Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 18. August 2020 16:58 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Leute,

existiert der MZ-Laden von Hr. Didt noch bzw. er noch aktiv mit seiner Werkstatt ist? In letzter Zeit habe ich ein paar Mal dort angerufen, es klingelte durch aber keine nahm ab.

Hintergrund meiner Frage ist eine Reparatur die ich durchführen lassen möchte.

Gruß
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 18. August 2020 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der hat zu, so wurde mir aus berufenem Munde bestätigt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 18. August 2020 19:02 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Seit ein paar Jahren schon.
Er hat ein Telefon und geht auch dran, sogar wenn ich anrufe.
Oh jetzt erst deinen Text kpl. gelesen, vielleicht ist er unterwegs, er hat ja jetzt Zeit.
Gespann-Willi ist ja leider verstorben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 18. August 2020 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 454
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Der bastelt nur mehr an seinen Zündapp...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 19. August 2020 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Wollte mir letztens auch noch Untermaßgabellaufringe mit 34,5mm anstatt 35mm für meine ETZ bei ihm bestellen. War leider nicht mehr möglich. Weiß jemand wo man diese sonst noch bekommen kann?
Gruß Tobi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 19. August 2020 15:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dragonbeast hat geschrieben:
Untermaßgabellaufringe

Wenn du Simmerringe meinst, die meisten gut sortierten Händler von Lagern und Simmerringen können die beschaffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 19. August 2020 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Dragonbeast hat geschrieben:
Untermaßgabellaufringe

Wenn du Simmerringe meinst, die meisten gut sortierten Händler von Lagern und Simmerringen können die beschaffen.


Mein Bester da muss ich Dir widersprechen. Das sind keine Standartabmessungen.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 19. August 2020 20:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
waldi hat geschrieben:
Das sind keine Standartabmessungen.

Das ist mir klar aber die haben auch untergrössen, wenn nicht vorrätig haben die Quellen wo die das herbekommen. Ich hab 34,5er Vition Doppellippenringe an der ETZ. Nicht billig aber endlich dicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 20. August 2020 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1442
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ja, hatte schonmal im Netz danach gesucht, aber keine weiteren Angebote gefunden!??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 20. August 2020 12:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
waldi hat geschrieben:
Das sind keine Standartabmessungen.

Das ist mir klar aber die haben auch untergrössen, wenn nicht vorrätig haben die Quellen wo die das herbekommen. Ich hab 34,5er Vition Doppellippenringe an der ETZ. Nicht billig aber endlich dicht.


Wo hast Du die Untermaßdinger denn gefunden? Ich habe diese Teile bisher immer bei Didt gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Gut man kann auch die 35mm DoLi Variante verwenden, ist dann allerdings nicht bzw. nicht so lange dicht wie mit der Untermaßvariante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 20. August 2020 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
Wo hast Du die Untermaßdinger denn gefunden?

Wenn ich das noch wüsste? :oops: Hab nen Schwung Kugellager gekauft und bei der Gelegenheit bin ich mit dem Händler ins Gespräch gekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 20. August 2020 17:04 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Es gibt zöllige Wedis 34,8x47,6x7,94 mm, die hat z.B. meine Enfield Bullet. (eBay-Artikelnummer: 372795421678)
Wenn man da ggf. den Aussendurchmesser leicht reduziert, gehen die vielleicht.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 21. August 2020 16:23 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Ganz arme Menschen kaufen einfach standard Wedi mit Staublippe und kürzen die Ringfeder ein wenig.

Zack ist ein wenig mehr Spannung auf der Lippe und es dichtet lang und zuverlässig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 21. August 2020 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14663
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Patrick Christian hat geschrieben:
Ganz arme Menschen kaufen einfach standard Wedi mit Staublippe und kürzen die Ringfeder ein wenig.

Zack ist ein wenig mehr Spannung auf der Lippe und es dichtet lang und zuverlässig
ich bin so ein armer Mensch??
.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 21. August 2020 17:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Patrick Christian hat geschrieben:
Ganz arme Menschen kaufen einfach standard Wedi mit Staublippe und kürzen die Ringfeder ein wenig.

Zack ist ein wenig mehr Spannung auf der Lippe und es dichtet lang und zuverlässig


Wie, Du popelst diese Feder raus, schneidest ein Stück ab und bekommst das verlustfrei wieder zusammen? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 21. August 2020 18:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Patrick Christian hat geschrieben:
Ganz arme Menschen kaufen einfach standard Wedi mit Staublippe und kürzen die Ringfeder ein wenig.

Zack ist ein wenig mehr Spannung auf der Lippe und es dichtet lang und zuverlässig

Ähm, ja. Genau :roll:
Ich wickel immer zwei Runden Isolierband um die Stelle an der Welle :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 21. August 2020 20:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Paul, Feder kürzen ist ein gängiges Mittel der Wahl. ?

Ich montieren immer die Gabel Dichtringe, bleibt irgendwie auch dicht. Arne hatte mal die genaue Normbezeichnung der WDR, die von MZ verwendet wurden gepostet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 00:04 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Genau so, Gabeldichtringe, die haben Vorspannung und auch 2 Lippen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2042
Wohnort: Oboom
Stephan hat geschrieben:
...Arne hatte mal die genaue Normbezeichnung der WDR, die von MZ verwendet wurden gepostet.

Die Normbezeichnung in der DDR war D 35x47x7 St TGL 16 454, wobei das "St" die zusätzliche Staublippe bezeichnet.
Sind das die gesuchten Untermaßringe? D 34.5x47x7 St


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 17:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5558
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
CJ hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
...Arne hatte mal die genaue Normbezeichnung der WDR, die von MZ verwendet wurden gepostet.

Die Normbezeichnung in der DDR war D 35x47x7 St TGL 16 454, wobei das "St" die zusätzliche Staublippe bezeichnet.
Sind das die gesuchten Untermaßringe? D 34.5x47x7 St


Hast Du fein gemacht. :D
Ich hab mal im alten Katalog vom Herrn Didt geschaut, da stand natürlich kein Maß. Es war lediglich wortreich beschrieben, dass es endlich gelungen sei, diese Untermaßdoppellippendinger aufzutreiben und das man sich freut das Paar für 14Euroundirgendwas anbieten zu dürfen. :nixweiss:
Sicher, relativ teuer, die Qualität war aber top. Wenn ich überlege was die Dichtringe für ein modernes Mopped kosten sind die 14 Euro ein Schnäppchen. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2042
Wohnort: Oboom
Ich würde trotzdem gerne dabei sein, wenn du so eine Feder rauspopelst und dann kürzt.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 18:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Dichtringe vom Didt hatten 34,8mm. Die von dir verlinkten mit 34,5mm müssen aber auch gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Ich habe die Telegabel meier TS einwandfrei dicht bekommen, indem ich einfach Wellendichtringe 34×47×7 verwendet hab. Die kosten z.B. bei Agrolager 4,26 €/Stk..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 19:21 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Raus bekommen ist wohl das geringste Problem, dann zum Licht gehen, ggf. eine Brille aufsetzen und schauen wo die Trennstelle ist.
Dann mit zwei Fingern auseinander drehen, ca. 3-4mm der Feder "am" dickeren der beiden Enden abschneiden.

Dann wieder mit zwei Fingern ein wenig entgegengesetzt der Wicklung vorspannen und in einander drehen.

Fertsch, nun nur noch wieder in den Wedi hinter die Dichtlippe bugsieren.



CJ hat geschrieben:
Ich würde trotzdem gerne dabei sein, wenn du so eine Feder rauspopelst und dann kürzt.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 22. August 2020 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1769
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Ich kenne das auch aus meiner Lehrzeit in der DDR.
Wenn bei Reparaturen die Wellendichtringe noch nicht so schlecht waren,
wurde die Feder etwas gekürzt.
Das war eigentlich übliche Praxis.

Ich hab das auch garnicht als anspruchsvolle Aufgabe in Erinnerung.
Das geht ganz einfach und schnell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 23. August 2020 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1619
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
CJ hat geschrieben:
Ich würde trotzdem gerne dabei sein, wenn du so eine Feder rauspopelst und dann kürzt.?


Steffen G hat geschrieben:
Ich hab das auch garnicht als anspruchsvolle Aufgabe in Erinnerung. Das geht ganz einfach und schnell.


Das ist einfacher als eine Zündkerze zu wechseln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 23. August 2020 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Die Dichtringe vom Didt hatten 34,8mm. Die von dir verlinkten mit 34,5mm müssen aber auch gehen.


Mein liebes Lorchen, es waren 34,7mm und genau das ist auch das Mass der 35er Gabel. Hab ich an verschiedenen Rohren gemessen. :biggrin: Gleit und Tauchrohre für die Trommelbremse hab ich noch in Original und Neu da.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 08:08 
Offline

Beiträge: 153
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 64
Hallo Gemeinde,

eigentlich geht`s bei diesem Beitrag um die Frage ob Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv ist und nicht um Wellendichtringe der Gabel! :-)

Als Einzel-Beitrag könnte das Thema "Wellendichtringe an der Gabel" auch für Andere interessant sein, die sich an den Überschriften der Beiträge orientierenrichten

@Admins: Da hättet ihr reagieren müssen.

Grüße
Atha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Für unwissende und ungläubige mal eine Bild für Bild Anleitung, das hat inkl. Fotos machen keine 5 Minuten gedauert. Schlosser Basiswissen, mehr ist das mit der Feder kürzen nicht. Klar, genau passende Ringe sind eleganter, aber grad im Fall der Gabel wo es keine Rotierende Welle ist macht das gar nix ;)

WeDi:

Dateianhang:
$matches[2]


Schnurfeder raus:

Dateianhang:
$matches[2]


Trennstelle suchen:

Dateianhang:
$matches[2]


Auseinanderdrehen und NICHT dieses Ende abpitschen:

Dateianhang:
$matches[2]


Sondern das andere:

Dateianhang:
$matches[2]


Schnurfeder wieder zusammendrehen:

Dateianhang:
$matches[2]


Und wieder ab hinter die Dichtlippe damit:

Dateianhang:
IMG_20200826_100631_1.jpg



Viel Spaß! :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das kannste aber nur machen, wenn der Dichtring mit der Lippe nach oben zeigt. Also bei MZ und Simson nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:41 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Na ja, halt vor dem Einbau neuer, "normalmaßiger" Ringe schon kürzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:44 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Lorchen hat geschrieben:
Das kannste aber nur machen, wenn der Dichtring mit der Lippe nach oben zeigt. Also bei MZ und Simson nicht.

bei welchen motorraedern ausser den modernen upside down begabelten soll das denn der fall sein :gruebel:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
Na ja, halt vor dem Einbau neuer, "normalmaßiger" Ringe schon kürzen.

Das ist doch Murx... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Na ja, halt vor dem Einbau neuer, "normalmaßiger" Ringe schon kürzen.

Das ist doch Murx... :wink:


Nein, das ist eine zwar etwas unorthodoxe, aber praxistaugliche Lösung.

Eine Gabel für die es ab Werk keine passenden Dichtringe gibt ist Murx :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Murx! :zunge:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Im Moment an einer ETZ/ TS (35er) Gabel sicher...

Allerdings werden Originalteile immer seltener, Nachbauten gefühlt schlechter oder es gibt sie irgendwann garnicht mehr.

Irgendwann hilft also der reine Teiletausch nicht mehr. Und genau dann ist es ganz gut wenn es noch so ein paar Tricks gibt.

Der hier so viel gelobte Herr Wahl spielt in der gleichen Liga. Streng genommen ist es auch Murks. Immer alles eine Frage der Erwartung, Preis, vorhandenen Möglichkeiten und den in Zukunft zu erwartenden Laufleistungen. ?

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Christof würde mir beipflichten. Morx! ...würde er sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Heul leise! ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 11:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Robert K. G. hat geschrieben:
Heul leise! ??


:rofl:


Es steht halt nicht alles im Lehrbuch. Das ist von und für Leute die "im Feld" etwas wieder in Gang bringen müssen (und zwar sofort) und nicht für "die, die mal davon gelesen haben", alles nach Handbuch machen und sich Zeit nehmen können.
Übrigens völlig Wertungsfrei gemeint, bevor sich irgendwer angepisst fühlt :wink:

PS.: Am Ende greift da eh der Grundsatz: Was funktioniert hat Recht! :zunge: :lach:
Erstrecht bei der qualitativ minderwertigen DDR Ware namens 35er Gabel, aka 34,7mm Gabel :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 12:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich verstehe das Problem nicht,
auch wenn es Wellendichtringe sind und keine Stangendichtung die eh nicht geht.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 13:48 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
TS-Jens hat geschrieben:
Erstrecht bei der qualitativ minderwertigen DDR Ware namens 35er Gabel, aka 34,7mm Gabel :twisted:

Bei den alten 35er Guzzigabeln sind die Rohre m. W. auch ø 34,7mm.
Gruß, Thorsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 14:47 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Ich verstehe das Problem nicht,
auch wenn es Wellendichtringe sind und keine Stangendichtung die eh nicht geht.

Gruß Klaus


Hallo Klaus,
Das hilft leider bei sehr vielen MZ Gabeln nicht, die werden trotzdem in Rekordzeit wieder undicht. Schnurfeder kürzen hat sich bei solchen Kandidaten tatsächlich bewährt und lässt sie dicht werden :ja:

Das muss niemand nachmachen, um Gottes willen! Aber man kann es machen ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

Nordtax hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Erstrecht bei der qualitativ minderwertigen DDR Ware namens 35er Gabel, aka 34,7mm Gabel :twisted:

Bei den alten 35er Guzzigabeln sind die Rohre m. W. auch ø 34,7mm.
Gruß, Thorsten


Klarer Fall, das stimmt! Aber dafür gibts Dichtringe zu kaufen die funktionieren :ja:

Ich wollte ja damit auch nur das Lorchen ein wenig zanken :angel: :runningdog: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 15:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ich glaube, Klaus wollte nur aufzeigen, dass das Kürzen der Feder meist auch im Toleranzbereich des Ringes liegt.
?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wie tief ist der Sitz im Tauchrohr gebohrt? Passen dort evtl. auch die 9 mm dicken Ringe von der Guzzi rein? Außendurchmesser ist ja mit 47 mm gleich ;)

Habe leider gerade kein Tauchrohr zum Messen zur Hand...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 17:48 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
7 mm sind die D-ringe, ohne Staubabstreifer, demnach auch die Tiefe im T-rohr.

@ Jens,
in Rekordzeit undicht, welche dann, meine halten schon mehr als 10 Jahre, sind italiänische Dichtringe.
Gabs beim kompetenten Instandsetzer aufm WW, der wußte noch was gebraucht wird und hilft.
Mit den ihbayern wollte er sich nicht mehr rumschlagen und hat darum auch Schicht gemacht.

Mein Beispiel zeigt eine Vorspannung von 0,8 mm an, reicht das nicht um tauglich zu sein ?
In BABSL hat der auch eine Staublippe.

Gruß Klaus

PS
ich bin Radler da mußte aufmerksamer sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 18:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
@ Jens,
in Rekordzeit undicht, welche dann, meine halten schon mehr als 10 Jahre, sind italiänische Dichtringe.


Alle möglichen verschiedenen, normale Industrieware eben.
In alten Gabeln, in neuen, überall. Länger als 2 Jahre war eine MZ Gabel bei mir noch nie dicht (Und dabei war alles an Standrohren: Gebraucht DDR, Nagelneu DDR und Nachbau). Und eine Ausnahme bin ich auch nicht, sabbernde Gabeln sind MZ Standard, und betrifft leider viele Leute :|

Liest man ja leider auch hier im Forum immer wieder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3782
Alter: 46
Mechanikus hat geschrieben:
Ich habe die Telegabel meier TS einwandfrei dicht bekommen, indem ich einfach Wellendichtringe 34×47×7 verwendet hab. Die kosten z.B. bei Agrolager 4,26 €/Stk..


Ich weise nochmal auf diese höchst einfache und preisgünstige Lösung hin :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mainzer hat geschrieben:
Wie tief ist der Sitz im Tauchrohr gebohrt? Passen dort evtl. auch die 9 mm dicken Ringe von der Guzzi rein? Außendurchmesser ist ja mit 47 mm gleich ;)

Die originalen Dichtringe sind versenkt, und einen Sicherungsring gibt es nicht. Wenn darüber ein Faltenbalg ist, muß das mit den 9mm-Ringen gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 19:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Wie tief ist der Sitz im Tauchrohr gebohrt? Passen dort evtl. auch die 9 mm dicken Ringe von der Guzzi rein? Außendurchmesser ist ja mit 47 mm gleich ;)

Die originalen Dichtringe sind versenkt, und einen Sicherungsring gibt es nicht. Wenn darüber ein Faltenbalg ist, muß das mit den 9mm-Ringen gehen.


Würde ich auch so sehen.

SPOILER:
Mist, nichtmal ein bissken ärgern hat sich das Lorchen lassen :clowm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist Karl-Ludwig Didt mit seinem MZ-Laden noch aktiv?
BeitragVerfasst: 26. August 2020 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
SPOILER:
Mist, nichtmal ein bissken ärgern hat sich das Lorchen lassen :clowm:

SPOILER:
Aber ich hab's natürlich gelesen. :P


Trotzdem :arrow:
SPOILER:
Murks bleibt Murks!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt