Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 6. April 2018 19:25 
Offline

Beiträge: 11
Bei meiner MZ ETZ 250, fängt bei 4000 umdrehungen langsam die kontrolleuchte an zu klimmen und um so mehr umdrehungen umso stärker läuchtet sie, hört aber unter 4000 wieder auf. Ist das ein wackelkontakt? oder was ist da los?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 7. April 2018 08:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schmidt819 hat geschrieben:
Bei meiner MZ ETZ 250, fängt bei 4000 umdrehungen langsam die kontrolleuchte an zu klimmen und um so mehr umdrehungen umso stärker läuchtet sie, hört aber unter 4000 wieder auf. Ist das ein wackelkontakt? oder was ist da los?

Die "MZ-Elektrik" als Leitfaden wurde dir schon empfohlen.

OK, dann geb ich mal noch die Seite bekannt, ab der die Wirkungsweise der Ladekontrolle und auch einiges
zur Fehlerdiagnostik beschrieben steht: 80.

Lesen und messen musst du nun allein ... viel Glück!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:16 
Offline

Beiträge: 11
Guten Tag alle miteinander, Das Problem hier lag an, an meinem Regler ich habe jetzt vor 1 nem Jahr ein Elektronischen Regler verbaut und seit 1/2 Jahren eine neue Batterie.
jetzt ist folgendes passiert, mein Licht wurde mal hell und mal dunkler mitten bei der Fahrt, sie lief auch ab und zu unruhig, was sich innerhalb von 2 tagen soweit entwickelt hat das sie aus ging bei der Dahrt und ich nur noch ohne Licht bis Nachhause Fahren konnte ( es war Hell)
Zuhause Stellte ich Fest das wenn sie aus ist garkeine Ladekontrolllampe Läuchtet. ( was nicht an der Glübirne Liegt, es zerbricht mir echt den Kopf, vielleicht hatte es ja schon mal jemand so in die richtung an kann mir da zu Helfen wissen, wie gesagt Batterie und Regler sind neu, Kabelbaum auch, ich weiß jetzt ist nur noch die Lichtmaschine aber vielleicht klemmt es ja ganz woanders, ich danke schon mal im Vorraus.
M.F.G


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:22 
Offline

Beiträge: 248
Batterie messen, Ladestrom messen, Kontakte prüfen.

Ich denk, dass deine Batterie nicht geladen wird und entsprechend die Verbraucher sowie Zündung nicht mit genügend Energie versorgt werden. Weitere Schritte wie Lothar schon schrub.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Schleifringe abgenutzt?
Aber wie gesagt ? versagt da. Messen hilft da echt weiter....

P.S....ist es das Problem, was seit über einem Jahr anliegt? ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mann gann ja mal was gans ekstremes versuchen: Glemm die Lichtmaschiene ab also nimm die Sicherong 4A aus dem Halter. Dann loift der Renner nur auf Batteri. Das geht one Licht mindestins 200km, selbst in der Noht getestet. Dann weist du ob die Batteri die Uhrsache ist oder was andares.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. August 2019 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lorchen, jetz muss ich mal intervenieren. Es gibt Leute, die haben ne echte Schwäche, was Rechtschreibung und Lesen anbelangt. Hätte ich nie geglaubt, habs aber im Bekanntenkreis erlebt :shock: Für jemanden wie dich oder mich wirkt das lieblos hingeschustert, aber nicht jeder kann fehlerfreies Deutsch...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

ich hole den Thread mal wieder hoch.

Ich habe an meiner ETZ 250 A, die knapp 20 Jahre stand, folgendes Problem:

Die komplette Elektrik funktioniert, Batterie ist neu. Einziges Problem ist, dass die LKL nach dem Starten des Motors nicht erloschen ist, auch nicht bei hoher Drehzahl.

Ich habe den mechanischen Regler dann gegen einen von Vape ersetzt. Jetzt leuchtet die LKL überhaupt nicht mehr, weder bei eingeschalteter Zündung, noch bei laufendem Motor.

Hat jemand eine Idee?

Sicherungen sind intakt.

Koschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1806
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Mich beschäftigt dieses Thema gerade mal.

Schau mal hier:

https://servimg.com/view/19612542/2342


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 20. Juli 2020 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Was sagt die Spannung an der Batterie?

Bitte einmal messen bei
Zündung aus
Zündung an
Motor an
Licht an
und die Werte hier mal posten.
Danke.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5689
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Leg einmal kurz DF an Batterieplus und probier dann nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Danke euch für die Antworten. Ich werde es heute Nachmittag mal versuchen. ?

-- Hinzugefügt: 21/7/2020, 18:01 --

Hallo,

also DF an Batterieplus hat leider nicht geholfen.

Spannungen:

Zündung aus: 11,98 Volt
Zündung ein: 11,55 Volt
Motor ein: 11,73 Volt.
Licht ein: 11,17 Volt

Grüße
Koschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
koschy hat geschrieben:
Danke euch für die Antworten. Ich werde es heute Nachmittag mal versuchen. ?

-- Hinzugefügt: 21/7/2020, 18:01 --

Hallo,

also DF an Batterieplus hat leider nicht geholfen.

Spannungen:

Zündung aus: 11,98 Volt
Zündung ein: 11,55 Volt
Motor ein: 11,73 Volt.
Licht ein: 11,17 Volt

Grüße
Koschy
und nun Lothars Bibel lesen..zack.. zack..??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 21. Juli 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Wenn ich mir das recht angelesen habe, sollte im Betrieb eigentlich eine Spannung von ca. 14,2 Volt anliegen.

Was könnte die Ursache sein, dass dies nicht der Fall ist? Ich würde jetzt mal auf die LiMa tippen so nach Bauchgefühl...

Kann jemand vielleicht mehr sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 05:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
20 Jahre standzeit. kann viel sein.

Kabel und Kontaktgammel
Kohlen Rotor nur verschmutzt
wer weis wie und warum sie vor 20 Jahren abgestellt wurde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 22. Juli 2020 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4048
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auch die neue Batterie kann der Übeltäter sein. Klemm sie mal ab, lade sie extern, mess die Spannung und dann wieder nach 24 Std. Dabei sollte die Spannung eigendlich nur gering abfallen, falls überhaupt. Hab auch schon mehrfach solche Probleme mit Batterien gehabt. Nur weil sie neu ist, muss sie nicht in Ordnung sein.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250, ladekontrollleuchte
BeitragVerfasst: 23. September 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Nach langer Abstinenz vom Schrauben habe ich mich heute mal wieder dem Problem einer dauerhaft leuchtenden LKL gewidmet (s.o.). Erst habe ich versucht, mit Lothars Elektrikfibel die LiMa zu überprüfen, was ich aufgrund eines fehlenden Aufbaus (drei Glühbirnen zur Kontrolle von U, V, W) nicht konnte. Daraufhin habe ich den Wildschrei zu Rate gezogen. Da ich eine Glühbirne hatte, konnte ich einen Test auf Masseschluss machen, indem ich am Regler 51 und DF (abgezogen) an der Glühbirne getestet habe. Da sie nicht geleuchtet hat, war die Diagnose Masseschluss. Ich habe dann die Kohlen ohne Erfolg gewechselt. Dann den Rotor, ebenfalls ohne Erfolg. Dann den Stator, ebenfalls ohne Erfolg. Der Regler konnte es auch nicht sein, da die Symptome auch mit einem elektronischen aufgetaucht waren. Die 2A-Sicherung war auch intakt. Verkabelung hatte ich auch neu verkrimpt.

Völlig abgefuckt fiel mein Blick dann irgendwann auf den Gleichrichter. Irgendwie war er das letzte Bauteil, was übrig war. Zum Glück war es dann tatsächlich der Gleichrichter, so dass ein langer und leicht frustrierender Tag dann doch noch gut zu Ende ging.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt