von ASL-BH59 » 26. August 2020 09:59
Hallo zusammen, ich möchte das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich das gleiche Problem mit mehreren Vergasern 30N 2-3 bzw. 4 an meiner TS250 und an meiner TS250/1 habe. Sobald ich mit der SAS (SchieberAnschlagSchraube), bei laufendem Motor das Standgas einstellen will und dazu die Schrauben hineindrehe, scheint irgendwie der Schieber zu klemmen und der Motor dreht hoch bzw. tourt unregelmäßig und verzögert ab. Das Problem ist aber im ausgebauten Zustand des Vergasers nicht spürbar. Wenn man den Vergaser in der Hand hat und dann so wie beim Standgas einstellen an der SAS den Schieber leicht nach oben dreht, klemmt nichts und der Schieber lässt sich ganz leicht bewegen und ohne eingestelltem Standgas läuft der Motor jetzt einwandfrei. Das gleiche Problem hatte ich aber schon mit mehreren, scheinbar völlig in Ordnung scheinenden Vergasern an meiner MZ TS250/1 und auch an meiner TS250 Baujahr 1973, die ich völlig neu und so original wie möglich wieder aufgebaut habe. Als dann an der TS alles zusammengebaut war habe ich versucht, den Vergaser einzustellen. Ich hatte das ja schon ettliche Male gemacht und weiß eigentlich wie das geht. Natürlich habe ich auch die Beschreibung zur Vergaser-Einstellung von 2-T-MZs hier im Forum gelesen und mich auch daran gehalten, denn so kannte ich das auch. Ich habe es aber nicht hinbekommen. Es ließ sich absolut nichts einstellen. Ich habe mehrere Vergaser probiert, aber der Motor machte alles, außer vernünftig zu laufen. Er drehte z.B. einfach voll hoch, ging aus usw. Ich dachte auch, die Simmerringe sind Schuld. Dann habe ich den Motor komplett überarbeiten lassen (Simmerringe, Lager usw.), Zündung eingestellt, neue Zündkerze usw. und einen neuen originalen BVF 30 N2-3 Vergaser angebaut. Aber leider das gleiche Spiel. Sobald ich an der SAS drehe, spielt der Motor verrückt. Er dreht hoch, geht aus, hat massives Schieberuckeln usw. und das mit mehreren unterschiedlichen Vergasern. Dann habe ich den alten Nachbauvergaser von meiner TS250/1 angebaut und siehe da, mit dem lässt sich alles einstellen. Es ist ein IFA - Nachbau und der Schieber klappert schon wie verrückt, aber es ist der einzige Vergaser aus meinem Sammelsorium, bei dem ich an meinen beiden Motorrädern mit der SAS ein venünftiges Standgas eingestellt bekomme. Die anderen Vergaser sind aber alle scheinbar in Ordnung und im Ultraschallbad gereinigt worden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte ???
Mit einem Gruß aus dem Vorharz... Bernhard
Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1973
MZ TS 250/1 Bj. 1978