Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 13:15 
Offline

Beiträge: 786
Wohnort: Harz
Hallo,

mir wurde ein Es-Gespann angeboten, nun möchte ich gerne wissen, welcher Preis fair ist.

Für das Gespann müsste ich 280km fahren, das würde ich noch gern berücksichtigen.

Die Es wurde ca 2009 abgemeldet und hat die nötigen Unterlagen.
Es steht schon länger luftig unter einem Dächlein...

Die Beiwagenscheibe ist auch dabei..


Bin für Tipps dankbar:)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 15:29 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Da wird noch ganz viel Geld reinfließen, bis sie wieder auf der Straße ist.....

Unter 1.000,- € wirst Du sie nicht bekommen, das wird wohl eher nichts. Mir wären mehr als 2.000,- € sicher schon viel zu viel, allein wegen der Folgekosten des Wiederaufbaus. Die goldene Mitte wären 1.500,- €, was ich für einigermaßen fair empfinden würde. Ob das auch der Verkäufer so empfindet, wer weiß....? Vielleicht lässt er sich ja auch auf 1.000,- ein, ist halt eine Frage, was es Dir wert ist und ob der Verkäufer dann damit genug hat bzw. zufrieden ist....

Man sieht ja auch nicht alles auf den Bildern, z.B. den Zustand des Rahmens und ob der Schwingenbolzen fest sitzt.....das sind auch preisbildende Faktoren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 15:34 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ach die schaut aber hübsch aus.?
Und die /5 im Hintergrund...?? auch intressant.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 16:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich würde die Rechnung rückwärts machen. Was wäre mir eine restaurierte wert. Nehmen wir mal 3.500€.
Abzgl. Motor revidieren 500€. Lackierung 1.000€. Teile mind. 500€. Viele Arbeitsstunden.
Aber richtet sich natürlich danach, was man evtl. selbst machen kann.
Ich würde sie auch eher bei 1000-1200€ sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 16:28 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
sagen wir so, da ist einmal alles fällig, aus irgendeinem Grund ist die Kupplungseinstellung offen, da fürchte ich, dass da entweder Wasser in den Primärtrieb gekommen ist, oder dass sonst irgendwas nicht passt.

Wenn du dir eine für 2500,- mit TÜV kaufst kommst du billiger weg, ich persönlich würde, sofern ich eine suchen würde, maximal 1500,- sehen.

Motor 300,-
SW Bremse 200,-
Reifen 150-200,-
Kleinkram 200,-
TÜV und neue Papiere 100,-


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 16:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
1000 sind vermutlich zu wenig aber 2000 Zuviel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 17:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
1000 sind vermutlich zu wenig aber 2000 Zuviel.

Ich bin ja ganz überrascht, dass der Paul auch realistische Einschätzungen abgeben kann. Ich hätte von ihm jetzt was in Richtung 500 erwartet....
Ich sehe die ES auch bei max. 1.500


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 18:13 
Offline

Beiträge: 786
Wohnort: Harz
Bisher erstmal danke
Lack würde ich möglichst so belassen wollen.

Der Motor dreht wohl noch.
Habe den Verkäufer mal gefragt, in er wegen der Schwingenlagerbolzen schauen kann..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4424
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Der Lack hat echt was. Wenn man den aufpoliert könnte es wirklich gut aussehen.
Weder richtig Patina, noch richtig gut, noch richtig ranzig.
Eine interessante Alterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 20:05 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
starke136 hat geschrieben:
Der Lack hat echt was. Wenn man den aufpoliert könnte es wirklich gut aussehen.
Weder richtig Patina, noch richtig gut, noch richtig ranzig.
Eine interessante Alterung

Absolut!
Ich hab mich auch bissl verguggt in die Kleine.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 20:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthieu hat geschrieben:
Ich bin ja ganz überrascht, dass der Paul auch realistische Einschätzungen abgeben kann.


Zumindest auf den Fotos sieht der Beiwagen gut aus und der ist mehr wert wie der Rest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 24. August 2020 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Schwinge vorn ist sicher auch durchgerostet. Kannst schonmal ein paar Taler dafür zur Seite legen...

MRS76 hat geschrieben:
Und die /5 im Hintergrund...?? auch intressant.

Die /5 kann auch eine /6 sein und hat schonmal mindestens einen verbastelten Kotflügel, was sie weit weniger interessant macht... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 04:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich weiß nicht, was Ihr als realistischen Preis anseht, aber ich würde das Teil nicht kaufen, wenn es 1000€ kosten würde und auch dann wird das fertige Gespann immer noch recht teuer werden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 11:50 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich weiß nicht, was Ihr als realistischen Preis anseht, aber ich würde das Teil nicht kaufen, wenn es 1000€ kosten würde und auch dann wird das fertige Gespann immer noch recht teuer werden...


Achim, dreh es einfach mal rum: Wenn Du der Verkäufer wärst, was würdest Du dann dafür nehmen wollen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 12:18 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Man müsste erstmal die Beweggründe rausbekommen warum es verkauft wird.Wird der Platz oder Coronabedingt das Geld gebraucht,könnte es günstig werden. Oder er will nur Mal abchecken wie der Markt so ist.Stand es lange unter einem Dächlein könnte es auch noch länger dort stehen...
Aber unter Preis würde ich sowas auch nicht verkaufen.Ähnlich wie bei meiner ES 175.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3304
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
EmmasPapa hat geschrieben:
Achim, dreh es einfach mal rum: Wenn Du der Verkäufer wärst...

Ach herrje, jetzt wird's aber arg theoretisch...
:lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 13:14 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der SW scheint doch Substanz zu haben, Fußraum nicht durchrostet Haube nicht verbeult,
wie der Kotflügel gehandelt wird weiß doch jeder und der sieht doch auch nicht verkommen aus.
Gut, Bilder und real stimmt oft nicht überein.
Neulich wurde doch ein SW aufgehübscht, der hat eine Menge gekostet für den Zustand, da ist dieser aber 5 Nr. besser.

Wurde das Gespann nicht schon mal hier gezeigt ?

Gruß Klaus

-- Hinzugefügt: 25. August 2020 13:18 --

"Aber unter Preis würde ich sowas auch nicht verkaufen."
Nur was ist der Preis ?

Drum sehe ich das wie der P-J


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 13:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3850
Wohnort: Franken
g-spann hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Achim, dreh es einfach mal rum: Wenn Du der Verkäufer wärst...

Ach herrje, jetzt wird's aber arg theoretisch...
:lach: :lach: :lach:

Stimmt, sowas hat der Achim noch niiiiiieeeee gemacht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 14:31 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Matthieu hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Achim, dreh es einfach mal rum: Wenn Du der Verkäufer wärst...

Ach herrje, jetzt wird's aber arg theoretisch...
:lach: :lach: :lach:

Stimmt, sowas hat der Achim noch niiiiiieeeee gemacht


O.k., ich hab bisher auch nur ein einziges Zweirädriges verkauft :oops: ......und es dann bitter bereut.... :wimmer:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 16:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn man die aufbaut sind sicher minimum nochmal 3000 Fällig. Geht nur wenn man das für sich will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 16:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2546
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Dieses Gespann hatte ich 2011 noch für 700€ bekommen. Es dann kpl. zerlegt und neu aufgebaut. Ich fahre es heute noch. Da ich alles selbst machen kann, blieben die Kosten im Rahmen. Inzwischen sind die MZ Preise enorm gestiegen :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 19:58 
Offline

Beiträge: 786
Wohnort: Harz
Der Verkäufer hat mir seinen Preis mit 1,5 genannt...


Ich denke, nach dem ich eure Beiträge gelesen habe, hat es sich (zumindest vorerst) erledigt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 20:12 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also der Lack der Maschine ist ziemlich rum. Rostet da nicht der Lampen Topf schon Durch? Der Reflektor ist hin, den Lampenring gibt's nicht, der Motor ist an der Kupplungseinstellung offen. Da scheint es ein ärgeres Kupplungsproblem zu geben. Beulen im Kotflügel vorn, auch der Seitenwagenkotflügel ist lädiert, ein Seitendeckel fehlt. Sitzbank durch ... ich könnte hier länger weitermachen. Das wird nie im Leben eine Patinarestaurierung mehr, hier ist das volle Programm notwendig, wenn die große Taschenlampe wieder laufen soll. 1.000 Euro maximal. Und dann gehen da sicher 3.000 Euro rein, eher 4.000. Reifen, Räder Elektrik, Tacho, Bremsen, Bowdenzüge... vollabnahme wird wohl auch erforderlich sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich bin ja auch gerade am ES Gespann dran. Bis auf Lack und Schweißarbeiten mache ich auch alles selbst. Allein der Seitenwagen wird am Ende rund 1.000 € an Teilen verschlungen haben. Den Zustand des Bootes an Hand der Fotos zu beurteilen halte ich für trügerisch. Den Ist-Zustand erfährt man erst wenn man sich die Blechdoppelungen genauer anschaut. Insbesondere wenn es ein Stahl/Alu-Boot ist.

Die ES finde ich vom Zustand her auch gar nicht so prickelnd. Da gehen mit Sicherheit ohne Lack auch nochmal 800€ rein ohne dich auch nur anzustrengen und ohne unvorhergesehenes (Getriebeteile zB).

Bleibt also die Frage, was ist die ES wert. Das bei den derzeitigen Angeboten ein vierstelliger Betrag aufgerufen wird ist für mich plausibel. Ob sich ein Enthusiast findet, der das bezahlt, ist die nächste Frage. 1500 würde ich nicht ausgeben. Viel günstiger war meine aber auch nicht, mit guter ES und schlechtem Seitenwagen.

Der Riesenvorteil ist aus meiner Sicht der BRD-Brief. Das macht die durchaus interessant weil man die Rennerei am Ende spart. Also muss man genau rechnen, dann kann es sich immer noch lohnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 114
P-J hat geschrieben:
Wenn man die aufbaut sind sicher minimum nochmal 3000 Fällig. Geht nur wenn man das für sich will.


Klar macht man sowas nur für sich und man berechnet dabei auch nicht die Arbeitszeit mit dem Tarif, den man mit seinem Chef für die Zeit zwischen nine-to-five ausgehandelt hat.
Und natürlich kann man auch schnell über 3000 Euro ausgeben für die Restauration dieses schönen Gespanns.

Es geht aber auch mit viel weniger!

Jeder muss einfach für sich selbst entscheiden, was ihm so eine Maschine an Zeit und Geld Wert ist.
Meine Frau habe ich auch nicht danach bewertet, was sie mich insgesamt kosten wird :wink:

Beispiel:
Um diesen Metallbaukasten, den mir ein gewisser Andreas aus N. in die Garage gestellt hat, wieder auf die Straße zu bringen, habe ich rund 1200 Euro aufgewendet. (Und da ist schon manches unnötige Schnickschnack mit eingerechnet)
Für mich eine Investition, die sich nicht nur gelohnt hat sondern bei der ich auch nicht geklagt hätte, wäre sie noch höher ausgefallen.

Bei der Ankunft
Dateianhang:
PICT0298.JPG

Nach Fertigstellung
Dateianhang:
PICT0116.JPG


Für die veranschlagten 1500 Euro hätte ich mir die ES auf jeden Fall mal angeschaut. Wenn der Motor noch in Ordnung ist kann sich der Rest durchaus lohnen.

Grüßle
Manfred


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 25. August 2020 23:11 
Offline

Beiträge: 1804
Wohnort: Prenzlau
Alter: 48
Ich glaube nicht das hier jemand die Arbeitszeit mit berechnet hat. Was ist mit 1200€ heute noch zu bewerkstelligen. Rechne einfach eine kleine Motor GR ( es darf nicht viel kaputt sein, aber die Simmeringe müssen neu) kostet Minimum 700€, TÜV- Vollgutachten um die 300-400€, und ein Satz neue Reifen noch mal um 300€. Selbst wenn der Motor in Eigenregie repariert wird, bist du jetzt mit den 1200€ am Ende. Die Richtung mit 3000 Euro Plus ist da realistisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 06:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Vollgutachten? Warum?

Rundum Mitas mit Schläuchen liegt auch unter 200 € und nicht bei 300.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 08:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4424
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Zwei Mitas H03 mit Schläuchen und Felgenband kann man bei Ebay für knapp 100 Eus abgrabbeln, plus Beiwagenrad landet man um die 150 Eus :ja:

Motor GR habe ich knapp 400Euro an Teilen ausgegeben und da war schon Tuning mit im Spiel mit Zylinder neu, Fußplatte wegen Steuerzeiten, alle Lager, neue KW, alle Dichtringe.

Vollabnahme bzw Einzelabnahme, weil nix Papiere, bei der Dekra kostete mich 98,- Euro.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 09:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Offtopic:
27 Antworten, 27 verschiedenen Meinungen :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:10 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
MZElch hat geschrieben:
Der Verkäufer hat mir seinen Preis mit 1,5 genannt...


Ich denke, nach dem ich eure Beiträge gelesen habe, hat es sich (zumindest vorerst) erledigt



Und dann schon "nachverhandelt"? Da geht bestimmt noch bischen was. Genug Ansatzpunkte gibt der Zustand doch...... Alter, was ist letzte Preis?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 10:21 
Offline

Beiträge: 786
Wohnort: Harz
EmmasPapa hat geschrieben:
MZElch hat geschrieben:
Der Verkäufer hat mir seinen Preis mit 1,5 genannt...


Ich denke, nach dem ich eure Beiträge gelesen habe, hat es sich (zumindest vorerst) erledigt



Und dann schon "nachverhandelt"? Da geht bestimmt noch bischen was. Genug Ansatzpunkte gibt der Zustand doch...... Alter, was ist letzte Preis?


die 1500 sind fest


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 20:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4424
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
dann muss sie weiter bei ihm verrotten

-- Hinzugefügt: 26. August 2020 20:01 --

ein paar Wochen warten und dann nochmal anfragen. Für den Preis wird er sie wohl kaum los


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 20:35 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mich würde mal interessieren was der SW alleine Gelten sollte ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 21:31 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
muli_mani hat geschrieben:

Für die veranschlagten 1500 Euro hätte ich mir die ES auf jeden Fall mal angeschaut. Wenn der Motor noch in Ordnung ist kann sich der Rest durchaus lohnen.

Grüßle
Manfred

Ja das meine ich auch, so schlecht sieht sie nicht aus. Wenn man den Lack retten kann und das Fahrzeug vollständig ist, kann das ein schönes Projekt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 23:12 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@Kosmonaut Hast Du Dir die Fotos nicht angeschaut? Das Ding ist an allen Enden platt. Da ist nichts mehr mit rettbarem Lack etc. Da gibt's richtig Rost und viele Fehlteile. Und den Auspuff haben wir noch garnicht gesehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 26. August 2020 23:20 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schon die Eingangsfrage ließ auf das Limit schließen, ist ja auch i. O.

@ Martin (rausgucker)
aber 15 hundert würde ich auch nicht geben wollen, max 7 hundert für den SW, wenn ich den vom XY als Maßstab nehme.
Und 2 für die ES/2 + 1 für den Brief.

Wenn ich allerdings sehe welche Summen für Trümmer von ES/2 Motoren gefordert u. bezahlt werden,
dann muß ich mir doch überlegen ob ich mich bei Kleinanzeigen anmelde.
Obwohl hier ist ja auch nicht schlecht,
vorgestern hat mir ein Forist 55 € für einen gehonten ES/2 Zyl. mit neuem Megukolben geboten, einschl. Versand, geht doch.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 05:46 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Bleiben wir doch Mal bei der Wahrheit.
Der Preis von 55 Euro inklusive Versand kam von Dir nicht von mir.
Ich suche einen Zylinder einer TS oder ES 250 mit defektem Krümmergewinde.Du hast Dich gemeldet und gesagt das Du 3 Zylinder über hast allerdings mit intaktem Gewinde.Auf meine Frage was er kostet hast Du gesagt 30 Euro inkl. Versand.Wollte gerne ein paar Bilder sehen,Antwort später das Du jetzt erst Mal geschaut hättest was Du hast.Einen Zylinder mit 69.5 mit neuem Megukolben und einen mit 70.5 und neuem Megukolben.Außerdem wurden die Übergänge bearbeitet und das Du diese Arbeit honoriert haben möchtest.Und Du würdest die immer hinten 8mm abfräsen...Der Zylinder sollte jetzt 55 Euro kosten inklusive Versand.Ich hab geschrieben wenn mit Kolben dann gemauft.Hättst 1x geschrieben das Du einen Zylinder hast mit intaktem Gewinde hast OHNE Kolben für 55 Euro wäre es gut gewesen.
Ich suche einen Zylinder für eine TS oder zur Not ES wo das Krümmer Gewinde defekt ist das da M52 reingeschnitten werden kann,mehr nicht !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier bekommt man Einblicke in den privaten Nachrichtenverkehr. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:06 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Klaus P. hat geschrieben:
vorgestern hat mir ein Forist 55 € für einen gehonten ES/2 Zyl. mit neuem Megukolben geboten, einschl. Versand, geht doch.

Gruß Klaus


Soll ich das so stehen lassen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:08 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ich würde vorschlagen Ihr klärt das per PN.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich bin immer wieder fasziniert, wie sich manch einer ein Mopped, welches einfach nur über viele Jahre dem Verfall preisgegeben wurde und schlicht vergammelt ist, als "Patina" schön reden. Das ist keine Patina, das sind nur Spuren jahrelanger Vernachlässigung. Patina sind über die Jahre entstandenen Gebrauchsspuren bei normaler Pflege/Nutzung - und keine beginnende Kompostierung... Wenn ich sehe das der Motor offen ist, würde ich max. 1200 Euro ansetzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 11:06 
Online

Beiträge: 1600
Trift genau ins Schwarze. Schöner kann man es nicht sagen, flotter 3er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 17:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
vorgestern hat mir ein Forist 55 € für einen gehonten ES/2 Zyl. mit neuem Megukolben geboten, einschl. Versand, geht doch.


Dafür geb ich sowas nicht weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 18:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
vorgestern hat mir ein Forist 55 € für einen gehonten ES/2 Zyl. mit neuem Megukolben geboten, einschl. Versand, geht doch.


Dafür geb ich sowas nicht weg.


Bezahlen würdest du so viel aber auch nicht. Und im Zweifel es lieber den Schrotti geben. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 19:37 
Offline

Beiträge: 1466
Wohnort: Thüringen
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bin immer wieder fasziniert, wie sich manch einer ein Mopped, welches einfach nur über viele Jahre dem Verfall preisgegeben wurde und schlicht vergammelt ist, als "Patina" schön reden. Das ist keine Patina, das sind nur Spuren jahrelanger Vernachlässigung. Patina sind über die Jahre entstandenen Gebrauchsspuren bei normaler Pflege/Nutzung - und keine beginnende Kompostierung... Wenn ich sehe das der Motor offen ist, würde ich max. 1200 Euro ansetzen.

Bin ich anderer Meinung, Patina erzählt eben die komplette Geschichte eines Fahrzeugs und jedes bisschen originaler Lack, ist wertvoller als neue Tünche.
Aber da hat natürlich jeder seinen Standpunkt. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 19:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
g-spann hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Achim, dreh es einfach mal rum: Wenn Du der Verkäufer wärst...

Ach herrje, jetzt wird's aber arg theoretisch...
:lach: :lach: :lach:

Ich hab so ein Teil und bisher habe ich mir um den möglichen Verkauf keinen Kopf gemacht :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 27. August 2020 19:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sven Witzel hat geschrieben:
Bezahlen würdest du so viel aber auch nicht.
Hab vor ca 2 Monaten nen Megu für 80€ gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 28. August 2020 08:39 
Offline

Beiträge: 786
Wohnort: Harz
muli_mani hat geschrieben:

Für die veranschlagten 1500 Euro hätte ich mir die ES auf jeden Fall mal angeschaut. Wenn der Motor noch in Ordnung ist kann sich der Rest durchaus lohnen.

Grüßle
Manfred


Ich war bereits da, als ich von ihm eine Ts gekauft habe. Dort habe ich durch Zufall die Es gesehen

Es sind noch einige Teile mit dabei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 28. August 2020 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1500€ ? :stumm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Preisfindung Es-Gespann
BeitragVerfasst: 28. August 2020 09:15 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Eine herrliche Warze.?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 77 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt