Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 20:56 
Offline

Registriert: 20. Januar 2018 17:36
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Schraplau
Alter: 24
Gruß in die Runde,
mittlerweile ist die Kupplung an meiner ts250/0 so platt, dass sie besonders beim anfahren rutscht. Das macht sich meist durch einen starken ruck nachdem man losgefahren ist und den Kupplungshebel loslässt bemerkbar.
(Also wenn man losgefahren ist, Kupplung losgelassen hat und anfängt zu beschleunigen, ruckt es nocheinmal sehr stark. So wie als würde die Kupplung in dem Moment genügend Reibungskraft erzeugen.)
Einstellen hilft leider nix mehr.
Habt ihr Tips wie ich da am besten vorgehe ?
Habe gelesen das man dafür einen speziellen Abzieher brauch. Jedoch ist es mir eigentlich zu doof für einmal Kupplung machen den Abzieher zu kaufen.
Hat evtl hier in meiner Umgebung 06279 so einen Abzieher liegen, den er mir leihen könnte ?

Gruß Timo

_________________
Aus dem verwehten Schrappl grüßt,
Timo

"Berufserfahrung sagt rein gar nichts aus. Man kann nämlich auch seinen Job jahrzehnte lang falsch ausgeübt haben ..."


Fuhrpark: Mz TS 250/0 '78(Austauschrahmen)
Simson s70 Comfort '88
Simson s51/1 '89
Simson kr51/2 '81
Simson Sr4-2/1 '80 (Austauschrahmen)
Simson Sr4-4 'ungeklärt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2020 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
bevor Do so einen Eingriff machst, überprüfe bitte, ob der Bowdenzug auch leicht geht.
nicht das der schwer geht und dann erst später die Kupplung kommen lässt.

Wenn der Kupplungsdeckel ab ist, die Verschleißmarken fotografieren und hier einstellen, dann kann man sagen ob die Beläge runter sind, bevor Du die Kupplung abziehst.
Es wäre besser, es wäre jemand dabei, der das schon mal gemacht hat....vielleicht der Abzieher Besitzer.....
Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 07:22 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Selbst wenn das Spaltmaß stimmt, können immernoch die Federn müde sein.
Das hatte ich bei meiner 250er. Die Kupplung ist reproduzierbar bei zwischen 3800 und 4500 Umdrehungen durchgerutscht.
Die alten Federn waren deutlich kürzer, als die neuen. Die Scheiben fahre ich heute noch.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 18:44 
Offline

Registriert: 20. Januar 2018 17:36
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Schraplau
Alter: 24
@ertz
Bowdenzug geht leicht, solche fehler versuche ich von Anfang direkt auszuschließen.
Kupplung hat auch oben am Hebel genug Spiel, daran liegt es also definitiv schonmal nicht.
Beläge sind im übrigen noch die originalen, also über 40 Jahre alt.
Ich gehe davon aus, dass die evtl aufgequollen sind oder halt runter sind.
Hab ich bei den über 150 Simson Motoren die durch meine Hand gegangen sind, schon des öfteren gehabt.


Daher würde mir persönlich erstmal nur der Abzieher reichen, um das zu checken.

_________________
Aus dem verwehten Schrappl grüßt,
Timo

"Berufserfahrung sagt rein gar nichts aus. Man kann nämlich auch seinen Job jahrzehnte lang falsch ausgeübt haben ..."


Fuhrpark: Mz TS 250/0 '78(Austauschrahmen)
Simson s70 Comfort '88
Simson s51/1 '89
Simson kr51/2 '81
Simson Sr4-2/1 '80 (Austauschrahmen)
Simson Sr4-4 'ungeklärt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 19:44 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
du brauchst keinen abzieher, du kannst einfach die schrauben aufdrehen und die kupplung auseinandernehmen.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplung TS250/0 regenerieren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2020 19:54 
Offline

Registriert: 20. Januar 2018 17:36
Beiträge: 69
Themen: 10
Wohnort: Schraplau
Alter: 24
Na das ist doch mal ne Aussage.
Dachte immer das das man das komplette Paket rausnehmen muss, indem man es von der Welle abzieht.
So geht es natürlich viel einfacher.
Danke für den Tip.
Hab jetzt nen Satz neue Reibscheiben und Federn (auf der Maaß's ratschlag hin) bestellt.
Nachm Urlaub mach ich mich da mal ran.
Kann ja bloß besser werden.

_________________
Aus dem verwehten Schrappl grüßt,
Timo

"Berufserfahrung sagt rein gar nichts aus. Man kann nämlich auch seinen Job jahrzehnte lang falsch ausgeübt haben ..."


Fuhrpark: Mz TS 250/0 '78(Austauschrahmen)
Simson s70 Comfort '88
Simson s51/1 '89
Simson kr51/2 '81
Simson Sr4-2/1 '80 (Austauschrahmen)
Simson Sr4-4 'ungeklärt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, ETZAndy und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de