausitz ist ne schöne Gegend. Großschönau gibt es ein schönes Oldtimer Museum. Nähe Oppach ein Kaffee bei mir, wenn du magst. Bautzen Altstadt ist was zum gucken. Tja von da aus Richtung Hoyerswerda... dahinter beginnen die Seen, dazu gab es ja schon Tipps.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 21:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die 96 ist von Zittau bis Bautzen Pendelstrecke, da würde ich mir eine Startzeit raussuchen, um die Strecke zu genießen. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juni 2020 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Und wenn du in der Region um Hoyerswerda bist kannst dir das Bergbau Museum Knappenrose ansehen, falls dich sowas interessiert. Da hab ich Mal gelernt und meine ersten Arbeitsjahre verbracht, ist für mich immer wieder komisch die alten Maschinen die ich Mal bedient habe in einem Museum zu sehen.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 07:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34660
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man müßte natürlich konsequent versuchen, Umgehungsstraßen und Neubautrassen zu meiden und soweit wie irgend möglich, die historische Trasse zu befahren. Ein Vergleich von aktuellem und altem Kartenmaterial wäre notwendig. Sowas stelle ich mir reizvoll vor.

Ich wollte auch schon immer mal die Reichsstraße 1 von Müncheberg bis Elbing möglichst auf der alten Trasse befahren. Das kann wegen der Ortsdurchfahrten 1 Stunde länger dauern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5677
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Lorchen hat geschrieben:
Ich wollte auch schon immer mal die Reichsstraße 1 von Müncheberg bis Elbing möglichst auf der alten Trasse befahren. Das kann wegen der Ortsdurchfahrten 1 Stunde länger dauern.

Ich hatte eigentlich mal die andere Hälfte von der R1 vor - aber da darf man mittlerweile sehr viel Autobahn fahren...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 07:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Mainzer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ich wollte auch schon immer mal die Reichsstraße 1 von Müncheberg bis Elbing möglichst auf der alten Trasse befahren. Das kann wegen der Ortsdurchfahrten 1 Stunde länger dauern.

Ich hatte eigentlich mal die andere Hälfte von der R1 vor - aber da darf man mittlerweile sehr viel Autobahn fahren...


und endlose dauerbeampelte orts- u kleinstadtdurchfahrten, wenn ich recht erinnere.
da spasst dann nix mehr.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Zumindest hier in der Gegend gibt es an der alten Reichsstraße 1 aber viel zu entdecken. Wäre auch mal eine Idee für eine kleine Tour.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 15:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
ich meinte die Bs ^55, 475, 233, 236, alles was dann halt kommt bis ins rheintal, fand ich nervig weil viele ortsdurchfahrten

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 8. Juni 2020 19:41 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Ich werde es also in Angriff nehmen und anfangen mit planen.
Zum Kaffee komme ich gerne vorbei wenn es klappt:)


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 08:47 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Ich habe mir eine alte DDR Karte besorgt und die Strecke schon ein bisschen geplant. Im Vergleich zu der heutigen Strecke muss man gut aufpassen um auf der alten Strecke zu bleiben. Versuche aber nur nach Karte zu fahren, wird schon klappen:)


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gilt ab Berliner Norden. Nicht am Freitag nachmittag/Samstag vormittag Richtung Norden, nicht Sonntag Abend Richtung Berlin... Da sind die ganzen Massen Richtung Ostsee unterwegs, macht nicht wirklich Spaß.
Usadel/Tollensesee - traumhafter Blick! Wenn dann irgendwas sein sollte, du technische Hilfe o.Ä. brauchst - ich wohne zw. Gransee und Fürstenberg, 60km nördlich vor Berlin. Falls ich da bin, kannst du hier auch übernachten. Und so schlimm ist die Strecke nicht, ich finde die Landschaft hier sehr schön...

Sagt jemand der knapp 1000m bis zur B96 hat und sie täglich befährt...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 4. Juli 2020 12:01 
Offline

Registriert: 16. August 2019 17:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Bilder: 0
Alter: 46
Moin, falls noch nicht zu spät - oder für folgende Abenteurer auf der ehem. B96 (neu: ab Neubrandenburg L35) - hier meine Empfehlungen für Zwischenstopps auf oder knapp neben der B96/L35

(Koordinaten für Google Maps)

Burg Stargard / Burg : 53.490211, 13.304657
Neubrandenburg / Aussichtsturm : 53.528038, 13.243366
Neubrandenburg / Altstadt 4 Tore : 53.557134, 13.260253
Altentreptow / großer Stein : 53.698831, 13.252281
Kessin / Tollensetal : 53.736990, 13.316386
Klempenow / Burg : 53.790712, 13.311737
Landskron / Burg Veste : 53.765581, 13.379886


Fuhrpark: ETZ 250 '87 Solo
ETZ 250 '84 Solo ---> ETZ 251 ´84 Solo (Umbau)
MZ-Projekt '19/20/21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 7. Juli 2020 20:11 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Wird alles gespeichert. Verwandtschaft von mir wohnt in Loickenzin, das sollte in der Nähe von Neubrandenburg bzw Altentreptow liegen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 10:16 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
So, am Montag soll es ja losgehen nach Zittau, danach die alte B96 hoch nach Sassnitz und von da wieder nach Thüringen zurück.
Jeder dem ich davon erzählte rät mir von der Tour ab. Es sei zu unsicher ob das Gespann durch hält etc.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich es machen soll oder lieber nicht. Wenn ich hier meine Tagesausflüge mache läuft das Gespann schön dahin, was sollte da bei einer mehrtägigen Tour schief gehen, was kann schlimmstenfalls passieren? Was denkt ihr, machen oder lieber nicht?


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
mach's einfach - Du wirst es nicht bereuen
" Eine MZ läuft immer - Im Sommer genau so gut wie im Winter"
Die Gelegenheit kommt nicht wieder bald ist die alt 96 ganz weg
und die MZ-Pannenliste nicht vergessen
(es gibt genügend Foristi an der Strecke die Dir im Notfall weiter helfen)

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
FI-ES250 hat geschrieben:
Um nachzusehen wo es hin gehen soll, muß man nämlich öfter mal anhalten. (NAVI kann jeder)


Tatsächlich!

https://bundesbildarchiv.init-ag.de/dev ... 1eo1k2.jpg


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 12:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7846
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ninusch1de hat geschrieben:
Wenn ich hier meine Tagesausflüge mache läuft das Gespann schön dahin, was sollte da bei einer mehrtägigen Tour schief gehen, was kann schlimmstenfalls passieren? Was denkt ihr, machen oder lieber nicht?


das schlimmste wäre ein Unfall. liegt aber nicht am Mopped.

ansonsten: Schutzbrief mit Rücktransport nach Hause oder du hast daheim ein Auto mit Anhänger stehen und kannst im schlimmsten Fall die Maschine wieder heimholen, wenn du irgendwo liegen bleibst.
In den allermeisten Fällen bekommt man die Maschine schon wieder zum Laufen, und wenn man sie vorher gut gewartet hat, bleibt man gleich gar nicht liegen :mrgreen:
irgendeinen doofen Zufall kann man natürlich nie ausschließen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Viel Spaß
:yau: Bild :bindafür:
und die Karte nicht vergessen

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
FI-ES250 hat geschrieben:
und die Karte nicht vergessen[/url]



Solche vorgefertigte Fahrpläne sind sehenswert:

http://itismich.free.fr/others/ACI_feuillet.jpg

Ist etwas Ähnliches für die B96-Strecke bekannt?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 13:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ninusch1de hat geschrieben:
So, am Montag soll es ja losgehen nach Zittau, danach die alte B96 hoch nach Sassnitz und von da wieder nach Thüringen zurück.
Jeder dem ich davon erzählte rät mir von der Tour ab. Es sei zu unsicher ob das Gespann durch hält etc.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich es machen soll oder lieber nicht. Wenn ich hier meine Tagesausflüge mache läuft das Gespann schön dahin, was sollte da bei einer mehrtägigen Tour schief gehen, was kann schlimmstenfalls passieren? Was denkt ihr, machen oder lieber nicht?


Ein wenig Kenntnis der Technik kann nicht schaden. Ansonsten sind die Kisten dafür gebaut lange und zuverlässig zu fahren. Wenn die Technik aussteigt dann sehr oft deshalb, weil die Wartung vernachlässigt wurde. Der Rest ist Schicksal und kann immer passieren. Aber dafür habe ich ja die Pannenliste ins Leben gerufen, die ja von Andreas hervorragend gepflegt wird. Also im Falle des Falles ist das (kompetente!) "Werkstattnetz" dichter als bei vielen Autos... :wink:
Also - Pannenliste aufs Handy speichen oder ausdrucken, ein paar Ersatzteile/Werzeug einpacken (ggf. Regler, Unterbrecherkontakte, Kerzen, Kerzenstecker, Bowdenzüge, Schlauch, Benzinschlauch, Sicherungen, Lüsterklemmen, Montierhebel) und dann wie Lothar völlig richtig sagte - einfach los. Die Emme macht das schon. Alle "Ratgeber" fahren selber keine MZ nehme ich an? :wink:

Übrigens - die B96 führt direkt an meiner Tür vorbei. Ein Kaffe/kaltes Radler ist immer da, Werkstatt ggf. auch... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 17:30 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
Die Einladung zum Kaffee oder Radler nehme ich gerne an:)
Bei dem ganzen Werkzeug was aufgezählt wurde überlege ich gerade wo ich meine Frau dann hinsetzen soll;) Das nötigste werde ich einpacken und das fehlende Werkzeug und Ersatzteile hoffe ich nicht gebrauchen zu müssen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 18:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ninusch1de hat geschrieben:
Die Einladung zum Kaffee oder Radler nehme ich gerne an:)
Bei dem ganzen Werkzeug was aufgezählt wurde überlege ich gerade wo ich meine Frau dann hinsetzen soll;) Das nötigste werde ich einpacken und das fehlende Werkzeug und Ersatzteile hoffe ich nicht gebrauchen zu müssen.


Passt alles in einen normalen, flachen Aktenkoffer... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Ninusch1de hat geschrieben:
So, am Montag soll es ja losgehen nach Zittau, danach die alte B96 hoch nach Sassnitz und von da wieder nach Thüringen zurück.
Jeder dem ich davon erzählte rät mir von der Tour ab. Es sei zu unsicher ob das Gespann durch hält etc.
Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob ich es machen soll oder lieber nicht. Wenn ich hier meine Tagesausflüge mache läuft das Gespann schön dahin, was sollte da bei einer mehrtägigen Tour schief gehen, was kann schlimmstenfalls passieren? Was denkt ihr, machen oder lieber nicht?


Ich habe vom 05. bis 09.07. , mit einem Freund, einen Schwalbenflug gemacht. 750 Km. Wieda, Oberhof, Eisenach, Einbeck, Algesdorf. NULL Probleme , mit dem Ostschrott. :wink:

Vertrau den Kollegen aus Zschopau. :D

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 20:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12101
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du einen Schutzbrief (ADAC) hast, beruhigt das und kann dir immer geholfen werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 07:10 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
flotter 3er hat geschrieben:
Also im Falle des Falles ist das (kompetente!) "Werkstattnetz" dichter als bei vielen Autos... :wink:
Also - Pannenliste aufs Handy speichen oder ausdrucken, ein paar Ersatzteile/Werzeug einpacken (ggf. Regler, Unterbrecherkontakte, Kerzen, Kerzenstecker, Bowdenzüge, Schlauch, Benzinschlauch, Sicherungen, Lüsterklemmen, Montierhebel) und dann wie Lothar völlig richtig sagte - einfach los. Die Emme macht das schon. Alle "Ratgeber" fahren selber keine MZ nehme ich an? :wink:

Übrigens - die B96 führt direkt an meiner Tür vorbei. Ein Kaffe/kaltes Radler ist immer da, Werkstatt ggf. auch... :wink:


Oje....ich besitze Sicherungen, Zündkerzen und eine Zange:) Hoffe den Rest benötige ich nicht.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Ninusch1de hat geschrieben:
...
Oje....ich besitze Sicherungen, Zündkerzen und eine Zange :) Hoffe den Rest benötige ich nicht.

"Hast Du Zange, hast Du Draht, kommst Du auch bis Leningrad
:fotos: nicht vergessen
gerneossi hat geschrieben:
...
Vertrau den Kollegen aus Zschopau. :D
...

:bindafür: :heiss:
viel Spaẞ

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ninusch1de hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Also im Falle des Falles ist das (kompetente!) "Werkstattnetz" dichter als bei vielen Autos... :wink:
Also - Pannenliste aufs Handy speichen oder ausdrucken, ein paar Ersatzteile/Werzeug einpacken (ggf. Regler, Unterbrecherkontakte, Kerzen, Kerzenstecker, Bowdenzüge, Schlauch, Benzinschlauch, Sicherungen, Lüsterklemmen, Montierhebel) und dann wie Lothar völlig richtig sagte - einfach los. Die Emme macht das schon. Alle "Ratgeber" fahren selber keine MZ nehme ich an? :wink:

Übrigens - die B96 führt direkt an meiner Tür vorbei. Ein Kaffe/kaltes Radler ist immer da, Werkstatt ggf. auch... :wink:


Oje....ich besitze Sicherungen, Zündkerzen und eine Zange:) Hoffe den Rest benötige ich nicht.


Kerzenstecker, Bowdenzüge, Lüsterklemmen sind jetzt nicht sooo schwierig zu beschaffen... :wink: Außerdem - was man dabei hat, braucht man nicht. Man braucht immer nur das was man nicht dabei hat... ;D

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 12:06 
Offline

Registriert: 28. April 2020 12:00
Beiträge: 57
Themen: 5
War mit meinem Niva schon 3x in der Ukraine unterwegs und hatte nie Ersatzteile dabei. Es ging nie etwas kaputt, andere hatten das ganze Auto voll Ersatzteile und es ging etwas kaputt. Natürlich nicht das was sie dabei hatten.

Ich schau mal, wir fahren Sonntag mal los und schauen ob wir in Zittau ankommen.


Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Baujahr 1967 von meinem Opa
ETZ 250 BJ 83 mit Beiwagen BJ 88 die nicht anspringt im Moment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 16:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2010 15:11
Beiträge: 7
Bilder: 7
Glückwunsch! Sehr guter Entschluss! ADAC oder Ähnliches als 'mentale Grundabsicherung' kann nicht schaden, ansonsten wie hier schon gesagt bei gutem Wartungszustand muss man sich nicht allzu verrückt machen.. War letztes Jahr mit ES 250/1-Gespann erstmalig bei der Zittau-Binz Fernfahrt dabei (und hoffe das die 24 wieder stattfindet!), da gab's überhaupt keine Zwischenfälle (Berlin-Zittau und Binz-Berlin inkl.) Als ich vor drei Jahren die erste grosse Tour gemacht hab war der SW auch gut mit Werkzeug gefüllt, gebraucht hab ich nur den 27er; am Schluss öfter weil sich das Schwanenhalskugelgewinde (Schelle am Rahmen) auf der Tour so langsam verabschiedet hat.. und das auf den originalsten Strassen (Pflaster-Folter vor Havelberg in Richtung Heimat.....) Naja, öfter mal anhalten, kontrollieren und 'n bissl Piano weiter .. Am Ende die bis jetzt derbste Etappe mit dem Gespann (nach seehr feierlichen 6 Tagen bei Freunden um 14:00 in Bremen gestartet und i-wann Mitternachts völlig matsche in der Birne & komplett im A.... in B eingetrudelt :irre: )
Vielleicht nochmal alle Anschlüsse/Gewinde überprüfen/nachziehen, weiß nicht wie das vibrationstechnisch bei der ETZ so ausschaut... Klemmstecker rutschen gerne ab (und lösen sich beim zusammendrücken manchmal ganz auf...........
Ansonsten würd ich noch guggn das das smarte Phone -so eins dabei ist- für den E-Fall immer genügend Saft hat.
Dann wünsch ich maximalen Spass, Wetter is auch, Haare liegen beim fahren sowieso ;D
ToiToiToi

Gruss Uwe


Fuhrpark: ES 250-1 + SW/beides 1966, Triumph: Trident750/1991, Daytona900/1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Die Stefanie von der Band Silbermond ist ja an der B96 als Kind laut ihrem "Hit B96" aufgewachsen...
Ich hatte dass Glück in einem Dreieck ca. 1000 Quadratmeter aus F96 , F167 und Bahnlinie Rheinsberg Oranienburg meine Kindheit und Jugend zu verbringen...
Heute wohne ich also wieder an der gleichen Straße wie in der alten Zeit...halt nur ein paar Häuser weiter...
Bislang habe ich die " 96 " Tour nicht mitmachen können...wäre allerdings mal ein Reiz...ich weiß, dass ich die Hälfte der Strecke an einem Tag schaffe und zu Hause bei meiner Familie Obdach hätte...allerdings ist jedes Jahr was anderes...
Die Strecke ist schön... durch Berlin die Hölle...man muss daran denken, dass in Berlin auch gebürtige Berliner Fahrzeuge führen , was genetisch bedingt ein Problem zu sein scheint... dazu kommen tausende Berliner die zugezogen sind ,die keine Ahnung von der StVO haben... die Mischung macht den Unterschied...
Du bist so wunderbar...Berlin...
Der Rest der Strecke ist meiner Meinung nach kein Thema...die originale Strecke ist mancherorts kaum noch da ... muss man halt akzeptieren...ein Abenteuer ? Na ja ...bei einer Tour innerhalb Deutschlands ist das doch eher die Frage was der Popo verträgt...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7963
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lass mich mein Haus fertig haben, dann das Gespännle und dann machen wir das mal. ?

-- Hinzugefügt: 31/7/2020, 22:41 --

Und wenn du in Zittau bist, @Themenersteller, können wir ja den Start mal beäugen oder einfach mal ein Pils trinken.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 1. August 2020 09:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
smokiebrandy hat geschrieben:
Die Strecke ist schön... durch Berlin die Hölle...man muss daran denken, dass in Berlin auch gebürtige Berliner Fahrzeuge führen , was genetisch bedingt ein Problem zu sein scheint...

:gewitter: :gewitter: :gewitter:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 1. August 2020 09:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
flotter 3er hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
Die Strecke ist schön... durch Berlin die Hölle...man muss daran denken, dass in Berlin auch gebürtige Berliner Fahrzeuge führen , was genetisch bedingt ein Problem zu sein scheint...

:gewitter: :gewitter: :gewitter:

Wo er Recht hat der 9 Gliedrige! :lach:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: B96 Erfahrungen und Tipps
BeitragVerfasst: 1. August 2020 10:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS Paul hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
Die Strecke ist schön... durch Berlin die Hölle...man muss daran denken, dass in Berlin auch gebürtige Berliner Fahrzeuge führen , was genetisch bedingt ein Problem zu sein scheint...

:gewitter: :gewitter: :gewitter:

Wo er Recht hat der 9 Gliedrige! :lach:


Sagt der Löffelschnitzer dem man in Berlin Asyl gewährt hat... :floet: :intrigant:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de