Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo,

Wollte heute den Schwingenträger montieren und hab versucht die Nutmutter aufzuschrauben, es gelingt mir nicht, verkantet und rutscht ab. Kann man das Gewinde nachschneiden? Ist M33x1.0
Hat jemand ein solches Schneideisen rumliegen, dass er mir leihen könnte?
Habt ihr noch weitere Ideen, wie ich die Mutter draufbekomme?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Gewindefeile und ein bisschen Zeit.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Ok, muss ich mal sehen, wo ich eine bekomm. Wichtig ist, dass die fid Steigung 1.0 hat, muss ich noch auf was anderes achten?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
https://www.autoschrauber.de/00090/gewinde-reparieren
Punkt 6

1 mm Steigung haben die immer dabei.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Sehr gut, bekomm ich hin. Kommt gleich ins Bordwerkzeug. Danke für den Tipp.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 19:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schneideisen M33 x 1, wer hat so was ?
Gewindefeile ? nur wenn minimale Eingriffe nötig sind ist meine bescheidene Meinung dazu.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hatte genau das gleiche Problem und habe es mit einer Gewindefeile wieder hinbekommen. Solange das Gewinde nur ein bisschen vergnaddelt ist, geht das super. Wenn es komplett weggegammelt oder zerstört ist, dann wird das natürlich nix mehr.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Weggegammelt ist es nicht, die ersten Gänge zum anfädeln sind nicht mehr ganz schick. Ich versuche es mit der Feile ?

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 20:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich war auch schon mit der Gewindefeile mehrfach erfolgreich, vielleicht nicht grad am Steuerkopf, aber das hat schon öfter über Top oder Schrott entschieden. Mit dem Schneideisen muß man auch erst mal den Gewindegang treffen. Wenn das Schneideisen dann genau wie die Mutter verkantet einfädelt, dann wird das Gewinde im Zweifel ganz vernichtet.

Klaus P. hat geschrieben:
Schneideisen M33 x 1, wer hat so was ?
Gewindefeile ? nur wenn minimale Eingriffe nötig sind ist meine bescheidene Meinung dazu.

Gruß Klaus


Klaus, es geht doch nur um den Ansatz, halt um ins Gewinde einfädeln zu können, er will ja nicht das gesamte Gewinde nachfeilen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2017 13:03
Beiträge: 225
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: Hofgeismar
Alter: 39
Ist mir auch passiert das ich etwas unachtsam beim demontieren war und der erste Gewindegang etwas schief geworden ist.
Schneideisen in der Größe sind nicht Standard, vielleicht nur in größeren Werkstätten Traktor usw.

Ich hab einfach eine Mutter halbiert, unten angesetzt, eingespannt und rausgedreht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981 und 1979, Simson KR51/2L 1985, AWO 425 SPORT, MZ TS 250/1 Gespann Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gewinde Steuerrohr
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51
Hallo Mainzer, danke für den Tipp mit der Gewinde Feile, hat super geklappt. Mutter fädelt sauber an. ??

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de