Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:03 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich könnte günstig eine TS 150 erstehen, mein bald 16-jähriger Sohn darf aber nur eine 125er fahren. Das Problem ist bekannt.
Nun habe ich hier und anderswo einiges über die Drosselung einer 150er gelesen. Alle Beiträge aber drehten sich um das Drosseln auf 80 km/h, das brauchen wir ja nun nicht mehr.
Frage: gibt es irgendeine Drossel- oder Umbaumöglichkeit OHNE umfangreichen Umbau des Zylinders ?
Ich las von anderen Ritzeln, Krümmern, Vergaseranschlag, auch von entsprechenden Gutachten. Ist irgendwas davon noch erhältlich und legal ?
Noch habe ich die TS 150 nicht, das mache ich von legalen Umbaumöglichkeiten abhängig. Der Führerschein ist teuer genug, den setzen wir dann nicht gleich wieder aufs Spiel.

Jeder Tipp ist willkommen, danke !
Markus

P.S. Ich habe bislang keinen Thread dazu gefunden. Falls es ihn gibt, schickt mir einfach einen Link !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:06 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Es muss zwingend der Zylinder mit Kolben und passenden Kopf gewechselt werden.
Da führt nix dran vorbei.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:07 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Die Grenze ist u.A. 125ccm, das schließt einen Umbau einer 150er ohne den kleineren Zylinder aus.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:09 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Wie hoch etwa sind die Kosten für diesen Umbau ?


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
TS125 Zylinder werden um die 250€ gehandelt.
Da es keine Nachbau Zylinder gibt.
Das wird teurer, suche dir lieber eine kleine ETZ.
Da gibt es die Zylinder, als Nachbau.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Umbau..Motor sollte gleich überholt werden..ca.600 Euro

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:19 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Kai2014 hat geschrieben:

Das wird teurer, suche dir lieber eine kleine ETZ.
Da gibt es die Zylinder, als Nachbau.


Danke für den Tipp !
Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bei Güsi kostet der Zylinder 155€+95 Pfand, die du nicht wieder bekommen wirst.
Deckel hat er keine mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Hast du schon mal mit deinem Kind darüber gesprochen?

Ich hab da ja die gegensätzliche Meinung, und fand die kleine TS schon vor 30 Jahren hässlich, und sehe das auch heute noch so.
(Nicht die 250er, TS, die fand ich toll.)
Zum Glück hat mir mein Vater damals eine ETZ gekauft.

Eine ETZ hat auch Vorteile:
Ev. eine Scheibenbremse, die Probleme damit sind heute beherrschbar.
Eine zuverlässig funktionierende Elektrik mit 12 V. Ordentliches Licht.
Stabiler Rahmen. (Hab in meiner Jugendzeit einige gerissene TS-Rahmen geschweisst)
5- Gang-Getriebe.
Mit Glück sogar eine elektronische Zündung, oder wenn nicht, preiswert nachrüstbar.

Und eine ETZ ist nicht so alt wie eine TS, da dürfte auch, mal statistisch gesehen,
der Verschleiss allgemein weniger sein, auch der Zahn der Zeit hat ev. weniger daran genagt.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bruehlbass hat geschrieben:
Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !

Watt? :glaubichnich:

Für den TS-Umbau brauchst du:
- Zylinder mit erhaben angegossener 125 links am Auslaß
- Kopf MM 125/2 erhaben auf der Unterseite angegossen
- Ansaugstutzen MM 125/2
- Vergaser 22N...
- Kettenritzel 15 Zähne

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 20:54 
Offline

Registriert: 30. März 2014 12:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Dann rechne noch eine Motorüberholung und einiges anderes wenn du nicht gleich von Anfang an in die Tasche greifst. Kenne deinen Sohn zwar nicht aber allgemein würde ich sagen, da gibt es einfachere und günstigere Wege von 16-18 mobil zu sein.

-- Hinzugefügt: 13. August 2020 22:01 --

So ein Indianer Fahrrad z.B. bei dir um die Ecke.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-3821


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Noch günstiger ist eine Honda CG 125. :cool: Und besser als die GN sieht sie auch aus. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 13. August 2020 21:52 
Sehe ich auch so, mit 16 fährt man heute keine TS mehr. Obwohl die relativ jungen Prüfer bei der HU das Ding immer cool finden.

Gruß
Willy76


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Lorchen hat geschrieben:
Bruehlbass hat geschrieben:
Aber kleine ETZs gehen gar nicht, die sind sowas von grottenhässlich !

Watt? :glaubichnich:

Für den TS-Umbau brauchst du:
- Zylinder mit erhaben angegossener 125 links am Auslaß
- Kopf MM 125/2 erhaben auf der Unterseite angegossen
- Ansaugstutzen MM 125/2
- Vergaser 22N...
- Kettenritzel 15 Zähne

Es geht auch günstiger. Ich hab Zylinder mit 125er Anguss, 24er Vergaser und 15er Ritzel. Kopf kann von 150er bleiben (lässt sich eh nicht nachvollziehen, wenn er montiert ist), es fehlt marginal Drehmoment und Leistung :nixweiss:
Bei Bedarf kann ich gerne Papiere meiner kastrierten 150er zur Verfügung stellen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Habt Ihr schon mal mit Eurer Versicherung gesprochen, was die TS denn an Haftpflicht kosten würde für einen Fahranfänger?
Das wird ziemlich teuer werden.
Ich würde ihm eine Simson kaufen, die schon mal zu DDR-Zeiten angemeldet war und somit bis 60 km/h gefahren werden darf.
Da liegt die Haftpflicht bei nur ca. 60 € pro Jahr.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Für Jungspunde isses kaum bezahlbar. In der Tat isses das Günstigste, ne 150er zu kastrieren und Fahrer U23 (oder so) anzugeben. Ob das noch billiger als ne Simme ist, weiß ich ad hoc nicht, aber die Schlüsselzahl "150er" statt "125er" macht schon ordentlich was aus :ja: Und: Finde mal ne bezahlbare intakte Simme mit echten 60km/h-Papieren :rolleyes: Ich habs nach 2 Jahren schlicht aufgegeben :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 13:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Simson kaufen und freiwillig Zulassen. Fertsch!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Und dann? So eine 60 km/h Gehilfe hätte ich als 16 Jähriger nie akzeptiert! ?

Ich würde mich ja nach was japanischem mit Zweitakter (125 er) aus Ende der 90er Anfang der 2000 er umsehen. ? Da stimmt Preis/ Leistung.

125er TS findet man dagegen meist nur noch in Liebhaber Hand, welche nur unter vorgehaltener Waffe verkaufen. ? Eine 150er ist praktisch nutzlos. Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich gebe Lorchen & Robert recht. Wenn man eine günstige 125er sucht sollte man keine alte 150er umbauen. Da gibt es preiswertere Alternativen.

Ich habe eine ES 150/1 auf 125/1 umgebaut. Inkl. Grundinstandsetzung, Beschaffung aller 125er Teile und neuer Papieren kamen locker 2000,- € zusammen, wobei ich alles selbst übernommen habe, bis auf Lackieren und Zylinderschleifen. Macht man z.B. den Motor nicht selbst, wird es schnell noch teurer.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Robert K. G. hat geschrieben:
Und dann? So eine 60 km/h Gehilfe hätte ich als 16 Jähriger nie akzeptiert! ?

Ich würde mich ja nach was japanischem mit Zweitakter (125 er) aus Ende der 90er Anfang der 2000 er umsehen. ? Da stimmt Preis/ Leistung.

125er TS findet man dagegen meist nur noch in Liebhaber Hand, welche nur unter vorgehaltener Waffe verkaufen. ? Eine 150er ist praktisch nutzlos. Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert

Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
TS Paul hat geschrieben:
Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:


Gehilfe oder Geh-hilfe? :lach: :schlaumeier:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Kai2014 hat geschrieben:
Bei Güsi kostet der Zylinder 155€+95 Pfand, die du nicht wieder bekommen wirst.
Deckel hat er keine mehr.


Deckel hat er schon noch welche:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 3/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Robert K. G. hat geschrieben:
Vielleicht mit etwas Glück ein Reimport aus Frankreich oder Ungarn...

Gruß
Robert


Zum Beispiel hier:

https://www.leboncoin.fr/recherche/?cat ... ty=min-125


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
daniel_f hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Mir hat die Gehilfe gelangt. :lach:


Gehilfe oder Geh-hilfe? :lach: :schlaumeier:

Pssst :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Also ich hätte mit 16 viel mehr Freude an ner Maschine mit vollständig 15 PS gehabt.
MZ SM oder SX, Aprilia RS, Ktm Duke, yamaha DT, ...
125er TS hingegen ist echt schwer zu beschaffen, der ganze Umbau kostet Geld, Zeit und Nerven. Ich würds lassen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 14. August 2020 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mir stellt sich die Frage, was möchte denn der Junior haben?

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 16. August 2020 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
:hallo: Moin !
Schau dir doch mal die 125er 4T-MZ an , RT , SM , SX. Klasse Mopeds und auch heutzutage noch auf Augenhöhe mit der aktuellen Achtelliter-Fraktion.

Grüße , Burkhard


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 16. August 2020 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juni 2016 13:14
Beiträge: 108
Themen: 4
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Ich hatte vor vielen Monden mit 16 eine Kawasaki KMX in der alten 6 Gang Ausführung.
Bei den neueren war der Schaltstern tranchiert auf nur noch 5
Ging selbst entdrosselt wie Sau, laut Tacho 140, war teilemäßig günstig,
Und zuverlässig ohne Ende.
Sollte meine oder eine wie meine zu einem ansprechenden Preis auftauchen, wär das mein ideales Moped zum in die Pilze fahren.

Ich kann auch groß, aber die kleine fehlt mir manchmal.
Dagegen ist meine ES 150 eine Prothese.

_________________
Gruß Tingel


Fuhrpark: Mz Es 150 Bj 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 24. August 2020 07:22 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 21:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen und danke für alle Tipps und Meinungen !
Mit meinen Söhnen bin ich gerade (noch) in Finnland, daher kann ich das hier nur selten mal lesen.

Ja, der Umbau von 150er auf 125er ist zu teuer, die genannten Summen konnte meine Werkstatt bestätigen. Und wenn dann noch der Motor überholt werden soll, wird das für zwei Jahre 125er-fahren einfach zu teuer. (eine TS125 habe ich übrigens)

Meinen Söhnen ist die Optik schon wichtig, daher fällt eine ETZ, auch wenn sie sicher technisch besser ist, einfach raus. Die meisten anderen 125er auch, und ganz neue sind aus o.g. Gründen zu teuer. Wir werden sehen, vielleicht doch eine GN 125, auch wenn die nicht gerade mein Geschmack ist.
Jedenfalls wollen sie keine 50er fahren. Sohn 1 hat einen Habicht, und er sehnt sich nach mehr PS, mit denen wir dann auch mal länger fahren können. Sohn 2 überspringt den AM-Führerschein, und macht den A1 erst im Herbst 2021. 50er können sie dann ja zur Schule fahren.

Unser Plan für den Sommer 2021: nach Schweden mit TS-Gespann (mit Sohnemann 2 im Beiwagen) und TS 125. 2022 dann nach Schottland, mit zwei 125ern und ... wir werden sehen. Anreise jedenfalls mit Anhänger am T5. Wird schon ...

Grüße aus dem Norden !
Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 150 drosseln
BeitragVerfasst: 26. August 2020 21:57 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Hallo Markus,
eine Bastler125TS hätte ich abzugeben. Bitte PN. Diese würde in dein Konzept passen ,du hättest den Vorteil das die 150er(natürlich dann 125ccm ) mit TÜV Seegen versicherungstechnisch (der Typenschlüssel sollte sich nicht ändern) ein Krad bleibt. Also nix mi teurer Kleinkraftradversicherung.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund, TunaT und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de