Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
ich habe bei meinem ETZ 250 Getriebeproblem. Manchmal kommt es vor das ich beim schalten von 3 in 4 und von 4 in 5 in den Leerlauf komme. Beim einlegen dann von Leerlauf in den gewűnschten Gang geht es etwas schwer.
Gibt aber auch Tage da funzt alles wie in Butter.
Gänge springen auch nicht raus während der Fahrt.
Habt ihr eine Idee?
Sollen die Hinterschneidungen hinűber sein?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich hatte mit meiner ETZ301 mal ähnliche Probleme. Da war der Schaltarretierhebel aus seiner Führung gesprungen. Bevor du den Motor zerlegst, schau erstmal, ob der Schaltarretierhebel noch in seiner Führung ist und ob die Deckscheibe auf der Schaltwalze fest ist.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ferris hat geschrieben:
Hallo,
ich habe bei meinem ETZ 250 Getriebeproblem. Manchmal kommt es vor das ich beim schalten von 3 in 4 und von 4 in 5 in den Leerlauf komme. Beim einlegen dann von Leerlauf in den gewűnschten Gang geht es etwas schwer.
Gibt aber auch Tage da funzt alles wie in Butter.
Gänge springen auch nicht raus während der Fahrt.
Habt ihr eine Idee?
Sollen die Hinterschneidungen hinűber sein?

MfG

Ich gebe vorsichtig Entwarnung. Wären die Hinterschneidungen defekt, würden die Gänge rausfliegen. Ich würde mal den Ölstand kontrollieren, vielleicht das Öl wechseln und möglicherweise mit etwas mehr Gefühl schalten. Man spürt, wenn die Gänge einrasten. Das von Dir beschriebene Problem kenne ich von hektischen Schaltvorgängen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ölstand passt,hatte ich erst geschaut,war aber leicht gräulich.
Ich werd den Kupplungsdeckel mal abnehmen und mir das ganze mal anschauen.
Ich hatte hier auch mal gelesen das eventuell die Dichtung unter der Schaltarretierschraube zu dünn sein kann?!Es ist ein Aluring drunter aber wie stark der jetzt ist :gruebel: weiß ich nicht.
Danke bis hier hin erstmal.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 18:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Michi schrub von Schaltarretierhebel (Pizzaschneider),
aja hattest du ja verstanden.
Die Schaltarretierschraube hält nur den Leergang (lauf) in seiner Position.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 6. Juli 2020 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ja,dessen bin ich mir bewusst.
Ich hatte mal gegoogelt “Getriebe schaltet schwer“ und da kam das mit den Dichtungen unter der Kugel.Ob da was dran ist weiß ich nicht.
Den Pizzaschneider schau ich mir auf jeden Fall an.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe Probleme
BeitragVerfasst: 31. Juli 2020 21:13 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
Ferris hat geschrieben:
Manchmal kommt es vor das ich beim schalten von 3 in 4 und von 4 in 5 in den Leerlauf komme.

MfG


Axialspiel der Abtriebswelle prüfen,sollte ca 0,3 mm betragen. Neu ausdistanzieren hat bei mir geholfen.
Seitdem ohne Probleme.

https://www.youtube.com/watch?v=a-W3Ar50jAQ


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Zuletzt geändert von Christof am 2. August 2020 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat inst.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mundharmonika und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de