Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 12:36 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
Hallo zusammen,

da mich immernoch die Thematik beschäftigt einen vom Volumen besseren Auspuff für die TS 250/1 zu finden kam mir die Idee, den Ebay-Billig Auspuff evtl als Basis zu nehmen.

Leider ist mein originaler Auspuff nur einer mit Prallblech, somit bin ich ein wenig skeptisch was die Maße anbelangt.

Hat sich dahingehend schonmal jemand mit beschäftigt?

Danke und Gruß

PS: Motor ist bis auf Vape und Bing original :)


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 13:04 
Hi,

für meine kleine TS habe ich einen bei Gabor gekauft, (145€) sieht gut aus und die Leistung ist eher mehr als weniger geworden.
Ob es mit einem Topf für die 250er ebenso sein würde, weiß ich natürlich nicht aber diese ganz billigen Dinger würde ich nicht kaufen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 13:08 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Hi,

für meine kleine TS habe ich einen bei Gabor gekauft, (145€) sieht gut aus und die Leistung ist eher mehr als weniger geworden.
Ob es mit einem Topf für die 250er ebenso sein würde, weiß ich natürlich nicht aber diese ganz billigen Dinger würde ich nicht kaufen.

Gruß
Willy


"schneller geworden"...Die Ölkohle wurde nicht mitgeliefert. :wink:


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 13:22 
Den alten Topf hatte ich letztes Jahr noch gründlich von Ölkohle befreit.
Den neuen Topf habe ich gekauft weil der alte etwas schäbig und mir zu laut war.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 13:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So erging es mir bei meinem ETZ251er-Gepann auch. Den "Nachbau-Auspuff", den auch Guesi vertreibt gekauft und gefühlt eher mehr als weniger Leistung gehabt.
Um auf die TS-Problematik zu kommen: Da habe ich den Guesi-ETZ 250-Nachbau rangetüdelt und auch gemeint, das die eher besser läuft.

Dateianhang:
Guesi-Pöff an TS.b.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 13:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
So wie ich das rauslese will der TE nicht einen guten Nachbau kaufen, sondern einen billigen Nachbau nehmen als Basis um einen Auspuffumbau zu machen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Na dann viel Erfolg. Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren. Ich war damals zu feige und habe lieber etwas, was garantiert funzt und gut aussieht, gekauft.
Nachbaupöffe, fast neu, habe ich noch zwei rumliegen... :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 14:30 
trabimotorrad hat geschrieben:
Na dann viel Erfolg. Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren. Ich war damals zu feige und habe lieber etwas, was garantiert funzt und gut aussieht, gekauft.
Nachbaupöffe, fast neu, habe ich noch zwei rumliegen... :oops:


Ja, feige war ich auch.
Hier auf meinem Schreibtisch stehen zwei nagelneue aber unbrauchbare Kreidler Vergaser, da war ich nicht feige, sondern blöde.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:45 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Unterschätzt mal den Aufwand nicht, aber es lohnt.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 15:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mein Arbeitskollege hat sich einen billigen Nachbauauspuff geholt. Ihn an der Schweißnaht (Wo die Schelle sitzt) aufgetrennt und das originale Innenleben seines alten Pöffs rein und wieder verschweißt. Optik gut, Leistung gut, Klang gut.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Der Lang hat das doch damals so gemacht. Einen Billignachbau genommen, aufgeschnitten, einen Trichter reingebaut und das Ding wieder zugeschweißt.
Ich hab so einen hier und der läuft ziemlich gut. Sollte also kein Hexenwerk sein. Wenn man weiß, was man tut.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 16:15 
Was kann man da sparen?
50€ ? Lohnt es wirklich?

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 17:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was kann man da sparen?
50€ ? Lohnt es wirklich?

Gruß
Willy


100 Euro plus, wenn man an der eigenen Maschine schon einen beuligen alten Originalpöff hat und einem die Farbe eines Edelstahlpöffs vllt nicht zusagt. Die billigsten Nachbauten gibts teilweise schon für 50 Euro wenn ich mich nicht irre.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Und wie wird das Innenleben befestigt, da geht doch der Chrom flöten oder?


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 18:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Lohnt es wirklich?

In meinen Augen nicht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 18:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
THEORETISCH!!!, wenn man mit einem nassen Lappen und mit einem WIG-Schweißgerät GEKONNT arbeitet, müßte sich die Verfärbung des Chroms sich auf den Bereich, den die Schelle nachher verdeckt, beschränken lassen.
Mit einem Laserschweißgerät geht das garantiert - hat ja fast jeder Hobbyschweißer daheim....

In der Realität halte ich das für unrentabel - außer eben der Reiz der Herausvorderung, sowas gekonnt zu machen... :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Da kommen wir zu dem Punkt, ist unser Hobby und somit MZ rentabel und sinnvoll?

Über Sinnhaftigkeit und ob es sich lohnt die Mühe zu machen brauchen wir bei unserem Hobby nicht diskutieren glaube ich :lach:

Einer lötet sich zuhause selber eine Zündung, ein anderer dreht sich Adapter für andere Telegabeln, es gibt sogar Leute die sich hier wohl einen Kolben gesintert haben, einer baut seine MZ wie eine Harley um und jemand anderes verpflanzt gerne Auspuffinnerein in Billignachbauten :nixweiss:
Macht das alles Sinn, egal ob finanziell oder arbeitszeitlich?
Wohl eher kaum, aber wir sind trotzdem so gestört und machen das weil wir Freude dran haben und einfach wissen wollen ob das geht :mrgreen:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich denke der TE möchte einen Auspuff an einen geänderten Zylinder anpassen. Daß heißt er, er braucht nur die Hülle und das ganze Innere wird dann neu gebaut und an den Motor angepasst. Dafür könnte man durchaus einen billigen Nachbau verwenden.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ja, wurde bei meinem Reso genauso gemacht, das Endstück bzw. Außenhülle der Nachbauten kann man schon weiter verarbeiten...

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
starke136 hat geschrieben:
Da kommen wir zu dem Punkt, ist unser Hobby und somit MZ rentabel und sinnvoll?

Über Sinnhaftigkeit und ob es sich lohnt die Mühe zu machen brauchen wir bei unserem Hobby nicht diskutieren glaube ich :lach:

Einer lötet sich zuhause selber eine Zündung, ein anderer dreht sich Adapter für andere Telegabeln, es gibt sogar Leute die sich hier wohl einen Kolben gesintert haben, einer baut seine MZ wie eine Harley um und jemand anderes verpflanzt gerne Auspuffinnerein in Billignachbauten :nixweiss:
Macht das alles Sinn, egal ob finanziell oder arbeitszeitlich?
Wohl eher kaum, aber wir sind trotzdem so gestört und machen das weil wir Freude dran haben und einfach wissen wollen ob das geht :mrgreen:




Kolben selber sintern? das geht doch nicht.... :oops:

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
$matches[2]


[attachment=0]k-Kolben neu 1.JPG[/attachment


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 19:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Anspielung kam also an :biggrin:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Der Kolben wäre mal ein extra Thema wert.
Zum Auspuff: Letztens hab ich ja für meinen TS Umbau so einen Billigauspuff als Basis genommen. Das kann man bis zur Schweißnaht auch problemlos machen. Aber der (völlig ungeeignete) Schalldämpfer war so ungünstig in das Endstück geschweißt worden, daß man ihn nicht zerstörungsfrei dort raus bekommen hätte. Das heißt, man kann die Innereien zwar nach eigenem Gusto anfertigen, aber man kriegt es nicht zusammen, ohne den Chrom zu beschädigen. Wenn man aber neu verchromen muß, ist es zumindest nicht rentabel. Wer aber einen individuellen Auspuff in Originaloptik braucht, hat hier das Mittel der Wahl gefunden, nur billig wird es nicht!
Dateianhang:
20200214_160154.jpg

Wie man sieht, ist dieser Unfug von Schalldämpfer nicht ohne Beschädigung des Auspuffendstückes amputierbar.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Mein ETZ150 Nachbaudämpfer ließ sich entfernen durch auftrennen des Auspuffs nach dem Konus und 7cm vor dem Endstück. Mag aber auch auf den Nachbau ankommen, gibt ja so einige Anbieter. ??‍♂️

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Da muss eigentlich nix am Endstück aufgeschnitten werden. Der Auspuff wird üblicherweise da aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird. Und dann wieder zugeschweist.

Der Chrom wird auch nicht beschädigt. Habe zwei solcher Umbauten hier. Einen von Lang und einen von Horst Lohr aus der Rennsportabteilung.

Du kannst da auch ohne eine Volumenänderung eine spürbare(!) Mehrleistung von 3-4 PS rausholen. Das sind Erfahrungswerte.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 15. Juli 2020 20:32, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 938
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ist ok. Viele Wege führen nach Rom.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
MZFieber hat geschrieben:
Ist ok. Viele Wege führen nach Rom.


Ich hatte Deinen Beitrag nicht gesehen, der war noch nicht da, als ich anfing, zu schreiben. Ich hab mich auf die vorangegangenen Kommentare bezogen.

Nur damit das jetzt nicht falsch rüber kommt.

-- Hinzugefügt: 15/7/2020, 21:38 --

Ich muss meinen vorherigen Beitrag korrigieren:

Die Version von Lohr ist nur dort aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird.

Die Version von Lang ist jedoch auch am Endstück aufgeschnitten und wieder zugeschweißt. Insofern muss ich meinen vorangegangenen Beitrag diesbezüglich korrigieren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
koschy hat geschrieben:
Da muss eigentlich nix am Endstück aufgeschnitten werden. Der Auspuff wird üblicherweise da aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird. Und dann wieder zugeschweist.

Der Chrom wird auch nicht beschädigt. Habe zwei solcher Umbauten hier.


Tres formidable! Wie also kömmet der Schalldämpfer dann aus dem Endstück raus? Das Bild mit dem aufgeklappten Blech dient ja nur der Veranschaulichung und soll zeigen, daß dieser Dämpfer Mumpitz ist, konkret: Bei niedrigen Drehzahlen dämpft er gut und bringt auch Staudruck, aber bei höheren Touren ist der Durchlaß, wie man schon auf dem Bild gut sieht, nicht mal ansatzweise ausreichend. Zuwenig zu enge Röhrchen in zuvielen zu kleinen Kammern. Die Kammerscheiben sind jeweils irgendwo am Umfang angepunktet, den Dämpfer also wie beim Originalauspuff herausnehmen, geht nicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Mechanikus hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Da muss eigentlich nix am Endstück aufgeschnitten werden. Der Auspuff wird üblicherweise da aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird. Und dann wieder zugeschweist.

Der Chrom wird auch nicht beschädigt. Habe zwei solcher Umbauten hier.


Tres formidable! Wie also kömmet der Schalldämpfer dann aus dem Endstück raus? Das Bild mit dem aufgeklappten Blech dient ja nur der Veranschaulichung und soll zeigen, daß dieser Dämpfer Mumpitz ist, konkret: Bei niedrigen Drehzahlen dämpft er gut und bringt auch Staudruck, aber bei höheren Touren ist der Durchlaß, wie man schon auf dem Bild gut sieht, nicht mal ansatzweise ausreichend. Zuwenig zu enge Röhrchen in zuvielen zu kleinen Kammern. Die Kammerscheiben sind jeweils irgendwo am Umfang angepunktet, den Dämpfer also wie beim Originalauspuff herausnehmen, geht nicht.


Beim Lohr-Auspuff, den ich an meinem Moped fahre, ist der Schalldämpfer drin geblieben. Das hatte ich ja extra oben geschrieben. Der Auspuff geht sehr gut.

Nun kann man darüber streiten, ob es eine Mehrleistung gibt, wenn man auch noch den Dämpfer bearbeitet. Hierbei kenne ich mich aber nicht aus und kann daher auch nicht mitreden.

Was ich aber weiß, ist, dass der Auspuff verdammt gut geht auch ohne den Dämpfer aus- oder umzubauen. Das war auch meine Botschaft an den TE: Du musst kein Hexenwerk vollführen, um mehr Leistung aus einem original konstruierten Auspuff zu bekommen, Du musst nur wissen, was Du machst und wie Du es machst.

P.S.: Der Lang-Auspuff, wo höchstwahrscheinlich auch der Dämpfer modifiziert ist, geht nicht besser als der von Lohr. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber ich verstehe, dass Du auf der Suche nach mehr Volumen bist und deswegen in Betracht ziehst, den Platz, den der Schalldämpfer einnimmt, zu minimieren. Zumindest ist das das, was bei mir angekommen ist.

EDIT: Und wenn Du wissen willst, wie der Schalldämpfer auf dem Auspuff rauskommt, dann solltest Du vielleicht mal schauen, wie Lang das gelöst hat. Du bist ja nicht der Erste, der vor diesem Problem steht und offensichtlich gibt es Leute, die diese Aufgabe schon gemeistert haben :!: :D

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3687
Themen: 28
Alter: 46
Eigentlich wollte ich den Dämpfer nur aus dem Endstück ausbauen, weil er schlicht nicht funktioniert hat. Der Aufbau ist völlig anders als beim Original, ich habe Durchlaß und Kammergrößen mit der Schnittzeichnung im Reparaturhandbuch verglichen. Damit wird dann auch klar, warum manche Billigauspuffe so überhaupt nicht "gehen". (Durchzug war miserabel, bei 80 km/h war Schluß, Motor wurde spürbar wärmer als mit Originalauspuff) Nun gibt es doch vermutlich mehrere verschiedene solcher Nachbauten zu kaufen, weshalb auch verschiedene Erfahrungen mit den Teilen gemacht werden, auch in Bezug auf Umbauten. Mir gings darum, zu zeigen, daß der Spaß langwierig und teuer werden kann, wenn man Pech hat. Denn die Frage war doch: Hat es einen Sinn, sich mit dem Umbau eines solchen Auspuffs zu befassen. Meine Antwort in Kurzform: Kommt drauf an, was man genau will und was für einen Auspuff man zur Verfügung hat.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 06:52 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 08:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
koschy hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Da muss eigentlich nix am Endstück aufgeschnitten werden. Der Auspuff wird üblicherweise da aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird. Und dann wieder zugeschweist.

Der Chrom wird auch nicht beschädigt. Habe zwei solcher Umbauten hier.


Tres formidable! Wie also kömmet der Schalldämpfer dann aus dem Endstück raus? Das Bild mit dem aufgeklappten Blech dient ja nur der Veranschaulichung und soll zeigen, daß dieser Dämpfer Mumpitz ist, konkret: Bei niedrigen Drehzahlen dämpft er gut und bringt auch Staudruck, aber bei höheren Touren ist der Durchlaß, wie man schon auf dem Bild gut sieht, nicht mal ansatzweise ausreichend. Zuwenig zu enge Röhrchen in zuvielen zu kleinen Kammern. Die Kammerscheiben sind jeweils irgendwo am Umfang angepunktet, den Dämpfer also wie beim Originalauspuff herausnehmen, geht nicht.


Beim Lohr-Auspuff, den ich an meinem Moped fahre, ist der Schalldämpfer drin geblieben. Das hatte ich ja extra oben geschrieben. Der Auspuff geht sehr gut.

Nun kann man darüber streiten, ob es eine Mehrleistung gibt, wenn man auch noch den Dämpfer bearbeitet. Hierbei kenne ich mich aber nicht aus und kann daher auch nicht mitreden.

Was ich aber weiß, ist, dass der Auspuff verdammt gut geht auch ohne den Dämpfer aus- oder umzubauen. Das war auch meine Botschaft an den TE: Du musst kein Hexenwerk vollführen, um mehr Leistung aus einem original konstruierten Auspuff zu bekommen, Du musst nur wissen, was Du machst und wie Du es machst.

P.S.: Der Lang-Auspuff, wo höchstwahrscheinlich auch der Dämpfer modifiziert ist, geht nicht besser als der von Lohr. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber ich verstehe, dass Du auf der Suche nach mehr Volumen bist und deswegen in Betracht ziehst, den Platz, den der Schalldämpfer einnimmt, zu minimieren. Zumindest ist das das, was bei mir angekommen ist.

EDIT: Und wenn Du wissen willst, wie der Schalldämpfer auf dem Auspuff rauskommt, dann solltest Du vielleicht mal schauen, wie Lang das gelöst hat. Du bist ja nicht der Erste, der vor diesem Problem steht und offensichtlich gibt es Leute, die diese Aufgabe schon gemeistert haben :!: :D



schaue ich heute eben mal in meinen Thread und sehe etliche Antworten, ey ey ey :lach:

Also mir schweben halt zwei Varianten im Kopf vor, einmal einen original NachbauAuspuff modifizieren wie es Andreas Lang und der Lohr gemacht haben, genau aus dem Grund des Volumens.
Auf der anderen Seite gibt es auch noch diesen biligen Reso-Auspuff der ja faktisch nicht an den TS Zylinder passt, da viel zu hoher Reso-Bereich. Auch da wäre die Frage ob man daraus etwas machen könnte als Basis?

MZ hat mit dem Standard-Auspuff ja sagen wir mal das Optimum im Mittel herausgeholt, dabei standen wohl sicherlich auch die Produktionskosten im Vordergrund, weil vom Volumen reicht der ja z.T. grade mal für ne 150er.
Es geht mir hier absolut nicht um Spitzenleistung sondern lediglich den Charakter der TS 250 noch weiter zu unterstützen und so wie ich das lesen kann ist das auch bereits umgesetzt worden.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage wer dieser Lohr ist und ob es sich nicht lohnt dort einfach einen zu kaufen. Ich kann mich noch an verstellbare Kegel im Simson-Bereich errinern, die haben wir selber gebaut und der "Roving" bot sie ebenfalls an. Funktionierte auch ganz gut!


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 07:36 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Ich möchte mal noch die Chromqualität der billig Nachbauten in den Raum werfen.
Umbauen mag funktionell sicher funktionieren, da gibt's hier Einige mit dem nötigen Wissen.
Jedoch ist das doch schon Scheiße wenn der Pott dann nach kurzer Zeit mies aussieht.
Nur mal so als Gedanke.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 07:50 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Den Billigauspuff als Spielwiese nehmen und das Endergebnis dann Peppmöllern lassen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
trabimotorrad hat geschrieben:

Kolben selber sintern? das geht doch nicht.... :oops:



Sehr interessant. Wie macht man das?


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 11:44 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
XHansX hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:

Kolben selber sintern? das geht doch nicht.... :oops:



Sehr interessant. Wie macht man das?



Backofen


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 12:01 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
zweitakt hat geschrieben:
...Backofen


Was hast Du für einen Backofen? :wink:
Meiner tut sich über echten 250°C schon schwer, der Wahlschalter geht bis 300°C.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Billigauspuff umbauen/anpassen?
BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Fin-MZ hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Da muss eigentlich nix am Endstück aufgeschnitten werden. Der Auspuff wird üblicherweise da aufgeschnitten, wo der Reso eingesetzt wird. Und dann wieder zugeschweist.

Der Chrom wird auch nicht beschädigt. Habe zwei solcher Umbauten hier.


Tres formidable! Wie also kömmet der Schalldämpfer dann aus dem Endstück raus? Das Bild mit dem aufgeklappten Blech dient ja nur der Veranschaulichung und soll zeigen, daß dieser Dämpfer Mumpitz ist, konkret: Bei niedrigen Drehzahlen dämpft er gut und bringt auch Staudruck, aber bei höheren Touren ist der Durchlaß, wie man schon auf dem Bild gut sieht, nicht mal ansatzweise ausreichend. Zuwenig zu enge Röhrchen in zuvielen zu kleinen Kammern. Die Kammerscheiben sind jeweils irgendwo am Umfang angepunktet, den Dämpfer also wie beim Originalauspuff herausnehmen, geht nicht.


Beim Lohr-Auspuff, den ich an meinem Moped fahre, ist der Schalldämpfer drin geblieben. Das hatte ich ja extra oben geschrieben. Der Auspuff geht sehr gut.

Nun kann man darüber streiten, ob es eine Mehrleistung gibt, wenn man auch noch den Dämpfer bearbeitet. Hierbei kenne ich mich aber nicht aus und kann daher auch nicht mitreden.

Was ich aber weiß, ist, dass der Auspuff verdammt gut geht auch ohne den Dämpfer aus- oder umzubauen. Das war auch meine Botschaft an den TE: Du musst kein Hexenwerk vollführen, um mehr Leistung aus einem original konstruierten Auspuff zu bekommen, Du musst nur wissen, was Du machst und wie Du es machst.

P.S.: Der Lang-Auspuff, wo höchstwahrscheinlich auch der Dämpfer modifiziert ist, geht nicht besser als der von Lohr. Das ist zumindest meine Erfahrung. Aber ich verstehe, dass Du auf der Suche nach mehr Volumen bist und deswegen in Betracht ziehst, den Platz, den der Schalldämpfer einnimmt, zu minimieren. Zumindest ist das das, was bei mir angekommen ist.

EDIT: Und wenn Du wissen willst, wie der Schalldämpfer auf dem Auspuff rauskommt, dann solltest Du vielleicht mal schauen, wie Lang das gelöst hat. Du bist ja nicht der Erste, der vor diesem Problem steht und offensichtlich gibt es Leute, die diese Aufgabe schon gemeistert haben :!: :D



schaue ich heute eben mal in meinen Thread und sehe etliche Antworten, ey ey ey :lach:

Also mir schweben halt zwei Varianten im Kopf vor, einmal einen original NachbauAuspuff modifizieren wie es Andreas Lang und der Lohr gemacht haben, genau aus dem Grund des Volumens.
Auf der anderen Seite gibt es auch noch diesen biligen Reso-Auspuff der ja faktisch nicht an den TS Zylinder passt, da viel zu hoher Reso-Bereich. Auch da wäre die Frage ob man daraus etwas machen könnte als Basis?

MZ hat mit dem Standard-Auspuff ja sagen wir mal das Optimum im Mittel herausgeholt, dabei standen wohl sicherlich auch die Produktionskosten im Vordergrund, weil vom Volumen reicht der ja z.T. grade mal für ne 150er.
Es geht mir hier absolut nicht um Spitzenleistung sondern lediglich den Charakter der TS 250 noch weiter zu unterstützen und so wie ich das lesen kann ist das auch bereits umgesetzt worden.

Nun stellt sich mir natürlich die Frage wer dieser Lohr ist und ob es sich nicht lohnt dort einfach einen zu kaufen. Ich kann mich noch an verstellbare Kegel im Simson-Bereich errinern, die haben wir selber gebaut und der "Roving" bot sie ebenfalls an. Funktionierte auch ganz gut!


Der Lohr ist ein ehemaliger Mitarbeiter von MZ aus der Rennsportabteilung. Er hat mir den Auspuff gebaut, das aber auch nur, weil ich einen Freund von ihm gut kenne. Der hat keinen eigenen Betrieb oder so.

Soll heißen: Einfach so wirst Du da nix bekommen, Du müsstest ihn wahrscheinlich selber irgendwie kontaktieren.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de