Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eine breitere Kette würde ich nicht empfehlen,da an vielen Motoren schon die orginale Kette oft am Verschlußblech ankrazt...scheuert....Christof hat geschrieben: Wenn du was verstärktes haben willst kannst du das vordere Ritzel gegen eines von der ETZ 150 tauschen (breiter) und ne ETZ 250-Kette aufziehen. Kann aber Probleme mit den Kettenschläuche geben, musst du mal probieren.
mfG
h
Christof
sonnenreiche hat geschrieben:...ich bin auf der Suche nach einer hochwertigen Sekundärkette für meine Hufu.
Nordlicht hat geschrieben:DDR Ketten waren von der Firma Barchfeld
bernie150 hat geschrieben:Die nächste Kette wird eine RK 420 M(S) sein.
Bisher am günstigsten (9,95 EUR) bei Hein Gericke (1von2 Distributoren Deutschland von RK).
Leider erst im März wieder lieferbar.
sonnenreiche hat geschrieben:...somit habe ich also gar kein Problem eine moderne Kette zu bekommen, jedoch alle mit einer Kette der Maße 12,7x7,75 (die meisten MZ), da diese Kettenbreite keiner gängigen Norm entspricht.
Nordlicht hat geschrieben:bernie150 hat geschrieben:Die nächste Kette wird eine RK 420 M(S) sein.
Bisher am günstigsten (9,95 EUR) bei Hein Gericke (1von2 Distributoren Deutschland von RK).
Leider erst im März wieder lieferbar.
Hab doch auch mal reingeschaut..aber finde eigendlich nur Kettensätze (Onlineshop)..... Aber man kann ja mal Nachfragen......in AC sind ja alle wie Louise.... Polo... Gericke vertreten
sonnenreiche hat geschrieben: Laut Neuber-Müller (in dem nichts von dem Rollendurchmesser steht) gibt es für die MZs nur zwei verschiedene Ketten: einmal 12,7x6,4 und 12,7x7,75 (für 250er und ETZ). Die 7,75 in diesem Fall meint somit die Kettenbreite. Ich meinte in meinem vorherigen Beitrag, daß es keine moderne Kette mit Kettenbreite 7,75mm gibt.
Hermann hat geschrieben:Wer seine Zeit damit verplempert, sich um kleinste Abweichungen bei einem reinen Verschleißteil zu machen, der hat zu viel davon (Zeit). Ist nicht bös gemeint.![]()
sonnenreiche hat geschrieben: Ursache in diesem Fall war aber eine falsche Kettenteilung (Rollenabstand), also ein Verpackungsfehler des Herstellers, der mir aber nur bei direktem Vergleich der neuen mit der alten Kette aufgefallen wäre.
Seitdem bin ich, was Ketten angeht, eben sensibel. Hängt ja schließlich mindestens mein Leben dran.
pug hat geschrieben:Sind die Dyna Chains tatsächlich so gut? Würde die Doppelt verstärkte 420 mit 120 Glieder für meine 150er TS nehmen wollen.
Oder doch lieber die RK vom Polo um die Ecke?
pug hat geschrieben:Wie kürzt man die Ketten? niete abschleifen und rausziehen?
pug hat geschrieben:Klar kommts aufs Maß an. Ich meine ja die RK420MS vom Polo
pug hat geschrieben:na 420 mit 124 Gliedern
1/4x1/2
pug hat geschrieben:siehe link...
1/2x1/4 und bei 420 ist heute leider nur die 7,75 zu bekommen. Dir Rollen sind also etwas dünner.
Lothar hat geschrieben:Einziges Manko ist, dass der eigentlich erforderliche Rollendurchmesser von 8,51mm bei den 420M-Ketten nicht verfügbar ist.
Dennoch konnte ich bei den HuFus keine abnormalen Verschleißerscheinungen beobachten, die auf den 0,76mm kleineren
Rollendurchmesser zurückzuführen gewesen wären.
Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Kugelblitz, RT-Ivo, Spass77 und 349 Gäste