Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 10. August 2020 22:04 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
|
Guten Abend
Ich habe mir blauäugig einen alten Plattenspieler (siehe Betreff) für nen 10er gekauft. Allerdings fehlt das Tonabnehmersystem. Ich habe das in der Kleinanzeige nicht richtig verstanden und habe das Ding erstmal mitgenommen, sonst wäre ich umsonst gefahren.
Nun brauche ich also so ein Tonabnehmersystem. Ich sehe im Moment noch nicht so richtig durch was ich da nun besorgen muss. Ich möchte natürlich keine Unsummen in das Gerät investieren. Fotos kommen gleich mit dem Handy...
Im Arm von das Tonabnehmer System dran kommt sind oben und unten je 2 Pins und in der Mitte 3 Löcher.
-- Hinzugefügt: 10. August 2020 22:08 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 00:49 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Da fehlt das Headshell incl. Tonabnehmer. Ein Headshell bekommst Du für rund 10 €, die Dinger sind nicht besser/schlechter als die 50 € Teile. Zum Beisiel sowas.Jetzt kommt das Spannende, Du brauchst noch ein Abtastsystem. Für Plattenspieler dieser Preisklasse genügt ein MM System. Gut klingen und recht wenig kosten - schwierig, das hier kann das aber recht gut.Zusätzlich brauchst Du noch eine Tonarmwaage und eine Einstellschablone. Nimm Dir etwas Zeit, beim ersten Mal ist das etwas frickelig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 00:51 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Hier hast Du noch etwas zum lesen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 00:53 |
|
Beiträge: 4403 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
So schnell können aus einem Zehner knapp hundert Euro werden. Der Kauf eines kompletten Plattenspielers wäre wahrscheinlich günstiger gewesen. Lehrgeld. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 06:39 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ysengrin hat geschrieben: Der Kauf eines kompletten Plattenspielers wäre wahrscheinlich günstiger gewesen. Lehrgeld. reine Glücksache. Ich denk der Plattenspieler ist egal mit welchen Tonabnehmer nicht der Brüller. Für die normalen Platten reichts sicherlich, High End ist was anderes. Hab lange nach was halbwegs anständigem gesucht und hatte das Glück nen Thorenz mit Stanton Tonabnehmer zu finden. Die originale Nadel/Diamant von Stanton kostet schon fast 100€, Nachbauten gibts für knapp 30. Trotzdem, es ist sowas von geil die alten Platte abzuspielen, qalitativ hochwertigen Klang gibts halt nicht billig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 09:21 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Wieder verkaufen das Teil, sonst schmeißt du schlechtem Gled noch gutes hinterher. Je nachdem welche Ansprüche du hast, würde ich unter Preis/Leistungsaspekten einen 80er Jahre SABA PSP 248 oder einen 70er/80er Jahre Dual empfehlen. Nach oben ist wie immer alles offen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
otmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 11:28 |
|
Beiträge: 1072 Wohnort: bei Berlin
|
flotter 3er hat geschrieben: Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Wieder verkaufen das Teil, sonst schmeißt du schlechtem Gled noch gutes hinterher. Je nachdem welche Ansprüche du hast, würde ich unter Preis/Leistungsaspekten einen 80er Jahre SABA PSP 248 oder einen 70er/80er Jahre Dual empfehlen. Nach oben ist wie immer alles offen... Ich habe das fast befürchtet. Zum Glück sind 10 Euro jetzt kein finanzielles Desaster.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 12:00 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
|
...na ja, wenn er vollständig gewesen wäre, gar kein soo schlechter Kauf (von den Werten lt. Datenblatt her), kann aber schnell zum Fass ohne Boden werden. Headshell und System wurden bereits erwähnt, wenn der Riemen schlapp ist, kommt auch der noch dazu usw. Dann solltest du bedenken, dass du noch einen Vorverstärker brauchst. (Es sei denn, dein Verstärker hat einen separaten Phono-Eingang. Was heutzutage nicht mehr selbstverständlich ist...) Man kommt aber immer mal wieder günstig an auch eigentlich schon recht gute Plattenspieler. Als Dual-Sammler kenne ich mich auch fast nur mit diesen aus, aber letztens habe ich einen Dual 604-Direkttriebler incl. System, guter Nadel und Vorverstärker für 25,- vom Flohmarkt mitgebracht. Das ist allerdings eher selten, weil durch den allgemeinen Vinyl-Hype die Preise stark angezogen haben in den letzten Jahren und manche Leute offenbar der Meinung sind, auch völlig abgehobene Preise verlangen zu können. Aber dazu gehört bekanntlich ja auch der, der die Preise zahlt.... - Grundsätzlich bin ich nur froh, damals beim Umstieg auf CD meine Platten nicht verkauft zu haben! Neuerscheinungen kaufe ich mittlerweile, so erhältlich, ebenfalls wieder als Vinylausgabe und die Flohmärkte der letzten Jahre waren diesbezüglich auch recht ergiebig. Plattenhören ist halt irgendwie "sinnlicher" als Musik von der Festplatte oder aus dem Netz!
Gruß Gerhard
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 12:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8307 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
P-J hat geschrieben: ... Für die normalen Platten reichts sicherlich, High End ist was anderes. Hab lange nach was halbwegs anständigem gesucht und hatte das Glück nen Thorenz mit Stanton Tonabnehmer zu finden. Die originale Nadel/Diamant von Stanton kostet schon fast 100€, Nachbauten gibts für knapp 30. Trotzdem, es ist sowas von geil die alten Platte abzuspielen, qalitativ hochwertigen Klang gibts halt nicht billig... Für mich ist das immer so bisschen wie: "Schraub die goldenen Räder an den Wagen, wir fahren den Feldwg lang ...!" Gruß Lothar
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 12:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2699 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
otmar hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Wieder verkaufen das Teil, sonst schmeißt du schlechtem Gled noch gutes hinterher. Je nachdem welche Ansprüche du hast, würde ich unter Preis/Leistungsaspekten einen 80er Jahre SABA PSP 248 oder einen 70er/80er Jahre Dual empfehlen. Nach oben ist wie immer alles offen... Ich habe das fast befürchtet. Zum Glück sind 10 Euro jetzt kein finanzielles Desaster. Da ich annehme das du trotz des Umstandes aktiv deine platten hören willst. Würde ich trotzdem versuchen ein system + headshell zu kaufen. Es muss nicht gleich für 100 € sein. Ein gutes Einsteiger Allrounder sind auch schon für 50 zu bekommen. Damit würde ich den Dreher erstmal in betrieb nehmen. Parallel eben nach einen anderen Dreher umschauen. Hier in Berlin gibt es ja viel Auswahl und sogar einige hobbyhändler welche über holte Geräte anbieten. Was ganz interessant ist das viele Kataloggeräte von Quelle, Otto und neckermann sehr gute Hersteller dahinter haben. Z.b. micro seiki. Ich habe mir diesen Winter auch ein vollständig überholten Dreher mit ein top system geholt. Ist zwar teurer, aber besser als alles was neu ist in dieser Preisklasse. -- Hinzugefügt: 11. August 2020 12:50 --Dein Dreher hat ja ein strobo un ein pitchregler. Damit kannst du ja schon mal testen wie es um den Gleichlauf bestellt ist. Tonarm in wage bringen und dann mal starten. Ist nicht hochwissenschaftlich aber gibt schon mal ein indiz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 12:57 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
bonnevillehund hat geschrieben: ... Man kommt aber immer mal wieder günstig an auch eigentlich schon recht gute Plattenspieler. Als Dual-Sammler kenne ich mich auch fast nur mit diesen aus, aber letztens habe ich einen Dual 604-Direkttriebler incl. System, guter Nadel und Vorverstärker für 25,- vom Flohmarkt mitgebracht...  Es freut mich, dass ich mit meinem Fetisch nicht allein bin.  Bei mir sind es allerdings die direkt angetriebenen Modelle von Technics welche einen erhöhten Speichelfluss auslösen. Besonders haben es mir die 1210er angetan. Sehe ich so ein Ding, bestückt mit einem Ortofon Concorde muss ich mich zusammenreissen damit ich es nicht ständig anfasse oder daran herumlecke. Ja, auch die Concorde Systeme können sauberen Sound, das alte Nightclub E oder das neue Concorde MKII Club lösen sauber auf, sind hervorragend für Rock, Clubsound, elektronische Musik etc. geeignet. Hört man ausschließlich Klassik gibt es andere Systeme die die teilweise recht leisen, fragilen Elemente besser zur Geltung bringen. Allerdings ist man dann ganz schnell bei hohen dreistelligen Beträgen, nur für das System ...  . b.t.w. Ortofon Concorde MKII ClubDen 1210er gibt es wieder neu.Allerdings muss man dann das Portemonnaie schon ein Stück aufmachen Gebrauchte 1210er gibt es, je nach Zustand, zwischen 200,- und 800,-€. Allerdings sind die ganz billigen meist total runtergerockt und verschlingen beim wiederherstellen Unsummen. Die Tage, an denen es auf Haushaltauflösungen fast neue Geräte für ein Trinkgeld gab sind lange vorbei.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 13:04 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
muffel hat geschrieben: die direkt angetriebenen Da streiten die Gelehrten drüber. Hab Spezialisten die Direcktantrieb bevorzugen und andere Riemen, bei beiden Systemen gibts Vor und Nachteile. Mein Thorenz hat Riemen, der war ausgeleiert hat aber nur 8€ gekostet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 13:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2699 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
|
Macht schon Spass, aber wie Uwe schon sagt es geht viel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 13:22 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
bonnevillehund
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 13:44 |
|
Beiträge: 644 Wohnort: 79418 Schliengen Alter: 70
|
muffel hat geschrieben: ...mach dir nix draus! Es gibt Leute, die lecken ganz woanders dran! Z.B. hieran: Dateianhang: 0109.jpg Gruß Gerhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 13:55 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
SaalPetre hat geschrieben: Macht schon Spass, aber wie Uwe schon sagt es geht viel. Micro Seiki  sowas könnte ich mir gut in meinem Arbeitszimmer vorstellen: Micro Seiki BL-91
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 14:34 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34730 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Den würde ich dann an einem...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 14:48 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Lorchen hat geschrieben: Den würde ich dann an einem... Perlen vor die Paarhufer....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 15:27 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Lorchen hat geschrieben: Den würde ich dann an einem... Ich hab Dir schon immer gesagt, trink nicht so viel von dem billigen Zeug ... Hier hast Du Dekadenz für den Durchschnittsverdiener , ist sogar gerade im Angebot. Noch einen Verstärker dazu? Da bist Du aber zu spät dran, dieses Modell ist aus - kein Wunder bei dem Schnäppchenpreis. Es geht natürlich auch richtig teuer, die links spare ich mir jetzt, die Leute denken ohnehin schon ich hätte einen Hitzeschaden. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 17:02 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Lorchen hat geschrieben: Den würde ich dann an einem... SPOILER: Da hab ich jetzt die ganze Zeit schon drauf gewartet. RTF mag zwar ne Stereo Anlage sein aber wir reden hier von High End, nicht von RTF.  Hab sowas gehört, über sowas diskutiere ich nicht weil die Baumarktdinger schon um Welten besser sind wie RTF.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 18:20 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
P-J hat geschrieben: Lorchen hat geschrieben: Den würde ich dann an einem... SPOILER: Da hab ich jetzt die ganze Zeit schon drauf gewartet. RTF mag zwar ne Stereo Anlage sein aber wir reden hier von High End, nicht von RTF.  Hab sowas gehört, über sowas diskutiere ich nicht weil die Baumarktdinger schon um Welten besser sind wie RTF. Was ist RTF?  Und von High End (außer die Links von Muffel) reden wir hier auch nicht, bestenfalls gehobene Mittelklasse... Aber ok, da hatte RFT ohnehin noch nie was zu suchen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 19:33 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
flotter 3er hat geschrieben: Und von High End (außer die Links von Muffel) reden wir hier auch nicht, Wenn man High End nur am Preis festmacht stimmt das.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 19:57 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
@lothar: sicher, aus messtechnischer Sicht ist das Tonwiedergabesystem Plattenspieler eine Katastrophe. Bei einer digitalen Signalquelle gibt es keine Störungen, keine Fehler. Gerade diese Unzulänglichkeiten machen, für mich, Musik interessant. Ein Beispiel, nehmen wir ein klassisches Led Zeppelin Intro, die Akorde G, D und A. Lass fünf Gitarristen diese Akkorde spielen, jedes Spiel wird sich in Nuancen unterscheiden. Erzeugst Du diese Akkorde digital wird das Ergebnis immer gleich sein. Übertragen wir das Experiment auf die zwei gebräuchlichsten Musikwiedergabegeräte meiner Generation, den Plattenspieler und den CD-Spieler. Als Probanden nehmen wir wieder Led Zeppelin, "Kashmir" meinetwegen. Fünf mal dieser Titel von CD wird immer das gleiche, saubere, störungsfreie Ergebnis bringen - es klingt so wie es aufgenommen wurde. Fünf mal der Song von Platte (gut, wir können jetzt schon mitsingen und es wird langweilig ... ) wird jedesmal andere kleine Fehler hervorbringen, ein etwas anderes Knistern, ein diffuseres Rauschen, ein Knacken vom Fussel an der Nadel. Mein Fazit, Musik von der Schallplatte klingt, für mich, echter, lebendiger, greifbarer, kommt für mich etwas näher an die live erlebte Kunst. Um zum Eingangsthema zurück zu kommen, will man den Zauber des Vinyls entdecken/wiederentdecken muss es kein Plattenspieler für 2k€ sein. Der gezeigte ist dafür durchaus tauglich (vorausgesetzt er ist mechanisch in Ordnung). Ich würde ein Headshell und ein günstiges System kaufen um zu testen ob ich Spass am Vinyl hören habe. Bist Du der Meinung Du brauchst bessere Technik - nach oben ist alles offen. Zu den gezeigten High End Geräten, ich glaube nicht, dass sich der "Normalhörer" einen Plattenspieler für 10k, 100k oder 500k€ kaufen wird. Leider verhält sich bei den meisten Menschen das Hörvermögen und das finanzielle Vermögen entgegengesetzt linear, ich will sagen, könnte man sich solch ein Teil leisten hört man den Unterschied eh nicht mehr. Ich persönlich habe bisher einen Menschen getroffen der solche High End Komponenten sein Eigen nannte. Ich muss zugeben, der Klang war schon geil, die Optik war majestätisch. Ich hatte allerdings immer Angst irgendetwas kaputt zu machen. Mein Eindruck war, der Kram war mehr Prestige als zum hören zwingend notwendig. Mein Technics hängt an einem class AA Verstärker (auch von Technics, 2x100W Sinus), der Klang ist ebenfalls geil (meine Nachbarn würden das bestätigen wenn sie denn noch mit mir reden würden  ), die Optik mag ich, End-90iger halt. Sollte ich mal unerwartet so reich werden, dass mir die Ideen zur Geldverschwendung ausgehen, würde ich dann einen scheissteuren High End Plattenspieler kaufen? Jaaa, vielleicht - also ich glaube schon... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 20:22 |
|
 |
| Administrator |
 |
Beiträge: 5604 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
P-J hat geschrieben: flotter 3er hat geschrieben: Und von High End (außer die Links von Muffel) reden wir hier auch nicht, Wenn man High End nur am Preis festmacht stimmt das. Leider hängt bei Plattenspielern die Qualität direkt am Preis. Ein Baumarktplattenspieler aus gestanzten Blechteilen mit einer maschinell bestückten Leiterplatte kann allerdings genauso glücklich machen wie ein, in Handarbeit hergestellter, Nobelplattenspieler. Schaut man sich die Verarbeitung, mechanische Toleranzen, die verwendeten Materialien etc. an gibt es einen klaren Sieger. Gleiches bei den Abtastsystemen, ein MM System (moving magnet) ist recht einfach herzustellen, hat eine hohe Ausgangsspannung, man braucht keine nennenswerte Vorverstärkung. Die, wesentlich feiner auflösenden, MC Systeme (moving coil) haben teilweise handgewickelte Spulen, sind vom Aufbau komplizierter und somit teurer. Weiterhin ist dort, auf Grund der recht kleinen induzierten Spannung immer ein Vorverstärker notwendig, dieser treibt den Preis des gesamten "Hörwerks" wieder in die Höhe.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 20:29 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
muffel hat geschrieben: Mein Fazit, Musik von der Schallplatte klingt, für mich, echter, lebendiger, greifbarer, kommt für mich etwas näher an die live erlebte Kunst. Jawohl!  Besser wie ich es je hätte ausdrücken können! muffel hat geschrieben: Leider verhält sich bei den meisten Menschen das Hörvermögen und das finanzielle Vermögen entgegengesetzt linear, ich will sagen, könnte man sich solch ein Teil leisten hört man den Unterschied eh nicht mehr. In meinem Fall mit Dauertinitus sicher nicht. muffel hat geschrieben: Ich persönlich habe bisher einen Menschen getroffen der solche High End Komponenten sein Eigen nannte. Ich schon, den besagten Kunden dem ich die Fenster eingebaut hab. Bis zu einem bestimmten Punkt konnte ich schon den Unterschied hören, das Letzt Quäntchen jedoch kann man mit meinem Gehör vergessen. muffel hat geschrieben: End-90iger Onkyo und Thorenz ist etwas älter. muffel hat geschrieben: würde ich dann einen scheissteuren High End Plattenspieler kaufen? Nein, wozu, meine Ohren können das sowieso nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Plattenspieler Sanyo SP B2 Verfasst: 11. August 2020 22:02 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8307 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
muffel hat geschrieben: ...wird jedesmal andere kleine Fehler hervorbringen, ein etwas anderes Knistern, ein diffuseres Rauschen, ein Knacken vom Fussel an der Nadel. Mein Fazit, Musik von der Schallplatte klingt, für mich, echter, lebendiger, greifbarer, kommt für mich etwas näher an die live erlebte Kunst. Uwe, ich stimm dir vollkommen zu. Wesentlich ist und bleibt das subjektive Empfinden und der damit verbundene Genuss! Und zur objektiven Beurteilung hast du auch alles gesagt! Allerdings: muffel hat geschrieben: ... Eindruck war, der Kram war mehr Prestige als zum hören zwingend notwendig. Mehr noch, mitunter ist es Religion, und da verbietet sich ohnehin jede Debatte. Gruß Lothar @otmar: Wenn der Gesamtzustand des Plattenspielers gut (der nicht oder wenig zerkratzte Deckel lässt darauf schließen) und der Gleichlauf OK sind, würde ich die preiswerten Zusatzteile kaufen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 26 Beiträge ] |
|
|