es geht um die Wiederbelebung meiner vor vielen Jahren abgestellten ETZ 250 mit elektronischer Zündung (die mit dem schwarzen Kasten im Seitendeckel).
Sachlage:
Ich bekomme seit mehreren Tagen kein Standgas hin. Egal wie ich den 30N3-1 an der Umluftschraube (ULS) verstelle, es gibt keine Veränderung in der Drehzahl. Die Zündung habe ich vor den Versuchen sauber auf 2,7 vor OT eingestellt. Der Vergaser ist etwa 20 t-km gelaufen.
Lösungsversuche:
1. Komplettreinigung im Ultraschall Bad, Bedüsung dabei nochmal abgeglichen, ist original. Alle Düsen und Löcher sind frei. Nadel auf 4. Kerbe eingestellt. Versuche mit der 3. Kerbe hatte einen schlechteren Lauf zur Folge (Gasannahme zögerlicher). Gecheckt wurde auch, dass der Drosselschieber unten aufliegt (Bedingung für das Standgas in diesem Vergaser)
2. Übertriebene Versuche mit der ULS. Verschiedenste Einstellungen versucht von ganz zu, über Standard 4 Umdrehungen geöffnet bis ganz auf. Dabei wurde die Maschine ausreichend warm gefahren
3. Entfernen der werksseitig angebrachten weißen Plombe der Leerlaufgemischschraube (LGS). Sie war mit knapp mehr als 2,5 Umdrehungen entsprechend Empfehlung eingestellt. Ich habe alle möglichen Versuche mit etwas fetterer Einstellung (3 Umdrehungen), als auch mit sehr weit geöffneter als auch fast komplett geschlossener LGS unternommen. Auch habe ich den empfohlenen Versuch aus der Vergaser Beschreibung versucht. Ich bekomme einfach kein Standgas hin.
4. Neuer Benzinhahn und neuer Benzinschlauch angebaut. Kein Dreck im frisch angemischten Sprit im Nupsel vom Benzinhahn gefunden.
5. Ich habe auch keinen Drehzahlzuwachs erkennen können, als ich Ansaugstutzen und den Vergaser satt mit Bremsenreiniger besprüht habe (Stichwort Nebenluft).
Zu beobachten sind zudem folgende Punkte:
Es läuft beim Öffnen des Benzinhahns der Benzinschlauch NICHT voll, so wie ich das eigentlich in meiner Erinnerung habe. Wie beschrieben, ich habe bereits einen nagelneuen Benzinhahn eingebaut. ISt der Schlauch abgezogen, kommt der Strahl satt. Ist er auf dem Vergaser aufgeschoben, läuft der Sprit zögerlich. Tankdeckelentlüftung ist frei, auch bei abgenommen Tankdeckel füllt sich NICHT der Benzinschlauch.
Ich habe beim Fahren und den Einstell versuchen immer wieder das Gefühl, dass sie leicht mager läuft. Auch patscht sie beim Gas wegnehmen auffällig nach, da sinkt die Drehzahl eher zögerlich. Hier kann sich aber auch mein Gefühl verändert haben nach 25 Jahren 4-Takt-Fahren.
Zusammenfassend möchte ich nachfragen, welchen Ansatz ich noch fahren könnte, um zumindest überhaupt mal ein Standgas hinzugekommen. Egal was ich mache, ich schaffe keine Drehzahlerhöhung. Auch zum zweiten Punkt möchte ich nachfragen - was könnte die Ursache sein, dass sich bei geöffnetem Benzinhahn nicht der Sprit im Schlauch füllt? Ich hoffe ja, dass beides miteinander zusammenhängt und sich so eine Lösung ergibt.
Ich möchte mich im Voraus für das Teilen Eurer Erfahrungen bedanken, die mir zu einer Lösung verhelfen.
Viele Grüße.
Habe mal deine Betreffzeile berichtigt , bitte aussagekräftige Begriffe verwenden ... RT-Tilo

