MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon MZ_SIMSON » 23. Juli 2020 16:29

Hallo liebe MZ Gemeinde.
Ich hole mal ganz aus.
Letzten Winter hab ich meinen 150er ETZ Motor regeneriert mit Ori KW, Ori Getriebe, Kupplung, Dichtungen, Zylinder und SKF Lager, dabei hab ich mir ein Originales DDR Motorgehäuse gekauft, weil das alte Müll war.
Die Lager wurden sauber eingestezt, also bspw auf die Kurbelwelle haben wir Kältespray draufgesprüht.....das Lager erwärmt und flutsch...die ETZ lief perfekt:)

Vor kurzem wollte ich mir die Kontaktlose Elektronische Zündung von ZweiradSchubert verbauen......das hat leider nicht geklappt, da das Bauteil beschädigt war, beim zusammenbau war ich dummerweise unaufmerksam, sodass das Plus kabel von der Zündspule am Gehäuse vom Blinkergeber anlag...Kurzschluss.. :(
Dummerweise bin ich losgefahren und nach 350 Metern liegen geblieben....Kein Zündfunke mehr.
Heute war mein Kollege bei mir und wir haben die Zündung (Unterbrecher) eingestellt, Unterbrecher eingestellt und geölt, Kondensator gewechselt, Zündspule, Zündkabel und Zündkerze.... Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich im 2. Gang beschleunige meine ETZ bei circa 5000 Umdrehungen Zündausetzer bekommt, es ist ungefähr so brumm brumm 5000 Umdrehungen Boom Boom Boom und bei 6000 dreht sie wieder.
Wir haben zu guter letzt den kleinen Deckel von dem Lima Deckel nochmals runter genommen und festegestelt, dass meine Kurbelwelle Radialspiel hat :(
Wenn man an der KW rütelt merkt man das leichte spiel hoch und runter, jedoch sieht man es nicht....
Also Freunde kann es daran liegen, dass mein Lagersitzt eingelaufen ist oder doch etwas ganz anderes

Danke im vorraus und viele Grüße aus Bremen

Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003
MZ_SIMSON

 
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2018 14:27
Wohnort: Bremen
Alter: 24

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon ertz » 23. Juli 2020 16:42

Da sind 3 Lagerpaarungen:
Lager außen im Alu-Gehäuse
das Lager in sich selbst
Lagerinnenring auf Kurbelwellenstumpf

Nach der Demontage wirst Du mehr wissen....
Reparabel ist alles irgendwie...
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon mutschy » 23. Juli 2020 16:51

Der Nocken ist aber definitiv fest? Nich, dass der sich nur gelöst hat. Alles schonmal da gewesen 8)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon Mainzer » 23. Juli 2020 16:52

Bekanntes Problem bei MM150/3 und EM150.
Abhilfe schafft ein NJ304 auf der rechten KW-Seite statte dem 6304.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon MZ_SIMSON » 23. Juli 2020 17:10

Ich guck erstmals morgen ob die Schraube des Nockens richtig befestigt ist....zum NJ304 brauch ich denn da ein neues Gehäuse oder reicht das Lager selbst, denn ich als Schüler hab leider nicht so viel Geld für ein neues Gehäuse :(

-- Hinzugefügt: 23. Juli 2020 17:10 --

Ich guck erstmals morgen ob die Schraube des Nockens richtig befestigt ist....zum NJ304 brauch ich denn da ein neues Gehäuse oder reicht das Lager selbst, denn ich als Schüler hab leider nicht so viel Geld für ein neues Gehäuse :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003
MZ_SIMSON

 
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2018 14:27
Wohnort: Bremen
Alter: 24

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon Kampfpudding » 23. Juli 2020 17:35

Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber ich dachte anfangs auch, dass ich Zündaussetzer in höheren Drehzahlbereich hätte. Tatsächlich war es einfach nur ein schlecht eingestellter Vergaser. An der Front stimmt alles?

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/2N (olympiablau), MZ ETZ 250 (billardgrün)
Kampfpudding

Benutzeravatar
 
Beiträge: 77
Themen: 8
Registriert: 6. Juli 2015 14:41
Wohnort: Erlangen

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon XHansX » 23. Juli 2020 17:41

Lies mal diesen Fred:

viewtopic.php?f=4&t=85250&p=1777547&sid=796ab5d86e7a03597562ca1a7d49d758#p1764841

Ich denke, dass die Ursache Deines Problems nicht das Radialspiel der Kurbelwelle ist.

Fuhrpark: ETZ 150 ES 150
XHansX

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Wohnort: 99326 Stadtilm

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon matthias1 » 23. Juli 2020 18:08

Batterie ist geladen?

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3731
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon MZ_SIMSON » 25. Juli 2020 15:20

Update:
Bevor ich den Motor zerlege, habe ich die Zündung und den Unterbrecher nochmals eingestellt und zack die kleine Läuft wieder auf Hochtouren;)
Danke für eure hilfreiche Tipps

Fuhrpark: MZ ETZ 150(125) 1987
MZ ES 125/1 GST 1975
Simson S50 B1 1978
Suzuki GS 500E 2003
MZ_SIMSON

 
Beiträge: 19
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 28. April 2018 14:27
Wohnort: Bremen
Alter: 24

Re: MZ ETZ 150 Zündaussetzer -> Lagersitz eingelaufen?

Beitragvon Konstantin » 25. Juli 2020 18:12

Bei mir ist mal bei einer TS 125 (die mir leider Mitte der 90iger geklaut wurde) der Kurbellagerinnenring auf der Limaseite auf dem Kurbelwellenstumpf eingelaufen. Das war leider damals ein nicht seltener Defekt, da der Stumpf oft nicht genügend gehärtet war. Wenn man am Zündnocken rüttelte hatte das deutlich radiales Spiel. Das hatte aber keinen Einfluß auf die Zündung der Motor lief trotzdem gut. Ich bin dann mit der TS125 1992 mit diesem Spiel nach Dresden zu einem Praktikum gefahren und habe dort in einer sehr guten Werkstatt den Motor überholen lassen. Er bekam eine Kurbelwelle mit hartverchromtem Kurbelwellenstumpf und noch ein paar andere Spezialteile. Die Werkstatt hatte eine eigene Regenerationswerkstatt für Kurbelwellen und Zylinder... Der Motor lief hervorragend. Umso schmerzhafter dann der Diebstahl...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste