Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-Gang)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-Gang)

Beitragvon Blacksky » 2. Juni 2020 17:16

Hallo Forengemeinde,

ich habe bei meiner TS 250, 4-Gang, Bj. 74, seit heute plötzlich ein ganz böses Rasseln unter dem Kupplungsdeckel. Scheinbar hat es irgendwie mit der Kupplung zu tun. Es rasselt bei folgenden Zuständen:

- während der Fahrt in allen Gängen (eingekuppelt)
- während der Fahrt ausgekuppelt (beim Ausrollen)
- im Leerlauf aus- und eingekuppelt

und jetzt etwas merkwürdiges: Wenn ich im rasselnden Zustand im Leerlauf die Kupplung ziehe, ist das Rasseln noch da. Lege ich jetzt einen Gang ein, egal ob 1. oder 2. ist das Rasseln weg. Also quasi der Moment, bevor die Ampel auf grün schaltet... Sobald ich die Kupplung kommen lasse und losfahre, ist das Rasseln zurück und bleibt dann solange, bis ich wieder anhalte und ausgekuppelt habe. Wenn ich also wie gerade beschrieben losfahre (rasselnd) und dann vor dem nächsten Anhalten auskupple, rasselt es trotzdem weiter, egal ob Gang oder Leerlauf. Komme ich zum Stand ist das Rasseln mit Gang weg, im Leerlauf noch da.
Werdet ihr aus dieser Beschreibung schlau? :lol:
Ansonsten fährt die Gute bestens. Schaltet sauber, Kupplung rutscht nicht, Standgas stabil. Es ist also bisher nur ein sehr (ver-)störendes Geräusch. Es ist auch nicht unterschwellig oder normal. Es ist laut und ungesund.

VG, Stephan

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Christof » 2. Juni 2020 18:02

Das klingt wie ein lockeres Primärrad oder ein zerfallender Nadelkäfig am inneren Mitnehmer oder ein defektes Lager an der Antriebswelle. Schlauer wirst du aber erst, wenn der Deckel unten ist. Weiterfahren würde ich so aber nicht mehr.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon SuperTux » 3. Juni 2020 06:40

Joar, geh ich mit Christof mit...
die Nieten am Primärzahnrad zum Mitnehmer, Nadellager... Bitte auch das Spiel des Mitnehmers auf der Kurbelwelle prüfen... isses zuviel, pendelt er hin und her, rasselt also.

Grüße
SuperTux
Am Ende is alles gut... isses nicht gut... dann isses nicht das Ende!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 135

Bild

Fuhrpark: MZ ES/0 250, Baujahr 1961 // Projekt MZ ES/0 250, Baujahr 1959 Gespann
SuperTux

 
Beiträge: 50
Themen: 3
Registriert: 25. Juli 2019 08:32

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 3. Juni 2020 07:23

Das kann auch das Zahnrad des Kickstarters sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 3. Juni 2020 17:10

Vielen Dank für die Antworten und Tipps. Dann muss ich mir jetzt wohl einen guten Kupplungsabzieher besorgen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon ea2873 » 3. Juni 2020 18:37

Blacksky hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten und Tipps. Dann muss ich mir jetzt wohl einen guten Kupplungsabzieher besorgen.


nur weil es in einem anderen Therad gerade Thema war, die Sache mit Prellschlag beim Kupplung abziehen ist Dir bekannt? keine Gewalt? Falls du nicht sicher bist, frag lieber nochmal, bevor wieder ein Gewinde herausgezogen wird.

viewtopic.php?f=4&t=87744

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 4. Juni 2020 15:10

Ja, hab das große gelbe Buch gelesen... :wink: und die Reparaturanleitung. Ich hoffe nur, dass der Abzieher (M26 x 1,5) von Ost2Rad was taugt. Hat damit jemand Erfahrung?

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon 990sm-r » 4. Juni 2020 15:17

Wenn du nicht den für 5,70€ ohne Druckstück hast sollte der funktionieren.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon hermann27 » 4. Juni 2020 16:32

mein abieher ist auch von o2r hat vor 4 jahren 11€ gekostet. druckstueck habe ich selbst angefertigt
es funktioniert seit dieser zeit ohne probleme
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 4. Juni 2020 17:33

Das Druckstück gehört zum Abzieher dazu wie das Ei zur Henne. Ansonsten ist der Abzieher fragwürdig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon hermann27 » 4. Juni 2020 18:26

auch ich besitze ueberwiegend namhaftes qualitaets-werkzeug
aber fuer einen einfachen abzieher den ich 2-3 mal pro jahr nutze muss selbst ich nicht unbedingt das 4 fache bezahlen
mein druckstueck uebertrifft qualitativ kaeufliche teile bei weitem.
mfg hermann
ps ausserdem hat er mir noch keine fragen gestellt :P :oops:

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon 990sm-r » 4. Juni 2020 18:44

Man kann aber niemanden der nach einen vernünftigen, und funktionierenden Abzieher fragt, diese minderwertigen billigen "Abzieher" empfehlen. Leider werden diese Teile immer wieder verwendet, was hier regelmäßig Bilder von zerstörten Kurbelwellen zur Folge hat.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon hermann27 » 4. Juni 2020 19:00

@lorchen
@990sm-r
ihr habt recht, billigware sollte man grundsaetzlich nicht empfehlen
das wollte ich auch nicht.
habe aber wieder einmal nicht bedacht, dass die vorhanden handwerklichen und maschinenllen voraussetzungen nicht ueberall und immer die gleichen sind.
welchen abzieher wuerdet ihr dem fragesteller empfehlen?
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Mainzer » 4. Juni 2020 19:04

hermann27 hat geschrieben:@lorchen
@990sm-r
ihr habt recht, billigware sollte man grundsaetzlich nicht empfehlen
das wollte ich auch nicht.
habe aber wieder einmal nicht bedacht, dass die vorhanden handwerklichen und maschinenllen voraussetzungen nicht ueberall und immer die gleichen sind.
welchen abzieher wuerdet ihr dem fragesteller empfehlen?
mfg hermann

Den von Güsi.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon 990sm-r » 4. Juni 2020 19:53

Eindeutig den von Güsi. Der ist aus Vergütungsstahl und verformt sich nicht beim Anziehen, was überhaupt erst Druck auf die Kupplung erzeugt. Bei den anderen verformt sich die "weiche" Schraube, kein Druck mehr. Dann haben wir noch das Feingewinde was bei gleichen Anzugsmoment mehr Druck auf die Kurbelwelle ausübt. Den Chrom der billigen Modelle hat er zwar nicht zu bieten, was ihn aber für mich als Schrauber noch wertiger wirken lässt.

Kleiner Tip am Rande: Wenn man den Abzieher einfach richtig fest anzieht, und den Motor liegen lässt, löst der sich manchmal von ganz allein.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 30. Juli 2020 10:36

Vielen Dank für die vielen Tipps und Antworten. Ich denke SuperTux ist auf der richtigen Fährte. Ein Blick in die Rep.Anleitung der TS250 hätte mich vielleicht auch erleuchtet :idea: Da heißt es:

"Ist das Axialspiel größer als 0,10 mm, treten bei unbelastetem Motor Geräusche auf, welche durch die Schrägverzahnung des Primärtriebes verursacht werden. Das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer, wird axial durch wechselnde Belastung bewegt. Wird die Kupplung bei nicht rollendem Fahrzeug und laufendem Motor gezogen, verschwindet dieses Geräusch vollständig (Primärtrieb steht). Je größer das Axialspiel des inneren Mitnehmers mit Antriebsrad eingestellt wird, um so größer wird dieses Geräusch. Im belasteten Zustand des Motors ist dies nicht vorhanden."

So ungefähr stellt es sich ja bei mir dar. :oops: Ich bin nun endlich mal dazu gekommen das Öl rauszulassen und mich an die Nachschau zu wagen. Dabei fiel mir gleich das zuvorderst auf die Kurbelwelle geschraubte DZM Antriebsrad Marke Eigenbau auf, das ich vorsorglich ersetzen würde. Es sieht aus, wie am vorderen Ende maschinell abgeschliffen. Als ob es "passend" gemacht wurde. Ich habe noch so ein Teil von der 250er 5-Gang rumliegen. Unterscheidet sich das Original 4-Gang DZM-Antriebsrad von dem der 5-Gang Modelle?

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon biker1962 » 30. Juli 2020 10:51

Hallo, soweit ich informiert bin, gab es an dem 4 Gang Motor original keinen Drehzahlmesser und demnach auch keinen DZM Anschluss.
Die TS hatte ja eigentlich den Tacho in der Lampe und keine Brille zur Aufnahme von DZM und Tacho.
Aber generell gab es da keine Unterschiede bei dem Antriebsrad für den DZM.
Ansonsten hast du eine PN.

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 30. Juli 2020 11:46

Dann ist die Maschine wohl nicht mehr original. Ich habe sie schon mit Brille, DZM und lediglich Zündschloss im Scheinwerfer übernommen. Ist aber auch in Ordnung so für mich.

Ich habe mal im Anhang das ausgebaute (und wenn ich es mir näher anschaue, ausgeplatzte) Antriebsrad hochgeladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon hermann27 » 30. Juli 2020 12:53

dieses antriebsrad wuerde ich keinesfalls mehr verwenden. da ist ja gerade noch die unterste windung unbeschaedigt.
damit lebt der gesamter drehzahlmesserantrieb nicht mehr lange
mfg hermann

Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
hermann27

 
Beiträge: 2056
Themen: 24
Registriert: 15. September 2018 22:36
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon flotter 3er » 30. Juli 2020 14:02

Wo ist der Rest?
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 30. Juli 2020 17:58

flotter 3er hat geschrieben:Wo ist der Rest?


Wenn du damit die abgeplatzten Teile meinst, keine Ahnung... möglicherweise mit dem Öl rausgelaufen. Ich konnte jedoch sonst keine Schäden entdecken bisher. Sieht alles sauber und intakt aus. Der Rest vom DZM Antrieb ist gut gefettet und läuft leichtgängig. Am Gegenstück fürs Schneckenrad auch keine Schäden.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 30. Juli 2020 20:27

Die Antriebsschnecke paßt eigentlich nicht auf die 4Gang-Kurbelwelle drauf. Die 5Gang-Welle hat dafür extra einen angedrehten Absatz, um diese Schnecke zu zentrieren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Klaus P. » 30. Juli 2020 20:35

Und wer braucht schon einen Drehzahlmesser, mechanischer Antrieb der nur Leistung kostet. :wink:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 8. August 2020 18:15

Klaus P. hat geschrieben:Und wer braucht schon einen Drehzahlmesser, mechanischer Antrieb der nur Leistung kostet. :wink:


Da hast Du eigentlich ja recht... Vielleicht sollte ich mich mal nach einem originalen Scheinwerfergehäuse mit Tachoausschnitt umsehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Klaus P. » 8. August 2020 18:42

Oder das Zündschloß in einen Topf bauen, das gibt Raum in der Lampe.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 9. August 2020 15:01

Ich habe die Kupplung nun de- und wieder montiert. Neue Reibbeläge und stärkere Druckfedern eingebaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass die 6 U-Scheiben auf den Distanzbolzen zwischen Kupplungskörper und Druckflansch gefehlt haben. Keine Ahnung welchen Nachteil das gehabt hat. Die habe ich jetzt eingebaut. Das Nadellager habe ich gewechselt, obwohl das alte nicht unbedingt defekt aussah. Das Axialspiel des Mitnehmers war auch nicht unbedingt zu groß. Ich habe trotzdem eine neue Distanzscheibe eingebaut.
Jetzt habe ich noch eine Frage zum Drucklager. Die Rep.anleitung sagt: "Das Kupplungsdrucklager ist am Außenring, im Druckflansch sitzend, 3mal in gleichmäßigen Abständen verstemmt (1). Es ist darauf zu achten, daß sich der Außenring des Drucklagers nicht im Druckflansch dreht" Ich bekomme den Außenring aber nicht verstemmt. Der Außenring dreht sich munter in seiner Führung. Entweder stelle ich mich total ... an, oder ich verstehe da wohl was falsch. Ich will ja auch nicht irgendwas zerdeppern. Auf der Abbildung im Rep.Handbuch sieht das Drucklager auch irgendwie anders aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Mainzer » 9. August 2020 15:17

Du hast eine Kupplung mit einem Axiallager (alte Variante). Die neue Variante mit schmalem Rillenkugellager (16005) muss verstemmt werden.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 9. August 2020 15:21

Soll heißen die äußere Scheibe darf/muss sich mitdrehen?

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Klaus P. » 9. August 2020 15:55

Ja,
auf die Welle kommt noch die Hülse, ist klar.

Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12117
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 9. August 2020 19:28

Blacksky hat geschrieben:Soll heißen die äußere Scheibe darf/muss sich mitdrehen?

Äh - ja. Sieh dir mal die Funktionsweise der Kupplungsbetätigung an. Das ist nicht kompliziert.

20200711_201812.jpg


20200721_173131.jpg


Ich frage auch nochmal vorsichtshalber, ob der Innen- und Außenkonus penibel mit Bremsenreiniger (!) entfettet sind und ob du die große Mutter mit 80 - 100Nm anziehen wirst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 10. August 2020 18:50

Danke für die Tipps. Ich werde versuchen auch das letzte bisschen Dreck mit Bremsenreiniger wegzuputzen und der Drehmomentschlüssel liegt bereit...

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Mainzer » 10. August 2020 19:01

Solange mit Papier und Bremsenreiniger den Konus abwischen, bis das Papier sauber bleibt. Wie an gewissen Körperstellen ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon ea2873 » 10. August 2020 20:21

Mainzer hat geschrieben:Solange mit Papier und Bremsenreiniger den Konus abwischen, bis das Papier sauber bleibt. Wie an gewissen Körperstellen ;)


ich mache die Kupplung vor der Montage gerne etwas warm (ca. 80°C) und montiere die warme Kupplung auf die kalte Kurbelwelle, durch das bisschen Wärme wird sie nicht geschädigt, aber sie wird noch etwas "aufgeschrumpft", aber nicht so fest, dass sie später nicht mehr runter geht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon BlackPearl » 10. August 2020 22:18

So mache ich es auch...hat bisher bei 15 Motore funktioniert ;-)

Gruß Robert

Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen
BlackPearl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 29
Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 11. August 2020 12:06

Das ist ein guter Tipp! Wie erhitzt ihr sie denn? Lötlampe? Heißluftpistole?

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 11. August 2020 13:32

Der Konus trägt mit reichlich Reserve auch bei kalter Montage - wenn die Konen in Ordnung sind und alles sauber montiert wird. Die Kupplung zusätzlich noch warm zu machen ist nur Mißtrauen in die eigene Arbeit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Blacksky » 25. August 2020 19:15

Ich habe erstmal fertig!!! Die Emme ist wieder beisammen und hat gerade vorsichtig den ersten Probelauf und die erste Probefahrt gemacht, und was soll ich sagen... Der Motor läuft, die Kupplung kuppelt sauber und trennt und das Geräusch ist weg.
Leute, ich habe meine erste Kupplung zerlegt, gewechselt und wieder zusammengesetzt!!! YES!!! :lach: Danke für all Eure Tipps!

Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 74 (4-Gang)
Blacksky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert: 15. Juli 2011 12:55
Wohnort: Elbflorenz
Alter: 50

Re: Geräusch: Rasseln unter dem Kupplungsdeckel (TS 250, 4-G

Beitragvon Lorchen » 26. August 2020 05:59

Es gibt nichts, was ein Dresdner nicht kann. :D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], GS-Mani, Hennings, Klaus_1966, koeths, Toni 1989, Wellblechente und 353 Gäste