Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
HOF
|
Betreff des Beitrags: Bremslichschalter, Nase voll!!! Verfasst: 23. Februar 2008 18:47 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: DAN u. HH Alter: 59
|
Nachdem sich nun schon zum X-ten Mal der Nachbau- Bremslichtschalter der Vorderradbremse meiner ETZ verabschiedet hat....
Teile: Bremslichtschalter von Louise Gerippe, Aluröhrchen, Einstellschraube f. Seilzugbremse, Stück Stahldraht, Stückchen Schrumpfschlauch.
Fäääätsch!
Grüsse
Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
eichy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2008 18:58 |
|
 |
† 28.09.2016 |
 |
------ Titel ------- † 28.09.2016
Beiträge: 7417 Wohnort: Oberursel/Taunus Alter: 64
|
Gute Idee. Bes. das Häckeljäckchen damit die Bremsflüssigkeit nicht einfriert.
Haste durch den Hebel oben einfach durchgebohrt?
|
|
Nach oben |
|
 |
HOF
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2008 19:06 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: DAN u. HH Alter: 59
|
eichy hat geschrieben: Gute Idee. Bes. das Häckeljäckchen damit die Bremsflüssigkeit nicht einfriert.  Haste durch den Hebel oben einfach durchgebohrt?
Ja, 3,14X Auge durchgebohrt und den Stahldraht umgebogen.
Grüsse
Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2008 19:10 |
|
Beiträge: 1814 Wohnort: Stuttgart Alter: 48
|
Jau, echt gute Idee.
Als ich damals noch ETZ fuhr, passierte mir das auch oft, dass sich der vordere Bremslichtschalter verabschiedet. Bei meinem Dad und einem Freund ebenso.
Ich vermute, dass das passiert, wenn man zu lange mit undichtem Bremszylinder rumfährt.
Eine andere Möglichkeit neben deiner wäre gewesen, auf die Trommelbremse umzubauen. Yeah!
Viele Grüße, Dominik.
|
|
Nach oben |
|
 |
HOF
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2008 19:19 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: DAN u. HH Alter: 59
|
Dominik hat geschrieben: Jau, echt gute Idee. Ich vermute, dass das passiert, wenn man zu lange mit undichtem Bremszylinder rumfährt. Viele Grüße, Dominik.
Der Geberzylinder ist absolut dicht.
Es lag viel mehr daran, dass sich nach kürzester Zeit der kleine Kunststoffsift "abgenutzt" hat!
Grüsse
Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Koponny
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23. Februar 2008 23:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9323 Wohnort: 15518 Rauen Alter: 48
|
Ich denke das Problem kenn fast jeder hier. Gute Idee mit deinem Umbau.
Ich war so konsequent und hab auf Grimeca umgerüstet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 00:01 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Ich war noch konsequenter!
Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 00:09 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen.
Ich bau ja auch nicht den Hauptscheinwerfer ab, nur weil mir alle Nase lang die Birnen kaputtvibrieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 00:33 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Andreas hat geschrieben: Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen.
Da der vordere Bremslichtschalter nicht da ist kann er weder funktionieren noch nicht funktionieren.
Der hintere reicht hin.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 13:36 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
Den originalen Bremslichtschalter der ETZ verrichtet seit 7 Jahren an der SR klaglos seinen Dienst. Eigentlich sollte es nur eine Übergangslösung werden, aber da es nie Probleme gab, gab es auch keinen Grund den Schalter zu wechseln.
Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 13:38 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14068 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Trophy-Treiber hat geschrieben: Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium.  jo, stimmt...
sammal, watt machst du denn im forum  solltest du nicht in bremen sein und dir den hals brechen??? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Trophy-Treiber
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 24. Februar 2008 13:43 |
|
Beiträge: 2616 Wohnort: Mülheim Alter: 65
|
sammycolonia hat geschrieben: Trophy-Treiber hat geschrieben: Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium.  jo, stimmt... sammal, watt machst du denn im forum  solltest du nicht in bremen sein und dir den hals brechen??? 
In Bremen waren wir. Mit dem Halsbrechen hat es nicht so geklappt. Aber uns brummt noch ziemlich das Denkgehäuse. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 08:54 |
|
Beiträge: 21020
|
Andreas hat geschrieben: Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen. Ich bau ja auch nicht den Hauptscheinwerfer ab, nur weil mir alle Nase lang die Birnen kaputtvibrieren.
da hast du sicherlich recht, ABER die beschi**enen nachbauschalter sind für die katz!!! die halten den TÜV-termin und dann nicht mehr...die originalen schalter sind bei weitem besser, nur woher nehmen, wenn nicht stellen?!
|
|
Nach oben |
|
 |
Gespannfahrer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 25. Februar 2008 12:06 |
|
Beiträge: 1104 Wohnort: Regis-Breitingen Alter: 55
|
Habe vor etwa 1,5 Jahren die Schaltung so umgebaut das der Schalter nur noch den Steuerstrom für das Relais schaltet.
Seitdem funktionierts.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MUC ETZe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. März 2008 22:35 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 5. März 2008 23:11 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Gut dass ich einen originalen in der ETZ hab. Seit 1999 verrichtet der klaglos seinen Dienst.
Mindestens seit 1999, wer weiss wie lange der Vorbesitzer den schon drinhatte.
Ach ja: Im Simsonroller klappt der Nachbauschalter bisher auch problemlos 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MUC ETZe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 6. März 2008 21:21 |
|
|
Hi @,habe Leider keinen Originalen Bremsgriff mehr auf meiner.Der Vorbesitzer hatte den Geschrottet und nen MAGURA Bremsgriff drangebaut,aber mit dem Originalen Schalter eingebaut.Dieser tut seinen Dienst ohne Ausfall.
Sollte eine Alternative sein,die keinen Bremsgriff haben wo die Bremsleitung mit der Hohlschraube an der Seite befestigt wird.
Also Umbauen oder einen anderen Bremsgriff nehmen,z.B.: Grimeca,Magura oder einen Anderen.
Gruß René
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|