Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 07:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gänge Springen manchmal :-(
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 13:17 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
Hallo,

ich habe mein ETZ 250 Motor komplett Regeneriert, auch getriebe, jetzt ist mir schon dreimal passiert das wenn ich in den zweiten geschaltet habe und dan geas gegeben habe plötzlich der dritte rein springt, schalte ich aber dan EIN mal runter bin ich im ersten, was könnte das sein?


das problem hatte ich schon vor der regenerierung und ich dachte es liegt an den kaputten getriebeteile aber habe soweit alles erneuert was defekt aussah. Muss ich da noch was einstellen? oder schalte ich verkehrt bzw. kann man sich falsch beim schalten verhalten??

p.s das passiert auch nur im 2ten bei anderen gängen passiert das nie...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
alles erneuert was defekt aussah.


Was genau hast du denn alles erneuert? Auch die Schaltgabeln zusammen mit ihren Schalträdern?

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:34 
Der "Pizzaschneider" hat eine fest sitzende Abdeckung?

Die Schaltarretierschraube ist mit Feder & Kugel eingesetzt?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:39 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
Hallo,

also ich habe alle Zahnräder erneuert, alle anderen teile sahen sehr gut aus und habe sie wieder verwendet war das ein großer fehler???


Schaltaretierung ist Verbaut mit Feder und 7mm Kugel...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:46 
Der "Pizzaschneider" ist ein federbelasteter, abgewinkelter und drehbar gelagerter Hebel, welcher mit einer Scheibe am Ende der Schaltwalze auf eine Kurvenscheibe drückt. Wenn die Abdeckung dieser Kurvenscheibe an der Schaltwalze lose ist, funktioniert die Schaltung nicht richtig.

Das Teil sitzt hinter Kupplung & großem Primärrad. Die Abdeckscheibe ist mit einer Senkkopfschlitzschraube befestigt, welche sich gerne mal löst (Loctite hilft hier auf Dauer)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 14:51 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
das hatte ich schon vor der regeneration und die schraube war da komplett fest gibts noch andere gründe dafür?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 15:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das gleiche kenne ich von der TS 250/1, die das gleiche Getriebe hat. Bei den 5-Gang-Getriebe werden für kurze Schaltwege und geräuschloses Schalten die Gänge nur vorgeschalten das eigentliche Schalten (zusammenführen von Klaue und Fenster) übernimmt eine federbelastete Rolle (Pizzaschneider) die einen Stern/Nocken auf der Schaltwalze bewegt. Dieser Stern wird durch eine Scheibe und ner Schraube auf der Schaltwalze gehalten. Lockert sich die Schraube löst sich der Stern vom Kerbstift der Schaltwalze und die Gänge werden nur noch durch zweimaliges "nachschalten " eingelegt, wenn überhaupt. Vorher ging das schalten nur noch hackelig zu. Oder? Um das zu beheben Kupplung runter, Primärrad runter und dahinter sitzt die Schaltarretierung. Prüf auch mal ob die Feder und deren oberer Haltestift fest im Gehäuse sitzt. Ist die Schlitzschraube der Schaltwalze locker nur mit Farbe oder Schraubensicherung auf dem Gewinde der Schraube, ordentlich festziehen. Die Leergangarretierschraube an der Getriebeunterseite schließe ich aus da sie wie gesagt nur den Leerlauf arretiert und nicht wie bei 4-Gang-Getrieben die einzelnen Schaltstufen.

Christof


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 16:19 
Frage: Ist der Motor nach dem Zusammenbau nochmal erwärmt und freigeschlagen worden?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Als ihr die Schraube/Deckel der Schaltwalze offen hattet war der Stern (unsymmetrisch) noch an seiner orginalen Position? Er wird durch nen Kerbstift gehalten. Ein Gang kann defintiv nicht ohne Drehung der Schaltwalze bzw. des Schaltarretierhebels wechseln.

mfG

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 21:33 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
mmm.. dan werde ich wol das frische öl ablassen müssen und den dekcel nochmal abnehmen und kupllung und rat ab :-(

aber ich verstehe nicht warum das nur zwischen nur beim schalten in 2ten gang passiert bei ein anderen :-(


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 21:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Alles wurde erneuert, aber die Schaltgabeln nicht? :shock:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 21:46 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
ich habe am getriebe alle zahnräder getauscht weil bei vielen schon zähne fehlten :-(

sonst habe ich in diesen bereich nichts erneuert sah alles noch gut aus :-(

wusste ja nicht das die anderen teile auch verschleissen :-(


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Räder und Schaltgabeln passen sich mit der Zeit an. Wenn man den Motor schonmal auf hat......(auch wenn die Gabeln noch für 3000 km gut wären)
Aber: Du bist ganz sicher nicht der erste im Forum, der noch was dazu lernt :wink:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:06 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
ich hatte eigendlich vor den motor die nächsten 2 jahre durchzufahren^^ habe 700 euro investiert und nun das *arg* das ärgert mich...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
...Und wenn du das Problem in den Griff bekommen hast, bricht die Schaltfeder...

:versteck:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:16 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
jetzt mach mal kein blödsin!!!!

ich will mit der kiste dieses jahr noch zur ostsee und nach hamburg :-(


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Was ich damit sagen will: Wenn du tatsächlich nochmal den Motor aufmachst, wechsel die Feder auch gleich! (und falls du vergessen hast die DKF-Lager rauszuwerfen......)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:23 
Offline

Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Beiträge: 107
Themen: 25
Alter: 37
ich habe alle lager gewechselt habe alle durch SKF Lager ersetzt...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Februar 2008 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Brav! :lol:
Ich dachte nur, weil du geschrieben hast" Nur defekte Teile getauscht"

Die Sache mit der Schaltfeder hatte ich vor zwei Jahren. Getriebe überholt, neue Lager und nach 1000km ist diese Sch**ß-Feder gebrochen :evil:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AndyDO, Google Adsense [Bot], Spass77 und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de