Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Hallo und guten Morgen.

Ich habe folgendes Phänomen an meiner 251er.

Wenn ich früh die Zündung einschalte und ohne Motor Blinken möchte, passiert nichts. Die Ladekontrolle leuchtet normal und geht auch nach dem Starten komplett aus.

Wenn der Motor dann läuft, kann ich ganz normal Blinken. Selbst nach dem Abstellen geht der Blinker auch ohne Motor ganz normal.

Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass manchmal auch kein gleichmäßiger Blinkrythmus kommt. Verbaut ist der Würfel aus DDR-Zeiten .

Könnte es an der Batterie liegen? Alter ca. 2 Jahre. Leider habe ich zur Zeit kein Messgerät.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 08:02 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme, da lag es an einer schwachen Batterie. Sobald der Motor ein paar Minuten gelaufen ist, haben die Blinker funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
der maaß hat geschrieben:
Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme, da lag es an einer schwachen Batterie. Sobald der Motor ein paar Minuten gelaufen ist, haben die Blinker funktioniert.


Da werde ich wohl am Samstag zu meinem Batterie-Händler wackeln und mir was neues holen müssen.

Schade, war nur 2 Jahre alt. Pech gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 08:52 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
So wirst du wohl tun müssen. Die Batterie hats hinter sich. Interessant wäre der Allgemeinzustand der Elektrik. Miss bei der neuen Batterie mal die Ladespannung. Nicht, dass der Regler verstellt ist und die Batterie sich totkocht (is überhaupt genügend Flüssigkeit drin?) oder gar nicht ausreichend geladen wird...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
mutschy hat geschrieben:
So wirst du wohl tun müssen. Die Batterie hats hinter sich. Interessant wäre der Allgemeinzustand der Elektrik. Miss bei der neuen Batterie mal die Ladespannung. Nicht, dass der Regler verstellt ist und die Batterie sich totkocht (is überhaupt genügend Flüssigkeit drin?) oder gar nicht ausreichend geladen wird...

Gruss

Mutschy


Ich habe vor kurzem mal die Batterie mit dem Schandlicht leer gezogen.

Die Zündung, Lichtmaschine mit Regler sind eine PLV und in guten Zustand. Flüssigkeit ist OK und der Schlauch ist trocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2725
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde die Batterie erstmal laden und dann alles durchmessen. Natürlich auch den Flüssigkeitsstand korrigieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 11:20 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Bei PVL bin ich raus :oops: Keine Ahnung, also halt ich mich zurück.

Aber wenn du sagst, dass die Batterie mittels Standlicht ordentlich entladen wurde, stellt sich mir die Frage, ob sie danach mal extern geladen und beobachtet wurde. Also ausbauen (zumindest vom Bordnetz trennen), Flüssigkeitsstand prüfen und ggf mit destilliertem Wasser auffüllen, 10h mit max 1/10 der Kapazität laden (5.5Ah :arrow: max. 0.55 A Ladestrom), Spannung messen, min 12 h ruhen lassen und Spannung dann nochmal messen.

Ich persönlich hab da wenig Übung drin, weil ich seit fast 10 Jahren nur noch Gel-Akkus einsetze :nixweiss: Schwächeln sie, wird für ~10€ ein neuer gekauft und fertig.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
mutschy hat geschrieben:
Bei PVL bin ich raus :oops: Keine Ahnung, also halt ich mich zurück.

Aber wenn du sagst, dass die Batterie mittels Standlicht ordentlich entladen wurde, stellt sich mir die Frage, ob sie danach mal extern geladen und beobachtet wurde. Also ausbauen (zumindest vom Bordnetz trennen), Flüssigkeitsstand prüfen und ggf mit destilliertem Wasser auffüllen, 10h mit max 1/10 der Kapazität laden (5.5Ah :arrow: max. 0.55 A Ladestrom), Spannung messen, min 12 h ruhen lassen und Spannung dann nochmal messen.

Ich persönlich hab da wenig Übung drin, weil ich seit fast 10 Jahren nur noch Gel-Akkus einsetze :nixweiss: Schwächeln sie, wird für ~10€ ein neuer gekauft und fertig.

Gruss

Mutschy


Ich hatte die Batterie nur mal für eine Stunde am externen Ladegerät gehabt, weil ich fort musste.

Seit dem bin ich ca. 500 KM, meist in 100 km Runden mit ein paar Tagen Abstand gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
klopf mal gegen den blinkgeber,
die schwarzen ddr würfel haben das so an sich und gehen manchmal nur nach vibration, merkt bloß kaum einer weil erst ja meist der motor schon schüttelt,
dieser test kostet nichts und wenn es nicht an dem ist kannste immer noch akkugeld ausgeben oder intensiver zielgerichtet messen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Hab gerade meine Batterie an das Ladegerät angeschlossen. 12,5 Volt und halb voll geladen.

Schlauch ist trocken und die Füllstände sind genau zwischen den Markierungen.

Wenn sie voll ist, kommt sie morgen wieder rein und wird einmal getestet. Ladestrom wird dann beim Einbau gemessen.

Mein Blinkgeber leidet aber immer noch an "Blinkrythmusstörungen". Aber eigentlich nur beim runtertouren zum Anhalten. Komisch halt.

Mal sehen was Ihr so meint.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
Spricht denn was gegen einen elektronischen Blinkgeber? Seit ich den drin habe, hab' ich Ruhe und muss keine Angst haben, dass mich jemand beim Abbiegen plötzlich überholt, weil mein Blinker doch nicht geleuchtet hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 17:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Der Wish-Master empfiehlt:

Dateianhang:
$matches[2]


Gibt es auch mit einstellbarem Blinkintervall:

Dateianhang:
$matches[2]


Oder eben bei Ebay:

Dateianhang:
$matches[2]


Kommt dann aus China und braucht 4 bis 6 Wochen...

Aus Deutschland kommt schneller, ist aber teurer:

Dateianhang:
$matches[2]


und gerade habe ich das da bestellt:

Dateianhang:
Blinkgeber,.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Holt sich der alte Blinkgeber nicht die Masse über den Halter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dieser Blinkgeber braucht keine Masse. Frag mich nicht warum, aber bei mir funzt das wunderbar.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
IMG_20200724_200550.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 24. Juli 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Ich habe mir mal den geschossen.

Hoffe der wird gehen.

https://www.ebay.de/itm/373043958568


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 25. Juli 2020 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Was passiert denn wenn du deine Zündung an machst, das Licht einschaltest und dazu hupst, ohne dass dein Motor an ist?!
Bricht da dein Licht zusammen oder wird es nicht wirklich dunkler und die Hupe hupt normal? So kannst du erstmal ganz einfach deine Batterie testen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 25. Juli 2020 07:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
kiessling hat geschrieben:
Ich habe mir mal den geschossen.

Hoffe der wird gehen.

https://www.ebay.de/itm/373043958568


Besonders viel ist da ja in dem elektronischen China-2€-Blinkgeber nicht drin...

Dateianhang:
15956596706794224806406713436533.jpg


Im Hella-Blinkrelais ist da schon mehr drin:

Dateianhang:
15956601353583567357793279231783.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 25. Juli 2020 11:50 
Offline

Beiträge: 676
Hi, mit den einstellbaren wäre ich vorsichtig, hab noch einen liegen, der kennt als langsamste Frequenz nur Strobskoplicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 25. Juli 2020 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
So ein paar Eckdaten: Vollständig über Nacht mit einem "smarten" Ladegerät geladen 12,5V, Ladespannung bei 2500-3000 Umdrehungen 14,7V, ohne Motor Zündung an mit Aufblendlicht 11,8V.

Der Blinker geht heute früh auch ohne Motor. Batterie war ja geladen und ich habe Emma 15m über den Hof geschoben. Vieleicht reicht das ja schon für meine alten Blinkgeber als Erregung.

Habe ich gerade alles wieder eingebaut. Ein lastunabhängiger Blinkgeber habe ich in der Bucht bestellt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Hallo an Alle.

So jetzt hab ich zum Thema Blinken was Neues festgestellt.

Es scheint der Blinkgeber zu hängen.

Heute früh wollte ich noch mal vor der großen Hitze noch eine kleine Runde drehen. Also Moped abgedeckt und Zündung an. Spaßeshalber mal geschaut, ob der Blinker geht. Natürlich nicht. Zwei mal kräftig aus der Sitzbank geklopft und Überraschung, der Blinker geht.

So da muss demnächst das gerade eingetroffen lastfreie Blinkrelay verbaut werden.

Muss halt die Sitzbank und die Trägerverschraubung mal runter.

Hättet Ihr auch schon mal solche Geber-Hänger?

Grüße aus Weida


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
sch.raube hat geschrieben:
klopf mal gegen den blinkgeber,
die schwarzen ddr würfel haben das so an sich und gehen manchmal nur nach vibration, merkt bloß kaum einer weil erst ja meist der motor schon schüttelt,
dieser test kostet nichts und wenn es nicht an dem ist kannste immer noch akkugeld ausgeben oder intensiver zielgerichtet messen

-
liest du manchmal auch was leute hier so schreiben und denkst darüber nach ....????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Die elektronischen DDR-Blinkgeber holen sich die Masse über den metallischen Halter. Die Kontaktierung im Gehäuse erfolgt mittels einer kleinen Kontaktzunge, die an die Massefläche der Platine drückt. An diesem Übergang gammelt es meist.
Vorsichtig öffnen den Blinkgeber und mal nachschauen. Dazu mußt du die Platine aus dem Gehäuse ziehen, oben ist dann die Kontaktzunge im Gehäuse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
daniel_f hat geschrieben:
Die elektronischen DDR-Blinkgeber holen sich die Masse über den metallischen Halter. .

das ist richtig,
da aber dieser fehler von FER erkannt wurde hatt die verbesserte version einen "31" masseanschluß erhalten,
dieser schwarze würfel sollte eigentlich bei der 251 schon im einsatz sein,
der hatt aber selbigge probleme nach einer best. lebensdauer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
sch.raube hat geschrieben:
sch.raube hat geschrieben:
klopf mal gegen den blinkgeber,
die schwarzen ddr würfel haben das so an sich und gehen manchmal nur nach vibration, merkt bloß kaum einer weil erst ja meist der motor schon schüttelt,
dieser test kostet nichts und wenn es nicht an dem ist kannste immer noch akkugeld ausgeben oder intensiver zielgerichtet messen

-
liest du manchmal auch was leute hier so schreiben und denkst darüber nach ....????


Genau das, was Du hier geschrieben hast, habe ich auch gelesen, berücksichtigt und in abgewandelter Form gemacht. Hab halt das ganze Motorrad geschüttelt.

Ich schiebe mal Deine überaus stinkige und unfreundliche Reaktion auf die Wärme des Tages und wünsche auch einem Stinkstiefel einen schönen Sonntag. Denn Mutti hat immer gesagt: "Freundlich bleiben auch wenns mal Scheiße läuft."

-- Hinzugefügt: 8. August 2020 22:23 --

sch.raube hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
Die elektronischen DDR-Blinkgeber holen sich die Masse über den metallischen Halter. .

das ist richtig,
da aber dieser fehler von FER erkannt wurde hatt die verbesserte version einen "31" masseanschluß erhalten,
dieser schwarze würfel sollte eigentlich bei der 251 schon im einsatz sein,
der hatt aber selbigge probleme nach einer best. lebensdauer


Den auf den Foto habe ich gekauft. Welcher ist denn da Klemme 31 Masse und was sind die anderen Beiden.

Ich Unwissender würde es ja ausprobieren, habe aber Bedenken, ihn zu zuschießen.

Deshalb die Frage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Genau..
kiessling hat geschrieben:
"Freundlich bleiben auch wenns mal Scheiße läuft."
und schnauze halten ....
(mach ich jetzt)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
Da ja nun sch.rauber sich schmollend zu Bett zurück zieht, können vieleicht mal die Anderen das Bild anschauen und mir bitte mal erklären, wie die Belegung in meinem Falle zu erklären ist.

Danke im Voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.

Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 8. August 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 25
Wohnort: Weida
Alter: 57
vopoemme hat geschrieben:
Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.

Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.


Weil ich für einen Versuch nicht so viel ausgeben wollte vielleicht habe ich ja Glück. Hat Aber immerhin 9€ gekostet.

Hast Du einen Tipp für was Langlebigeres? Das könnte ich mir dann für die 2. Runde schon her legen.

Grüße aus Weida


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 9. August 2020 05:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich war zu Anfang auch gegenüber den China-Blinkgebern, die MIT VERSAND 2€ kosten, seeehhhr skeptisch eingestellt. Darum habe ich oft mir irgend einen Blinkgeber vom Schrottplatz geholt - die meisten haben drei Steckkontakte und da steht auch meist "31", "49" und "49a" drauf. Die Bedeutung dieser Zahlen kenne sogar ich :jump: ( 31 = Minus, 49 = Blinkereingang, 59a = Ausgang zum Blinkerschalter)
Allerdings waren das auch oft "Wundertüten" in Punkto Lebensdauer - vereinzelt haben die auch gar nicht funktioniert :(
Dann habe ich DUMMERWEISE mit LED-Leuchtmitteln experimentiert: viewtopic.php?f=14&t=82497&hilit=+LED :wall: :wall: :wall:
und dazu habe ich die ersten China-Blinkgeber gebraucht.
Weil ich sehr skeptisch war, habe ich den Chinakracher unter den Seitendeckel gehängt und lange Zeit einen zweiten im Bordwerkzeug mit geführt. Das übrige Massekabel hab ich einfach hängen lassen.
Und so sind jetzt doch schon wieder ein paar Jahre vergangen, die MZ und auch die anderen Fahrzeuge, die im chinesischen Rhythmus blinken, die blinken vor sich hin, der Blinkgeber, der im Bordwerkzeug war, ist dann mal mechanisch kaputt gegangen (dem ist im Beiwagenkofferraum mal was Schweres drauf gestellt worden :oops: ) und ich habe weitere fünf so Teile auf Halde. :nixweiss:
Mit diesen Haldenbeständen habe ich schon mal einen Moppedfahrer, der blinklos vor meinem Haus gestrandet ist, glücklich machen können :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 9. August 2020 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
vopoemme hat geschrieben:
Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.

Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.


Man baut ja auch an einen IWL keine Blinker. Das Relais war so schlau es zu merken. :biggrin: :ja:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 9. August 2020 15:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4299
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich bin mittlerweile auch auf Blinkgeber aus Chinarnien umgestiegen, auch diese Quitschorangen wie auf Achims Foto.

Grund:
- brauchte eh einen LED geeigneten für Pannonia
- der Preis. Für die orignalen Blinkgeber o. deren Nachbauten krieg ich eine kleine Tüte voll aus China

Zwei Stück habe ich gekauft, beide gehen bis heute.
Der in der Pannonia lebt seit 3 Jahren, der in der MZ eben so lange. In der MZ den habe ich aber ausgebaut und gerade wieder den originalen drinne. Ich dachte er wäre futsch, ging aber in der Pannonia. Ich war zu faul wieder umzustecken :oops:


Und Hupen verwende ich auch die von Wish für 1,84 :ja:
Sie ist absolut baugleich zur Zubehörhupe 12V von Tante Louise die dort rund 10 Euro kostet, es steht nur eben chinesisch statt deutsch darauf.
Geht auch anstandslos seit drei Jahren in der Pannonia.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinker gehen über Nacht nicht mehr
BeitragVerfasst: 9. August 2020 18:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 366
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51
waldi hat geschrieben:
vopoemme hat geschrieben:
Warum kauft man so ein Ding? Mein Vater hat die 6V Ausführung in seinem IWL. Das Ding hat kein Jahr (und davon 97% Langeweile, da Fahrzeug nicht genutzt) gehalten.

Ich hab das Ding so Angeschlossen: E=31; B=49; L= 49a. Sollte es nicht Blinken, dann B und L Tauschen.


Man baut ja auch an einen IWL keine Blinker. Das Relais war so schlau es zu merken. :biggrin: :ja:

Lg. Mario


IWL hört ja nicht beim Berlin auf. Der Troll will halt Blinken und das von Anfang an.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt