Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Atha.
|
Betreff des Beitrags: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 16:35 |
|
Beiträge: 153 Wohnort: Wiesbaden Alter: 64
|
Hallo Leute,
mal eine ganz "blöde" Frage: Welches Kettenfett nutzt ihr?
Gruß Atha.
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 16:48 |
|
Beiträge: 814 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 17:12 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5531 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Das güstigste Fett aus dem Baumarkt. So eine große Tube, Wälzlagerfett oder so ähnlich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 17:19 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14824 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 17:40 |
|
|
Sprühfett für offen laufende Ketten, hab ich sowieso für die Honda im Regal stehen.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 19:46 |
|
Beiträge: 820 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 20:29 |
|
Beiträge: 7855 Wohnort: Regensburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 20:56 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Kettenspray. Soll man angeblich nicht verwenden, weil das Lösungsmittel die Kettenschläuche angreift. Eigene Erfahrung: Ich hatte schon Nachbaukettenschläuche, die sich trotz Wälzlagerfett in weniger als einem Jahr aufgelöst haben und die aktuellen Nachbaukettenschläuche halten schon trotz Kettenspray ein paar Jahre. Das Lösungsmittel im Spray ist so schnell verflogen, sicherheitshalber zum verfliegungsbeschleunigen den Motordeckel noch eine Weile offenlassen..
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 21:26 |
|
|
Kettenfett nehme ich, seit ich die TS habe, immerhin 10 Jahre.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 21:55 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
 alternativ 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 22:04 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
ea2873 hat geschrieben: hauptsache Fett und reichlich. Bei meinem Gespann tropft es aus dem Kettenkasten, schöne Schweinerei, immer die Felge schwarz. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 22:15 |
|
|
muenstermann hat geschrieben:  alternativ  So eine Schmiererei habe ich zuletzt etwa 1978 mit der Kette einer Laverda gemacht, die hatte keine O-Ringe. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
ARilk
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 22:18 |
|
Beiträge: 391 Wohnort: Pößneck Alter: 54
|
Herrlich: die klassische gaußsche Glockenkurve. (von oben nach unten gelesen)  Ich nehm immer das hier: krabbelt super rein, schmiert wie es soll und macht seit ~6 Jahren keine Schläuche kaputt.
|
|
Nach oben |
|
 |
robin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 22:23 |
|
Beiträge: 623 Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg Alter: 34
|
Mit Wälzlagerfett aller Art habe ich keine guten Erfahrung gemacht. Ich fahre 700 km in der Woche und davon rund ein Viertel Dosenbahn, also recht zügig unterwegs. Das Zeug schleudert sich gerade jetzt im Sommer ruckzuck von der Kette runter gegen das Motorgehäuse und bildet dort Kunstwerke. Mal zwei, drei Wochen nicht nachgefettet und die Kette läuft trocken. Nehme jetzt schon seit einiger Zeit Kettenwachs aus der Spraydose und das haftet auch wirklich dauerhaft an der Kette.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 18. Juli 2020 23:02 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
robin hat geschrieben: Mit Wälzlagerfett aller Art habe ich keine guten Erfahrung gemacht. Ich fahre 700 km in der Woche und davon rund ein Viertel Dosenbahn, also recht zügig unterwegs. Das Zeug schleudert sich gerade jetzt im Sommer ruckzuck von der Kette runter gegen das Motorgehäuse und bildet dort Kunstwerke. Mal zwei, drei Wochen nicht nachgefettet und die Kette läuft trocken. Deswegen klatscht man den Raum um das vordere Kettenritzel randvoll mit Fett, sodaß die Kette immer durch das Fett hindurch muß. Tropft es irgendwo raus, hat man zu dünnes Fett der Klasse EP2 verwendet. Besser hält sich EP3.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ250-NVA Fahrer
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 00:06 |
|
Beiträge: 156 Alter: 47
|
Ich nehme ebenfalls das MoS2 Wälzlagerfett,und bin damit sehr zufrieden. Die orginal DDR Werksschmierung meiner Simsonkette(S51),war genau mit diesem Fett.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Welu
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 00:14 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Landkreis Kulmbach, Oberfranken Alter: 67
|
Seit mehr als 20 Jahren nutze ich das "Weiße Kettenspray" von Polo. Die Kettenschläuche sind ebenso wie die Kette noch einwandfrei. Es kriecht schön und schmiert dort wo es soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 10:59 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8820 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
seit vielen, vielen Jahren ===> DRYLUBE von Tante Louis. 
|
|
Nach oben |
|
 |
waldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 11:42 |
|
Beiträge: 4170 Wohnort: Usingen Alter: 60
|
Ich mache lieber in Kardan. Lg. Mario
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 12:26 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Ich nehme mittlerweile auch Kettenspray, das weiße.
Mit Fetten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Solange man nur Sonntags 5km um den Block fährt, mag das langen. Wenn Du auf Reisen bist und das mit Gepäck, dann läuft Dir ruck-zuck die Kette trocken und wird richtig heiß. So heiß, dass auch die Schläuche anfangen, zu schmelzen.
Insgesamt schrottest Du damit Kette und Ritzel. Aber wie gesagt: Wenn Du ohne Gepäck oder Sozia Sonntags nur 5km um den Block fährst, mag auch Fett langen. Andererseits ist Kettenspray von seiner Schmierfähigkeit natürlich um Welten besser als Wälzlagerfett. Darüber braucht man nicht diskutieren.
Ich persönlich würde daher Spray empfehlen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 12:43 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Da wird, trotz reichlich Antworten, dem Fragenden nichts weiter übrig bleiben, als zu probieren. Ich fahre zum Beispiel seit knapp 100000 km ausschließlich Fett in den Kettenschläuchen und bin noch nie auf die Idee gekommen, etwas anderes nehmen zu wollen, weil es einfach funktioniert. Weder hab ich je erlebt, daß es irgendwo raustropft, noch daß die Kette trocken gelaufen wäre (bei Anderen ist das sehr wohl passiert...) Bei mir ist alles dabei: tägliche Fahrt zur Arbeit, Gelände, Strecke; nur eins zugegebenermaßen nicht: Autobahn. Mich wundert etwas, daß die Kettenschläuche mit Kettenspray nicht warm werden. Mir fehlt da bisschen die Vorstellung und damit auch das Vertrauen: Wenn kein Fett im Kettenschlauch ist, muß es doch zu erhöhter Reibung kommen, oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 12:45 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5531 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Mechanikus hat geschrieben: Mich wundert etwas, daß die Kettenschläuche mit Kettenspray nicht warm werden. Mir fehlt da bisschen die Vorstellung und damit auch das Vertrauen: Wenn kein Fett im Kettenschlauch ist, muß es doch zu erhöhter Reibung kommen, oder? Das wäre auch mein Argument, zur Sturm- und Drangzeit der Kettenschläuche gab es noch kein Kettenspray, glaube ich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
huhn142
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 12:53 |
|
Beiträge: 84 Wohnort: Brockau Alter: 27
|
Gibts da Sprays die Guesi für seine Schläuche freigibt ? Bzw die ihr nutzt mit den Guesi Kettenschläuchen ? Weil jede Woche ist bei mir hinten die Felge Dreckig und das nervt bissel 
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 13:15 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
Kann es sein, daß die Ursache der beschmutzen Felge ganz woanders liegt? Zum Beispiel hatte ich an meiner 150er TS mal unwissend ein ES 150 Hinterrad eingebaut. Dort ist der Nabenkranz, der den Kettenkasten abdeckt, anders gestaltet, sodaß ein etwa 6mm breiter Spalt zwischen Nabe und Kettenkasten entsteht. Da besudelt es auch die Felge. Dasselbe passiert, wenn z.B. aus dem Radlager Fett austritt und dann zentrifugal weggeschleudert wird. Auch das landet dann auf der Felge.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 15:35 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4263 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Ich bin gestern knapp 365km mit der MZ gefahren, es war mal wieder sau warm und Sonne, da lief nichts aus. Seit 9 Jahren, solange wie ich die TS habe, nehme ich nur Wälzlagerfett aus dem Maschinenbau zum Kette schmieren. Zuerst altes DDR-Fett, jetzt welches aus dem Norma.
Mir ist bisher noch kein einziges mal Fett ausgelaufen. Das Fett ist lt. Hersteller bis 120 Grad verwendbar, die Kette sollte im Normalfall nicht so heiß werden.
Die Güsischläuche habe ich jetzt 7 Jahre drauf. Aussen sind sie langsam etwas rissig, aber innen top.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 16:42 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5531 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Bis 2014 hatte ich nur meine ETZ, ich bin bei jedem Wetter (ausser Winter) mit dem Teil gefahren auch zwei mal an die Wolfsschanze. Mir ist zwar mal die Vergussmasse aus der Zündspule gelaufen aber nie das Kettenfett irgendwohin. Auch war die Kette nie überhitzt oder trocken. Diese Gefahr sehe ich eher beim Spray wenn man nicht ständig nachsprüht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 17:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14824 Wohnort: 92348
|
koschy hat geschrieben: Mit Fetten habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Solange man nur Sonntags 5km um den Block fährt, mag das langen. Wenn Du auf Reisen bist und das mit Gepäck, dann läuft Dir ruck-zuck die Kette trocken und wird richtig heiß. So heiß, dass auch die Schläuche anfangen, zu schmelzen. Das kann ich nicht bestätigen, und wer mich kennt: Ich hab mit meinen Emmen früher auch Touren durch halb Europa gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 17:10 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Das Ketten richtig heiß laufen kenn ich von der Country..da lief selbst Hochtemperaturfett dünn wie Öl auf die Felge..Schuld waren die zu engen Kettenschläuche..
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 19. Juli 2020 17:17 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Etwas festeres wälzlagerfett ist genau das richtige. Man macht soviel rein das die Kette immer wieder das abgeschleuderte fett aus dem Motordeckel wieder mitnimmt, dann läuft die Kette nicht trocken. Kettenspray ist eigentlich zu zäh und läuft gerade am Gummischlauch nicht geschmeidig genug, dadurch kann der Verschleiss grösser sein. Das hier zu sehen den Kettenfett aus der runden Blechdose z.b. von Castrol ist ungeeignet, da das Kettenfette sind die zum schmelzen gebracht werden um die Kette darin zu baden. In den MZ Kettenkasten muss aber ein temperaturstabiles Fett rein, damit es bei heissen Motor eben nicht flüssig wird und dann rausläuft. Manchmal ist der Leerlaufschalter oder der ritzelsimnering etwas undicht, dann wird das Fett durch Getriebeöl immer flüssiger, dann gibt's diese Sauerei an der Hinterradfelge.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-TS-ST
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 20. Juli 2020 14:55 |
|
Beiträge: 225 Wohnort: Hofgeismar Alter: 39
|
Ich hab mir eine Dose LIQUI MOLY 3530 LM 47 Langzeitfett mit MoS2 gekauft und schmier damit die Kette und anderes. Bis jetzt keine Probleme auch bei Hitze, ich fahre schon ein paar Kilometer im Monat aber keine Autobahn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Atha.
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 23. Juli 2020 15:46 |
|
Beiträge: 153 Wohnort: Wiesbaden Alter: 64
|
Viele Antworten und Meinungen. Aber es kristallisiert sich heraus Fett und nicht das Ketten-Sprühfett zu verwenden. Herausgelesen habe ich, dass das Fett temperaturbeständig sein sollte, damit es sich nicht zu schnell verflüssigt. Durch Zufall bin ich auf dieses gestoßen: https://www.amazon.de/dp/B084D53C8P/ref ... s9dHJ1ZQ==
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 23. Juli 2020 15:49 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
das ganze syntheische Gelumpe ist bei den Gummiteilen der Emmen immer mit Vorsicht zu genießen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wieland
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 23. Juli 2020 15:53 |
|
Beiträge: 1
|
Hallo. Ich nehme seit ca 40 Jahren für mein Gespann (TS 250/1) Wälzlagerfett Mir wurde auch immer wieder von Sprays abgeraten-die darin enthaltenen Lösungsmittel könnten die Kettengummis zerstören. Gruß Wieland
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 30. April 2023 17:58 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
Erdledigt erstmal habe einen Fred dazu gefunden schöner mist viewtopic.php?f=4&t=78600ich klink mich mal in den Fred mit ein. ich habe nach einer schöne 200 km Tour massiv fett/öl am Hauptständer... Kettenfett hatte ich von Balistol genommen.!? Wird das zu heiss oder was könnte da los sein!? Es wird ja wohl kein Getriebeöl sein!  Der Motor ist erst 600 km gelaufen,... Das Foto ist nachdem Säubern und danach 4 km fahren entstanden::::
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Sterni
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 30. April 2023 19:43 |
|
Beiträge: 690
|
Hast du das Thema gelesen und verstanden? Die Kette ist viel zu trocken, da gehört um einiges mehr an Fett ran.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 30. April 2023 19:57 |
|
Beiträge: 7855 Wohnort: Regensburg
|
ickeausberlin hat geschrieben: Kettenfett hatte ich von Balistol genommen.!? Wird das zu heiss oder was könnte da los sein!? die Kette sieht sehr trocken aus. Was genau hast du da von Ballistol genommen? Das sinnvollste ist stinknormales Lagerfett, also in der Richtung: Lagerfett davon dick mit dem Pinsel auf die Kette, immer weiterdrehen bis du 1x rum bist. Zur Frage was ist das...: was macht dein Getriebeöstand? Weniger? Dann --> einfache Antwort Wie ist deine Kettenspannung, besser der Durchhang? Die sieht auch bisschen straff aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 30. April 2023 20:37 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
https://www.amazon.de/Ballistol-Technis ... B00H7ZERP0das war das Fett und ja eigentlich hatte ich die Kette richtig dick eingeschmiert..Kettendurchhang werde ich mal etwas bessern ölstand checke ich morgen. will eh ein Ölwechsel machen. -- Hinzugefügt: 30. April 2023 20:39 --Der Sterni hat geschrieben: Hast du das Thema gelesen und verstanden? Die Kette ist viel zu trocken, da gehört um einiges mehr an Fett ran. Noch nicht abschließend. ich checke erst öl und wenn das Ok ist würde ich ne neue Druckstange kaufen!?
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 30. April 2023 21:47 |
|
Beiträge: 705
|
Abgesehen von einer evtl. undichten Druckstangendurchführung, allein die geändere Aufnahme der Kettenschläuche ist eine ingenieurtechnische Absurdität. Mehr Reibung bei Ein- und Ausfederung erzeugt mehr Wärme, da ist Serien-Pfusch. Meine alte, äußere Aufnahme am Gehäuse der ES war nie undicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 08:26 |
|
|
Moin,
früher habe ich normales Fett genommen, bei der kleinen TS aber seit über zehn Jahren Sprühfett wie ich es auch für die offenen Ketten nutze. Ich ziehe den Kettenschlauch ab und an etwas ab, drücke den dünnen Sprühschlauch durch, sprühe und lasse die Kette dann zwei oder dreimal durchlaufen. Von unten war der Motor schon immer "bäh", von all meinen MZ war nie ein Motor unten wirklich trocken, der Hauptständer bekommt natürlich auch sein Fett weg, wobei es hauptsächlich Öl ist. Tropfen tut es allerdings nicht, wahrscheinlich weil ich regelmäßig reinige.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 09:43 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
Kleines UPDATE: Ich schwöre!!!!! Das ich max 500 ml eingefüllt habe nach der Regeneration. Nun mal die Kontrollschraube rasugedreht und siehe da es läuft läuf läuft raus... OK Thema Kette also gefühlt würde ich auch sagen sie ist zu straff aber ich kann genau nach Anleitung mit 2 fingern die Kette mit dem kettenschlauch auf die Schwinge drücken..
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 12:03 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 47
|
Richt das Öl nach Benzin? Hast du die Kettenspannung auch geprüft wenn du drauf sitzt. Aufpassen das du nicht nur den Kettenschlauch auf die Schwinge drückst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Becker
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 15:55 |
|
Beiträge: 574 Wohnort: Idar-Oberstein Alter: 72
|
Alles, was:
- eindringt - haften bleibt - schmiert - und den Gummi nicht angreift.
Sucht es euch aus!
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 18:15 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
990sm-r hat geschrieben: Richt das Öl nach Benzin? Hast du die Kettenspannung auch geprüft wenn du drauf sitzt. Aufpassen das du nicht nur den Kettenschlauch auf die Schwinge drückst. Teste ich morgen.. -- Hinzugefügt: 1. Mai 2023 18:16 --990sm-r hat geschrieben: Richt das Öl nach Benzin? Hast du die Kettenspannung auch geprüft wenn du drauf sitzt. Aufpassen das du nicht nur den Kettenschlauch auf die Schwinge drückst. riecht zum Glück nicht nach Benzin. Testfahrt 100 km nach Ölablassen, erstmal nichts zu sehen auf dem Hauptständer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 18:23 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
robin hat geschrieben: Mit Wälzlagerfett aller Art habe ich keine guten Erfahrung gemacht. Ich fahre 700 km in der Woche und davon rund ein Viertel Dosenbahn, also recht zügig unterwegs. Das Zeug schleudert sich gerade jetzt im Sommer ruckzuck von der Kette runter gegen das Motorgehäuse und bildet dort Kunstwerke. Mal zwei, drei Wochen nicht nachgefettet und die Kette läuft trocken. Nehme jetzt schon seit einiger Zeit Kettenwachs aus der Spraydose und das haftet auch wirklich dauerhaft an der Kette. Man muss nur genügend Wälzlagerfett auf die Kette packen, dann bildet sich so eine Art Kreislauf. Wichtig ist das man temperaturstabiles Wälzlagerfett nimmt, damit das nicht bei warmem Motor schmilzt. Deshalb sind diese klassischen Kettenfettdosen mit dem Kettenfett zum schmelzen um die Kette darin baden zu können ungeeignet.
|
|
Nach oben |
|
 |
ickeausberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 1. Mai 2023 21:39 |
|
Beiträge: 163 Wohnort: Berlin Mahlsdorf Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 2. Mai 2023 12:22 |
|
Beiträge: 608 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Ich habe einfach eine große Menge Wälzlagerfett im Kettenkasten. Ich habe sicher mindetens ein Jahr da nicht mehr reingeschaut, die Kette war wunderbar geschmiert. Ich habe jetz nur mal wieder das ganze alte zeugs rausgeholt, da es ja im lauf der Zeit doch Dreck und Wasser aufnimmt und durch frisches fett ersetzt. Die Kette siehr noch sehr gut aus hat sich auch in den letzten 1 1/2 Jahren gelängt. Ich habe so eine vorgelängte Rennkette von MZ Didt/Wildschrei drin, die halten ewig.
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 2. Mai 2023 13:54 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
ich frage mich gerade , wie wir vor dem Internet 15000 km im jahr geschaft haben ohne einmal die Kette zu schmieren . Das heist , im Frühjahr Kontrolliert , nachgefettet und los ging es , wie konnten wir das nur Überleben . MFG Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 2. Mai 2023 14:33 |
|
Beiträge: 3687 Alter: 46
|
emzett hat geschrieben: ich frage mich gerade , wie wir vor dem Internet 15000 km im jahr geschaft haben ohne einmal die Kette zu schmieren . Das heist , im Frühjahr Kontrolliert , nachgefettet und los ging es , wie konnten wir das nur Überleben . MFG Dirk Und das mit Barchfeld-Ketten! Wir waren noch Kerle 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 2. Mai 2023 14:48 |
|
|
Das Internet halt die Welt verändert, keine Frage dass dazu auch die Wartung von Motorrädern gehört. Meinen Kreidler Motor habe ich schon 1970 zerlegt und ohne die Hilfe der Experten aus dem Internet wieder zusammen bekommen. Dann zwei Jahre ohne Probleme und ohne die Schonung die einer Kreidler heute zuteil wird, gefahren. Ganz schlimm die Herstellung vom Gemisch, mit Öl aus der Posttankstelle, von Hoesch oder der Bundesbahn, vermutlich alles HD30. Das gute Zweitaktöl gab es nur wenn man mal spendabel sein konnte, bei 60DM Lehrlingsgeld.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
emzett
|
Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett Verfasst: 2. Mai 2023 17:10 |
|
Beiträge: 547 Wohnort: Milower Land OT Milow Alter: 56
|
Die brachfeld Ketten waren aber auch gut und haben meisten 2 Jahre gehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|