ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon HellForceOne » 8. Juli 2020 07:17

Das liest sich wie Stephen King ? also das mit der Dosierung der Dichtmasse solltest du nochmal üben, ich schneide von der Spitze immer nur ganz wenig weg damit eine dünne Raupe raus kommt, für den dünnen Spalt braucht es echt nicht viel. Falls dein Ebay Motor nichts ist, ich habe noch einen frisch überholten über ?

Fuhrpark: MZ TS 150 1983, ETZ 250
HellForceOne

 
Beiträge: 72
Themen: 6
Bilder: 15
Registriert: 25. August 2015 14:15
Wohnort: Ulm

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon ea2873 » 8. Juli 2020 12:46

hast du die Wellen schön freigeschlagen nach der Gehäusemontage?
vor dem Einbau der Wellendichtringe schauen ob v.a. die Kurbelwelle wirklich leicht läuft, wenn nicht Gehäuse nochmal mittelwarm machen und mit dem Gummihammer (oder mit Unterlagen von Holz) seitlich auf das Gehäuse, dann sind die Lager nicht mehr verklemmt, außerdem geht keine Kraft verloren.

ändert nichts am Geräusch, aber der Motor läuft besser und die Lager halten länger.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon Dbauckme » 9. Juli 2020 07:50

ea2873 hat geschrieben:hast du die Wellen schön freigeschlagen nach der Gehäusemontage?
vor dem Einbau der Wellendichtringe schauen ob v.a. die Kurbelwelle wirklich leicht läuft, wenn nicht Gehäuse nochmal mittelwarm machen und mit dem Gummihammer (oder mit Unterlagen von Holz) seitlich auf das Gehäuse, dann sind die Lager nicht mehr verklemmt, außerdem geht keine Kraft verloren.

ändert nichts am Geräusch, aber der Motor läuft besser und die Lager halten länger.

Ja - danke, habe ich so nach Wildschrei-Anleitung gemacht und "sollte passen" - jedenfalls pendelte die Kurbelwelle ordentlich aus usw.

HellForceOne hat geschrieben:Das liest sich wie Stephen King ? also das mit der Dosierung der Dichtmasse solltest du nochmal üben, ich schneide von der Spitze immer nur ganz wenig weg damit eine dünne Raupe raus kommt, für den dünnen Spalt braucht es echt nicht viel. Falls dein Ebay Motor nichts ist, ich habe noch einen frisch überholten über ?


Das war ja auch mein eigener Eindruck - also probiere ich das mal so. Und den ebay-Motor schaue ich mir "dann mal an" - mal sehn ob zumindest das Gehäuse brauchbar ist. Wird dauern, eher etwas für den Winter....
Was ich an MZ wirklich mag: 1x fahren = 1 x schrauben - dafür bei mir komplett ohne Elektronik

Fuhrpark: MZ ES150/1968, MZ ETZ 250/1986, MZ TS 125/1975
Dbauckme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 129
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 5. November 2014 21:34
Wohnort: Dresdem
Alter: 56

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon Kerschte_de » 4. August 2020 10:36

Mainzer hat geschrieben:
Reggaefranky hat geschrieben:Als ich das Problem mit dem 3.Gang hatte, konnte ich auch nichts am Zahnrad sehen.nur meine schaltgabel war total verschlissen. Blöd wie ich war würde nur die Gabel getauscht und nach 10km selbes Problem erneut.
Ich würde dir raten gleich das Zahnrad 3.Gang mit zu wechseln. Nun läuft meine Emma wieder super.
Habe den Motor auch nur mit löt Lampe erwärmt. Ging eigentlich ganz gut.

Jede Wette, dass am Zahnrad die Hinterschneidungen hin waren. Das sieht man aber ganz gut, wenn man hinschaut.


Ich habe das mit der Hinterschneidung hier im Forum sehr oft gelesen. Damit ich als "Neuer" tatsächlich mal konkret fassen kann: Kannst du mal bitte aus deinem Bildfundus eine intakte und eine kaputte Hinterschneidung in Bildform hier präsentieren? Das wäre klasse für's Verstehen. Danke Dir vorab. :)

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988 mit elektronischer Zündung (schwarzer Kasten)
Kerschte_de

 
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Juni 2020 06:04
Wohnort: 15749

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon ea2873 » 4. August 2020 11:52

die Kanten an den Pfeilen sind "rund" geschliffen, das soll so nicht sein.

Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 - nur mal schnell die Kupplung einstellen...

Beitragvon Mainzer » 4. August 2020 13:25

kb.php?a=81
Schau dir das mal an.

Es ist so, dass die Zahnräder durch die Schaltgabel gegeneinander geschoben werden, aber unter Last halten sie sich nur durch die 3°-Hinterschneidungen (5° beim Viergänger) zusammen.
Am besten sieht man das am ausgebauten Getriebe und kann es sich händisch nachspielen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, GS-Mani, Hoschi und 350 Gäste