Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 9. Juli 2020 23:01 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
unter zuhilfenahme von was kann ein kolbenbolzen aus einem klemmpleuel moeeglichst zerstoerungsfrei entfernt werden.
einfach wie ein hubzapfen kalt aupressen oder mit thermischer hilfe?
es ist kein gefressener kolbenbolzen
sondern ein intakter kolbenbolzen der im pleuelauge mit ~+0,02 mm uebrmass geklemmt (eingeschrumpft) wird (opelmotor)
ich hoffe trotz falschtakter aus einem 4radlern auf hilfreiche tipps
vielen dank im voraus
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 9. Juli 2020 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3927
Alter: 47
Ich kenne Klemmpleule, in dem Fall auch von Opel, nur mit Klemmschraube am Kolbenbolzensitz. Da ist es natürlich einfach. Wie dem auch sei, Pleuelaugen werden im Allgemeinen feinstbearbeitet. Da spricht eigentlich nichts gegen kalt Auspressen. Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 12:51 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
danke fuer deine einschaetzung, das bestaetigt meine erwartung
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 16:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mechanikus hat geschrieben:
Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.


und du wirst ne Presse mit zimlich "Schmalz" brauchen. Ne olle MZ Kurbelwelle gibt erst ab 35 Tonnen Druck die Teile Preis. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 18:20 
Offline

Beiträge: 961
Wohnort: Bi uns to hus.
P-J hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.


und du wirst ne Presse mit zimlich "Schmalz" brauchen. Ne olle MZ Kurbelwelle gibt erst ab 35 Tonnen Druck die Teile Preis. :shock:


Es geht um den Kolbenbolzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kenns vom Renault R4, da hilft der Hackstock und der Fäustel...
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 10. Juli 2020 21:21 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
hab ich bei einem pleuel mit einem passende stufendorn und vorsichtigen hammerschlaegen (400 gr) probiert.
es bewegt sich. aber ich werde den bolzen mit einer 5 tonnen presse langsam herausdruecken
zum neuen einsetzten werde ich ein vorichtung zum zentrieren und fixieren anfertigen
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 11. Juli 2020 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
hermann27 hat geschrieben:
hab ich bei einem pleuel mit einem passende stufendorn und vorsichtigen hammerschlaegen (400 gr) probiert.
es bewegt sich. aber ich werde den bolzen mit einer 5 tonnen presse langsam herausdruecken
zum neuen einsetzten werde ich ein vorichtung zum zentrieren und fixieren anfertigen
mfg hermann


Ist der Kolbenbolzen hohl? Dann könnte man ja auch versuchen, den mittels Gewinde rauszuziehen. Einen Gewindestab durchschieben und ne passend rundgefeilte Mutter drauf, die durch das Bolzenauge des Kolbens paßt. Auf der Gegenseite ein Rohr, in das man den Bolzen reinziehen kann. Und zwischen Rohr und Kolben was unterlegen, damit sich nichts verformt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 00:03 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bei der form der kolbenausparung
https://www.ebay.de/itm/Kolben-Opel-Asc ... 2243237493
ist da mit einem rohr wohl nichts zu machen
muss wohl ne passende vorrichtuing werden
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klemmpleuel
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Oder eben eine passende Unterlage, die genau in die Aussparung paßt. Da läßt sich doch bestimmt aus Alu was zurechtfiedeln.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt