Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 00:01 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Hallo,
ich habe passend zu meiner roten ETS 250 einen DDR HELM bekommen, dieser ist etwas zerkratzt, bekommt man das irgendwie weg, z.B. polieren ????
Hat das schon einmal jemand probiert ????

Herzlichen Dank für die zahlreichen Inspiration.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 05:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Die Menge der Fragezeichen führt nicht zu schnelleren Antworten :wink:

Es gibt Kunststoffpoliertur für z.B. Autoscheinwerfer. Da habe ich einige Kratzer aus den Kunsstoffteilen meines Autos raus bekommen.

Persönlich würde ich keinen DDR Helm mehr fahren. Der Kunststoff ist alt und spröde.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Um welches Modell geht es denn konkret, es gab Helme aus verschiedenen Materialien?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 08:52 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Diesen hier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein Helm erfüllt eine Schutzfunktion. Je nach dem, aus was für einem Material der gefertigt ist, tut er dies länger oder kürzer. ist er aus Glasfaser verstärktem Kunststoff, tut er das ziemlich lang - er wird also auch in 10 oder 20 Jahren seine Aufgabe erfüllen, wenn das Dämpfungs Material nicht gealtert ist.
Ist der Helm aus einem Polycarbonat gefertigt, so altert das speziell durch UV-Bestrahlung der Sonne. Nach längstens 5 Jahren bekommen unsere Helme eine neue Aufgabe:

Dateianhang:
Helme vor der Tür.jpeg


Da ich der Meinung bin, das in meinem Kopf schützenswerter Inhalt ist, vertraue ich diesen Inhalt nicht mehr einem alten Polycarbonat-Helm an :abgelehnt:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Achims Ausführungen ist nichts hinzuzufügen. :zustimm:
An den TE, wieviel Köpfe hast Du?
Glaub mir, wenn man einen Helm auch nur einmal dazu benutzt hat wofür er gedacht ist und der Helm hat seinen Job gut gemacht, dann denkt man nicht mehr über den Preis der Neuanschaffung nach.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
trabimotorrad hat geschrieben:

Da ich der Meinung bin, das in meinem Kopf schützenswerter Inhalt ist, vertraue ich diesen Inhalt nicht mehr einem alten Polycarbonat-Helm an :abgelehnt:



Es geht nicht darum, ob man solch einen Helm tragen sollte oder nicht. Ich besitze auch so einen Helm, den ich nicht im Straßenverkehr benutze. Der ist Deko zum Moped und macht sich gut auf Treffen auf dem Gepäckträger um das Gesamtbild abzurunden.

Mein Helm ist auch zerkratzt und mich würde ebenfalls interessieren, ob schon jemand Erfahrungen mit bestimmten Mittelchen gemacht hat, die diesen wieder etwas ansehnlicher machen.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ach Achim. Hier wollte jemand wissen wie man ggf. einen nostalgischen Helm wieder schön hin bekommt, gehen wir doch einfach davon aus das er ihn in der Garage oder der Wohnstube zum Anschauen in die MZ - Nostalgieecke legt, da müssen keine Belehrungen sein :wink:

Zum Thema: Da es sich bei den Kratzern um Kratzer im Material selbst handelt dürfte es schwierig werden die weg zu bekommen, mir fällt jedenfalls aktuell kein Weg ein wie das gehen soll. So schlecht sieht die Oberfläche auch noch gar nicht aus, da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:43 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Ich glaube ihr habt mich missverstanden ? ich will den Helm nur wieder schön aussehen lassen, nicht täglich damit fahren. Der Helm ist nur zur Deko und maximal um auf einem Treffen an den Lenker zu hängen. Für das Daily Business habe ich zwei richtige Helme.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dann ist ja alles gut :D Nix für Ungut, aber bei Helmen, da habe ich ein besonderes Verhältnis zu...

Wenn das ein DURCHGEFÄRBTES!! Polycarbonat ist, dann kann man problemlos mit immer feiner werdenten Schleifpapier die Kratzer entfernen. (ob es durchgefärbt ist, sieht man, wenn man das Polster innen mal anhebt) Sind die Kratzer dann rausgeschliffen und es ist nur noch eine matte Oberfläche, die man erreicht, wenn man mit 600er-nass-Schleifpapier lange genug schleift, dann kann man mit einer Polierscheibe wieder Hochglanz erzeugen. Dabei muß man aber aufpassen, das das Material nicht zu heiß wird - es schmilzt sonst weg oder wirft Blasen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:46 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Das Recycling der Helme ist aber auch nett gemacht ?


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
@MZ ETSETZ:

Solltest du das mit Schleifpapier o.ä. in Angriff nehmen, schreib doch bitte hier im Thema wie du das gemacht hast und mit welchem Ergebnis. Danke :ja:

Mein Helm ist auf einer Seite doch ziemlich stark zerkratzt, ich würde ihn auch gern aufhübschen

Dateianhang:
D5FD82B7-1CF5-40F9-93CD-01A7D6D45CCF.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 10:26 
Offline

Registriert: 25. Dezember 2019 19:41
Beiträge: 99
Themen: 14
Mache ich gern.


Fuhrpark: MZ ETS 250/Bj71
MZ ETZ 250/Bj82
MZ ES 250/2 Gespann Bj 71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
probiert es mal mit der Kunsstoffpolitur, wie oben erwähnt. Die gibt es z.B. manchmal bei Norma für 3,99.
Ich war sehr positiv überrascht von dem Ergebnis.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Beiträge: 3934
Themen: 53
Bilder: 3
Wohnort: Sauerland
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:

Dateianhang:
Helme vor der Tür.jpeg



Sieht aus wie Frankreich 1789 ?

_________________
Ekki


OT-Partisanenmilkman


Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 13:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Wenn man solch einen Helm unbedingt zur Schau stellen will - imho ist das durchgefärbter Kunststoff.
Bei leichten Kratzern mit 1000er Nasschleifpapier, dann 2000er danach 4000er. Nach dieser Behandung sollte es glatt aber noch matt sein. Nun mit Politur alles geben.
Reicht das immer noch nicht nochmals mit 4000er nass anschleifen, abwaschen, trocknen, mit Silikonentferner drüber wischen und Klarlack drauf (vorher Materialverträglichkeit testen). Den Klarlack dann mit Politur polieren :P , u.U. noch Hartwachs drauf. Nun die komischen Geschwüre aussen wieder ankleben - fertig.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 17:29 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Ich werfe mal das Wort Heißluftfön in die Runde.
Klappt super wenn man Gefühl in den Knochen hat.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
muffel hat geschrieben:
Wenn man solch einen Helm unbedingt zur Schau stellen will - imho ist das durchgefärbter Kunststoff.
Bei leichten Kratzern mit 1000er Nasschleifpapier, dann 2000er danach 4000er. Nach dieser Behandung sollte es glatt aber noch matt sein. Nun mit Politur alles geben.
Reicht das immer noch nicht nochmals mit 4000er nass anschleifen, abwaschen, trocknen, mit Silikonentferner drüber wischen und Klarlack drauf (vorher Materialverträglichkeit testen). Den Klarlack dann mit Politur polieren :P , u.U. noch Hartwachs drauf. Nun die komischen Geschwüre aussen wieder ankleben - fertig.


Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel... :versteck:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 10:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
jzberlin hat geschrieben:
Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel... :versteck:


Du bist immer so herrlich direkt :rofl: ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben. :roll:

Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt. :nixweiss:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 11:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Wenn es zeitgenössisch sein soll kleb die Kratzer mit nen paar Aufklebern ab.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 12:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
muffel hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel... :versteck:


Du bist immer so herrlich direkt :rofl: ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben. :roll:

Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt. :nixweiss:


Jepp. Alle waren immer ganz scharf auf die Tschechen Helme, mit Schirm...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Also ich hab die jahrelang gern getragen (bis die Polster hinüber waren), denn da gabs auch passende (!) Brillen (für Brillenträger) dazu. :ja:
Zum Thema: wurden ja schon mehrere Varianten genannt, ob sich der Aufwand für das Optische lohnt muß jeder für sich selbst entscheiden, mich würden solche kleinen Kratzer an einem "alten" Teil nicht stören. :versteck:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Jeoross hat geschrieben:
Wenn es zeitgenössisch sein soll kleb die Kratzer mit nen paar Aufklebern ab.


Abziehbilder! :schlaumeier:

-- Hinzugefügt: 18. Juli 2020 17:41 --

muffel hat geschrieben:
Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt. :nixweiss:


Richtig. Meine Eltern hatten mich zu so 'ner Schüssel gezwungen, als ich mit 15 mit dem Moped angefangen habe. Gab zu dem Zeitpunkt nix anderes.
SPOILER:
In Meiningen, Bezirk Suhl, gab es allgemein meist nix anderes... :cry:
Später hat mir mein Vater von einer Dienstreise aus Berlin so einen Pneumant-Integralhelm im klassischen Hammerschlag-Blau mitgebracht. Mann, war ich stolz! Und noch später hab ich mir selbst aus Tschechien einen Cassida-Jethelm mitgebracht.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Also bei uns hatten alle solche Helme auf. Außer die alten Recken. Die hatten ne alte Halbschale. Und die Bauern mit dem Moped, die trugen Bommelmütze... Leute mit Integralhelm wurden wie Marsmenschen angesehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 18. Juli 2020 23:49 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Mechanikus hat geschrieben:
...Leute mit Integralhelm wurden wie Marsmenschen angesehen.


Naja, ihr hattet ja auch kein Westfernsehen. :stumm: :unknown:
Sorry aber bei der Vorlage. :nixweiss:

Ein wichtiges Event war damals bei uns der Frühjahrsjahrmarkt (Rummel, Kirmes, wie auch immer). Dort trafen sich die Gangs der verschiedenen Stadtteile das erste Mal im Jahr. Es wurde geschaut und zur Schau gestellt was über den Winter so mit den Moppeds passiert war. Undenkbar dort mit so einem Helm aufzuschlagen. :roll:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
muffel hat geschrieben:
Undenkbar dort mit so einem Helm aufzuschlagen. :roll:


Richtig - das Ding war einfach nur peinlich...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
muffel hat geschrieben:

Naja, ihr hattet ja auch kein Westfernsehen. :stumm: :unknown:
Sorry aber bei der Vorlage.


Stimmt, wir hatten DDR 1 & 2 sowie tschechoslovakisches Fernsehen in schwarz-weiß.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 11:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Was'n Aufwand für so 'ne häßliche Schüssel... :versteck:



Du bist immer so herrlich direkt :rofl: ich habe zumindest versucht, meine Abneigung gegen das Ding zu umschreiben. :roll:

Wenn ich lese, zeitgenössischer Helm - die Dinger lagen damals wie angewachsen in den Läden, sowas hat kein Mensch freiwillig aufgesetzt.


Genau das war auch mein Ansehen. Ich dachte schreibs nicht, möglich das der eine oder andere sowas tatsächlich anzieht. :shock: Man will den Menschen ja nicht unnötig aufs Hühnerauge tretten. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich hab so einen Helm auch nur Anfang der 90er Jahre mangels Geld und Alternativen getragen. Dann "Westhelme" (plasteummantelte Styroporkugeln, bäh!) bis ich endlich die DAVIDA Halbschale entdeckte.
Die ungestüme Simsonjugend aber trägt tatsächlich diese DDR Helme mit mittiger Gummipaspel heute mit Vorliebe. Und das auch noch in Verbindung mit den Motorrad/Ski- Zelluloidbrillen, die es scheinbar wieder neu gibt. Fehlt bloß noch, daß die Mädels Dederon- Kittelschürzen anziehen...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ja ja ja aber was ist denn nun mit dem Helm? Wieder hübsch? :wimmer:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Mechanikus hat geschrieben:
... die DAVIDA Halbschale entdeckte...


:shock: Du fährst mit solch einem Ding Mopped?

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:44 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Afaik ist Davida eine der wenigen Halbshalen, die überhaupt sowas wie ein Prüfsiegel/Normung haben. Das schlägt sich halt auch im Preis nieder

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Ja, genau den. Aber in Schwarz glänzend :D
Wunderbares Tragegefühl, innen mit Korkauskleidung und Kreuzgurten zum vorspannen. Außerdem fühlt man sich nicht so eingesperrt und kommt dem ursprünglichen Fahrerlebnis näher, bisschen Wind um die Nase. Außerdem: Was soll ich denn auf der DKW sonst aufsetzen?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 12:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Lederkombi und (Voll-)Helm in Wagenfarbe? :nixweiss: :versteck:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Tja bomelmützen sind ja nicht erlaubt. Die lederhauben auch nicht.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Mechanikus hat geschrieben:
Die ungestüme Simsonjugend aber trägt tatsächlich diese DDR Helme mit mittiger Gummipaspel heute mit Vorliebe. Und das auch noch in Verbindung mit den Motorrad/Ski- Zelluloidbrillen, die es scheinbar wieder neu gibt.


Tscha, jede Generation muss ihre eigenen Fehler machen... ?

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Die brauchen doch später auch was zu lachen, wenn sie alte Fotos anschauen :biggrin:


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 15:10 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Es gibt ihn wieder! :mrgreen: Sogar poliert :wink:

https://www.akf-shop.de/bekleidung-helm ... -streifen/

Als Zeitzeuge kann ich mich erinnern, bei dem DDR Helm den Streifen entfernt zu haben, das Ding mattschwarz übergepinselt zu haben (Spraydose kam erst später, kurz vor dem Inet), dazu 3 Druckknöpfe selbst reingezogen, nen PNEUMANT-Schirm? drangenöpft, dazu ne Crossmaske aus der CSSR? (keine DDR-Maske, die war wirklich hässlich), na ja. Zum E-Fall ist es "gott sei Dank" nie gekommen!


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 15:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Damals mit der S50 und anfangs auch noch mit der MZ bin ich mit meinem "мотоциклетный шлем" ( steht jedenfalls drinne :D ) und Okulabrille gerne gefahren.
Jetzt hängt er an der Wand und macht einen guten Eindruck, zum wegschmeißen viel viel zu schade.

Optisch passt er top zur MZ und ich finde ich absolut endgeil, aber fahren würde ich ihn nie wieder. Ich hänge an meinem Leben.
Seinen Platz hat ein HJC RHPA 70 eingenommen, mit dem ich sehr zufrieden bin :ja:
Dateianhang:
_IGP0430.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Zuletzt geändert von starke136 am 19. Juli 2020 16:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 15:51 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Ach das war ne Russenmütze? (für mich "damals" der schönste Helm) Danke fürs Foto! Der Schirm müsste aber DDR gewesen sein, Drückknöpfe sind leicht zu sehen.Guck mal bitte, ob auf dem Schirm iwas mit PNEUMANT steht (vllt irre ich auch, vollends!)


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Nee, die Russenmützen hatten einen eigenen Schirm.
Ja - Okula-Brillen waren das Nonplusultra. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Würde ich mir gerne wieder kaufen...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 16:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4331
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Mein Opa hat dem Helm damals wohl meinem Onkel von einer Dienstreise aus Moskau mitgebracht. Alleine deswegen muss er bleiben :)

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 16:16 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Der Threadersteller wird es hoffentl. verschmerzen, dass es hier ein wenig aus dem Ruder läuft :wink:
Ich hab mal gewühlt: Okula steht drauf :mrgreen: (hatte ich nicht mehr auf dem Schirm :wink: )
Dateianhang:
$matches[2]


Und ja, ein Unfall in Sachen Design!
Dateianhang:
DSC00044.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ muss sein!

Zuletzt geändert von fETZt am 19. Juli 2020 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Okula war CSSR.
Falls du die nicht mehr brauchst... :oops:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 16:33 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Boah, schwer, ich überleg mal, die letzten 30 Jahre habe ich sie nicht gebraucht ;D Ich mach noch mal nen Foto von der Innenseite, den Schaumstoff habe ich mal ersetzt, nicht schön, aber funktioniert. Die Qualität des Brillenbandes ist erstaunlich gut, die Bänder der DDR Brillen sind mittlerweile zerbröselt, einfach so :wink:
(Schlüppergummi :biggrin: )


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
@ MZ ETSETZ: Sorry, dass wir deinen Fred zerschießen.

@ fETZt: Wir können ja per PN weiterreden.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1081
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
RT Opa hat geschrieben:
Tja bomelmützen sind ja nicht erlaubt. Die lederhauben auch nicht.



Aber Bommelmützen sind doch sicherer als (Plaste)- Helme....

Schmeißt mal die Bommelmütze und einen Helm vom Hochhaus... Was geht kaputt?

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 18:45 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 263
Themen: 2
Genau!! Und weil das so ist: :mrgreen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 40-306-244


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Es leben die Spinner dieser Welt! ???

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR HELM
BeitragVerfasst: 19. Juli 2020 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1154
Themen: 16
Alter: 55
Mitte der 80er haben wir an den DDR-Halbschalen mit M6 Schrauben, Gummischeiben und RÄNDELMUTTERN :shock: vom Schwalbe-Tunnel Visiere angeschraubt .... :shock:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de