Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 07:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. März 2007 11:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hi

Wie wird der VAPE elektronischer Regler 6V von GüSi an der TS250/1 richtig angeschlossen?

Güsi schreibt:
Steckkontakt Masse.4 Steckkontakte 6,3mm mit Beschriftung:
"DF-", "51", "D+/61" und "DF+"
90x40x30 (mit Kontakten)
DF - ist der DF Anschluß für Feldspule an Minuskohle
DF+ ist der DF Anschluß für Feldspule an Pluskohle (RT/3 und BK)ACHTUNG:Bei RT und BK nur verwendbar für die 60 W Lichtmaschine,nicht für die 45 W.

Mein Plan:
Steckkontakt Masse -> direkt an Masse
DF- -> DF an der Lichtmaschine
DF+ -> bleibt bei mir frei
51 -> PLUS-Pol der Batterie
D+/61 -> D+ an der Lichtmaschine

Aber wo kommt die Ladekontrollleuchte dran? Eigentlich kommt diese ja an die "61". Muss ich da jetzt den Anschluss "D+/61" teilen, damit ich die Kontrollleuchte anschließen kann (was natürlich doof wäre)?

Was passiert mit dem Reglerwiderstand?

Ciao

Bild


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Reglerwiderstand lässt Du am besten drin, falls du "mal schnell" auf den mechanischen Regler zurückrüsten willst / musst.
NUR außer Funktion musst Du ihn setzen. Klemme am besten beide seiner Anschlüsse auf eine Seite, so wackelt wenigstens nix in der Gegend umher.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2007 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
mareafahrer hat geschrieben:
Hi

Wie wird der VAPE elektronischer Regler 6V von GüSi an der TS250/1 richtig angeschlossen?

Güsi schreibt:
Steckkontakt Masse.4 Steckkontakte 6,3mm mit Beschriftung:
"DF-", "51", "D+/61" und "DF+"
90x40x30 (mit Kontakten)
DF - ist der DF Anschluß für Feldspule an Minuskohle
DF+ ist der DF Anschluß für Feldspule an Pluskohle (RT/3 und BK)ACHTUNG:Bei RT und BK nur verwendbar für die 60 W Lichtmaschine,nicht für die 45 W.

Mein Plan:
Steckkontakt Masse -> direkt an Masse
DF- -> DF an der Lichtmaschine
DF+ -> bleibt bei mir frei
51 -> PLUS-Pol der Batterie
D+/61 -> D+ an der Lichtmaschine

Aber wo kommt die Ladekontrollleuchte dran? Eigentlich kommt diese ja an die "61". Muss ich da jetzt den Anschluss "D+/61" teilen, damit ich die Kontrollleuchte anschließen kann (was natürlich doof wäre)?

Was passiert mit dem Reglerwiderstand?

Ciao

Bild


MZ-B hat selbigen Regler (von dort hat der Günter wohl auch den Text), und auf der Infoseite (auch zum Thema Widerstand) gibts Anschlussschemata:

http://www.lima.mz-b.de/regler/6vplus.htm

Du brauchst den hier:

Bild

Wobei bei MZ die beiden braunen Masseanschlüsse durch ein Kabel verbunden sind - würde ich hier auch so machen.

D+ und 61 sind intern verbunden. Ein ordentlicher Regler für MZ hat zwei Anschlüsse dafür, weil die am Originalregler und damit am Kabelbaum auch drauf sind. Musst Du halt einen Abzweiger basteln, um sowohl LiMakabel D+ als auch Ladekontrollkabel 61 anschließen zu können.

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 14:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist der gleiche Regler wie bei meiner TS 250. Schau mal hier:

Bild

Ein Kontakt bleibt frei. Dafür müssen zwei Kabel gleichzeitig auf einen Steckkontakt, wozu ich mir bei Conrad solche Verteiler besorgt habe.

Mehr kann ich jetzt nicht sagen, ohne am Motorrad nachzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2007 14:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
motorang hat geschrieben:
MZ-B hat selbigen Regler (von dort hat der Günter wohl auch den Text), und auf der Infoseite (auch zum Thema Widerstand) gibts Anschlussschemata:

http://www.lima.mz-b.de/regler/6vplus.htm

Du brauchst den hier:

Bild

Wobei bei MZ die beiden braunen Masseanschlüsse durch ein Kabel verbunden sind - würde ich hier auch so machen.

D+ und 61 sind intern verbunden. Ein ordentlicher Regler für MZ hat zwei Anschlüsse dafür, weil die am Originalregler und damit am Kabelbaum auch drauf sind. Musst Du halt einen Abzweiger basteln, um sowohl LiMakabel D+ als auch Ladekontrollkabel 61 anschließen zu können.

Gryße!
Andreas, der motorang


Danke für den Link, der ist supi!

Aber du bist dir wegen Feld an Pluskohle/Minuskohle sicher? Weil Lorchen sein Anschluss auch an die DF- geht?

Ciao


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2007 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ja. Und sollte ich mich irren, passiert ja anscheinend auch nix, die LiMa liefert halt nix weil das Feld nicht erregt wird. Dann umstecken und es sollte gehen.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hi,
Hat hier schon jemand Erfahrung mit diesem 6V-Regler in Verbindung mit einem Bleigelakku gemacht ?
Bild
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Februar 2008 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Oh, der Ungar.

An meinem hats 2x die Messingzungen abvibriert ... Scheissmaterial.

Beim Bleigelakku kommt es auf die Regelspannung in Verbindung mit der Akkugröße an.

Muttu messen.

Lies mal da:
http://motorang.com/bucheli-projekt/batterie.htm

Gryße!
Andreas, der motorang


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 06:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab so einen Regler mal zerschossen, als ich die Batterie verpolt habe. Da hab ich ihn seziert. :arrow: Alles handgelötet, nichts vergossen. Das gefällt mir nicht. :nein:


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Vielen Dank, dann weiß ich Bescheid und werde 10 Euronen mehr für den VAPE-Regler investieren... :wink:
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Lorchen hat geschrieben:
:arrow: Alles handgelötet, nichts vergossen. Das gefällt mir nicht. :nein:

Hermann ist Fan von sowas, weil man da so schön rankommt und auch reparieren kann.
Wer von dem Elektronikus die Schaltung braucht, ich habe sie mal aufgenommen, weil ich dachte er ist defekt. War er aber dann doch nicht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Hi,

wo findet man den den Vape Regler fuer 6Volt?

Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Harry,
Entweder hieroder hier bei GueSi.
Gruß aus Braunschweig


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. Februar 2008 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2008 08:10
Beiträge: 122
Themen: 19
Wohnort: Remscheid
Alter: 63
Danke net-harry.

Harry

_________________
4x Schalten bis 105 oder 5x Schalten bis 180, angekickt wird immer!


Fuhrpark: MZ TS 125, Baujahr 1977, Neckermann
W650, Bj. 2005, Paralleltwin mit Koenigswelle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: pierrej und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de