Nassfilter ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. August 2020 16:43

Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon viel über das Thema Luftfilter geschrieben wurde. Was ich nicht gefunden habe, sind Erfahrungen zu Nassluftfilter. Ich könnte einen originales Nassluftfilter aus DDR-Produktion bekommen, das exakt die Maße des originalen Papierrundfilters hat. Daher interessiert mich, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob sich das lohnt. Alles was mir dazu einfällt ist:
Dauerfilter
Filteröl nach Reinigung
höherer Luftdurchsatz
angepasste Bedüsung
evtl. etwas höherer Verbauch
Vielleicht auch 0,5 PS mehr ... ;-)

Was die Filterleistung angeht, denke ich, dass das nicht mit relavanten Mehrverschleiß einhergeht, wenn man nicht gerade in der Wüste wohnt. Wobei dort ein Papierfilter sicher alle 500 km ausgeklopft/geblasen und alle 1.000 km ersetzt werden muss :-).

Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon Lausi » 12. August 2020 16:48

Hallo Ulli,
sind Nassfilter nicht horizontal angeordnet?

/Christian
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022
Lausi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
 
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon 990sm-r » 12. August 2020 17:01

ETZ250Greiz hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich weiß, dass schon viel über das Thema Luftfilter geschrieben wurde. Was ich nicht gefunden habe, sind Erfahrungen zu Nassluftfilter. Ich könnte einen originales Nassluftfilter aus DDR-Produktion bekommen, das exakt die Maße des originalen Papierrundfilters hat. Daher interessiert mich, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat und ob sich das lohnt. Alles was mir dazu einfällt ist:
Dauerfilter
Filteröl nach Reinigung
höherer Luftdurchsatz
angepasste Bedüsung
evtl. etwas höherer Verbauch
Vielleicht auch 0,5 PS mehr ... ;-)

Was die Filterleistung angeht, denke ich, dass das nicht mit relavanten Mehrverschleiß einhergeht, wenn man nicht gerade in der Wüste wohnt. Wobei dort ein Papierfilter sicher alle 500 km ausgeklopft/geblasen und alle 1.000 km ersetzt werden muss :-).

Bin auf Eure Antworten gespannt.
Gruß
Ulli

Meinst du wirklich ein Nassluftfilter wo die Luft durch einen Ölsumpf gesaugt wird, oder nur einen eingeölten Schaumstoffluftfilter? Bilder wären ganz schön.

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. August 2020 17:06

Nein, entspricht exakt Form und Einbaulage des Papierfilters. Selbst die Seiten, die anliegen/dichten sind gelb gummiert. Wusste bisher nicht, dass solche hergestellt wurden. Im Rennsport wurden sicherlich ganz andere verbaut. Oder vielleicht waren die tatsächlich für den heißen Kontinent gedacht, weil es dort im Outback allemal einfacher war, das Filter mit Benzin zu reinigen, als einen neuen zu bekommen.
Gruß
Ulli

-- Hinzugefügt: 12. August 2020 18:08 --

Ihr kennt doch sicher die Luftfilter der SR. Das ist einfach nur ein dichtes Metallgitter, das regelmäßig ausgewaschen und neu eingeölt werden muss.
Gruß
Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon 990sm-r » 12. August 2020 17:16

Also so in der Art der K&N Luftfilter?

Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min
990sm-r

 
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 22. April 2012 12:23
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 12. August 2020 17:18

hast du ein Foto? sowas hab ich noch nie gesehen...

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. August 2020 17:20

Gruß
Ulli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon Svidhurr » 12. August 2020 17:25

Ich würde den einfach mal testen :oops:

Habe einen Sportluftfilter im A Frontera, läuft gut und klingt kerniger :D

Im Ural-Gespann ist ein Green Filter drin, nur reinigen sollte reichen :ja:
Der Motor bekommt eindeutig mehr Luft und geht im unteren Drehzahlbereich besser.
Muss aber länger den Choke auf lassen, damit das Verhältnis passt :lol:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon Kai2014 » 12. August 2020 17:26

Bau den ein, und probiere es einfach aus. Ich habe überall den K&N drin.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. August 2020 17:42

Na dann werde ich mal sehen, wann ich den bekomme und Euch berichten.
Dauert aber noch ne ganze Weile, da ich mir nen 80 Kilo - Findling auf den Fuß gehauen habe. Ja, ich weiß, das macht man auch nicht ?

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon Mechanikus » 12. August 2020 18:48

Also ich bin erklärter Freund dieser Drahtflitterfilter. Hat ja früher mal jedes Motorrad gehabt (in verschiedensten Bauformen). Man muß sie aber deutlich eher auswaschen, als man einen Papierfilter wechseln würde, sonst schmeißen sie den gesammelten Dreck als Batzen in den Ansaugtrakt. Ja, wo Licht ist, ist auch immer Schatten...

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3794
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 12. August 2020 19:02

Sehe ich auch so.
Und wenn die Reinigung mit Chemie und das Einölen nicht wären, könnte man das glatt als Green Sportluftfilter vermarkten. ?

-- Hinzugefügt: 12. August 2020 21:35 --

So.... gekauft ist es schon mal

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 13. August 2020 12:07

bist du sicher, dass da nicht doch ein Papierfilter hinter dem Draht/Blech steckt?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon Simmefahrer97 » 13. August 2020 13:15

Würde ich auch bald vermuten, bei mir filtert nämlich auch ein Filter mit Metall außenrum, aber darunter ist normal Papier

Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan
Simmefahrer97

 
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Registriert: 8. November 2014 11:52
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 14. August 2020 09:16

Nein, da ist definitiv kein Filtetpapier dahinter. Metallgagefilter sind nichts ungewöhnliches. Gab es früher in vielen Kleinkrafträdern. Die waren schnell ausgebaut und wurden alle paar Wochen oder Monate in Waschbenzin ausgewaschen.
Bei den aktuellen Luftfiltern dient das Metallgitter außen herum nur der Stabilität des Filters.
Gruß
Ulli

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon der janne » 14. August 2020 09:42

Ob der Dichtgummi vorn und hinten benzinfest ist?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ETZ250Greiz » 14. August 2020 13:49

Ja, auf jeden Fall

Fuhrpark: ETZ 250 1985
ETZ250Greiz

 
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
Registriert: 19. Oktober 2019 15:21

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon ea2873 » 14. August 2020 15:27

ETZ250Greiz hat geschrieben:Metallgagefilter sind nichts ungewöhnliches. Gab es früher in vielen Kleinkrafträdern.



das schon, bei Simson ist mir das auch bekannt, bei MZ habe ich sowas noch nie gesehen, müsste also etwas exotisches sein.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Nassfilter ETZ 250

Beitragvon rs46famulus » 14. August 2020 15:39

Ich hab nen Eigenbau Trecker, da war mal ein EMW Motor drin, und da war son Teil am Vergaser dran.
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1218
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: GS-Mani und 358 Gäste