Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 12:58 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 10:40
Beiträge: 20
Themen: 9
Wohnort: Nürnberg
Hallo Members,

Langsam wird es Zeit den Kabelbaum meiner ETZ 251 Standard zu ersetzen. Ist durch die Winter Fahrerei ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Leider finde ich aber bei den einschlägigen Händlern nirgendwo speziell fü die 251er Standard einen neuen Kabelbaum. Für die ETZ 250 Standard schon.
Nun meine eigentliche Frage, sind die beiden Kabelbäume identisch ? Ich dachte mal gehört zu haben daß es da Unterschiede gibt... :?: :?:
Weiß jemand mehr darüber ? bzw. kennt jemand einen Lieferanten der einen neuen Kabelbaum für meine 251 er Standard anbietet ?

Vielen Dank


Fuhrpark: ETZ 251 Gepann, ETZ 250 Gespann mit 300ccm.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 13:11 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
also bei google wird mir einiges angezeigt
auch bei güsi oder ost2rad finde ich den kabelbaum, mhhh

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 13:28 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Mir sind keine wesentlichen elektrischen Unterschiede zw. 250 und 251 bekannt, außer dem Bremslicht (Bilux 21/5W). Aufgefallen ist mir jedoch, dass die Kabelbäume für 150'er, 251'er und 250'er ETZ scheinbar alle samt gleich sind. Als ich den KWO-Baum für die 150'er verlegt habe, waren die meisten Strippen viel zu lang. Besser zu lang, als zu kurz; ich habs korrigiert. So wirds dann wohl auch bei deiner 251'er sein.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 13:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
War da nicht mal was, von Zugbremslichtschalter bei der 251 und plusgesteuertem Bremslicht? Die ETZ250 hat doch noch den Masseschalter in der hinteren Bremstrommel und mit den Zweifaden-Glühobst geht das doch auch nicht mit der Minussteuerung.
Ich denke, das die Kabelstränge da auch etwas anders sein müssen :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 14:46 
Offline

Registriert: 3. Oktober 2011 10:40
Beiträge: 20
Themen: 9
Wohnort: Nürnberg
Genau, da war mal was,
habe mal vor Jahren schon den Umbau an Juniors ETZ 150 gemacht.
Jetzt erinnere ich mich erst wieder. ich glaube ich hab das damals mit einem zusätzlichen Relais
in den Griff bekommen.


Fuhrpark: ETZ 251 Gepann, ETZ 250 Gespann mit 300ccm.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 15:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, das da kein zusätzliches Relais bei einer 251er nötig ist. Wenn du dem vorderen Bremslichtschalter auch Plus zum weiterleiten gibst, brauchst Du sogar ein Kabel weniger in die Rückleuchte: Ein Minuskabel, was die Birne mit Minus versorgt, ein Plus fürs Rücklicht und ein Kabel das dann entweder vom vorderen oder hinteren Bremslichtschalter mit Plus versorgt wird.
Das Dauerpluskabel, was die Bremslichtbirne bei den MZen mit ZWEI Birnen im Rücklicht mit Dauerplus versorgt, das entfällt.
Also muß der 251er-Kabelstrang schon deutlich anders sein, als der von der 250er.

Offtopic:
Ich habe die DEUTLICHEN Unterschiede zwischen 250er und 251er gerade wieder vor Augen geführt bekommen, als ich einen Gepäckträger, den Sausewind für die ETZ250 im Programm hat, an mein 251er-Gespann anbringen wollte. Es ging, aber nicht "plug and play" siehe: viewtopic.php?f=96&t=12272&p=1863954&hilit=250+Gep%C3%A4cktr%C3%A4ger#p1863954

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 15:52 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Achim genau so ist das. :top: Und was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen. Wenn das für einen Schwaben immer so einfach wäre. :D


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelbaum ETZ 251 Standard
BeitragVerfasst: 2. August 2020 16:07 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 18:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
...Also muß der 251er-Kabelstrang schon deutlich anders sein, als der von der 250er...


Keine Hexerei, Achim. Bei der 251 wird am Bremslicht der (+) geschaltet; bei der 250/150'er der (-). Beim KWO-Baum sind fürs Rücklicht 4 Strippen eingezogen; das lässt sich also leicht anpassen, inkl. dem vorderen BL-Schalter.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de