Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Moin Leutz, ich habe die Suche bemüht, bin leider nicht wirklich fündig geworden.
Seit einiger Zeit flackert meine Ladekontrolleuchte bei höherer Drehzahl und besonders bei holpriger Strasse.
Limakohlen u. Steckverbindungen habe ich bereits kontrolliert.

Wie mache ich jetzt weiter?

Danke im Voraus u. Grüsse!

Heinz

Ach ja, ETZ 250 im Originalzustand.

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hast du mal die Batterieladespannung gemessen? Wenn es noch eine originale Elektrik ist wie du schreibst, wüde ich spontan auf den Regler tippen, da gibt es einiges drin, was sich mit der Zeit losrappeln kann.
Oder eine Sicherung sitzt nicht vernünftig an ihrem Platz..

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Februar 2008 22:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Hallo. Was auch gern mal locker wird sind die eingepressten Dioden in dem Gleichrichter. Fällt eine oder zwei Gleichrichterdioden aus und die Leuchte glimmt bzw. flackert. Check aber auch mal deren Verkabelung sowie die Verkabelung zum Drehzahlmesser und im Scheinwerfer (rot-grün).

mfg

Christof

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 00:35 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
HOF hat geschrieben:
Moin Leutz, ich habe die Suche bemüht, bin leider nicht wirklich fündig geworden.
Seit einiger Zeit flackert meine Ladekontrolleuchte bei höherer Drehzahl und besonders bei holpriger Strasse.
Limakohlen u. Steckverbindungen habe ich bereits kontrolliert.

Wie mache ich jetzt weiter?

Danke im Voraus u. Grüsse!

Heinz

Ach ja, ETZ 250 im Originalzustand.


Hallo Heinz,

Schau dir mal die Graphitschleifringe des Rotors an.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 09:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
UFFF, geschafft!!!

Gestern Abend habe ich nochmals gründlichst die Anschlüsse an der Diodenplatte überarbeitet! Es zeigt sich keinerlei Flackererscheinung irgendeiner Leuchte mehr! :-)
Dabei habe ich festgestellt, dass der Winterbetrieb seinen Tribut fordert.
Wo im Sommer noch blitzeblanke Steckverbindungen waren, blüht die Korrosion.
Da hätte ich besser mal Prophylaxe betreiben sollen... :-(

Vielen Dank u. Grüsse

Heinz

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. Februar 2008 13:41 
HOF hat geschrieben:
Da hätte ich besser mal Prophylaxe betreiben sollen... :-(

DAMIT vermeidet man sowas. "Bosch Ft1v4"

(Polfett >> säurefreies Fett)


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej, WolleMan und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de