Bremslichschalter, Nase voll!!!

Ideen & Tipps zur Verbesserung.

Moderator: Moderatoren

Bremslichschalter, Nase voll!!!

Beitragvon HOF » 23. Februar 2008 19:47

Nachdem sich nun schon zum X-ten Mal der Nachbau- Bremslichtschalter der Vorderradbremse meiner ETZ verabschiedet hat....:evil: :evil: :evil:


Bild
Bild
Bild
Bild

Teile: Bremslichtschalter von Louise Gerippe, Aluröhrchen, Einstellschraube f. Seilzugbremse, Stück Stahldraht, Stückchen Schrumpfschlauch.
Fäääätsch!

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 17:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 60

Beitragvon eichy » 23. Februar 2008 19:58

Gute Idee. Bes. das Häckeljäckchen damit die Bremsflüssigkeit nicht einfriert.
:-)
Haste durch den Hebel oben einfach durchgebohrt?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Beitragvon HOF » 23. Februar 2008 20:06

eichy hat geschrieben:Gute Idee. Bes. das Häckeljäckchen damit die Bremsflüssigkeit nicht einfriert.
:-)
Haste durch den Hebel oben einfach durchgebohrt?

Ja, 3,14X Auge durchgebohrt und den Stahldraht umgebogen.

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 17:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 60

Beitragvon Dominik » 23. Februar 2008 20:10

Jau, echt gute Idee.
Als ich damals noch ETZ fuhr, passierte mir das auch oft, dass sich der vordere Bremslichtschalter verabschiedet. Bei meinem Dad und einem Freund ebenso.
Ich vermute, dass das passiert, wenn man zu lange mit undichtem Bremszylinder rumfährt.

Eine andere Möglichkeit neben deiner wäre gewesen, auf die Trommelbremse umzubauen. Yeah!

Viele Grüße, Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 19:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Beitragvon HOF » 23. Februar 2008 20:19

Dominik hat geschrieben:Jau, echt gute Idee.
Ich vermute, dass das passiert, wenn man zu lange mit undichtem Bremszylinder rumfährt.
Viele Grüße, Dominik.


Der Geberzylinder ist absolut dicht.
Es lag viel mehr daran, dass sich nach kürzester Zeit der kleine Kunststoffsift "abgenutzt" hat!

Grüsse

Heinz
Bild

Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE
HOF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Registriert: 29. November 2006 17:19
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 60

Beitragvon Koponny » 24. Februar 2008 00:39

Ich denke das Problem kenn fast jeder hier. Gute Idee mit deinem Umbau.
Ich war so konsequent und hab auf Grimeca umgerüstet. :wink:

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9336
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Micky » 24. Februar 2008 01:01

Ich war noch konsequenter!

Was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Andreas » 24. Februar 2008 01:09

Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen.
Ich bau ja auch nicht den Hauptscheinwerfer ab, nur weil mir alle Nase lang die Birnen kaputtvibrieren.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Beitragvon Micky » 24. Februar 2008 01:33

Andreas hat geschrieben:Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen.
Da der vordere Bremslichtschalter nicht da ist kann er weder funktionieren noch nicht funktionieren.

Der hintere reicht hin.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Februar 2008 14:36

Den originalen Bremslichtschalter der ETZ verrichtet seit 7 Jahren an der SR klaglos seinen Dienst. Eigentlich sollte es nur eine Übergangslösung werden, aber da es nie Probleme gab, gab es auch keinen Grund den Schalter zu wechseln.

Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon sammycolonia » 24. Februar 2008 14:38

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium. :wink:
jo, stimmt... :lol:
sammal, watt machst du denn im forum :shock: solltest du nicht in bremen sein und dir den hals brechen??? :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Beitragvon Trophy-Treiber » 24. Februar 2008 14:43

sammycolonia hat geschrieben:
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nichts hält eben länger als ein gutes Provisorium. :wink:
jo, stimmt... :lol:
sammal, watt machst du denn im forum :shock: solltest du nicht in bremen sein und dir den hals brechen??? :twisted:


In Bremen waren wir. Mit dem Halsbrechen hat es nicht so geklappt. Aber uns brummt noch ziemlich das Denkgehäuse. :(
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon ETZChris » 25. Februar 2008 09:54

Andreas hat geschrieben:Konsequenz in allen Ehren....aber was dran ist, sollte auch funzen.
Ich bau ja auch nicht den Hauptscheinwerfer ab, nur weil mir alle Nase lang die Birnen kaputtvibrieren.


da hast du sicherlich recht, ABER die beschi**enen nachbauschalter sind für die katz!!! die halten den TÜV-termin und dann nicht mehr...die originalen schalter sind bei weitem besser, nur woher nehmen, wenn nicht stellen?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Beitragvon Gespannfahrer » 25. Februar 2008 13:06

Habe vor etwa 1,5 Jahren die Schaltung so umgebaut das der Schalter nur noch den Steuerstrom für das Relais schaltet.
Seitdem funktionierts.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 01:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 5. März 2008 23:35

Hi Leute,habe gestern was gefunden und schaue mal ob es geht.

http://www.mz-knowledge.net/index.php?_ ... 7&kat_id=2
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon TS-Jens » 6. März 2008 00:11

Gut dass ich einen originalen in der ETZ hab. Seit 1999 verrichtet der klaglos seinen Dienst.
Mindestens seit 1999, wer weiss wie lange der Vorbesitzer den schon drinhatte.
Ach ja: Im Simsonroller klappt der Nachbauschalter bisher auch problemlos ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 6. März 2008 22:21

Hi @,habe Leider keinen Originalen Bremsgriff mehr auf meiner.Der Vorbesitzer hatte den Geschrottet und nen MAGURA Bremsgriff drangebaut,aber mit dem Originalen Schalter eingebaut.Dieser tut seinen Dienst ohne Ausfall.

Sollte eine Alternative sein,die keinen Bremsgriff haben wo die Bremsleitung mit der Hohlschraube an der Seite befestigt wird.

Also Umbauen oder einen anderen Bremsgriff nehmen,z.B.: Grimeca,Magura oder einen Anderen.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 


Zurück zu Bastelecke / Umbauten



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste