Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 01:22 
Offline

Beiträge: 30
Hallo liebe Leute,

Ich würde mir für meine TS 150 gerne eine Gelbatterie und einen elektronischen Regler von DDR Motorrad kaufen. Hat jemand damit Erfahrung und weiß, ob sich diese Kombination verträgt?

Beste Grüße

Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 05:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Zumindest mit dem optisch ähnlichen Vape-Regler werkelt die Kombi bei mir seit ca. 8-10 Jahren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 07:30 
Offline

Beiträge: 2260
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich bin genau diese Batterie und den 6V Vape-Regler in meiner 250er gefahren. Gab keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 07:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16726
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ein Blei/Gel-Akku ist eigentlich eine "normale" Bleibatterie, die halt keine Säure sondern Gelee als "Batterieflüssigkeit" drin hat.
Da aus diesem Gel nicht heraus"kochen" kann ist die Gel-Batterie etwas empfindlicher gegen überladen (mir hat es mal einen Gel-Akku zerrissen :shock: )
Man kann einen Gel-Akku auch mit dem mechanischen Regler betreiben, vor Allem, weil die 6Volt-MZ-Lichtmaschinen nicht sonderlich leistungsstark sind,
Ein elektronischer Regler hat den Vorteil, das er keine mechanischen Teile hat und deshalb viel öfters regelt. (er hat ein um Vielfach höheres Regelintervall)
Dadurch steigt die Effizienz der Lima, gleichzeitig ist das Risiko des Überladens geringer als bei einem mechanischen Regler, der durch Kontakabbrand sich auf Dauer ein wenig verstellen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 07:47 
Offline

Beiträge: 30
Ich danke euch für die Antworten. Demnach heißt das also, dass dieser Regler mit diesem Gel Akku gut klar kommt. Hatte genau diese "Sorge". Angst, dass sie damit überladen wird oder andersrum nicht mehr ausreichend geladen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Du kannst auch sicherheitshalber eine Schottky-Diode zwischen Regler und Batterie verbauen. Dadurch reduzierst Du die Ladespannug um ca. 0,3V.

-- Hinzugefügt: 15. August 2020 10:13 --

Ich würde aber gleich auf 12V hochregeln. Der finanzielle Aufwand ist nicht viel höher.
viewtopic.php?f=6&t=86993#p1818595


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 09:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ladespannung immer so auf max. 6,8 V halten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 11:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14851
Wohnort: 92348
CWedler hat geschrieben:
Demnach heißt das also, dass dieser Regler mit diesem Gel Akku gut klar kommt.

Was für ein Regler ist das denn genau? Da gab‘s doch irgendsoeinen mistigen aus Ungarn (?), vor dem hier im Forum mehrfach gewarnt wurde.
Aber prinzipiell funktioniert elektronischer Regler und Gelbatterie, habe ich auch in meiner TS. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 12:54 
Offline

Beiträge: 7864
Wohnort: Regensburg
der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5794
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ea2873 hat geschrieben:
der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.


Ein Glück das meiner das noch nicht weis ;D :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14851
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
der mistige ist der mit dem schwarzen Kunststoffgehäuse, der sieht anders aus.

Danke, ich war nicht sicher. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gelbatterie und elektronischer Regler
BeitragVerfasst: 15. August 2020 15:07 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Martin H. hat geschrieben:
Da gab‘s doch irgendsoeinen mistigen aus Ungarn (?), vor dem hier im Forum mehrfach gewarnt wurde.

Der Regler, den du meinst, ist der "Elektronikus". Das ist der, der gegen Masse isoliert montiert werden muss, da die metallene Grundplatte Batterieplus führt. Den kann man auch auf machen und die Diode klauen. Ist das einzige brauchbare Teil daran :twisted:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt