Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 22:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: RT 125 Gabelholme Arretierung
BeitragVerfasst: 3. August 2020 18:07 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 48
Themen: 5
Hallo,

mein Name ist Peter 55 und seit 30 Jahren bei der Berufsfeuerwehr.
Meine RT hab ich als Lehrling 1983 gekauft und ein Neuaufbau war natürlich immer mal wieder ein Thema, dieses Jahr ist sie 60 und da muß es klappen! :D
Original Brief mit mir als sechster Besitzer natürlich noch vorhanden :!:

Nun zur eigentlichen Frage, ich habe neue Gabelholme gekauft und festgestellt das die neuen nicht die Arretierungs-Nuten im Kopf besitzen wie die alten Gabelholme die doch sehr mitgenommen sind!

Nun Überlege ich Scheiben mit Nuten anzufertigen oder was mach ich da!? :?:

Leider läßt sich die entscheidende Stelle im Holm nicht so einfach fotografieren.

Danke schonmal für die Hilfe!

Paar Bilder

Gruß Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Gabelholme Arretierung
BeitragVerfasst: 5. August 2020 18:33 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 48
Themen: 5
Hab es jetzt mit Scheiben aus 6 mm Stahl gemacht damit die Arretierungs Noppen so bleiben können!

Hab noch nen Abzieher mit 10 kg Schlaghammer gemacht damit bekommt man die Gabel super auseinander/zusammen.

MFG Peter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Gabelholme Arretierung
BeitragVerfasst: 5. August 2020 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8838
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Das sieht ja richtig martialisch aus ! :shock: Die Arretierung befindet sich in anderer Form oben
im Gabelholm und besteht bei den neuen Führungsrohren meist aus zwei halbkugelförmigen
Erhebungen. Dort rasten die Aluminiumteile der Gabel ein, die deshalb immer gut ausgeformt
sein müssen. Ich lasse sie im Notfall neu aufschweißen und arbeite dann die beiden Vierkante
aus dem Vollen nach. Die Gabelholme ziehe ich mit einer Presse unter Zugabe von Wärme und
einer Zugkraft von bis zu 2 Tonnen auseinander. Es gibt da so einige Sachen, die man bei der
Überholung einer Gabel beachten muß.

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: RT 125 Gabelholme Arretierung
BeitragVerfasst: 5. August 2020 20:16 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 48
Themen: 5
Danke für Deine Antwort,

aber Erhebungen sind bei meiner Version wohl eingespart worden ist völlig glatt.

Ja hab schon gelesen das Du auch mit der Drehbank ziehst, geht aber ganz gut meiner Konstruktion in beide Richtungen :D

Ja ist nicht so einfach mit der Gabel, die obere Buchse läuft Top aber die untere hat zu viel Spiel, mein Plan die alten zu behalten geht wohl nicht auf.

Die neuen sind bestellt wird also noch einige male auseinander müssen!

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de