Christof hat geschrieben:
Hallo.
Ich habe die Blechwanne von einem Freund anfertigen lassen der mir 4 Löcher in die Wanne gebohrt hat und Gewindestäbe eingesetzt und dicht verschweißt hat. D.h im Klartext ich habe oben 4 kurze und unten 4 lange Gewindestäbe und die Wanne ist dicht.
Danke für den Tipp. Das werde ich dann auch so machen. Der einzige Nachteil ist, dass die Befestigung dann mit Muttern unter der Werkbank erfolgt. Ich habe einfach 4 Gewinde in meine Werkbank geschnitten und kann die Schrauben von oben anziehen - man kann nicht alles haben

Christof hat geschrieben:
Zu dem unbekannt.jpg. Du hast noch keinen ETZ 150 Motor eingespannt oder?
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/etz15re/14.gifDafür ist die vordere Aufnahme. Hab das Teil auch, nur meines glänzt nicht so.
Aha, dann wäre das geklärt. ETZ habe ich gar nicht, deshalb auch noch nicht probiert.
Christof hat geschrieben:
Die "Hasenohren" sind dazu da das der Block in montiertem Zustand geklemmt wird. Von welchen Typ das ist weis ich auch nich. Nehme aber auch mal an ETZ 150.
Die "Hasenohren" benutze ich auch zum Festklemmen der montierten Motoren. Allerdings weiss ich nicht, warum es 2 verschiedene gibt. Das eine ist etwas länger und hat eine Bohrung.
Hier die kürzere Version mit TS 250/1 Block:
http://www.unterbrecher.de/montagehalter/250_links.jpg