Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 14:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. August 2020 02:34 
Offline

Registriert: 29. Juli 2020 07:13
Beiträge: 3
Themen: 1
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meine MZ TS 150 auf Vape V6 umzubauen.
Bis jetzt klappt alles ganz gut, jedoch leuchtet die Kontrolllampe für den Leerlauf dauerhaft, auch wenn ich einen Gang eingelegt habe.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Luc


Fuhrpark: MZ TS 125/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2020 06:13 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Luc hat geschrieben:
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank und viele Grüße
Luc

Hmmm :gruebel: :gruebel: , Du hast irgendwas falsch angeklemmt :idee:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2020 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Irgendwo liegt das blaue Kabel auf Masse. Sehr wahrscheinlich isses im Seitendeckel eingeklemmt.

Warum rüstest du auf 6V-Vape um, und nicht gleich auf 12V?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. August 2020 17:42 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Kontaktblech im Getriebe kann verbogen oder die Kontaktfahne im Schalter zum Stift oder das Kontaktblech im Schalter hat Kontakt zum Blech Deckel des Schalters. Das waren weitere denkbare Moeglichkeiten...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2020 08:59 
Offline

Registriert: 29. Juli 2020 07:13
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank für eure Antworten. Es war tatsächlich eingeklemmt, dadurch etwas abgemantelt und hat so Masse bekommen. Jetzt funktioniert es wieder. ?
Mein Schwager hatte mir das Vape 6V Kit empfohlen und bestellt, damit nicht alle Birnen usw. getauscht werden müssen. Hat es außer bei der Helligkeit, sonst noch Nachteile im Vergleich zum 12V-Umbau?
Viele Grüße


Fuhrpark: MZ TS 125/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2020 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja, die Kfz-Industrie ist schon nich ohne Grund auf 12V hochgegangen. Weniger Übergangswiderstände an Kontakten und kleinere mögliche Kabelquerschnitte (Kupfer is schließlich schon immer teuer gewesen) sind nur zwei Punkte von sicherlich nicht wenigen.

Wenn Vape, dann direkt und komplett 12V. Meine Meinung :nixweiss: Die paar neuen Birnen hätten den Kohl nu auch nich mehr fett gemacht :rolleyes: Abgesehen von leichterer und besserer Verfügbarkeit heutzutage. 6V-Teile musste bestellen oder in bestimmten Läden kaufen, 12V gibt's quasi überall...

Und ja, ich fahre auf 6V im Alltag. Jedoch auch in ner Hufu-TS. Mit einigen kleinen Spielereien, die mir das Leben halt einfacher machen (Vape R81, elektronischem Blinkgeber, elektronischer Zündung, Gel-Akku, einigen Relais, die ich aufwendig von 12 auf 6V umgebaut hab) :oops: Sollte die Lima mal endgültig die Hufe hoch reißen, kommt aber auch ne Vape-Komplettanlage rein.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2020 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Luc hat geschrieben:
Hat es außer bei der Helligkeit, sonst noch Nachteile im Vergleich zum 12V-Umbau?

Die Zündanlage ist dieselbe, ist ja getrennt vom stromerzeugenden Teil, der eigentlichen Lichtmaschine.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de