Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereich

Beitragvon micha1950 » 1. August 2020 19:12

Hallo allen Fans von MZ, ich habe meine 150er wieder zum Leben erweckt mit Zündung einstellen, Schwimmerventiltausch , gründlicher Vergaserreinigung (BVF 24 N1-1, original " bedüst", Schwimmerventil arbeitet in den empfohlenen Parametern),Luftfiltertausch, Zündkerze, Kerzenstecker, Zündkabel; also das ganze Programm. Sie startet wie in alten Zeiten nach ein bis zwei Kicks, hat aber ab mittleren Drehzahlbereich (also ab Anfahren und schneller) Zündaussetzer, bei Gas weg normaler Leerlauf bzw. Aussetzer weg. Woran kann es noch liegen, freue mich über eure Tipps und Erfahrungen :roll: :?: :roll: :roll:
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,
micha1950

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Wohnort: Leipzig
Alter: 74

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon ea2873 » 1. August 2020 19:45

probier mal mit und mal ohne Licht. Wahrscheinlich kommt nicht genug "Saft" an der Zündspule an, dann heisst es Kontakte putzen, v.a. Sicherungskasten

macht es einen Unterschied ob der Motor kalt oder warm ist?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon micha1950 » 1. August 2020 19:53

ich habe den Reflektor noch nicht eingesetzt ,bin noch beim Wiederbeleben ( Standzeit ca. 20 Jahre) nach Rückkauf meiner 1972 gekauften ES und Aussetzer sowohl nach Kaltstart als auch bei Motor warm
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,
micha1950

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Wohnort: Leipzig
Alter: 74

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon kutt » 1. August 2020 20:35

Schau mal, ob die Feder, die den Unterbrecher schließt noch OK ist.

Wenn da mal irgendwo ein Kurzer war, glüht die gern mal aus und wird weich. Dann hat man genau das beschriebene Problem. Im Standgas ist alles i.O., aber der Motor kommt nicht auf Touren weil der Unterbrecher nicht hinterher kommt...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon micha1950 » 2. August 2020 19:35

Danke kutt für den tipp, werde neuen Unterbrecher besorgen
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,
micha1950

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Wohnort: Leipzig
Alter: 74

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon EmmasPapa » 2. August 2020 22:22

micha1950 hat geschrieben:ich habe den Reflektor noch nicht eingesetzt ,bin noch beim Wiederbeleben ( Standzeit ca. 20 Jahre) nach Rückkauf meiner 1972 gekauften ES und Aussetzer sowohl nach Kaltstart als auch bei Motor warm



Na bei 20 Jahren Standzeit sind die Wedis sicher noch viel älter (bestimmt noch Friedensware....). Wenn die nicht jetzt schon durchblasen, dann sicher aber bald......

Zündaussetzer haben ggf. ihre Ursache in Spannungsabfall bzw. -ausfall. Ich hatte mich bei der Wiederbelebung meiner Hufu-TS mit den alten Torpedosicherungen und deren verranztem Halter rumgeplagt.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5300
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon micha1950 » 3. August 2020 05:09

Habe nicht erwähnt, das der Motor vor 3 Jahren (war sie noch nicht in meinem Wiederbesitz, ist meine 1972 gekaufte ES) überholt wurde und denke deshalb ,dass dort noch nichts zu befürchten ist. Tipps sind immer willkommen, will dieses Jahr noch zum TÜV/Wiederanmeldung


Grüße

Jürgen
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,
micha1950

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Wohnort: Leipzig
Alter: 74

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon mutschy » 3. August 2020 08:14

Mach dir mal den Spass und miss die Spannung an der Batterie bei nem Probelauf. Also Multimeter anklemmen und Motor starten. Die Spannung muss steigen. Ich vermute, dass sie absackt, was auf ein Problem mit Regler/Lichtmaschine hindeutet.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon micha1950 » 4. August 2020 18:37

Also, trotz Unterbrecherwechsel keine Änderung des Problems, Batteriespannung sinkt nach Motor an nicht ab und Kontakte am Regler (mechanischer) schalten von links nach rechts, leichter Spannungsanstieg 6,3 V , denke also, dass Lima arbeitet und i.O. ist, heute neuen Kondensator eingesetzt und sie läuft, hoffentlich auch weiter

Danke allen


micha1950
Ich liebe das Leben, mein größtes Geschenk , aber man bekommt es leider nur einmal geschenkt

Fuhrpark: MZ Typ ES 150/1/Baujahr 1972,
micha1950

 
Beiträge: 30
Themen: 11
Bilder: 0
Registriert: 2. Juni 2020 16:28
Wohnort: Leipzig
Alter: 74

Re: Motor ES 150/1 Zündaussetzer ab Mittleren Drehzahlbereic

Beitragvon Nordlicht » 4. August 2020 18:52

Die Lima sollte schon bei mittlerer Drehzahl mehr bringen...Lothars E.Bibel gelesen?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste