Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 22:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:34 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo zusammen, weiß jemand von euch wo ich ein kleines Kennzeichen für meine ETZ her bekomme. Mit klein meine ich, dass die Höhe nicht wie im Standard 180mm ist, sondern im Bereich 130 - 150mm analog zu den Leichtkrafträdern. Da gibt es das standardmäßig.
Oder einfach eins vom Kleinkraftrad nehmen und anbringen, fertig?
Danke für eure Hilfe.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Erstmal die Zulassungsstelle überzeugen, dass du unbedingt eins brauchst!

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Habe die Diskussion gerade in einem anderen Forum durch.
Es liegt einfach an der Zulassungsstelle. Regel ist wenn du kein Kleinkraftrad hast gibts auch kein KLEINES.
Dann nur mit "Ausnahme"


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:56 
Kommt auf die Zulassungsstelle an, erlaubt ist es nur wenn technisch nicht anders machbar. Ich hatte mal wegen Umrüstung von 125 auf 150ccm nachgefragt, auch dann ist ein anderes Kennzeichen fällig. Umgekehrt kein Problem, an meiner Kreidler hatte ich anfangs ein "großes" Kennzeichen.

Gruß
Willy

Dateianhang:
DSCI0126.JPG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 17:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das Schild ansich bekommst du bei jedem Schilderpräger, die Plaketten darauf nur vom SVA in deinem Kreis. Aber das auch nur wenn die das wollen. Wenn sie nicht wollen keine Chance.

In den neuen Bundesländern hast du allerdings größere Chancen als hier bei uns.

Willy, das große ist aber nur mit Glück so klein. Meiner Aprilia haben sie 2 Buchstaben und 3 Zahlen verpasst, das ist ein Backblech :|

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:01 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1939
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Einfach einen 125er Zylindersatz drauf machen und eintragen lassen, dann gibts problemlos ein kleines Kennzeichen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:04 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Ok. Danke.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
seife hat geschrieben:
Einfach einen 125er Zylindersatz drauf machen und eintragen lassen, dann gibts problemlos ein kleines Kennzeichen.


Gibts leider auch dann nicht automatisch :(

Davon wird das Krad ja nicht automatisch zum Leichtkraftrad sondern einfach nur zu einem Krad mit 125cm³.
Das ist exakt der Fall meiner ETZ. Ist 1998 von 150 auf 125 umgebaut und eingetragen worden, ein kleines Kennzeichen ist bis heute nicht für Geld und gute Worte zu bekommen.

Kommt nach wie vor auf das SVA an.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:05 
Ich reserviere immer rechtzeitig ein Kennzeichen.
Habe bei allen UN, dann zwei Buchstaben und zwei Ziffern. Die Buchstaben gleich, die Ziffern 44, 45, 46, 47, 48, 49 und 50. Die Kreidler hatte 40 und die neue Kiste die kommt, hat die 51 reserviert. Nur beim Bootstrailer hat die Dame sich vertan, da habe ich zwar auch die gleichen Buchstaben aber in umgekehrter Reihenfolge. Gab schon mal Verwirrung bei der HU als ich mit Jeep und Bootstrailer kam, auf den ersten Blick sind die Kennzeichen, bis auf den Buchstabentausch in der Mitte, identisch.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:34 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 18:39
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Lausitz
Alter: 40
Hallo,

Hab da mal ein kleinen Auszug aus den Papieren meiner HuFu.

Ich wurde sogar von der (/einer) netten Dame der Zulassungsstelle darauf hingewiesen, dass das überhaupt möglich ist.
Weiß es jetzt nich mehr 100%ig, aber die Stichworte waren: "DDR Motorrad" und "Oldtimer-Alter" ...glaub älter als 30 muss sie sein...

Hoffe es hilft dir (und vlt. auch anderen).

MfG

p.s.: ... Kostenpunkt 15 Euro


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 '81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 18:47 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Sehr guter Tipp. Habe auch inzwischen etwas ind diese Richtung recherchiert.
Denn es gibt für die DDR-Motorräder genau diese Ausnahme.

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Moin.
Also bei mir hat es bis jetzt mit einen Empfehlungsschreiben der Dekra aufgrund 6V Anlage und anbaumass schon zweimal geklappt. Aber er sagte bis maximal ES.
Dann kann die Zulassungsstelle entscheiden ob sie es machen oder auch nicht. Wenn ja dann gibt es eine Ausnahmegenehmigung die sie sich auch schön bezahlen lassen. Am Ende kostet das kleine Kennzeichen dann ca 60€ mehr. Das ist es mir aber alle Male wert. Alles andere sieht ja sch..... aus.
Grüße von der Ostsee

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
seife hat geschrieben:
Einfach einen 125er Zylindersatz drauf machen und eintragen lassen, dann gibts problemlos ein kleines Kennzeichen.


Alternativ das Baujahr auf 1958 rückdatieren lassen.

:irre:

Alles Quatsch, die Zulassungsstelle entscheidet.
Also mit denen reden, alles andere ist Murmeln werfen.

ronnyk hat geschrieben:
aufgrund 6V Anlage und anbaumass


Kann man versuchen, ist aber keine Garantie.
Bei meinem SR59 hat es auch geklappt, die 12V sind gar nicht aufgefallen :biggrin: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
TS-Jens hat geschrieben:
...Gibts leider auch dann nicht automatisch :(
Davon wird das Krad ja nicht automatisch zum Leichtkraftrad sondern einfach nur zu einem Krad mit 125cm³.
Das ist exakt der Fall meiner ETZ. Ist 1998 von 150 auf 125 umgebaut und eingetragen worden, ein kleines Kennzeichen ist bis heute nicht für Geld und gute Worte zu bekommen...

So ist es, Jens. Ist ja weiterhin als "Krad m. Leistungsbeschraenk." geschlüsselt. Steht im Feld J als "25" und Feld (4) "1200". Als LKR müßte da "2200" stehen, aber ohne Vollabnahme geht da wahrscheinlich nix.
Mit einem flexiblen Amt ginge das, aber
TS-Jens hat geschrieben:
...Kommt nach wie vor auf das SVA an.
:|

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 19:49 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2018 19:46
Beiträge: 26
Themen: 1
Alter: 55
Guten Abend!

Im Zuge der Zulassung meiner TS 150, habe ich meinen TÜVer bereits beim Schreiben des 21er Gutachtens gegängelt, doch auf das Vorhandensein des kleinen Kennzeichenträgers hinzuweisen und eine Erteilung eines verkeinerten Kennzeichens zum Motorrad anzustreben. :wink:
Bei der Zulassungsstelle kein Murren, kleines Kennzeichen erteilt. :biggrin:
Habe allerdings den Vorteil, in der Ostrepublik beheimatet zu sein.
Das LKR TS 125 meines Sohnes wurde erst im März mit kleinem Kennzeichen zugelassen, ist ja auch ein Leichtkraftrad, allerdings ohne KFZ- Brief, aber mit Betriebserlaubnis.

Gruß Dettl


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1984,
MZ TS 125 Bj. 1983,
Simson S 51/1-4 Bj. 1986,
Simson KR 51/2 Bj. 1984,
Zetor 50super Bj. 1962

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:00 
Bei meiner ES/2 ging es nicht, trotzdem der Mindestabstand vom Kennzeichen zur Fahrbahn unterschritten wurde. Ich solle das Motorrad entsprechend umbauen, haben die mir gesagt.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2018 21:40
Beiträge: 160
Themen: 5
Wohnort: Schashagen anne Ostsee
Alter: 60
Moin ! :hallo:
Bei meiner ES wurde im Zuge der Vollabnahme letztes Jahr gleich ein kleines KZ eingetragen , auf Anraten meines Tüvvis.
Ohne diese Eintragung hat man hier in Ostholstein keine Chance.
Die Sondergenehmigung aufgrund der Eintragung muss dann die Zulassungsstelle erteilen.
Hatte mich gut vorbereitet , mit KTA-Schrieb und Auszug aus dem Wiedervereinigungvertrag , hat nichts gebracht.
Der Leiter der Zulassungsstelle hat mir erklärt (übrigens sehr freundlich und absolut wertfrei) ,daß im Grunde genommen ein Passus wie z.B. die 60-Km/h-Regelung bei den Fünfzigern einfach nicht übernommen wurde.
Heißt: Bei über 125 ccm kleines Kennzeichen nur mit technischer Begründung vom Überwachungsverein und Ausnahmegenehmigung von der Zulassung.
Teure Tasse Tee das Ganze.

Grüße vonne Küste , Burkhard

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2020 21:32 --


Fuhrpark: MZ ES 150 /1964 , Guzzi850T Chopperumbau/1974 , Simson Schwalbe/1984 (von der viel besseren Hälfte) , MZ 660 Mastiff SM-Umbau/2000 vom Sohnemann) ,
Mz Skorpion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 20:58 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 18:39
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Lausitz
Alter: 40
mensch, da hatte ich wohl damals mehr Glück als Verstand...

... vlt. hat es auch etwas damit zu tun, dass meine HuFu vorher noch nie im vereintem Deutschland zugelassen war... :gruebel:

(... da wurde doch glatt der DDR-Brief "entwertet" und mir so ein hääsliches A4-Blatt ausgehändigt...)


Fuhrpark: MZ TS 150 '81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 21:05 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Hoffentlich hast Du Dir den DDR Brief wieder aushändigen lassen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 21:39 
Offline

Registriert: 17. Juni 2019 18:39
Beiträge: 10
Themen: 1
Wohnort: Lausitz
Alter: 40
Aber natürlich, sei unbesorgt :wink: , wird auch in meiner Vorstellung zu sehen sein (dauert vlt. noch etwas)

Bis dahin, beste Grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 '81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2020 23:15 
Offline

Registriert: 22. Januar 2018 02:00
Beiträge: 39
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Rövershagen
Alter: 54
Hallo, also hier im LK Rostock in der Zulassungsstelle Bad Doberan für meine 250er kein Problem. Ich hatte hier aus dem Forum ein Bild ausgedruckt, wo aufgrund des Spritzschutzes der zulässige Winkel der Ablesbarkeit überschritten worden wäre. Und dann hatte ich noch ein Bild eines Angebotes aus den Kleinanzeigen der Bucht aus dem benachbarten LK ausgedruckt, wo ebenfalls ein kleines Kennzeichen an einer 250er war.
Die Leiterin der Zulassungsstelle hat sich das kurz angesehen und mit den Worten "Naja, bei den alten Dingern!" dann das Kennzeichen genehmigt.
Im Übrigen die Damen in dieser Zulassungsstelle sehr freundlich und höflich.
Grüße von der Ostsee
Jens.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1984, Simson SR50 B3/1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 09:21 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Bei mir hats außer Nerven und Zeit nichts extra gekostet. Hab auch nen kleines an der 250er Es/2 bekommen.
Landkreis PM, Brandenburg.

Die Ausnahme wurde seitens der Zulassungsstelle in den Papieren vermerkt.
Der vorherige Zusatz seitens des Tüvers war unerheblich und wurde nicht übernommen.

So unterschiedlich herrschen die allmächtigen Paragraphenreiter in ihren Länderein.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2018 22:19
Beiträge: 170
Themen: 9
Wohnort: Weitenhagen
Ich hab ungefragt ein kleines Kennzeichen für meine HuFu bekommen. Landkreis: Vorpommer- Greifswald, Zulassungsstelle: Anklam.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ 1973
MZ ES 150 BJ 1969 im Aufbau
Royal Enfield Classic 350
Buell XB9R
Kawasaki Tengai

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 16:18 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Die normalen Kennzeichen mit Engschrift finde ich garnicht mal hässlich, das ist das kleinste ohne Saisonbruchstrich, was aber für die Emme eh Nonsens ist, da es sich finanziell nicht lohnt, ich weiß nicht, was Ihr alle habt mit dem 80er Kennzeichen Schild. Wenn ich da an diese großen Kuchenbleche denke, da fährt hier keiner mehr mit rum.
Ja wenn’s für die ES das sechseckige DDR Schild auf Ausnahme Antrag gäbe, da würde ich auch kämpfen....


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 16:20 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Im Land Brandenburg gibt es dafür eine Allgemeinverfügung Nr. 01/2010 des Landesamtes für Bauen und Verkehr zur Genehmigung verkleinerter zweizeiliger Kennzeichen an Krafträdern, die vor dem 3. Oktober 1990 auf dem Gebiet der DDR zugelassen waren - Ausnahmen gemäß § 47 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung wie ich bereits 2015 schrub.
viewtopic.php?f=144&t=71127&p=1354338#p1354338


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 16:58 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Diese ist nur leider nicht verpflichtend und führt daher zu Diskussionen.
So z.b. in Werder.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 19:14 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 16:54
Beiträge: 151
Themen: 2
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Sonderbar. Als ich meine Kleine aus Lehnin geholt habe, war ein kleines PM dran.


Fuhrpark: S51/1C 1990, S51/1E1 1990, KR51/2 1984, ETZ150 09/1986, ETZ 150 07/1986
P601 LS04 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Bei mir war es heute aufgefallen weil ich beim Schein ändern aus Unsicherheit mein Kennzeichen mitgebracht hatte, ob ich dies nun ändern müsste beim Wechsel zurück von LKR zu KR. Die nette Dame beim SVA hat direkt die Ausnahmegenehmigungskarte 255x130mm gezogen welche 15,10Eur kostet, Wucher. Die Option habe ich natürlich genommen, gibt sogar noch 2-3 Extrazeilen im Schein wie dorfkind schon gezeigt hat. :mrgreen:

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2020 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
Man erlebt schon lustige Dinge in den Zulassungsstellen...

Ich hatte vom Netten Dekramann im §21 Gutachten den Zusatz „Kennzeichengrösse 255 x 130 mm wird befürwortet“ eingetragen bekommen (sein Vorschlag :D ) und hatte mich vorbereitet mit zwei Kennzeichen in Größe 200 x 200 mm sowie 255 x 130 mm. Na einigen Gesprächen mit der Bearbeiterin sowie ihrem Vorgesetzten wurde mir gegen Zahlung einer Gebühr von 50€ eine Sondergenehmigung auf die noch kleinere Größe 240 x 130 mm ausgestellt... da sag ich nicht nein, zumal es der alten Größe der DDR-Kennzeichen sehr nah kommt. Manchmal ist es einfach sinnlos :roll:


Dateianhang:
9FB99656-19BE-499F-ADA0-88053BD95316.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2020 16:09 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 509
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hallo, alles erledigt.
Kleines Kennzeichen wurde ohne Diskussion erteilt. :mrgreen:
Sehr netter Kollege in der Zulassungstelle. :top:

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2020 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2019 11:44
Beiträge: 3
Wohnort: 36460 Krayenberggemeinde
Hallo und Grüße aus Thüringen.

Ich habe heute meine ETZ 250 zugelassen. Nach etwas Überzeugungsarbeit gab es dann das "kleine" Kennzeichen.

Geholfen haben mir dabei 2 Bilder welche ich zuvor ausgedruckt habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 150 1980 GST
ETZ 250 1986
SR 50 1988
S51 1989
Fortschritt E930

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2020 14:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4334
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Bei meiner Pannonia hat der Dekramann in den Schriebs für die Zulassung reingeschrieben, dass Bauartbedingt nur das "kleine" Kennzeichen mit Abmaßen x und y an diesem Fahrzeug möglich ist.
Mit diesem Satz gab es dann ohne Probleme ein schmales Kennzeichen für die 250er Pannonia.

So scheint es bei MZ wohl auch möglich zu sein. Leider wusste ich das damals bei meiner TS noch nicht :oops:

-- Hinzugefügt: 4. September 2020 15:37 --

Dateianhang:
DSC_0778.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. September 2020 17:55 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Wenn das geschriebene Wort des Graukittels doch nur bindend wäre...


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2020 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Johannes Stino hat geschrieben:
Hallo und Grüße aus Thüringen.

Ich habe heute meine ETZ 250 zugelassen. Nach etwas Überzeugungsarbeit gab es dann das "kleine" Kennzeichen.

Geholfen haben mir dabei 2 Bilder welche ich zuvor ausgedruckt habe.


Das ist ja nun eindeutig, super Idee. Bei mir hat der Graukittel das kleine Kennzeichen in die Papiere eingetragen. Auf der Zulassungsstelle gab es keine Probleme. Ich habe gesagt das es die Optik der Maschine völlig entstellen würde. Somit fährt meine BK 350 auch mit kleinem Kennzeichen. ?


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2020 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hatte das Thema auch vor kurzen durch. Die Zulassungsstellen sind werden bedrängt möglichst keine Ausnahmen mehr zuzulassen. Egal was ein Prüfer aufschreibt es braucht die nicht zu interessieren. Je nach Leiter agieren die Zulassungsstellen von geht garnicht bis geht einfach so pauschal für alle DDR Motorräder. Generell haben die Zulassungsstellen den Trend endeckt damit Geld zu verdienen. So auch in Erfurt. Du kannst dir vom Prüfer schreiben lassen was du willst es interessiert die nicht. Dort Vorführen zeigen das nicht passt 50€ bezahlen und geht. In anderen Stellen zhalt man bis zu 200 und bekommt es dann egal an welches Motorrad. Ich hatte zum Beispiel schon ein kleines im Kyffhäuserkreis hab in EF angemeldet und weg war es erstmal. Muss vorführen und 50€ hinlegen dann bekomme ich das wieder. Ein Bekannter sagte mir z.b. in Jena geht garnix. Eigendlich müsste man mal der ADAC oder so anspitzen, den ungerecht ist das Verfahren ja auf jeden Fall. Aber da werden wir wohl auch keine Lobby haben und Harleyfahrer haben das Problem ja ehr nicht.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2020 11:04 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Die Welt will eben beschissen werden.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2020 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 271
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Der ADAC hat da keine Zeit zu, der muß sich um die Radfahrer kümmern.


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. September 2020 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 584
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
starke136 hat geschrieben:
Bei meiner Pannonia hat der Dekramann in den Schriebs für die Zulassung reingeschrieben, dass Bauartbedingt nur das "kleine" Kennzeichen mit Abmaßen x und y an diesem Fahrzeug möglich ist.


Genauso war es bei meiner Jawa 354 (immerhin 344cm³) auch :mrgreen:
Die Ausnahmegenehmigung zu bekommen war dann nur noch Makulatur.

Auf Nachfrage würde er es auch bei (DDR) MZ im Gutachten als "Aus historischen Gründen" bezeichnen. Klappt dann aber oft nur bei den Kleinen (125 / 150).

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2020 09:48 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2010 11:16
Beiträge: 690
Themen: 3
Matthias-Aw hat geschrieben:
Eigendlich müsste man mal der ADAC oder so anspitzen, den ungerecht ist das Verfahren ja auf jeden Fall.


Und wie wirds dann mal wieder ablaufen?
Möglichkeit 1: Alle Zahlen dann 200€
Möglichkeit 2: Es wird überall die Möglichkeit eines kleinen Nummernschilds verwehrt
Möglichkeit 3: Die Welt wird eine bessere und der Staat verzichtet aufs Geld.


Na, ich bin für Vorschläge offen. Erfahrungsgemäß machen solche ''Da müssen wir mal klagen''-Ideen nichts besser, sondern eher schlimmer.


Fuhrpark: 3x S50N/75, S50(110)N/77,Spatz mit M54/65, Sperber/69, Habicht/73, ES 250/2 /71, KTM EGS 200/99, Touareg 4,2 und noch einiges mehr...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. September 2020 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Die 200€ sind ja mit nichts zu begründen und nur möglich weil das Thema niemanden interessiert und manche das gern zahlen. Wenn es einmal eine feste Regelung gibt fällt diese für die meisten besser aus. Vernunft wäre natürlich Vorraussetzung und das könnte das Problem sein.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 12:43 
Offline

Registriert: 4. November 2022 08:41
Beiträge: 15
Themen: 4
Hallo Leute,

wollte euch nur kurz ein Upadte zum o.g. Thema geben.
Habe soeben im Landkreis BZ eine MZ ETZ 150 zugelassen. Auf Nachfragen bezüglich eines "Kleinen Nummerschildes" (Saison) wurde ich gefragt, wie groß es denn sein soll.
Die Maße vom Kennzeichenhalter sind ja 200x120mm. Somit war mein Wunsch ein 255x130mm oder ein 240x130mm. Laut Mitarbeiter wäre es abhängig von meiner
Buchstaben(B)-Zahlen(Z) Kombination ob das 240x130mm realisierbar ist. Ich habe mich für XX-BB-ZZ entschieden. Der Mitarbeiter beim Prägen meinte:" Da muss ich schauen ob ich alles auf die 240er Platte bekomme." Hat zum Glück alles perfekt gepasst.

Als alles bezahlt und somit safe war, habe ich den Mitarbeiter vom Amt gefragt,warum es möglich ist, für die 150er ETZ ein kleines Nummernschild zu bekommen. Er zeigte mir einen Zettel mit verschiedenen MZ und Simson Typen für die es eine Sonderreglung gibt. Leider durfte ich mir den Zettel nicht kopieren. Er meinte, es steht alles in der Fahrzeugverordnung §10 Absatz 2. Selbst die MZ ETZ 250 stand auf dem Zettel.

Fazit: Aktuell gibt es keine Problem im Landkreis BZ eine MZ ETZ 125/150/250 mit kleinem Nummerschild anzumelden.

VG an alles MZ Liebhaber und die es werden möchten.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Es kommt auf das Bundesland an, die Zulassungsstelle und die Tagesform des Sachbearbeiters.
Ich hatte für die Zulassungsstelle Frankfurt am Main in Hessen zwei ausgedruckte Ausnahmegenehmigungen dabei (aus Sachsen und aus Thüringen).
Dazu ein original DDR-Kennzeichen.

Die beiden Jungs vom Technischen Service stellten ein paar lustige oder böswillige Behauptungen auf (z.B. Manipulation meinerseits, dass ein hohes Westkennzeichen nicht passen würde).
Das Regierungspräsidium Darmstadt verhängte dann die Entscheidung, dass ich eine Oldtimerbegutachtung bräuchte, darin müsste die Kennzeichengröße stehen, und damit bekäme ich vielleicht mit H-Zulassung ein kleines Kennzeichenblech.

Also einen Motorrad-Oldtimergutachter gesucht, nach Ludwigshafen gefahren, Gutachten machen lassen und mit allem wieder zur Zulassungsstelle.
Der dortige Sachbearbeiter tippt dann dröge die alte Zulassungsbescheinigung ab und reicht mir die Papiere.
Und was steht da drin? Mit Stempel vom Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt und mit hessischem Siegel?
Dateianhang:
Unbenannt.JPG

Mein Fazit: Ich stelle mich jetzt einfach wieder in der Schlage bei der Zulassungsstelle an. Irgendwann findet man eine(n) kooperierende(n) Sachbearbeiter(in).

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S. Wusste bis dahin nicht, dass Bautzen zu Hessen gehört. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RenéBAR und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de