Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
Hi,
ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zu meiner Vorderrad-Trommelbremse.

Ein Freund und ich wir haben gemeinsam die ETZ150, die 27 Jahre in der Ecke meiner Garage stand, wieder aufgebaut. Dabei haben wir uns auch der Bremse gewidmet.
Beim Betätigen des Bremshebels kam zunächst ein Punkt, wo spürbar eine leichte Bremswirkung einsetzt. Danach konnte der Hebel fast bis zum Gasgriff weiter gezogen werden, ohne dass sich dies Bremswirkung verbesserte. Knapp vorm Ende kam noch ein wenig dazu... alles insgesamt nicht optimal ausreichend.

Wir haben das Vorderrad ausgebaut, den Bowdenzug gewechselt und neue Bremsbacken verbaut (die alten Beläge sahen noch gut aus und der Bowdenzug war auch okay). Jetzt ist zumindest am Bremsgriff mehr Platz zum Einstellen der Bowdenzugschraube, und relativ zeitig setzt beim Herausdrehen das "Schleifen" der Beläge an der Nabe ein, so dass das frei Drehen dann nicht mehr leicht geht. Also zunächst alles normal, und die Bremse ist jetzt so eingestellt, dass das Rad gerade noch frei läuft. Jedoch ist das Bremsverhalten noch immer unverändert, heißt, wie zuvor Hebel bis zum Anschlag ziehen, etwas Bremswirkung... und am Ende noch bisschen Bremswirkung dazu. Also ist es insgesamt trotz Erneuerung (samt Radlager usw.) genau wie vorher - unzureichend. Was kann das Problem sein, dass die Bremse so wirkt, als wäre der "Bowdenzug aus Gummi"???

Ich habe auch noch Zwischenlagebleche in 1 mm Dicke rumliegen, doch das kann es doch nicht sein, deswegen erst einmal nicht verbaut...

Wer kann mir helfen? Danke, HPL
...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 205
Wohnort: Eisenberg
Alter: 49
Moin, das Beste wäre das Rad inkl. Bremsanker zu überdrehen. Das heißt die Beläge werden an die Trommel angepasst und liegen somit flächig auf. Dies kann man mit viel Handarbeit auch selbst mit der Feile bewerkstelligen.
Du siehst nach einigen Bremsungen wo der Belag schleift, diese Stelle dann abfeilen, wieder einbauen bremsen und feilen usw. So hast du nach geraumer Zeit auch eine große Fläche die dich bremst. Der Druckpunkt sollte sich dadurch von allein verbessern.
Grüße Micha


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Die Ursache kann sehr vielschichtig sein. Man bräuchte mehr Informationen, Fotos von den Belägen.

Im Allgemeinen „tragen“ diese im Neuzustand noch nicht vollflächig. Also Ankerplatte wieder ausbauen, und mit Sandpapier die glänzenden Stellen beseitigen. Dieses Spiel wiederholen, bis mindestens 1/2 der Bremsbeläge glänzig sind/ tragen. Danach sollte sich die Bremswirkung mit jeder Bremsung von alleine verbessern.

Man muss aber dazu sagen, die Handkräfte sind bei Trommelbremsen für heutige Verhältnisse relativ hoch. Es kann also auch alles normal sein... meine Glaskugel ist halt gerade kaputt. :wink: :oops:

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:27 
Offline

Beiträge: 5290
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Erst mal :tach: und willkommen. Bischen mehr Vorstellung und vor allem Bilder von dem rollenden Objekt wäre nicht schlecht.

Welche Bouwdenzüge waren denn jeweils verbaut? Noch der Originale oder alles schon Nachbauten? Bei den einfachen Nachbauten federt der Außenzug meist schon so sehr, dass er einen großen Teil der Kraft wegnimmt.

Neue Beläge müssen erst eingeschliffen werden, bis sie ausreichend tragen! Da heißt es, die Beläge wieder ausbauen, nachfeilen, wieder einbauen, bremsen, wieder ausbauen, nachfeilen, bis mindestens zwei Drittel der Fläche trägt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 167
Wohnort: 27299 Langwedel
Alter: 49
EmmasPapa hat geschrieben:
Erst mal :tach: und willkommen. Bischen mehr Vorstellung und vor allem Bilder von dem rollenden Objekt wäre nicht schlecht.

Welche Bouwdenzüge waren denn jeweils verbaut? Noch der Originale oder alles schon Nachbauten? Bei den einfachen Nachbauten federt der Außenzug meist schon so sehr, dass er einen großen Teil der Kraft wegnimmt.

Neue Beläge müssen erst eingeschliffen werden, bis sie ausreichend tragen! Da heißt es, die Beläge wieder ausbauen, nachfeilen, wieder einbauen, bremsen, wieder ausbauen, nachfeilen, bis mindestens zwei Drittel der Fläche trägt.


Dem stimme ich voll zu - neue Beläge müssen erstmal an das Profil der alten und ggf. eingelaufenen / abgenutzten Trommel angepasst werden.
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß ein Tüftler die Trommel von innen passend mit Sandpapier ausgekleidet hat (befestigt mit Doppelklebeband).
Dadruch konnte er die Backen einschleifen ohne zu fahren - also aufgebockt eingebaut und freidrehend.
Das Problem ist aber nachher die Reste vom Doppelklebeband wieder aus der Trommel zu bekommen. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
...Oups, die erste Antwort von mir war weg, also nochmal:

Erst einmal vielen Dank für die schnellen zahlreichen Antworten. Ich werde es genau so probieren und die Bremsbacken entsprechend "einschleifen"... Mich wundert es nur, dass es ja mit den alten Belägen schon so war, wer weiß... Mache auch Bilder und melde mich hier dazu, wie es voran ging...

Ansonsten habe ich wie gewünscht mal schnell noch ein wenig ins Profil gestellt...

Vielen Dank, Heiko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 10:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16710
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Als ich noch jung und hübsch war, da hat man auf die neuen Bremsbeläge etwas Mehl drauf getan, hat alles vorsichtig zusammengebaut und hat mal gebremst. Dann wieder auseinander bauen und man sieht genau, wo die Bremsbeläge tragen.
Dort abschleifen, wieder mit Mehl bestäuben und eine weitere Tragprobe machen. So lange wiederholen, bis der Belag überall trägt.
Das nannten wir früher die "405-Methode" (Weizen Mehl ist meist Typ 405 und das hört sich wichtig und toll an?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
Tolle Idee... werde ich probieren... ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 10:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4274
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
trabimotorrad hat geschrieben:
Als ich noch jung und hübsch war, da hat man auf die neuen Bremsbeläge etwas Mehl drauf getan, hat alles vorsichtig zusammengebaut und hat mal gebremst. Dann wieder auseinander bauen und man sieht genau, wo die Bremsbeläge tragen.
Dort abschleifen, wieder mit Mehl bestäuben und eine weitere Tragprobe machen. So lange wiederholen, bis der Belag überall trägt.
Das nannten wir früher die "405-Methode" (Weizen Mehl ist meist Typ 405 und das hört sich wichtig und toll an?)


Selbe Methode aber statt Mehl mit Kreide ein Kreuzchenmuster drauf gemalt. Hat sich ähnlich bewährt.
Ist zwar eine sau Arbeit, immer wieder Ein- und Ausbau, aber wenn alles trägt bremst die Bremse aufeinmal auch gut :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 12:16 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!

was bist du denn an Bremsen normalerweise so gewohnt? Nicht, dass es einfach "normal" ist.

Die Verzögerungswerte, welche MZ angibt (hier die Werte der ES250/2 bzw. ETS250, aber die Bremsen sind ja nicht viel anders):

Bremsen nur vorne aus 40km/h:

Verzögerung: 5,3/5,8m/s²
Bremsweg 11,6/10,6m


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 12:26 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Probiert es mal mit zentrieren der Bremse.
Achsmutter lockern, Bremsgriff ganz durchziehen und halte, Achsmutter anziehen, Bremsgriff loslassen, Bremse einstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 14:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
Hallo und willkommen!

was bist du denn an Bremsen normalerweise so gewohnt? Nicht, dass es einfach "normal" ist.

Die Verzögerungswerte, welche MZ angibt (hier die Werte der ES250/2 bzw. ETS250, aber die Bremsen sind ja nicht viel anders):

Bremsen nur vorne aus 40km/h:

Verzögerung: 5,3/5,8m/s²
Bremsweg 11,6/10,6m


... Hmm, ich bin ja zuvor seit 27 Jahren gar nicht mehr Motorrad und dann auch nicht mit der ETZ gefahren - ging aber vom ersten Moment an, als wenn ich nie abgestiegen wäre... ;-)
Aber ich kann also nicht mehr sagen, was "normal" ist bzw. damals war. Lediglich der TÜV hat schon bei der Abnahme vor 2 Monaten bemängelt, dass die Bremse nur 80% hat und ich solle es machen... Danach war ich mal in der Werkstatt wegen der Zündung und die haben auch gleich auf die Rechnung geschrieben - Bremse machen, wirkungslos... Also will ich das schon mal machen...

-- Hinzugefügt: 13. August 2020 15:45 --

matthias1 hat geschrieben:
Probiert es mal mit zentrieren der Bremse.
Achsmutter lockern, Bremsgriff ganz durchziehen und halte, Achsmutter anziehen, Bremsgriff loslassen, Bremse einstellen.


...klingt auch nach einem weiteren Plan... Danke, probiere ich!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 17:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
superelastik hat geschrieben:
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß ein Tüftler die Trommel von innen passend mit Sandpapier ausgekleidet hat (befestigt mit Doppelklebeband).
Dadruch konnte er die Backen einschleifen ohne zu fahren - also aufgebockt eingebaut und freidrehend.
Das Problem ist aber nachher die Reste vom Doppelklebeband wieder aus der Trommel zu bekommen. :roll:

Ach, so schlimm war das garnicht, das Klebeband ging prima ab... :ja: :ja:
Dateianhang:
k-DSCI4507.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4509.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4515.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
UlliD hat geschrieben:
superelastik hat geschrieben:
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß ein Tüftler die Trommel von innen passend mit Sandpapier ausgekleidet hat (befestigt mit Doppelklebeband).
Dadruch konnte er die Backen einschleifen ohne zu fahren - also aufgebockt eingebaut und freidrehend.
Das Problem ist aber nachher die Reste vom Doppelklebeband wieder aus der Trommel zu bekommen. :roll:

Ach, so schlimm war das garnicht, das Klebeband ging prima ab... :ja: :ja:
Dateianhang:
k-DSCI4507.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4509.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4515.JPG

Und dann sind die Beläge passend eingeschliffen für 158 mm (wie dick ist Klebeband + Schmiergelleinen?) oder wie?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. August 2020 21:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Mainzer hat geschrieben:
Und dann sind die Beläge passend eingeschliffen für 158 mm (wie dick ist Klebeband + Schmiergelleinen?) oder wie?

Hatte ich damals nicht gemessen, das Teppichklebeband ist jedenfalls hauchdünn, klar trägt das Schleifleinen etwas auf. Jedenfalls bremst die ES danach wunderbar. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 14. August 2020 07:04 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
...und mich würde die Körnung der Schleifleinen interessieren. Je gröber - je dicker - was reicht aus?
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 14. August 2020 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
UlliD hat geschrieben:
superelastik hat geschrieben:
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß ein Tüftler die Trommel von innen passend mit Sandpapier ausgekleidet hat (befestigt mit Doppelklebeband).
Dadruch konnte er die Backen einschleifen ohne zu fahren - also aufgebockt eingebaut und freidrehend.
Das Problem ist aber nachher die Reste vom Doppelklebeband wieder aus der Trommel zu bekommen. :roll:

Ach, so schlimm war das garnicht, das Klebeband ging prima ab... :ja: :ja:
Dateianhang:
k-DSCI4507.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4509.JPG

Dateianhang:
k-DSCI4515.JPG


Moin und Danke!

Nun weiß ich gar nicht, was ich zuerst probieren soll ;-) ... Doch ich habe ja noch eine Woche Zeit zum Vorbereiten, bis ich alles ausprobieren kann.

Liebe Grüße, Heiko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 14. August 2020 09:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8839
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Probiere erst mit einer Feile , aber immer schön vorsichtig was wegnehmen biss das Tragbild gut aussieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 24. August 2020 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 60
Wohnort: Gera
Alter: 55
Moin,
vielen Dank noch einmal an alle für die Tipps. Ich habe es mit Kreide und Feile 3x durchgeführt. Danach hat sich die Bremswirkung enorm verbessert... So einfach geht´s ...

Danke,
HPL


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 24. August 2020 19:27 
Offline

Beiträge: 543
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Da wir im Osten sparsam mit Mehl umgegangen sind haben wir gleich Kreide genommen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 11:26 
Offline

Beiträge: 11
Ich häng mich mal an das Thema dran. Hab bei meiner ETZ 250 die Bremsbacken gewechselt. Es war schon komisch, dass die 160er nicht passten, daher 150er verbaut. Passt auch soweit, jedoch schleift das gefühlt in der Trommel. Das Rad lässt sich nur mit Kraftaufwand drehen. Alle Teile sind richtig verbaut. Woran könnte das liegen? Hat der Vorbesitzer vielleicht ne andere Felge eingebaut? Von der Größe her passt der Rest aber laut Papieren etc.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 11:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2647
Wohnort: Berlin
Alter: 48
ETZ_250_81 hat geschrieben:
Ich häng mich mal an das Thema dran. Hab bei meiner ETZ 250 die Bremsbacken gewechselt. Es war schon komisch, dass die 160er nicht passten, daher 150er verbaut. Passt auch soweit, jedoch schleift das gefühlt in der Trommel. Das Rad lässt sich nur mit Kraftaufwand drehen. Alle Teile sind richtig verbaut. Woran könnte das liegen? Hat der Vorbesitzer vielleicht ne andere Felge eingebaut? Von der Größe her passt der Rest aber laut Papieren etc.

Also bei 150 muss die Trommel bzw. das rad von der kleinen Serie sein.

Aber was dazu führt das die bremse jetzt schleift kann man so nicht sagen. Vielleicht passt der bowdenzug nicht zur bremse und die Vorspannung ist zu groß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2985
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Oder die Mutter der Achse so angezogen,das die Hülse zwischen den Radlagern gestaucht wurde.
Und nun schleift es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 11:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Was sind das für grobe schwarze Beläge?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 12:04 
Offline

Beiträge: 11
Wenn ich nur die Achse drauf hab, ohne Bremse dann läuft es wunderbar. Gehe also davon aus, dass es an der Bremse liegt. Bremszug ist neu von Motoflex und hat gefühlt auch keine Vorspannung.

-- Hinzugefügt: 12. Dezember 2020 13:06 --

Zitat:
Also bei 150 muss die Trommel bzw. das rad von der kleinen Serie sein.


Was heißt kleine Serie? Gabs das original an der 250er überhaupt mit 150er Bremsbacken?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2647
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Kleine Serie, meine ich die 150er etz, TS ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2020 19:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14647
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
SaalPetre hat geschrieben:
Kleine Serie, meine ich die 150er etz, TS ....

Die Ts150 hat vorne 160mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Trommelbremse vorn - Bremswirkung
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2020 20:31 
Offline

Beiträge: 11
Ist das überhaupt zulässig mit der kleinen Trommel?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt