Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 13:34 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo,

habe mittlerweile zwei Schleiferei en angefragt und gebeten mir mitzuteilen, mit welchem Einbauspiel der angebotene ALMET KOLBEN beim EM 250 (3 ÜM) eingeschliffen wird.

Keine Aussage darüber ganz explizit !!!
Ist das so ein großes Geheimnis?
5/100 dachte ich.

Freundliche Grüße aus der Eifel


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eigentlich sollte der Händler das beim Verkauf mitteilen. Ist der von Güsi?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 14:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Ich denke das kommt drauf an, ob diese Schleiferei speziell Erfahrungen mit den Almet haben. Wenn die nicht in einer MZ Region sitzen, werden sie die Unterschiede der einzelnen Kolbenhersteller nicht kennen.
Der Hersteller macht üblicherweise seine Testserien mit neuen Kolben, der sollte (bzw. der Verkäufer) dir sagen können, ob man das originale oder ein anderes Spiel benötigt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 15:33 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Angefragt habe ich zum Beispiel bei Motorentechnik Vinzelberg in Stendal. Die bieten das Schleifen in Verbindung mit einem Almet kolben an. Bin durch ebay darauf aufmerksam geworden.

Bloß wenn das so schwierig ist, dann gehe ich in eine andere Schleiferei. Mir kommt es hierbei nicht auf 10€ oder 20€ an. Das muss passen. Punkt!


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 15:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da heute viel Wissen um das Einfahren von frisch geschliffenen Garnituren verloren gegangen ist, eine Masse "merkwürdiger" Kolben auf dem Markt sind, "tolle" Theorien über die richtige Mischung und das richtige Öl im Umlauf sind und bei einem Defekt die meisten Kunden eher zum Anwalt gehen, als den Fehler auch bei sich zu suchen, schleifen viele Schleifereien lieber 6 Hundertstel als 3.
Mit 6 Hundertstel ist die Gefahr deutlich kleiner, das die Garnitur klemmt oder gar frißt.
Das dann die Garnitur schon nach 20 bis 30 000km schon wieder das klappern anfängt, das kommt erst in vielen Jahren zur Geltung - wer fährt schon mit einer MZ nennenswerte Kilometerleistungen?
Wenn man mit einem Ohr an der Garnitur, einer gefühlvollen, SOFOT reagierenden Gashand und dem Willen, SOFORT etwas zu tun, wenn was nicht stimmt, dann kann man auch mit wesentlich kleinerem Einbauspiel einfahren - dann kann eine Garnitur auch "etwas" länger halten...

viewtopic.php?f=13&t=77038&hilit=+ein+kleiner+held

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 30. August 2020 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Mein Zylinderschleifer meinte vor 2 Jahren, dass nur 2 Größen von Almet für den EM 250 verfügbar sind (für ihn).
Güsi und Ost2Rad haben alle Größen weil für die speziell angefertigt wurde. So ist mein letzter Stand.
Um kein Schleifmaß überspringen zu müssen habe ich also den Kolben bei denen gekauft und dann mit dem Zylinder weggeschickt.
Mein Zylindermensch schleift den EM250 mit 4/100 ein obwohl da 5/100 vorgeschrieben sind. Er sagt das A und O sei das gerade bohren.
Das Teil rennt super und klappert natürlich nicht.
Was Achim schreibt kann ich bestätigen. Selbst der Fischer gibt 1/100 mehr damit er auf der sicheren Seite ist.
Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 08:31 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich habe mich dafür entschieden den Zylinder EM 250 bei Schafferus schleifen zu lassen.
Einbauspiel 4/100 lt. telefonischer Auskunft.

Kolben habe ich gestern bei Güsi bestellt (Almet 3 ÜM) und schicke den mit zum Schafferus.

Das 4/100 Einbauspiel macht mich noch etwas nachdenklich ???? Was sagt ihr? Geht wahrscheinlich wie oben geschrieben.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 09:25 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Güsi oder Almet müßte doch zu dem Einbauspiel, bei einem LM Zyl. mit Buchse, spez. MZ, eine Empfehlung geben.
Die Metallbude arbeitet nach deiner Angabe.
Auf einem megu ist das Einbauspiel eingeprägt.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Almet gibt 5/100 vor.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 31. August 2020 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 09:31 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Güsi oder Almet müßte doch zu dem Einbauspiel, bei einem LM Zyl. mit Buchse, spez. MZ, eine Empfehlung geben.
Die Metallbude arbeitet nach deiner Angabe.
Auf einem megu ist das Einbauspiel eingeprägt.



Ich sehe auf der Seite nix ?‍♂️

-- Hinzugefügt: 31st August 2020, 10:54 am --

Gerade nochmal mit Schafferus ganz unkompliziert telefoniert.

Zettel dem Paket ? beilegen wo das gewünschte Einbauspiel drauf steht. Hier also wahrscheinlich 5/100.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 10:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke, wenn du hier nach Einbauspiel Almet suchst, bekommst du Hinweise,

dr.blech schrub doch auch schon was.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 11:14 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Klaus P. hat geschrieben:
Ich denke, wenn du hier nach Einbauspiel Almet suchst, bekommst du Hinweise,

dr.blech schrub doch auch schon was.


Danke für eure Antworten.
Suchfunktion hatte ich bemüht und teilweise auch indirekte Antworten gelesen Almet 5/100, Almot 6/100, ORP 7/100,...).
Jetzt weiß ich bescheid. ?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wer solche Kolben verbaut ist selber schuld.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 17:09 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1016
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
P-J hat geschrieben:
Wer solche Kolben verbaut ist selber schuld.


Ich vermute du meinst Almot?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 18:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
pfuetzen hat geschrieben:
Ich vermute du meinst Almot?


Alles der selbe Dris. :(


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Also zwischen Almot und Almet ist ein großer Unterschied.
Einmal Na ja und einmal, wie Original.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 18:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
wie Original.

Welche Pillen nimst du? :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich glaube du solltest die Eifel mal verlassen und was anderes sehen.
Almet hat zum Schluss für MZ die Kolben gemacht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lasst doch die Kirche im Dorf!!
Die meisten MZ sind doch heute mehr Schmuckstücke, als Fahrzeuge. Die Wenigsten werden mit einer MZ im Jahr viel mehr als 5 bis 6 000 km im Jahr fahren. Da genügt es im Prinzip, wenn man die Zylinderlaufbahn auf 6 oder auch 7 Hundertstel Einbaumaß zu schleifen, dann geht auch ein Hefe-Alu-Kolben im unteren Preissegment. Zwar wird der wohl kaum mehr als 30 000Km halten, aber das sind doch auch 5 oder mehr Jahre.

Wer natürlich mit seiner MZ noch viel und weit fahren will, der muß halt recht tief in den Beutel greifen - aber das muß man als Zweitakterfahrer sowieso.
Und genau deshalb haben die Meisten !! AUCH HIER !! ein anderes Motorrad, das billiger sparsamer und vielleicht auch zuverlässiger ist. :wink:

Auf der anderen Seite würde es sich schon lohnen, auch mal 150€ für einen Kolben zu zahlen - doppelt/vielleicht auch dreimal so lange wie ein Billigkolben hält so eine exakt eingeschiffene Garnitur mit einem GUTEN Kolben schon- WENN man denn seine MZ auch lange behalte wird, - denn beim Verkauf kommt die höhere Investition selten raus. :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 19:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
kaum mehr als 30 000Km halten


Bei Fahrleistungen von etwa 5-6 Tausend im Jahr hab ich am Gespann jetzt nach 8 Jahren Geklapper, trotz Megu der mal mit 4 hundestel eingeschliffen war. Den gedenke ich nur noch einmal in meinem Leben neu zu machen, dann muss gut sein. Das schafen Hefekolben, egal von welchem Hersteller nie. Wenn der Kolben dann 100 oder 150 kostet ist das immer noch billiger und ungefährlicher wie 2 billige.

Wer mal bei 120 KM/h bei Kolbenfresser abgestiegen ist weis was ich meine, habs versucht, ist nicht wirklich lustig. :evil:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 19:37 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Worauf beruht deine Aussage bezüglich Almet?
Wie viele davon hast du schon selbst vermessen und verbaut?
Darf man nach einer Materialanalyse fragen?
Oder sinds wieder nur Stammtischparolen ohne genaue Fehleranalyse beim ''Geschädigten''?

Almet steht den originalen MeGu in nichts nach.


Die sind übrigens auch für die Hälfte des oben verlinkten Preises zu haben...


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
...dann geht auch ein Hefe-Alu-Kolben im unteren Preissegment. Zwar wird der wohl kaum mehr als 30 000Km halten...


Wenn die so lange halten, dann ist's ja gut! Leider hat bei mir kein Megukolben ein längeres Leben gehabt. Sie kamen zwar alle ihrer Funktion noch mehr oder weniger gut nach, aber die Zylinderlaufbahn hatte nach dieser Kilometerleistung stets eine markante Stufe am Umkehrpunkt des höchsten Kolbenrings, was sich in schlechter Leistungsentfaltung äußerte.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich finde eher die Frage interessant, auf wieviel Hundertstel man runtergehen kann mit einem vernünftigen Kolben.

Wenn ich einen Almet mit 3/100 einschleifen kann, dann sind doch Laufleistungen von mehr als 40.000 km drin, würde ich jetzt fast mal behaupten.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Der Megu bei der 150er TS hat, glaube ich, gar nur 3 Hundertstel Einbauspiel. Trotzdem war nach 25 bis 30000 km der Verschleiß so hoch, daß es keinen Spaß mehr machte.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Achim hat mit seinem Mahle 110.000 km geschafft.

Was mich zu der nächsten Frage bringt: Die Kolbenringe scheinen eine erhebliche Rolle zu spielen. Wenn ein Mahle mit einem Kolbenring 80.000 - 100.000 km hält, dann frage ich mich, woher der Unterschied kommt. Als Laie würde ich sagen, dass drei Kolbenringe die Buchse mehr verschleißen als einer.

Es wäre ja mal interessant zu sehen, wie lange ein normaler MZ - Kolben halten würde, wenn es eine Ausführung mit nur einem Kolbenring geben würde, ähnlich dem Sauer-Mahle-Kolben.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 21:47 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Achim sein Post trifft es. Ich habe in der TS 250/1 und ETZ 250 auch Almot mit 6/100 eingeschliffen. Sie laufen butterweich. Hätte auch lieber einen Almet gehabt. Aber ich fahre meist nur mit vier Motorrädern je ca 500 bis 1000 km im Jahr. Ausnahme die B96 Tour. Sollte doch was sein, dann 100€ investieren und weiter gehts. Den Almot schicke ich dann P-J für die Vitrine.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 31. August 2020 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3794
Themen: 30
Alter: 46
Meinen ersten Zylinder hatte ich aus Unwissenheit ca. 50000 km gefahren, verglichen mit den 30000 km gelaufenen Garnituren sah der kaum anders aus. Es scheint dann nicht mehr viel zu passieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 1. September 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
koschy hat geschrieben:
Achim hat mit seinem Mahle 110.000 km geschafft.
Was mich zu der nächsten Frage bringt...


Vielleicht liegt es bei Achim wirklich auch an der relativ hohen Ölmenge.
Erstens schwimmen dann die Kolbenringe quasi auf einen Ölfilm.
Zweitens trägt die gesteigerte Ölmenge zur Abdichtung bei, was für eine hohe Kompression (Leistung) auch bei schon vorhandenem Verschleiß sorgt.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Zuletzt geändert von XHansX am 1. September 2020 09:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 1. September 2020 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Kolbenringe laufen immer im Mischreibungsgebiet, aufschwimmen tun sie nur, wenn sie für die Ölviskosität zu breit sind, was schnell für thermische Probleme sorgt. Die Mahlekolben haben recht schmale Ringe, die schwimmen sicher nicht.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 1. September 2020 10:55 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ich glaube im Fred vom Achim steht, daß die Garnitur zwischendurch eine "Wahlkur" mit neuem Kolbenring bekommen hat. Das wären rein theoretisch immer noch 55000 km mit einem Kolbenring. Was auch schon eine ganz schöne Hausnummer ist. Der originale Mz-Kolben mit den 3 Kolbenringen muss ja zwangsläufig 3 Mal so viel Abnutzung haben wie der Mahle mit einem Kolbenring. Dazu muss aber die Spannung und das Material der Ringe gleich sein. Konstruktionsmäßig wird der Mahle L-Ring durch den Kompressionsdruck an die Zylinderlaufbahn gedrückt, was die Abnutzung natürlich auch anders beeinflussen kann. Meiner Erfahrung nach ist die Spannung des L-Ringes geringer, was wenn der Kolben wieder nach "oben geht" , für einen geringeren Verschleiß sorgen sollte.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 1. September 2020 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich glaube das die Fahrweise auch eine große Rolle spielt.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 1. September 2020 14:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
vergasernadel hat geschrieben:
Den Almot schicke ich dann P-J für die Vitrine.


Hab gehört das man wunderbare Aschenbecher von machen kann. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich kenn den Mahle mit zwei schmalen Rechteckringen. L-Ring ist mir zu empfindlich.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
hiha hat geschrieben:
Ich kenn den Mahle mit zwei schmalen Rechteckringen. L-Ring ist mir zu empfindlich.
Gruß
Hans


Im Schnitt 80.000 km im Gespannbetrieb in der ETZ finde ich jetzt nicht so empfindlich.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 20:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Im Schnitt 80.000 km im Gespannbetrieb


Optimist, 50tausend im Gespannbetrieb sind viel.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 3. September 2020 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Im Schnitt 80.000 km im Gespannbetrieb


Optimist, 50tausend im Gespannbetrieb sind viel.


Die Zahl kommt nicht von mir, sondern vom User Wintertourer. Er fährt jetzt die vierte oder fünfte Garnitur mit dem Mahle - L-Ring-Kolben. Jeweils 80.000 km. Im Gespannbetrieb.

Edit: Es müsste die fünfte sein, weil der Zylinder auf genau 78 mm ausgedreht ist.

Ich selbst fahre den Mahle nun auch schon seit ca. 10.000 km. Den Motor hab ich gebraucht gekauft und der lief vorher auch im Gespann. Empfindlich ist da bei mir nun wirklich nichts. Was nicht heißt, dass es nicht empfindliche L-Ring geben kann, aber der Mahle gehört meiner Erfahrung nach sicher nicht dazu. Im Gegenteil.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 4. September 2020 05:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Liegt vielleicht an der konservativen Breite des Auslassschlitzes. Bei der Geländefraktion, seinerzeit, sind die Dinger schon sehr oft gebrochen, weshalb die zweite Mahlegeneration bei Maico und Konsorten auf zwei Recheckringe umgestiegen ist. Lief in meinem 300er TS/1-Motor jedenfalls ganz prima und sehr lange.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder schleifen Einbauspiel
BeitragVerfasst: 4. September 2020 07:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein Mahle Kolben hat auch "nur" Rechteckringe und ich bins zufrieden.
In früheren Zeiten, bei den Kleinkrafträdern, da waren die L-Ringe oft Grund zu "großer Freude" vor Allem bei den Nikasil beschichteten Zylindern. Die L-Ringe die spreizen sich ja bei jeder Zündexplosion in Richtung Zylinderwand und verbessern so die Abdichtung - soweit so gut - ABER irgendwann wurde das "L" müde und von den Ringe brachen kleine Stücke ab oder sie zerbrachen komplett - wie dann die Zylinder aussahen, könnt Ihr Euch denken :cry:
Abhilfe war da nur, die L-Ringe alle 10 bis 15 000Km zu tauschen, aber die waren teuer und wir Buben hatten oft das Geld nicht. Oder man fuhr mit einem Mokick-Kolben, der hatte nur zwei Rechteckringe und die hielten - wirklich weniger Leistung habe ich nie bemerkt.
Mir sind L-Ringe suspekt und der Kolbenpapst hat sie auch nicht sonderlich gemocht :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leineshund und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de