Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 01:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:08 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2014 09:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Folgendes Problem die 2 /5er TS läuft mit dem Originalvergaser nur wenn dass Standgas nicht eingestellt ist,d.h. Schieber geht vollkommen zurück.
Stelle ich das Standgas ein tourt sie nach Belastung hoch, als bekäme sie Nebenluft. Tipps wie Wellendichtring oder Fussdichtung würde ich ausschließen, da es mit anderem Nachbauvergaser weg war. Aber Klang und Leistung sind schlechter. Hat jemand ne Idee?


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hast du schon mal den Vergaser geöffnet und alle Düsen kontrolliert?

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:19 
Offline

Registriert: 9. Oktober 2014 09:21
Beiträge: 2
Themen: 1
Düsen sind sauber Kanäle durchgeblasen. Ob da nach langer Standzeit sich was abgesetzt hat ist nicht ganz unmöglich.
Aber wie gesagt, sie jagt nach Belastung hoch.


Fuhrpark: MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich kenne einen Fall, da war das auch.
Schuld war der Vergaserschieber, an dem ein kleines Stück herausgebrochen war.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Andreas68 hat geschrieben:
Aber wie gesagt, sie jagt nach Belastung hoch.

Meinst du mit Belastung : Im Leerlauf Gas geben und den Motor hoch drehen lassen oder wenn du damit fährst und der Motor zieht unter Last.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Rundschieber nicht ausgeschlagen ?
Leerlaufluftschraube 1 Umdr. offen ?
Leerlaufdüse 35 ?
Teillastnadel in der 3. Kerbe von oben und in der unteren Platte stecken ?

Schwimmerkammerniveau ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Das Teil ist garantiert völlig ausgenudelt.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Würde ich auch sagen. Oder es ist der Schieber aus dem 30N2-5 mit einem 6mm Schieberausschnitt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2013 10:52
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 66
Hallo zusammen, ich möchte das Thema hier nochmal aufgreifen, da ich das gleiche Problem mit mehreren Vergasern 30N 2-3 bzw. 4 an meiner TS250 und an meiner TS250/1 habe. Sobald ich mit der SAS (SchieberAnschlagSchraube), bei laufendem Motor das Standgas einstellen will und dazu die Schrauben hineindrehe, scheint irgendwie der Schieber zu klemmen und der Motor dreht hoch bzw. tourt unregelmäßig und verzögert ab. Das Problem ist aber im ausgebauten Zustand des Vergasers nicht spürbar. Wenn man den Vergaser in der Hand hat und dann so wie beim Standgas einstellen an der SAS den Schieber leicht nach oben dreht, klemmt nichts und der Schieber lässt sich ganz leicht bewegen und ohne eingestelltem Standgas läuft der Motor jetzt einwandfrei. Das gleiche Problem hatte ich aber schon mit mehreren, scheinbar völlig in Ordnung scheinenden Vergasern an meiner MZ TS250/1 und auch an meiner TS250 Baujahr 1973, die ich völlig neu und so original wie möglich wieder aufgebaut habe. Als dann an der TS alles zusammengebaut war habe ich versucht, den Vergaser einzustellen. Ich hatte das ja schon ettliche Male gemacht und weiß eigentlich wie das geht. Natürlich habe ich auch die Beschreibung zur Vergaser-Einstellung von 2-T-MZs hier im Forum gelesen und mich auch daran gehalten, denn so kannte ich das auch. Ich habe es aber nicht hinbekommen. Es ließ sich absolut nichts einstellen. Ich habe mehrere Vergaser probiert, aber der Motor machte alles, außer vernünftig zu laufen. Er drehte z.B. einfach voll hoch, ging aus usw. Ich dachte auch, die Simmerringe sind Schuld. Dann habe ich den Motor komplett überarbeiten lassen (Simmerringe, Lager usw.), Zündung eingestellt, neue Zündkerze usw. und einen neuen originalen BVF 30 N2-3 Vergaser angebaut. Aber leider das gleiche Spiel. Sobald ich an der SAS drehe, spielt der Motor verrückt. Er dreht hoch, geht aus, hat massives Schieberuckeln usw. und das mit mehreren unterschiedlichen Vergasern. Dann habe ich den alten Nachbauvergaser von meiner TS250/1 angebaut und siehe da, mit dem lässt sich alles einstellen. Es ist ein IFA - Nachbau und der Schieber klappert schon wie verrückt, aber es ist der einzige Vergaser aus meinem Sammelsorium, bei dem ich an meinen beiden Motorrädern mit der SAS ein venünftiges Standgas eingestellt bekomme. Die anderen Vergaser sind aber alle scheinbar in Ordnung und im Ultraschallbad gereinigt worden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee woran das liegen könnte ???

Mit einem Gruß aus dem Vorharz... Bernhard


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1973
MZ TS 250/1 Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Standgasproblem hast du geschilder, wie sieht das im Fahrbetrieb aus ?

Kannst du das Einbauspiel messen Mischerkammer - Schieber auf der Seite zum Zyl. ? Mit Fühlerband von der Rolle.
Sind am Schieber auf dieser Seite starke Riefen, auch in der Kammer ?
Und an der Kante Kammer/ Durchlass am Radius oben ?

Wo die SAS am Schieber anschlägt ist dort auch eine deutliche Einbeulung zu sehen,
alles das führt zu den Problemen.
Der Schieber tanzt im Takt mit der Gassäule.

Bevor ich den Zyl. neu ausspindeln/honen und mit neuem Kolben . . .,
war die Karre noch fahrbar, wenn auch nicht immer schön zu fahren,
danach war nach Gaswegnahme vor Kurven, also ohne Zug, in den Kurven nur noch ein unkontrolliertes Pumpen die Reaktion, nicht mehr fahrbar.
Ein Vergaser mit weniger Einbauspiel brauchte die erhoffte Besserung.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 26. August 2020 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2013 10:52
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 66
Hallo Klaus, danke für die schnelle Antwort. An den Schiebern, an den Kammern und auch an der Kante Kammer/ Durchlass am Radius oben sind keine starke Riefen. Ich habe das Problem ja mit mehrern Vergasern. Da ist das Spiel Mischerkammer - Schieber zwar unterschiedlich, aber sehr klein. Im Gegenteil... bei dem Nachbauvergaser von IFA klappert der Schieber wie verrückt und mit diesem Vergaser kann ich an beiden Motorrädern das Standgas problemlos einstellen. Ansonsten laufen die Vergaser im Fahrbetrieb ganz gut und da wo die SAS am Schieber anschlägt ist dort zwar eine kleine Einbeulung zu sehen, aber auch mit den Schiebern,an denen diese nicht da ist, ist es das gleiche Problem. Ich habe auch schon probiert, das Standgas dierkt an der Schraube am Bowdwnzug einzustellen, aber auch das funktioniert nicht, es ist das gleiche Ergebnis...


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1973
MZ TS 250/1 Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 26. August 2020 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich vermute mal, das bei den Vergasern eine Düse oder ein kleiner Kanal verstopft ist.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 26. August 2020 23:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn er das Problem an mehreren Vergasern hat, dann sollte der Grund wo anders zu suchen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass an mehreren ein Kanal verstoft ist, hatte ich damals auch vermutet und mit Blumenbindedraht geprüft.
Das Spiel in der Kammer war bei mir 0,7 mm, wenn ich recht erinnere, ist auch nicht viel.
Ein neuer runder Schieber kann u. U. besser anliegen als ein oval abgenutzter.
Die Schieber wirst du schon unter einander getauscht haben ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo Bernhard,

ich hatte das Problem vor Kurzem bei meiner ETZ.
Am Ende habe ich mit Bremsenreiniger auf Nebenluft geprüft und siehe da, am Übergang vom Anschlussstutzen zum Vergaser zog sie Nebenluft.
Hab die Stelle innen am Anschlussstutzen mit Dirko HT abgedichtet. Jetzt läuft alles wie es soll.

Grüße
Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2013 10:52
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 66
Hallo, ja natürlich habe ich schon alles mehrfach im Ultraschallbad gereinigt, mit Pressluft durchgeblasen und alle Düsen usw. sind fest sowie an der richtigen Stelle. Auch die Schieber habe ich schon untereinander getauscht bzw. einen neuen eingebaut. Auf Nebenluft habe ich auch schon mit Bremsenreiniger geprüft, wobei das ohne Standgas etwas schwierig ist. Aber Ich habe auch schon mehrere Ansaugstutzen ausprobiert. Ich habe jetzt nochmal einen gut erhaltenen originalen BVF 30 N 2-3 komplett gereinigt sowie einen dazu passenden Schieber und Ansaugstutzen herausgesucht. Das werde ich an meine TS250 anbauen und ausprobieren. Wenn das dann auch wieder nicht funktioniert, werde ich nochmal intensiv auf Nebenluft prüfen. Ich weiß nur noch nicht ganz genau, wann ich dazu komme... aber der Plan steht :wink: Aber vielleicht hat jemand hier ja noch eine bessere Idee :hallo:


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1973
MZ TS 250/1 Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 08:35 
Offline

Registriert: 16. April 2013 17:09
Beiträge: 3
Wohnort: Gehrden
Alter: 57
Ich tippe ganz klar auf Nebenluft. Kann vom Ansaugflansch kommen zu fest oder zu lose angezogen. Ansaugflansch Haarriss, Ansauggummi Porrös. Oder Montagefehler, hatte ich mal bei einen Bekanten, bin ich auch selbst erst nicht drauf gekommen, der hatte die Züge faltsch eingebaut. SAS verbogen kann auch sein, reicht auch schon minimal die Spitze. Querbohrungen verstopft von der Leerlaufdüse ist auch nicht selten bzw. gar nicht vorhanden bei den Nachbauten gibts ja die dollsten Sachen ; Bohrungen noch vom Spritzgus verschlossen u.v.m. einfach mal "richtig" die Vergaser auseinandernehmen und auch mal alles durchleuten ob alles durchgängig ist. Da muss irgendwas mit deinen Nachbauten nicht hinhauen ,denn dein Alter geht doch wie du schreibst.


Fuhrpark: eine Mz ETZ 250 mit Personen und Lastenbeiwagen Bj 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei ihm ist es genau umgekehrt, der Nachbau von IFA funktioniert und die originalen nicht!

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
[quote="ASL-BH59"]
Auf Nebenluft habe ich auch schon mit Bremsenreiniger geprüft, wobei das ohne Standgas etwas schwierig ist.

Ob Verstopfungen in Querbohrungen im Ultraschallbad gelöst werden können bezweifle ich.
Mit dünnem Blumenbindedraht durchstoßen und schauen, ob er auf der anderen Seite rauskommt.
Oder mit Pressluft den Durchgang prüfen.

Nicht nachvollziehbar ist natürlich, dass alle BVF nicht funzen.

Prüfen auf Nebenluft mit Bremsenreiniger mache ich bei 3/4 Gas, der soll ja saugen, und der Motor muß dann absterben wg. Überfettung.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserproblem bvf 30 N-2
BeitragVerfasst: 27. August 2020 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juli 2013 10:52
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 66
Hallo Klaus, ich habe die Querbohrungen auch schon mit Pressluft ausgeblasen, werde es aber nochmal machen und die Prüfung auf Nebenluft mal so machen wie du, danke für den Hinweis :zustimm:


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj. 1973
MZ TS 250/1 Bj. 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de